Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:30

Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 94 von 97 • 1 ... 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Do Sep 25, 2014 8:42

@jurili

Wie Deine Nachbar mit seinen Tieren umgeht ist sicherlich nicht zu lässig und verwerflich. Ein Tier 2 Tage zum sterben liegen zu lassen ist Tierquälerei. Ein e Kuh, die nicht mehr zu retten ist muss umgehend notgetötet werden. Ob das der Tierarzt per Spritze macht oder der Landwirt mit entsprechender Sachkenntnis selber macht ist egal. Wie Dein Nachbar mit seinen Kühen umgeht, hat aber absolut nichts mit dem Thema Wölfe zu tun. Du unterstellst uns Nutztierhaltern unterschwellig die Missachtung unserer Tier und Tierquälerei. Daraus schließt Du, dass es uns doch egal sein könnte, wenn der Wolf ein paar Tiere pro Woche reißt, wenn man sie uns nur bezahlen würde. Ich muss mir gerade ziemlich kräftig auf die Lippe beißen, um nicht das zu schreiben was ich gerade denke. Du kippst hier einen Kübel an Vorurteilen über der gesamten Tierhalteschaft aus, nur weil das Verhalten Deines Nachbarn nicht in Ordnung ist und versuchst daraus ein Argument pro Wolf zu zimmern. Tut mir leid, aber das ist unterste Schublade.

Warum kommt ihr Wolfsfreunde eigentlich immer gleich mit Ausrotten? Ausrotten wäre sicherlich die effektivste und nachhaltigste Lösung. Da der Wolf aber gar nicht bejagd werden darf, entwickelt es auch keine Scheu. Wenn Du die Beiträge hier gelesen hast, dann weißt Du wie in Estland damit umgegangen wird. Die dem Wolf nachgesagte Scheue entwickelte sich durch den Jagddruck in alten Zeiten. Ohne Jagddruck hat der Wolf keinen Grund scheu zu sein.

Es wird von den Wolfsfreunden behauptet, ein Netz mit 1,2 m Höhe und Strom würde den Wolf abschrecken, da er Zäune vorzugsweise untergräbt statt sie zu überspringen. Die Realität sieht aber anders aus:#

Dieser Schäfer in der Schweiz hat genau so gesichert wie es von den Wolfsbefürwortern empfohlen wird:

https://www.youtube.com/watch?v=ewXiAYmFGUM

Hier mal ein Video, dass zeigt wie hoch Wölfe springen können. Der Zaun ist ca. 1,5 m hoch. Der Wolf ist ganz knapp im oberen Draht hängen geblieben.

https://www.youtube.com/watch?v=YlhRkde2cTo

Wie müsste als ein wirklich wolfskehrender Zaun aussehen? 1,80 E-Netz-Zaun, mit Netzanschluss (230V-Gerät) dazu ein in die Erde eingelassener Untergrabschutz von mindestens 40 cm. Bei den Kosten die solche Umzäunungen mit sich bringen würden, könnte man das Vieh dann lieber das ganze Jahr im Stall lassen bzw. einige wenige Weiden am Hof so sichern und als Auslauf nutzen. Wanderschäferei hat sich auch erledigt, solche Zäune baut man nicht für ein paar Tage aus und ab. Vor kurzem gab es einen kurzen Artikel, dass es so wenig Schafrisse durch Wölfe in Brandenburg gegeben hätte wie nie zuvor. Es gab ja auch nie so wenig Schafe in Brandenburg.

http://www.rbb-online.de/wirtschaft/bei ... affen.html

https://www.statistik-berlin-brandenbur ... j03_BB.pdf

Sicherlich trägt die wirtschaftliche Situation dazu bei, aber die Wolfspopulation fördert nicht gerade den Berufsnachwuchs. In Niedersachsen werden 80% der Schafe durch Hobbyhalter gehalten. Diese bekommen keine Entschädigung und keine Förderung. Mit wachsender Wolfsdichte werden diese Halter verschwinden. Irgendwann sind wir dann so weit, dass der Staat selber Schäfer anstellen und Schafe halten muss, um Naturschutzflächen zu pflegen und Deiche zu sichern.

Ein weiterer Punkt ist die Tollwut. Aktuell gilt Deutschland als tollwutfrei, daher gibt es aktuell auch keine Bestandsimpfungen. Das bedeutet, auch die Wölfe sind nicht gegen Tollwut geimpft. Die größte Gefahr für den Menschen geht von tollwütigen Wölfen aus. Was ist wenn die Tollwut doch wieder eingeschleppt wird und wir dann wieder mit tollwütigen Wölfen konfrontiert werden? Dann möchte ich die Wolfsbefürworter sehen, wie sie sich winden und Ausreden suchen.

Verschleppung von Seuchen ist auch ein Thema. Der Wolf hat ein sehr weiträumiges, grenzüberschreitendes Streifverhalten. Dadurch könnte er anhaftende Viren sehr weit verschleppen. Gerade aus Richtung Osten droht die afrikanische Schweinepest. Wölfe fressen auch Aas. Wenn ein Wolf sich ein an Pest verendetes Wildschwein schmecken lässt, wie weit kann er die Erreger dan weiter verschleppen?

Hybriden könnten auch ein Problem werden. In Anbetracht der geringen Wolfsdichte könnten sich Wehen alternativ mit streuenden Hunden paaren. Die so entstehenden Hybriden sind in anderen Ländern ein noch größeres Risiko als die reinen Wölfe selber. Diese Tiere sind unberechenbar.

In anderen Ländern kommt es durchaus vor, dass Wölfe in Ställe eindringen. Natürlich sind die Gebäude dort nicht so gesichert wie hier, aber das Risiko besteht. Bei den offenen Boxenlaufställen ist es für den Wolf ein leichtes dort einzudringen. Nehmen wir an eine Kuh in einer Abkalbebox liegt in den Wehen. Ein Wolf streunt über den Wolf. Er wittert den Geruch des Blutes und der Geburtssäfte und schaut mal nach, was passiert dann mit der Kuh und dem Kalb im Stall?

Möglicher Verhaltensänderungen bei Nutztieren. Ich habe vor kurzem mit einem Verhaltensforscher in Sachen Rindvieh gesprochen. Es ging dabei um die Touristen die von Rindern getötet wurden. Er meinte, seiner Meinung nach steigt bei Rindern in Wolfsgebieten das Misstrauen und das Aggressionspotenial. Weiderinder legen verdeckte Verteidigungsreflexe an den Tag. Die Spaziergänger hatten Hunde dabei, die Rinder sehen in dem Hund einen Wolfs und gehen zum Angriff über. Hast Du schon mal mit traumatisierten Tieren gearbeitet? Weißt Du welches Risiko es darstellt mit einer Herde zu arbeiten die ein Wolf gehetzt hat? Wie sollen man eine panische Herde, die nach einem Wolfsangriff aus der Koppel ausgebrochen ist wieder zum stehen bringen und wenn dann noch Herdenschutzhunde mit laufen dann würde ich mich aber von der Herde fern halten. In den USA gab es ja jetzt auch den ersten Fall, dass Wölfe Herdenschutzhunde getötet haben.

Ein weiterer Punkt für meine Ablehnung ist der politische Frust. Da kommen irgendwelche Wissenschaftler und Städter und freuen sich über den Wolf. Sie selber haben ja auch kein Risiko. Man nimmt den Bauern die Möglichkeit sich zu wehren und wird sie am Ende mit ihren Schäden alleine lassen. Zur Zeit wird nur eine Art Feigenblattpolitik betrieben. Die Wolfsberater sind reine Pro-Wolf-Lobbyisten und keine wirklichen, neutralen Berater. Menschen wie ich, die sich gegen den Wolf stellen sind nur geldgeil und unmoralisch und man kann gar nicht verstehen, dass man sich nicht über die Wölfe freut. Wenn man die Zusatzkosten durch den Wolf komplett übernehmen würde und zu diesem Zweck eine Wolfssteuer einführen würde, so dass jeder Steuerzahler genau sehen könnte was ihn der Wolf kostet, so würde die Meinung aber ganz schnell umkippen. Moral macht nämlich nur so lange Spaß, wie man sie von anderen Fordern kann und nicht selber bezahlen muss.

Bisher vermisse ich eine Antwort auf meine Frage und möchte sie an dieser Stelle wiederholen:

Ich habe da aber noch eine Gegenfrage, welche Vorteile für die Natur bringt eine Wolfspopulation und was Verändert sich Deiner Meinung nach zum Guten durch die Wölfe in Deutschland. Und komm mir jetzt nicht nur mit dem Argument: Jedes Tier hat ein recht zu existieren. Ich möchte mal wirklich im Detail von Dir hören, was Du meinst welche positiven Entwicklungen sich durch Wölfe ergeben?


Aber ich muss zugeben Du hast mich erwischt, an das DIE_WAREN_VORHER_DA_ARGUMENT hab eich beim verfassen meines Postes nicht gedacht. Da wo mein Haus steht stand früher eine Chinchilla-Farm, davor eine Hühnerfarm und davor war hier Mischwald. Der Mischwald war also auch vorher da, muss ich mein Haus jetzt abreißen und wieder Mischwald anlegen? Da wo Dein Haus steht wird woher auch etwas anders gewesen sein, muss Dein Haus jetzt auch weg?

Und schon mal drüber nachgedacht wer vor dem Wolf durch das Gebiet, dass wir heute Deutschland nennen gezogen ist?

https://www.planet-wissen.de/politik_ge ... mago_g.jpg

Wollen wir diese Ureinwohner auch zurück holen und wieder ansiedeln und ich glaube vor diesen Tieren gab es auch schon andere. Irgendwie ist das DIE_WAREN_VORHER_DA_ARGUMENT schon blöd oder. Wenn immer nur das zählt, was vorher da war und man es nicht verändern darf, dann bedeutet das das Ende jeglicher Weiterentwicklung. Und der Natur ist es vollkommen egal was vorher da war, für die Natur zählt das hier und jetzt.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon oberländer » Do Sep 25, 2014 8:50

Hat jurili nicht " menschliche " Züge ?

Die Wölfe werden sich verbreiten, gerade wegen der dichten Besiedlung.
Sie haben keine gefährlichen Feinde.
Der von Ökonazies indoktrinierte Mensch ist keine Gefahr und leichte Beute
findet er reichlich.

>>>>> abs******n wo er auftaucht.
Verwaltung und Beamtentum sind Kropf und Blinddarm einer Volkswirtschaft
oberländer
 
Beiträge: 432
Registriert: Di Dez 29, 2009 10:00
Wohnort: zwischen Alb und Bodensee
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon borger » Do Sep 25, 2014 10:20

jurili hat geschrieben:Wir haben einen kleinen Wald auf unserem Grundstück, zwar eingezäunt m, 150 cm. Hoch aber Abends wenn die Hunde im dunkeln raus gehen, begleite ich sie mit Taschenlampe. Ich wohne ja nun mitten drin im Wolfsgebiet aber darum sie jetzt hier wieder ausrotten? Ich muss mich auch einschränken, kann sie außerhalb vom Grundstück nicht mehr frei laufen lassen.


Ja, so ist es richtig. Den eigenen Wald wilddicht verrammelt und anderen vorschreiben, dass sie illegal ausgewilderte Wölfe gefälligst freudig aufzunehmen haben.
Dann noch den Blockwart machen und schon mal die Zäune der Bauern inspizieren, wer künftig von Entschädigungen ausgeschlossen werden muss, weil er nicht durch „wolfsgerechte“ Einzäunung seine Freude über die illegale Auswilderung von Wölfen zum Ausdruck bringt.



Fassi hat geschrieben:Ich geh da übrigens meinen Protestweg, ich melde keinerlei Sichtungen. Geht ja keinen was an, wo sich hier gerade mal wieder sowas rumtreibt. Dann fällt ein plötzliches Fehlen auch nicht so schnell auf :wink: .


Ein vernünftiger Ansatz! Und auf fremde Wildkameras achten.
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon ohmeyer » Do Sep 25, 2014 11:49

jurili ist schon der Richtige, der weiß ganz genau was Sache ist. Sperrt die Wildtiere aus seinem privaten Grundstück aus und nimmt damit den wild lebenden Tieren den Lebensraum weg. Im nächsten Atemzug beschwert er sich dann über seiner Meinung nach zu vielen Wildtieren. Ja wo sollen die Tiere dann bleiben?
Als Reh würde ich sagen, der soll mal denn eigenen Worten entsprechend handeln. In einen große Stadt ziehen, Hochhaus 10. Stock mit 40 m3, Haus und Zaun abbrechen und das Grundstück wieder der Natur überlassen damit für wilde Tiere etwas mehr Platz bleibt.

mfg
ohmeyer
ohmeyer
 
Beiträge: 174
Registriert: So Dez 16, 2007 20:20
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon jurili » Do Sep 25, 2014 12:08

Da macht euch mal keine Sorgen ihr Alleswisser!
Da ich ein Freund der Wildtiere bin, im Gegensatz zu euch :D habe ich nicht mein gesamtes Grundstück eingezäunt :D
So tummeln sich jede Nacht, Marder und Fuchs auf meinem Grundstück :D
Und da dürfen sie nicht geschossen werden :lol:
jurili
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi Sep 03, 2014 14:53
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Do Sep 25, 2014 14:34

jurili hat geschrieben:Da macht euch mal keine Sorgen ihr Alleswisser!
Da ich ein Freund der Wildtiere bin, im Gegensatz zu euch :D habe ich nicht mein gesamtes Grundstück eingezäunt :D
So tummeln sich jede Nacht, Marder und Fuchs auf meinem Grundstück :D
Und da dürfen sie nicht geschossen werden :lol:


Na, Du Freund der Wildtiere dann hoffe ich mal, dass keine Wolf vorbei kommt um mit Deinen kleinen Hunden zu spielen. Die Probleme werden kommen und dann wird auch Menschen wie Dir das Lachen vergehen. Unsere Vorfahren haben den Wolf nicht ohne Grund ausgerottet und die Gründe werden wir in naher Zukunft am eigenen Leib zu spüren bekommen. Und 1,5 m Zaun kann ein Wolf durchaus überspringen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon jurili » Do Sep 25, 2014 15:00

Meinst du er kommt mitten am Tag?
Wenn es dunkel ist, lasse ich meine Hunde nicht alleine raus :D
jurili
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi Sep 03, 2014 14:53
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Do Sep 25, 2014 16:00

jurili hat geschrieben:Meinst du er kommt mitten am Tag?
Wenn es dunkel ist, lasse ich meine Hunde nicht alleine raus :D


Es hieß auch Wölfe würden keine Rinder reißen und dieser Wolf lief auch mitten am Tag durch Cottbus.

http://www.bild.de/regional/berlin/cott ... .bild.html

Ich wäre mir da also nicht so sicher.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Ferengi » Do Sep 25, 2014 16:20

jurili hat geschrieben:Meinst du er kommt mitten am Tag?
Wenn es dunkel ist, lasse ich meine Hunde nicht alleine raus :D



Um so besser.
Deine Hunde locken den Wolf an,
und gefressen wirst dann du. 8) 8) 8)
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon jurili » Do Sep 25, 2014 16:22

Cairon hat geschrieben:
jurili hat geschrieben:Meinst du er kommt mitten am Tag?
Wenn es dunkel ist, lasse ich meine Hunde nicht alleine raus :D


Es hieß auch Wölfe würden keine Rinder reißen und dieser Wolf lief auch mitten am Tag durch Cottbus.

http://www.bild.de/regional/berlin/cott ... .bild.html

Ich wäre mir da also nicht so sicher.

Schöner Bericht :D
Du hast sicher auch gelesen warum er da auf der Straße lief!
jurili
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi Sep 03, 2014 14:53
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Do Sep 25, 2014 16:31

Ja, warum er mitten in Cottbus auf der Straße lief. Der ach so scheue Wolf mitten in der Stadt. Er wird ja nicht 50 km gelaufen sein, weil ihn die Leute aufgescheucht haben, er ist selbständig in die Stadt gekommen. Du kannst gerne Lachen, aber die Probleme werden kommen, einfach abwarten.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Sortable » Do Sep 25, 2014 16:51

Ich habe noch keinen Wolf in freier Wildbahn gesehen, aber schon gehört und ebenfalls
gespürt, zumindest hoffe ich das das Wölfe waren. Andernfalls wäre das eine wilde Hundemeute
gewesen und ich könnte heute nur noch aus dem Jenseits posten :? (Alaska ende der 80iger)
Wölfe sind latürnich nicht feige so was erzählen nur Schwachologen, Tiere verhalten sich immer
so, dass es für ihr Überleben richtig ist!

Problematisch sind Wölfe vor allem für Tierhalter, der Eine oder Andere Schlittenhundhalter
könnte auf eine verwegene Zuchtidee kommen, aber dann darf der latürnich nicht heulen,
wenn dieser -- statt der ersehnten Zuchtauffrischung -- nur noch eine blutige Leine vorfindet.

mfg
Benutzeravatar
Sortable
 
Beiträge: 410
Registriert: Sa Jun 26, 2010 8:49
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Ferengi » Do Sep 25, 2014 17:24

Die blutige Leine wird vor allem die Oma vorfinden, wenn sie in Zukunft einer Nutztierweide zu nahe kommt.

Denn ein Herdenschutzhund, der es wirklich mit dem Wolf aufnehmen kann,
wird sich von einem kleinen Haushund nicht blöd ankleffen lassen. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon jurili » Do Sep 25, 2014 17:44

Ach komm, hör auf jetzt noch Panik über Herdenschutzhunde zu verbreiten. Ich habe selber einen Kangal gehabt. Klar greifen die an aber erst mal nur ein Scheinangriff
jurili
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi Sep 03, 2014 14:53
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon buntspecht » Do Sep 25, 2014 17:46

Das wäre ein Argument für Herdenschutzhunde, nicht dagegen :!: Endlich wären die "Scheiß-Köter" nicht mehr in der freien Landschaft :lol:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 94 von 97 • 1 ... 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki