Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:24

Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 71 von 97 • 1 ... 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74 ... 97

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Fr Apr 18, 2014 17:43

Ja, das ist leider oft ein Problem an den Schulen. Die Masse der Menschen glaubt ja, was ihnen von den entsprechenden Vereinen erzählt werden und da glaubt mal eben gerne, dass vom Wolf keine Gefahr ausgeht. Und auch wenn man Märchen nicht wörtlich nehmen soll, so hat es ja irgendwo einen Ursprung, dass Wölfe im allgemeinen als böse Tiere darin vorkommen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » Fr Apr 18, 2014 19:09

7. Kangal (Karabash)
8. Kaukasischer Owtscharka


Das sind übrigens pikanterweise zwei Herdenschutzhundrassen. Die in falschen Händen und mit falscher/fehlender Erziehung aber zu üblen Waffen werden können (beide über 70cm und 50kg).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon borger » Fr Apr 18, 2014 20:43

Fassi hat geschrieben:
7. Kangal (Karabash)
8. Kaukasischer Owtscharka


Das sind übrigens pikanterweise zwei Herdenschutzhundrassen. Die in falschen Händen und mit falscher/fehlender Erziehung aber zu üblen Waffen werden können (beide über 70cm und 50kg).

Gruß


Ohne entsprechendes Gefahrenpotenzial kann ein Herdenschutzhund seiner Aufgabe nicht gerecht werden.
Es wird gerne der Eindruck erweckt, Herdenschutzhunde wären eine Lösung, mit dem Wolf zu leben.
Sicher ist nur, es kostet dem Schafhalter erst mal viel Geld. Und: Die Zahl der gefährlichen Tiere erhöht sich. Zu den gefährlichen Wölfen kommen dann auch noch die gefährlichen Herdenschutzhunde.

Man stelle sich mal vor:
Gutmensch geht mit seinem Dalmatiner spazieren. Natürlich ohne Leine, Dalmatiner sind ja ganz liebe Hunde. Dalmatiner sieht Schafe auf der Weide und ist mit einem Satz über den Zaun hinter die Schafe her. Gutmensch ruft noch: „Der tut nix, der will nur spielen“, aber die beiden Herdenschutzhunde glauben ihm nicht und greifen sich den Dalmatiner.
Das wieder empört den Gutmenschen und er steigt über den Zaun um den Hundestreit zu schlichten. Die Herdenschutzhunde greifen sich nun…..

Also ein Gutmensch weniger, damit könnte ich gut leben. Es könnte allerdings Kinder treffen.. So etwas kann man vielleicht in menschenleeren Gebirgsregionen machen. In D dürfte das vorhersehbar nach hinten losgehen. Ich sehe darin keine Alternative zur Wolfsjagd.
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon -V- » Fr Apr 18, 2014 21:50

borger hat geschrieben:
Fassi hat geschrieben:
7. Kangal (Karabash)
8. Kaukasischer Owtscharka


Das sind übrigens pikanterweise zwei Herdenschutzhundrassen. Die in falschen Händen und mit falscher/fehlender Erziehung aber zu üblen Waffen werden können (beide über 70cm und 50kg).

Gruß


Ohne entsprechendes Gefahrenpotenzial kann ein Herdenschutzhund seiner Aufgabe nicht gerecht werden.
Es wird gerne der Eindruck erweckt, Herdenschutzhunde wären eine Lösung, mit dem Wolf zu leben.
Sicher ist nur, es kostet dem Schafhalter erst mal viel Geld. Und: Die Zahl der gefährlichen Tiere erhöht sich. Zu den gefährlichen Wölfen kommen dann auch noch die gefährlichen Herdenschutzhunde.

Man stelle sich mal vor:
Gutmensch geht mit seinem Dalmatiner spazieren. Natürlich ohne Leine, Dalmatiner sind ja ganz liebe Hunde. Dalmatiner sieht Schafe auf der Weide und ist mit einem Satz über den Zaun hinter die Schafe her. Gutmensch ruft noch: „Der tut nix, der will nur spielen“, aber die beiden Herdenschutzhunde glauben ihm nicht und greifen sich den Dalmatiner.
Das wieder empört den Gutmenschen und er steigt über den Zaun um den Hundestreit zu schlichten. Die Herdenschutzhunde greifen sich nun…..

Also ein Gutmensch weniger, damit könnte ich gut leben. Es könnte allerdings Kinder treffen.. So etwas kann man vielleicht in menschenleeren Gebirgsregionen machen. In D dürfte das vorhersehbar nach hinten losgehen. Ich sehe darin keine Alternative zur Wolfsjagd.


Ich habe einen Dalamtiner, der ist abrufbar und eine Leine ist auch immer am Mann. :D

In der Lausitz werden doch bereits wieder Herdenschutzhunde eingesezt. Wie sind den dort die Erfahrungen, was daß zusammentreffen zwischen Herdenschutzhunden und Spaziergängern betrifft.

Noch ein paar Worte zur List gefährlicher Hunde, es wurden in dieses Listen Hunde aufgenommen, die groß, kräfig und bei falscher Erziehung durchaus gefährlich werden können.. Ein wichtiges Kriterium war aber auch, das es sich um nicht allzuweit verbreitet Rassen handelt, so das sich keine Lobby gegen den zuständigen Minister bilden kann.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » Fr Apr 18, 2014 22:38

In derLausitz kommen südeuropäische HSHs zum Einsatz (Maremannos oder Pyrenäenhunde). Die sind nicht ganz so scharf wie die osteuropäischen und asiatischen. Die stoppen am Zaun und drehen idR bei, wenn das gegenüber nicht über den Zaun kommt. Allerdings gibt es auch Berichte (nicht aus D), wonach die o.g. harmloseren Rassen auch mal als Wolfsbeute enden. Weil sie halt nicht so scharf wie die Ostrassen sind. Auf youtube kursierte mal ein Video aus USA oder Kanada, die haben Maremannos zum Abschrecken und Kangals zum Beseitigen ihrer Schadwölfe eingesetzt.

Ich habe einen Dalamtiner, der ist abrufbar und eine Leine ist auch immer am Mann.


Das dürfte keine der Ostrassen aus entsprechender Schutzlinie (evtl. noch mit Bären vor Ort) abschrecken, die Bedrohung für seine Herde (= Dalmatiner) zu beseitigen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7986
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Hanno600w » Mo Apr 21, 2014 13:22

Moin
Bei uns im Heidekreis wird es langsam nervig mit den Wolfssichtungen.Da behaupten Leute das sie am heligen Tag Wölfe gesehen haben.Langsam glaube ich das das meiste nur wichtigtuerei ist.Meinetwegen sollen sich doch die Jäger darum kümmern.

Mfg
Hanno600w
 
Beiträge: 380
Registriert: Do Jun 10, 2010 20:12
Wohnort: Dicht beim Wilseder Berg
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Apr 21, 2014 23:57

Das Foto hier auf Seite 65 dieses Threads ist aber auch keine Nachtaufnahme!
Dateianhänge
Wolf.jpg
Wolf.jpg (57.18 KiB) 1225-mal betrachtet
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Rumpsteak » Di Apr 22, 2014 18:43

Hanno600w hat geschrieben:.Da behaupten Leute das sie am heligen Tag Wölfe gesehen haben.



Naja bei euch im Heidekreis gibt es den Truppenübungsplatz und eine nicht so sehr verdichtete Besiedlung, beste Voraussetzungen für den Wolf um sich ungestört zu vermehren. Dass den dann plötzlich JEDER Pilzsammler gesehen hat ist natürlich klar.. :wink:.
Rumpsteak
 
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Woldbua61 » Mi Apr 23, 2014 16:45

Klar brauchen wir Wölfe schon wegen der Wildschweine ,das sollten Jäger eigentlich wissen,weil die Wildsau zu schlau für die Jäger ist. := :lol:
Bären brauchen wir wegen des Bärendienstes der Holzfäller und Forstämter. :twisted:

Gruß Woldbua61
Ist der Jäger alt und grau trifft er keine alte Sau,ist er jung und frisch kommt das Wildbret auf den Tisch !Woldbua61
Hast Du einen Zwinger halte Dir einen Wolperdinger ! Woldbua61
Saufst Du zuviel Bier ,wirst du bald zum Saurier !Woldbua61
Benutzeravatar
Woldbua61
 
Beiträge: 329
Registriert: Di Jan 20, 2009 17:25
Wohnort: Rhön
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Damhirsch » Mi Apr 23, 2014 19:14

Du bist ja nen ganz ausgebuffter.
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Mi Apr 23, 2014 21:51

Wer meint die Wölfe würden die Wildschweine reduzieren, der sollte mal die Leute fragen in deren Bereichen es viele Wölfe gibt und wo die Schweine Panzerrotten gebildet haben.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Rumpsteak » Do Apr 24, 2014 18:36

Spam entfernt..
Rumpsteak
 
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Piet » Do Apr 24, 2014 21:26

Cairon hat geschrieben:Wer meint die Wölfe würden die Wildschweine reduzieren, der sollte mal die Leute fragen in deren Bereichen es viele Wölfe gibt und wo die Schweine Panzerrotten gebildet haben.


Was meinst du mit Panzerrotten?
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon -V- » Fr Apr 25, 2014 20:14

Hier im Westerwald sollen auch wieder Wölfe gesichtet worden sein. Wenn sich die Bilder anschaut, erkennt man aber schnell daß der schwarze "Wolf" ein Hund ist. Dann kann man auch davon ausgehen, daß der andere "Wolf" auch ein Hund ist. Wenn man sich die Karte ansieht und vergleicht den Bewegungsradius des echten Wolfs mit den der beiden Wöfe die wahrscheinlich keine Wölfe sind, erkennt man auch schon den Unterschied.

http://www.rhein-zeitung.de/region_arti ... 42620.html
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Kormoran2 » Sa Apr 26, 2014 0:31

Wölfe haben durchaus sehr verschiedene Färbungen. Aber generell haben sie hohe Läufe und relativ schmale Brust im Gegensatz zu Schäferhunden und ähnlichen. Im Laufe der Zeit lernt man zu unterscheiden. Man muß sich mit dem Thema nur mehr beschäftigen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 71 von 97 • 1 ... 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74 ... 97

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: 304, 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot], Google [Bot], Hanghuhn, Rhöner80, Schorletrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki