Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 1:18

Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 91 von 97 • 1 ... 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94 ... 97

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon jurili » Sa Sep 20, 2014 16:29

vansan hat geschrieben:einer der beiden lamstedter wölfe wird jetzt erstmal ärger in flensburg bekommen.er hat die vorfahrtsregeln nicht beachtet und hat sich mit einem auto angelegt.es hat aber keinen personenschaden gegeben.ob der wolf sich verletzt hat weiss ich leider nicht.


Woher weißt du das und wo soll das gewesen sein?
jurili
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi Sep 03, 2014 14:53
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon bungegner » Sa Sep 20, 2014 16:38

jurili hat geschrieben:Vielleicht mal ins Auto steigen, oder besser ökologisch korrekt mit dem Fahrrad, und den Landkreis kennen lernen? Es gibt die Marsch, das Moor etc. ....und die Lamstedter Börde....aus der du wohl noch nicht rausgekommen zu sein scheinst... :mrgreen: :prost:


Ich denke mal, ich bin schon mehr rum gekommen wie du!
Ich weiß ja nicht wo du her kommst aber ich lebe erst ein paar Jahre auf dem Land.[/quote]


:lol: ...es heißt : als Du....ich glaube nicht, dass du den Landkreis besser kennst, da würde ich sogar wetten.... :prost: ..seis drum ...
bungegner
 
Beiträge: 84
Registriert: So Sep 14, 2014 8:28
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Stockmann » Sa Sep 20, 2014 17:55

war doppelt
Zuletzt geändert von Stockmann am Sa Sep 20, 2014 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Stockmann
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Jul 17, 2014 19:08
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Stockmann » Sa Sep 20, 2014 17:57

hugo1952 hat geschrieben:
Stockmann hat geschrieben:[
Können wir uns darauf einigen, dass die Wildbestände jedenfalls zu hoch sind, wenn Waldverjüngung nur noch hinter Zäunen stattfinden kann?



Ja, durchaus, wenn wir denn von standortpassenden Waldverjüngungen reden
und nicht von krampfhaften Versuchen,
fremde Bäume wie z. b. die Douglasie ungeschützt in Kiefernkulturen der Heide zu setzen!

Da genügt ein einzelnes Stück Rotwild auf 1000ha, das wird selektiv die Douglasien finden und schälen!

Ansonsten jage ich in vielen Revieren, und das seit über drei Jahrzehnten,
"zuviel" gab es da in den ersten Jahren der "Wiedervereinigung" in BRB und SA,
daß dort aber Strecken von 100 Stück Schalenwild mit 50 Schützen heute abgesunken sind
auf 30 Stück Wild bei 150 Schützen,
das liegt nicht an der Schlauheit des Wildes sondern an verfolgter Reduktion!

Als ich Anfang der 1980er die ersten jagdlichen Versuche in NDS-Landesforsten begann
gab es allerorten Gatterung und Neuanpflanzungen,
heute sind dieselben Reviere nahezu drahtfrei" und es lebt dort immer noch Wild,
garnichtmal unbedingt wenig,
aber die Verjüngung ist verändert von Pflanzflächen auf viel Naturverjüngung.

Wusstest Du, daß man in der "Ehemaligen" ca 50% mehr Pflanzen gesetzt hat als in
den "Altländern", dafür aber einmal mehr, und das kräftig, geläutert hat?
So konnte der Wildverbiss leichter kompensiert werden als wenn jedes einzelne
Pflänchen einen "Namen" bekommen hat!

Auch in unserem Plenterwald ist Traubenkirsche ein Problemchen, dem man aber
mich Heche und Schere ganz gut beikommen kann wenn man nicht erst einen
Urwald heranwachsen lässt,
aber trotz Rehkonzentration (Feld-Wald-Kante, Ökolandwirtschaft) gibt es bei uns
Naturverjüngung,
auf den "Verbissmarker" Blaubeerkraut hatte ich schon hingewiesen.


hugo

Dann sind wir uns ja ein ganzes Stück näher gekommen. Ich stamme übrigens (fast) aus NDS und lebe mitten im ehemaligen Jagdgebiet von Honnyi & Konsorten. Hier wurde der Wildbestand um 70 % - in Worten siebzig! - nach der Wende gesenkt. Trotzdem funktioniert es nicht mit der Waldverjüngung und auch schon gar nicht mit Naturverjüngung ohne Zäune. Wenn im Winter 16 Geweihträger (Hirsche) allererster Güte direkt hinter meinem Wohnzimmer durchziehen dann sind hinterher eben 30 Kastanien geschält. Können Wölfe einen besser gedeckten Tisch vorfinden?
Das mit dem hohem Pflanzenbesatz hat aber wohl nicht nur mit dem kalkulierten Wildverbiss zu tun sondern es ist auch den Sandböden und der enormen Trockenheit in vielen Sommern geschuldet.
Stockmann
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Jul 17, 2014 19:08
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon vansan » Sa Sep 20, 2014 18:26

jurili hat geschrieben:
vansan hat geschrieben:einer der beiden lamstedter wölfe wird jetzt erstmal ärger in flensburg bekommen.er hat die vorfahrtsregeln nicht beachtet und hat sich mit einem auto angelegt.es hat aber keinen personenschaden gegeben.ob der wolf sich verletzt hat weiss ich leider nicht.


Woher weißt du das und wo soll das gewesen sein?


ich werde dir mit sicherheit keine namen nennen,ich sage nur soviel das es auf einer straße in der umgebung von armstorf war.,,zum glück" wurde ihn nicht voll erwischt
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon hugo1952 » So Sep 21, 2014 9:38

Stockmann hat geschrieben:[Das mit dem hohem Pflanzenbesatz hat aber wohl nicht nur mit dem kalkulierten Wildverbiss zu tun sondern es ist auch den Sandböden und der enormen Trockenheit in vielen Sommern geschuldet.



Dann würden mich die Förster wohl belogen haben?
:oops:
Warum nur?
:oops:
Das hatten die doch garnicht nötig!

Also verlasse ich mich auf deren Aussagen eher
als
auf die Vermutung eines mir unbekannten Forum-Users!
:mrgreen:
hugo1952
 
Beiträge: 160
Registriert: Mo Sep 15, 2014 13:31
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon hugo1952 » So Sep 21, 2014 9:40

[quote="bungegner

:lol: ...es heißt : als ...[/quote]


:oops:
Oder vielleicht auch "als wie", siehe Udo Martens Hit?
:D
Es freut mich nicht, zu sehen, daß offenbar die Klugscheißerei hier genau so fortgeführt wird wie
in bereits wegen solchen Besserwissern untergegangen Foren!
:gewitter:
hugo1952
 
Beiträge: 160
Registriert: Mo Sep 15, 2014 13:31
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon bungegner » So Sep 21, 2014 9:50

hugo1952 hat geschrieben:[quote="bungegner

:lol: ...es heißt : als ...



:oops:
Oder vielleicht auch "als wie", siehe Udo Martens Hit?
:D
Es freut mich nicht, zu sehen, daß offenbar die Klugscheißerei hier genau so fortgeführt wird wie
in bereits wegen solchen Besserwissern untergegangen Foren!
:gewitter:[/quote]


Wir schauen uns noch einmal in Ruhe und Gelassenheit die Ursache des Besserwissens an, ja? Jurili sagte: "Hier gibt es massig Rehe, so viele das sie schon bei uns ans Grundstück kommen und auch reichlich Damwild!
Das es im Landkreis Cuxhaven kaum Rehe gibt, ist überhaupt nicht war"

Ok, das ist wohl ein Paradebeispiel von Besserwissen oder wie nennst du das? Allwissenheit? Nun sei mal nicht so angepiepiet ...sonst geht der tread wirklich wieder unter.... :klug:
bungegner
 
Beiträge: 84
Registriert: So Sep 14, 2014 8:28
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Todde » So Sep 21, 2014 10:29

Laut Jagd Erleben war die Einzäunung bei den 4 getöteten Schafen an keiner Stelle unter 130cm.
Wer momentan darüber nachdenkt seine Weiden wolfssicher einzuzäunen sollte das berücksichtigen!
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon jurili » So Sep 21, 2014 10:49

vansan hat geschrieben:
jurili hat geschrieben:
vansan hat geschrieben:einer der beiden lamstedter wölfe wird jetzt erstmal ärger in flensburg bekommen.er hat die vorfahrtsregeln nicht beachtet und hat sich mit einem auto angelegt.es hat aber keinen personenschaden gegeben.ob der wolf sich verletzt hat weiss ich leider nicht.


Woher weißt du das und wo soll das gewesen sein?


ich werde dir mit sicherheit keine namen nennen,ich sage nur soviel das es auf einer straße in der umgebung von armstorf war.,,zum glück" wurde ihn nicht voll erwischt


Wie viel Unwahrheiten willst du hier noch verbreiten, Klaus Dieter ???
jurili
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi Sep 03, 2014 14:53
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » So Sep 21, 2014 10:50

Todde hat geschrieben:Laut Jagd Erleben war die Einzäunung bei den 4 getöteten Schafen an keiner Stelle unter 130cm.
Wer momentan darüber nachdenkt seine Weiden wolfssicher einzuzäunen sollte das berücksichtigen!


Ist doch seltsam, oder? Laut Wolfsberatern reicht doch ein 1,20 m hoher E-Netz-Zaun aus. In diesem Fall war es ja ein Metallgitterzaun ohne Strom. Hätten dann die Wölfe den Zaun nicht untergraben müssen, sie springen doch angeblich so ungern. Oder sollten sich da die Experten möglicherweise geirrt haben?
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon ohmeyer » So Sep 21, 2014 11:11

zu den vielen oder wenigen Rehen in der Landschaft ist wohl ziemlich subjektiv. Allenfalls abhängig von der ökonomischen Brille die jemand trägt.

Jedem sollte eigentlich klar sein was eine ökologische Nische bedeutet. Auch im Beispiel der Rehe bedeutet es nichts anderes, das die Tiere sich an die Vorzüglichkeit der Nische anpassen.
Im Wald ist das ebenfalls nicht anders.

Die gewollten Veränderungen in der Landwirtschaft bedeutet ja auch nichts anderes. Ändere ich die Art und Weise der Flächenbewirtschaftung verändere ich damit die ökologische Nische! Genauso das wird die zunehmende Anzahl der Wölfe zu Veränderungen führen.

In meiner Weiterbildung zum Umwelttechniker sagte dazu ein Dozent, das Wildtiere hervorragende Ökonomen sind. Die Spitzenstellung nehmen da die Prädatoren (Fleischfresser) ein. Bei denen Erfolgt die Jagd nach kaufmännischen Prinzipien. Der Ertrag in Energie (Fleisch) muss höher sein als die zur Tötung der Beute aufgewandte Energie. Kaufmännisch ausgedrückt: es muss eine gute Verzinsung des eingesetzten Kapitals erreicht werden. Dem Wolf ist es egal ob der Ertrag Bodenbrüter, Reh,Schaf oder Rindvieh heißt. Für ihn gilt dabei folgende Prioritätenliste:
1.) Sicherheit,
2.)Ernährung und
3.)Fortpflanzung
genau in dieser Reihenfolge. Alles andere interessiert ihn nicht. Wenn wir Ihm ausreichend die Priorität 1, Sicherheit gewähren, ist der Rest für den Wolf kein Problem! Lernfähig sind die Tiere allemal.


mfg
Ohmeyer der diese Experiment mit mehr als Interesse verfolgt aber keine Lust hat, die Musik zu bezahlen die andere bestellen.
ohmeyer
 
Beiträge: 174
Registriert: So Dez 16, 2007 20:20
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon vansan » So Sep 21, 2014 16:47

jurili hat geschrieben:
Wie viel Unwahrheiten willst du hier noch verbreiten, Klaus Dieter ???


wer zum teufel ist jetzt klaus dieter ?? hast heute die falschen pillen zu dir genommen ??? nur weil ich andere quellen habe,als deine wenigkeit,sage ich nicht die unwahrheit.
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon vansan » So Sep 21, 2014 17:28

@jurili hab gerade deine private nachricht gelesen.ich bin nicht dein nachbar und ich habe auch keinen hass auf die wölfe.ABER wenn sie an mein hab und gut gehn ist schluss mit lustig.ich zäune meine weiden so ein, das mein vieh auf der weide bleibt und keine gefahr für die öffentlichkeit dastellt.jetzt soll ich auch noch dafür sorgen das kein raubtier an meine tiere rankommt ??? am besten werde ich mir ein angebot einholen für fertigbetonwände,die dann 1 meter in der erde und 4 meter über der erde sind.
die kosten dafür übernehmen dann natürlich die leute,die immer sagen ihr müßt nur die richtigen zäune bauen.das wird doch mal ein schönes neues landschaftsbild........
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Rumpsteak » So Sep 21, 2014 17:38

Mastställe und Windräder sind dann nebensächlich...:D.
Rumpsteak
 
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 91 von 97 • 1 ... 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94 ... 97

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki