Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 15:30

Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 93 von 97 • 1 ... 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Todde » Di Sep 23, 2014 21:07

Ferengi hat geschrieben:Wenn der Wolf hier an die Pferde ran geht, ist das ein großes Eigentor für ihn.


Pferde sind sicher härtere Gegner wie Kühe, aber die lernen ja in den letzten 2 Jahren, dass eingezäunte "Wildnis" gute Beute liefert, eine Herde Pferde jagen und sich ein Fohlen rauspicken dürfte für ein gutes Wolfsrudel kein Problem darstellen.
Vor allem, wenn die im Fluchtmodus sind, dann geht mal ein Fohlen verloren und die Pferde rennen panisch zum Hof, Autounfälle mit toten Tieren und Personen sind da nicht ausgeschlossen.
Wer mal mehrere Pferde in der Herde erlebt hat, wenn es los geht, der weiß was da abgeht.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon jurili » Mi Sep 24, 2014 9:05

Wie viele Pferde wurden in Deutschland von Wölfen gerissen und wie viele von Verhaltensgestörten Menschen umgebracht?
Hier wird Panikmache betrieben ohne Ende.
jurili
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi Sep 03, 2014 14:53
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Rumpsteak » Mi Sep 24, 2014 9:53

jurili hat geschrieben:Hier wird Panikmache betrieben ohne Ende.


Hier werden Vergleiche geschildert die haben Seltenheitswert..
Rumpsteak
 
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Mi Sep 24, 2014 12:42

jurili hat geschrieben:Wie viele Pferde wurden in Deutschland von Wölfen gerissen und wie viele von Verhaltensgestörten Menschen umgebracht?
Hier wird Panikmache betrieben ohne Ende.


Ich werde jetzt mal argumentieren wie die Wolfsbefürworter in Bezug auf Nutztierrisse argumentieren. Diese Aussagen spiegeln nicht meine persönliche Meinung wieder sondern dienen lediglich dazu die Situation der Nutztierhalter deutlich zu machen:

Die Leute deren Pferde von Rippern angegriffen werden sind doch selber schuld. Warum haben sie die Zäune nicht so gestaltet, dass die Gewalttäter die Tiere nicht erreichen können? Man könnte an den Weiden doch auch Wachhunde platzieren, die würde solche Täter sicher abschrecken.

Außerdem hat hier niemand geschrieben, dass Pferde angegriffen wurden. Es wurde darauf verwiesen, dass sich die öffentliche Meinung sehr schnell ändern würde, wenn ein wertvolles Pferd gerissen würde. Hier noch etwas Information zur Panikmache:

http://www.wildtiermanagement.com/wildt ... sse_karte/

Schaue dir doch mal die Zahl der Risse allein für 2014 an. Einfach mal die Steigerungsraten zwischen den Jahren vergleichen und etwas nachdenken. Es wurde immer gesagt, der Wolf würde keine Rinder reißen. Das Gegenteil ist jetzt in Lamstedt bewiesen worden. Warum sollte der Wolf dann einen Bogen um Ponnys und Fohlen machen?
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon jurili » Mi Sep 24, 2014 16:13

Ja es sind hier 2 Rinder gerissen und auch einige Schafe!
Das ist traurig für die Tiere aber früher oder später wären sie auch getötet worden und im Kochtopf gelandet.
Der Landwirt bekommt seine Tiere finanziell ersetzt und gut ist.
Du tust ja so als ob es bei uns an der Tagesordnung ist, das Nutztiere von Wölfen gerissen werden.
Ich glaube du sitzt den ganzen Tag vor dem PC und suchst nach irgendwelchen negativen Schlagzeilen, nur um die Wölfe schlecht zu machen.Warum???
jurili
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi Sep 03, 2014 14:53
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon ohmeyer » Mi Sep 24, 2014 17:08

@jurilij Ich glaube du hast noch gar nichts begriffen wie es einem Landwirt oder Schäfer geht wenn er mehrfach die erleben muss das er seine Tiere nicht schützen kann und darf, Hilflosigkeit vom feinsten. Das Argument mit dem Geld zeigt nur wie weit du von der Realität weg bist!
ohmeyer
 
Beiträge: 174
Registriert: So Dez 16, 2007 20:20
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Mi Sep 24, 2014 17:20

jurili hat geschrieben:Ja es sind hier 2 Rinder gerissen und auch einige Schafe!
Das ist traurig für die Tiere aber früher oder später wären sie auch getötet worden und im Kochtopf gelandet.
Der Landwirt bekommt seine Tiere finanziell ersetzt und gut ist.
Du tust ja so als ob es bei uns an der Tagesordnung ist, das Nutztiere von Wölfen gerissen werden.
Ich glaube du sitzt den ganzen Tag vor dem PC und suchst nach irgendwelchen negativen Schlagzeilen, nur um die Wölfe schlecht zu machen.Warum???


Du kannst Sicher sein, dass ich nicht den ganzen Tag vor dem Rechner sitze, schließlich habe ich noch ein Unternehmen zu führen. Ich kann Dir aber versichern, dass ich mein Zeitmanagement so im Griff habe dass ich es mir leisten kann hier einige Beiträge zu schreiben.

Warum ich mich gegen den Wolf engagiere kann ich Dir sagen. Im Landkreis Cuxhaven sind 2 Wölfe bestätigt. Die Masse der aktuellen Vorfälle bei 2 Wölfen finde ich schon bezeichnend. Die Wolfsbefürworter frohlocken ja jetzt schon, dass es nächstes Jahr Nachwuchs im Landkreis geben soll. Das Umweltbundesamt hat in einer Computer Simulation festgestellt, dass Deutschland Platz für 440 Rudel hat. Ein Rudel hat laut Wolfsexperten 4-8 Tiere. Rechnen wir mal mit 6 Tieren im Schnitt. Das hieße Deutschland hat angeblich Platz für 2640 Wölfe. Die Vorfälle durch Wölfe werden jedes Jahr mehr und in ganz Deutschland sollen es aktuell 300 Wölfe sein. Wie hoch wird dann die Zahl an Rissen sein wenn wir 1000 Wölfe haben? Die Aussagen der "Wolfsexperten" werden am laufenden Band widerlegt. Ich trau keiner Aussage mehr die ein "Wolfsexperte" macht. Die Wolfsberater sind meiner Meinung nach reine Pro-Wolf-Lobbyisten. Wem soll man in dieser Sache noch glauben?

Und nun zu der von Dir so hoch gelobten Entschädigung bei Wolfsrissen.

1. Es sind Billigkeitsleistungen des Landes. Das bedeutet dass die Leistungen freiwillig sind. Es besteht kein Rechtsanspruch auf eine Entschädigung.

2. Das Budget für die Entschädigungen ist gedeckelt. Aktuell wurden für Niedersachsen 50.000 € eingestellt. Auch wenn diese Summe aktuell nicht ausgeschöpft wird, so wird das Geld mit steigenden Schäden irgendwann kanpp werden und den letzten beißen die Wölfe, ich meinte die Hunde.

3. Es wird nur entschädigt wenn eindeutig ein Wolf per DNA nachgewiesen werden kann. Was ist mit den Schäden bei denen per DNA kein klarer Verursacher festgestellt werden kann. Dann zahlt der Tierbesitzer.

4. Wie lange politische Aussagen in diesem Land Gültigkeit haben, hat man oft gesehen. Wenn der Wolf erst mal entsprechend etabliert ist, wir es meiner Meinung nach durch die Politik einfach ins Jagdrecht mit zwölfmonatiger Schonzeit überführt werden. damit haftet dann nicht mehr das Land für die Schäden sondern die Jagdgenossenschaften bzw. die Grundeigentümer.

5. Was ist mit den indirekten Schäden durch Wölfe? Wer haftet wenn Wölfe in eine Weide eindringen, die Herde aufscheuchen, die Tiere durch den Zaun brechen und auf die nächste größer Straße laufen? Wer kommt dann für Sach- und Personenschäden auf?

6. Höhe der Entschädigungen: Nehmen wir mal das Beispiel Lamstedt. Es wurden 2 Jungrinder im Alter von 9 Monaten gerissen. Ersetzt wird der aktuelle Schlachtwert der Tiere. Diese Tier hätten aber gar nicht mir 9 Monaten geschlachtet werden sollen. Als Masttiere hätten sie fast 2 Jahre alt werden sollen oder als Remontierungstiere für eine Milchviehherde wären die Tier deutlich länger im Bestand geblieben und hätten Milch und Kälber gegeben. Die Entschädigung ist ein Trostpflaster, nicht mehr. Für das Geld, dass man als Entschädigung bekommt kann man keine gleichwertigen Tiere kaufen. Fehlgeburten werden auch nicht ersetzt. Wenn es bei Schafen nach einem Wolfsangriff zu streßbedingten Verlammungen kommt haftet niemand. Auch bei Schafen gibt es nur den Schlachtwert. Ein eventuell ungeborenes Lamm im Schaf wird nicht ersetzt. Lämmer deren Mütter gerissen wurden und ihre Nachkommen nicht mehr säugen können müssen mit der Hand aufgezogen werden, dafür haftet auch keiner.

7. Der Wolf soll scheu sein: Auf der Veranstaltung in Elmlohe berichtete ein Landwirt aus der Region, dass es die Wölfe regelmäßig in unmittelbarer Nähe seines Hofes sichtet. Sein Nachbar hätte einen der Wölfe bereit einmal im Boxenlaufstall ertappt. Ein Soldat im Bereich des Truppenübungsplatzes Munster wurde über längere Zeit von 3 Wölfen verfolgt. Sie brachen die Verfolgung erst ab, als er sich mit Fußtritten zur Wehr setzte. Wie scheu ist der Wolf wirklich? Und wenn Wölfe nachts um die Höfe schleichen, wie lange dauert es dann bis es durch einen blöden Zufall zu einen Vorfall mit Menschen kommt? Wenn ein gefährlicher Hund um die Häuser schleichen würde, wäre der Aufschrei groß, warum beim Wolf nicht? Der letzte gemeldet Schafriss fand in direkter Nachbarschaft zur Wohnbebauung statt, die Innereien der Schafe wurde bis auf die Dorfstraße verteilt. Und ich soll den "Wolfsexperten" glauben, dass der Wolf scheu ist?

8. Die Behauptung der Wolf würde die Wildschweinepopulation reduzieren ist auch nur ein Märchen. In den Wolfsregionen haben sich die Schweine nicht reduziert. Allerdings haben sie ihr Vergalten geändert. ich habe mit Jäger aus der Region gesprochen. Sie haben mir berichtet, dass die Sauen, die normalerweise mit ihren Frischlingen allein unterwegs sind, zu Panzerrotten zusammen schließen um ihre Frrischlinge zu verteidigen. Mehrere Bachen ziehen zusammen mit ihren Jungtieren, bis zu 80 Tiere in einer Rotte wurden gesichtet. Wenn solche Rotten durch einen Acker ziehen sind die Schäden immens.

9. Die Emotionale Seit: Herr Blendermann hat in Elmlohe vom den Gefühl berichtet, dass er hat wenn er seine Tiere kontrollieren fährt. Immer in der Angst der Wolf könnte wieder zugeschlagen haben. Wenn man Deinen Beitrag liest könnte man meinen Tierhalter hätten keine emotionale Bindung zu ihren Tieren. Das stimmt aber nicht, auch wenn die Tier schließlich geschlachtet und gegessen werden, so hängen auch Tierhalter an ihren Tieren. Das können sich Außenstehende nicht vorstellen, aber Landwirte haben ein anderes Verhältnis zu ihren Tieren wie zu einem Sack Kartoffeln.

Ich könnte jetzt noch weiter machen, aber ich habe um 19 Uhr noch eine Sitzung. Für den ersten Eindruck warum ich gegen Wölfe in unserer Region bin dürfte es reichen. ich kann aber noch weitere GRünde liefern. Diese Punkte hättest Du auch alle in diesem Thread finden können, aber natürlich fasse ich sie Gerne noch einmal für Dich zusammen.

Ich habe da aber noch eine Gegenfrage, welche Vorteile für die Natur bringt eine Wolfspopulation und was Verändert sich Deiner Meinung nach zum Guten durch die Wölfe in Deutschland. Und komm mir jetzt nicht nur mit dem Argument: Jedes Tier hat ein recht zu existieren. Ich möchte mal wirklich im Detail von Dir hören, was Du meinst welche positiven Entwicklungen sich durch Wölfe ergeben?
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon jurili » Mi Sep 24, 2014 18:05

Auch wenn es sich für dich vielleicht so anhören mag, ich finde es ganz bestimmt nicht gut, das Schafe und die beiden Rinder gerissen wurden.
Die Sache mit Herrn Blendermanns Schafen fand ich auch schrecklich.
Ich habe außer meinem Schäferhund noch ein paar kleine Hunde und bin mir natürlich auch über die Gefahr bewusst.
Wir haben einen kleinen Wald auf unserem Grundstück, zwar eingezäunt m, 150 cm. Hoch aber Abends wenn die Hunde im dunkeln raus gehen, begleite ich sie mit Taschenlampe. Ich wohne ja nun mitten drin im Wolfsgebiet aber darum sie jetzt hier wieder ausrotten? Ich muss mich auch einschränken, kann sie außerhalb vom Grundstück nicht mehr frei laufen lassen.
Wenn ich dann aber wieder sehe, wie einige Landwirte mit ihren Tieren umgehen. Mein Nachbar z.b.
Er hat Kühe und wenn eine Kuh im sterben liegt, wird sie vor den Stall gezogen und muss da ein oder zwei Tage auf ihren tot warten. So weit ich informiert bin, muss er sie einschläfern lassen! Kein Zaun rum, nichts, , wäre eine leichte Beute für den Wolf.
Gestern war ich Langes Moor, da stehen 4 Jungrinder auf einer Wiese, von vorne ganz gut eingezäunt, sogar mit Strom, guckt man sich den Zaun von der Rückseite an, platzt einem die Hutschnur. Da ist der Stacheldraht soweit runter gebogen, das ich da locker hätte rüber steigen können und ich bin nicht sehr groß.
Es wird den Wölfen einfach zu leicht gemacht und wenn dann was passiert, dann ist das Geschrei groß.
Und zu deiner Frage, was die Wölfe für ein Nutzen hier haben.
Sie gehören hier her, sie waren hier bevor der Mensch sie ausgerottet hat.
Sie regulieren das Wild, wozu die Jäger ja anscheinend nicht im Stande sind.
jurili
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi Sep 03, 2014 14:53
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Rumpsteak » Mi Sep 24, 2014 18:55

jurili hat geschrieben:Das ist traurig für die Tiere aber früher oder später wären sie auch getötet worden und im Kochtopf gelandet.



Die Wertschätzung eines Nutztieres und das was daraus wird ist an Dir wohl völlig vorbei gegangen ?
Rumpsteak
 
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Piet » Mi Sep 24, 2014 19:25

jurili hat geschrieben:Auch wenn es sich für dich vielleicht so anhören mag, ich finde es ganz bestimmt nicht gut, das Schafe und die beiden Rinder gerissen wurden.
Die Sache mit Herrn Blendermanns Schafen fand ich auch schrecklich.
Ich habe außer meinem Schäferhund noch ein paar kleine Hunde und bin mir natürlich auch über die Gefahr bewusst.
Wir haben einen kleinen Wald auf unserem Grundstück, zwar eingezäunt m, 150 cm. Hoch aber Abends wenn die Hunde im dunkeln raus gehen, begleite ich sie mit Taschenlampe.Bleiben deine Hunde nachts draussen? Ich wohne ja nun mitten drin im Wolfsgebiet aber darum sie jetzt hier wieder ausrotten? Ich muss mich auch einschränken, kann sie außerhalb vom Grundstück nicht mehr frei laufen lassen.Du musst nicht dich, wohl aber deine Tiere einschränken
Wenn ich dann aber wieder sehe, wie einige Landwirte mit ihren Tieren umgehen. Mein Nachbar z.b.
Er hat Kühe und wenn eine Kuh im sterben liegt, wird sie vor den Stall gezogen und muss da ein oder zwei Tage auf ihren tot warten. So weit ich informiert bin, muss er sie einschläfern lassen! Kein Zaun rum, nichts, , wäre eine leichte Beute für den Wolf. Warum zeigst du ihn nicht an? Du billigst Tierquälerei!
Gestern war ich Langes Moor, da stehen 4 Jungrinder auf einer Wiese, von vorne ganz gut eingezäunt, sogar mit Strom, guckt man sich den Zaun von der Rückseite an, platzt einem die Hutschnur. Da ist der Stacheldraht soweit runter gebogen, das ich da locker hätte rüber steigen können und ich bin nicht sehr groß.
Es wird den Wölfen einfach zu leicht gemacht und wenn dann was passiert, dann ist das Geschrei groß.
Und zu deiner Frage, was die Wölfe für ein Nutzen hier haben.
Sie gehören hier her, sie waren hier bevor der Mensch sie ausgerottet hat.
Sie regulieren das Wild, wozu die Jäger ja anscheinend nicht im Stande sind.
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Ferengi » Mi Sep 24, 2014 19:29

jurili hat geschrieben:Wenn ich dann aber wieder sehe, wie einige Landwirte mit ihren Tieren umgehen. Mein Nachbar z.b....


Ja ne, is klar.
Anstatt konkrete Fragen zu beantworten,
saugt man sich lieber wieder eine Geschichte über einen bööööhsen Bauern aus den Fingern. :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon jurili » Mi Sep 24, 2014 20:44

Ferengi hat geschrieben:
jurili hat geschrieben:Wenn ich dann aber wieder sehe, wie einige Landwirte mit ihren Tieren umgehen. Mein Nachbar z.b....


Ja ne, is klar.
Anstatt konkrete Fragen zu beantworten,
saugt man sich lieber wieder eine Geschichte über einen bööööhsen Bauern aus den Fingern. :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Das nächste mal mach ich Fotos, nur für dich :D
jurili
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi Sep 03, 2014 14:53
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Todde » Mi Sep 24, 2014 20:47

jurili hat geschrieben:
Ferengi hat geschrieben:
jurili hat geschrieben:Wenn ich dann aber wieder sehe, wie einige Landwirte mit ihren Tieren umgehen. Mein Nachbar z.b....


Ja ne, is klar.
Anstatt konkrete Fragen zu beantworten,
saugt man sich lieber wieder eine Geschichte über einen bööööhsen Bauern aus den Fingern. :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Das nächste mal mach ich Fotos, nur für dich :D


Was das mit dem Thema zu tun hat?
Schreibt hier einer, dass die Wolfskuschler Die Grünen durchsetzen wollten, dass Kindesmissbrauch legal wird?

Hier gehts um die Probleme mit Wölfen und welche Auswirkungen das hat und welche möglichen Gefahren.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » Mi Sep 24, 2014 22:03

Der Landwirt bekommt seine Tiere finanziell ersetzt und gut ist.


Und nochmal, ich bekomme gar nichts ersetzt, wenn eines meiner Tiere durch einen Großprädator gerissen wird (ich verweise da auf mein Zitat des hess. Ministieriums bzw den Link zum offiziellen Schreiben einige Seiten weiter vorne). Und der ist auch schon um die Weide geschlichen, hat aber GsD nichts angestellt. Ausser das die Schafe fast 14 Tage so gut wie gar nicht zu händeln waren. War übrigens kein Wolf, sondern ein Luchs.

Ich geh da übrigens meinen Protestweg, ich melde keinerlei Sichtungen. Geht ja keinen was an, wo sich hier gerade mal wieder sowas rumtreibt. Dann fällt ein plötzliches Fehlen auch nicht so schnell auf :wink: .

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon CarpeDiem » Do Sep 25, 2014 8:08

Glaube zwar nicht, dass aufgrund der Bevölkerungsdichte dieser Viecher bei uns heimisch werden, aber man weiss ja nie. Grundsätzlich erwarte ich eine Entwicklung wie bei den Wildsäuen. Als dies
Ende80iger Anfang90iger Jahre losging, hat man auch von scheuen Tieren geredet die jede menschliche Siedlung meiden usw. usf. Die staatlichen Grünröcke hielten landauf- und landab Vorträge und wiesen auf die biologische Vielfalt hin. Tatsache ist heute, dass die gar keine Scheu haben, auch in die Siedlungen zu kommen und enorme Schäden anrichten und keiner wars.....
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 93 von 97 • 1 ... 90, 91, 92, 93, 94, 95, 96, 97

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schlepperfritz

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki