Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 1:18

Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 90 von 97 • 1 ... 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93 ... 97

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Stockmann » Fr Sep 19, 2014 17:25

borger hat geschrieben:[
Also die Bäumefresser reduzieren gerne – aber doch bitte durch Jäger und nicht durch Wölfe.


Das ist doch mein Ansatz: Die Jägerschaft soll den Wölfen die Nahrungsgrundlage durch viel intensivere Bejagung der Beutetiere beschränken. Bejagung muss überall so stattfinden wie Großwaldbesitzer mit entsprechendem Eigenjagdrecht es machen: Angestellte Jäger sind permanent mit dem Püster unterwegs und halten die Wildpopulationen auf naturgerechtem Niveau.

Wenn Lupus dann in die Innenstädte ausweicht und die Hinterhöfe der Lokale mit dem großen M aufsucht, wird sich eine Lobby melden, die durchsetzungsstärker ist als Schafzüchter & Co. es jemals sein werden.
Zuletzt geändert von Stockmann am Fr Sep 19, 2014 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Stockmann
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Jul 17, 2014 19:08
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Ferengi » Fr Sep 19, 2014 17:31

Stockmann hat geschrieben:
borger hat geschrieben:[
Also die Bäumefresser reduzieren gerne – aber doch bitte durch Jäger und nicht durch Wölfe.


Das ist doch mein Ansatz: Die Jägerschaft soll den Wölfen die Nahrungsgrundlage durch viel intensivere Bejagung der Beutetiere beschränken.


Wieder so ein völlig realitätsferner Städter... :roll: :roll:

Schonmal was von Weidevieh (Schafen, Rindern) gehört?
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Stockmann » Fr Sep 19, 2014 17:34

Ferengi hat geschrieben:
Stockmann hat geschrieben:
borger hat geschrieben:[
Also die Bäumefresser reduzieren gerne – aber doch bitte durch Jäger und nicht durch Wölfe.


Das ist doch mein Ansatz: Die Jägerschaft soll den Wölfen die Nahrungsgrundlage durch viel intensivere Bejagung der Beutetiere beschränken.


Wieder so ein völlig realitätsferner Städter... :roll: :roll:

Schonmal was von Weidevieh (Schafen, Rindern) gehört?


Habe nicht nur davon gehört, sondern besitze - seit Jahrzehnten - selbst soviel Weidevieh dass ich es verkaufen muss.
Stockmann
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Jul 17, 2014 19:08
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Ferengi » Fr Sep 19, 2014 18:02

Bald nicht mehr.
Muss ja alles als Wolfsfutter herhalten. :roll: :roll:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Stockmann » Fr Sep 19, 2014 19:04

Das kann schon sein. Aber es wird schon in den nächsten Jahren etwas sinnvolles zur Populationsregulierung passieren müssen.

http://www.wolfsregion-lausitz.de/index.php/verbreitung

Was sagt uns die Mathematik?

Wir haben gegenwärtig offizielll 34 Wolfrudel, jedes Rudel produziert 4 - 6 Junge/Jahr. (Rechnen wir mit 4 überlebenden, davon je zwei weibl./männl.)Wölfe werden 10 - 14 Jahre alt, folglich stirbt in unserer Rechnung in dem Zeitraum bis 2018 keiner. Es würden dann in 4 Jahren bereits 13.770 Wölfe in D. leben die bei 2,5 kg Nahrung pro Tier und Tag einen Jahresbedarf von 12.565.125 kg hätten. Würden die nur Rehlein (a 15 kg) fressen entspräche das einem Verbrauch von 837.675 Rehen in 2018. Ein Jahr weiter gerechnet wären es allerdings schon 41.310 Wölfe die Hunger für 2,5 Mio. Rehe hätten.

Wenn sich nichts an der gegenwärtigen Politik ändert wird das letzte Reh in D. bereits 2019 gerissen.

Aber Wölfe ernähren sich ja nur zu gut 50 % von Rehen (der Rest sind fast nur Hirschlein und Wildschweine) folglich leben am Jahresende 2019 noch immer 800.000 Rehe, Vorrat also noch bis Anfang Mai 2020.

Ob eine Strategie der frühzeitigen Nahrungsbegrenzung vielleicht doch wirkungsvoll sein könntge, Hugo?
Stockmann
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Jul 17, 2014 19:08
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Sa Sep 20, 2014 10:05

Stockmann hat geschrieben:
Können wir uns darauf einigen, dass die Wildbestände jedenfalls zu hoch sind, wenn Waldverjüngung nur noch hinter Zäunen stattfinden kann?


Nein können wir nicht. Es mag ja in eurer Region so sein, bei uns sieht es kann anders aus. Hier sind nur die Weihnachtsbaumbestände eingezäunt. Unsere Wildbestände sind eher gering und die Strecken kurz. Einziges Problem hier ist aktuell das Schwarzwild. Rehe sind hier in den letzten Jahren, auch ohne Wolf, eher weniger geworden. In unserem Revier gibt es kein Verbissprobleme und auch keine Wildschäden durch Rehe. Man kann es nicht einfach so pauschal behaupten wie du es tust, da gibt es Regional sehr große Unterschiede. Schon von einer Gemeinde zur anderen kann es ganz anders aussehen. Wenn in bestimmten Regionen zu viele Rehe sind, sollte man das doch mit der Flinte regulieren können.

Und ob der Wolf die Nutztierrisse frisst oder nicht spielt doch gar keine Rolle. Der Schaden ist doch schon da wenn Tiere getötet oder verletzt werden, dazu kommen eventuell noch Fehlgeburten durch Stress. Sollte es wirklich nur die 2 nachgewiesenen Wölfe hier geben, so spricht die Zahl der Nutztierrisse doch Bände. Ich denke man kann bei uns durchaus von angehenden Problemwölfen sprechen. Die Fehe ist ja bekannt und sollte der Rüde der aus der Wingst entwichene Wolf sein, dann gibt das eine explosive Mischung. Er würde Menschen mit Nahrung verbinden und führt seine Partnerin und eventuelle Nachkommen dann zu den Menschen. Und es stellt sich doch aktuell eine Aussage der Wolfsbefürworter nach der anderen als unwahr heraus, was ist wenn sie sich in Bezug auf den Menschen auch irren und es aus welcher Situation auch immer doch zu Angriffen kommt? Unsere Vorfahren hatten durchaus ihre Gründe den Wolf auszurotten und diese Gründe werden wir im Laufe der Jahre am eigenen Leibe zuspühren bekommen, aktuell ist es nur der Anfang und der ist für mich schon mehr als reichlich.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon jurili » Sa Sep 20, 2014 10:34

Hier gibt es massig Rehe, so viele das sie schon bei uns ans Grundstück kommen und auch reichlich Damwild!
Das es im Landkreis Cuxhaven kaum Rehe gibt, ist überhaupt nicht war.
jurili
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi Sep 03, 2014 14:53
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon vansan » Sa Sep 20, 2014 10:42

einer der beiden lamstedter wölfe wird jetzt erstmal ärger in flensburg bekommen.er hat die vorfahrtsregeln nicht beachtet und hat sich mit einem auto angelegt.es hat aber keinen personenschaden gegeben.ob der wolf sich verletzt hat weiss ich leider nicht.
vansan
 
Beiträge: 541
Registriert: Sa Mär 15, 2008 11:36
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Sa Sep 20, 2014 10:56

jurili hat geschrieben:Hier gibt es massig Rehe, so viele das sie schon bei uns ans Grundstück kommen und auch reichlich Damwild!
Das es im Landkreis Cuxhaven kaum Rehe gibt, ist überhaupt nicht war.


Im Südkreis mag das stimmen, wir hier im Nordkreis haben kein Problem. In unserem Revier hier definitiv nicht.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon bungegner » Sa Sep 20, 2014 11:59

jurili hat geschrieben:Hier gibt es massig Rehe, so viele das sie schon bei uns ans Grundstück kommen und auch reichlich Damwild!
Das es im Landkreis Cuxhaven kaum Rehe gibt, ist überhaupt nicht war.


Vielleicht mal ins Auto steigen, oder besser ökologisch korrekt mit dem Fahrrad, und den Landkreis kennen lernen? Es gibt die Marsch, das Moor etc. ....und die Lamstedter Börde....aus der du wohl noch nicht rausgekommen zu sein scheinst... :mrgreen: :prost:
bungegner
 
Beiträge: 84
Registriert: So Sep 14, 2014 8:28
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Todde » Sa Sep 20, 2014 12:53

jurili hat geschrieben:Hier gibt es massig Rehe, so viele das sie schon bei uns ans Grundstück kommen und auch reichlich Damwild!
Das es im Landkreis Cuxhaven kaum Rehe gibt, ist überhaupt nicht war.


Hier hat sich der Bestand an Rehen den letzten 30 Jahren nicht verändert, trotzdem sind die Rehe heute im Ort ein Problem geworden für die Blumenliebhaber.
Und was bedeutet das?
Die Rehe stehen heute den ganzen Tag auf der Wiese und Grasen, vor 30 Jahren kamen die zum Sonnenauf- und untergang raus zum fressen,
heute haben die sich an den Mensch gewöhnt.
Ebenso wird der Wolf als schlaues Raubtier lernen aber in einer ganz anderen Geschwindigkeit.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Todde » Sa Sep 20, 2014 12:57

vansan hat geschrieben:einer der beiden lamstedter wölfe wird jetzt erstmal ärger in flensburg bekommen.er hat die vorfahrtsregeln nicht beachtet und hat sich mit einem auto angelegt.es hat aber keinen personenschaden gegeben.ob der wolf sich verletzt hat weiss ich leider nicht.


Man sollte zur Wolfssicherung die Straßen einzäunen :wink:

Hoffentlich suchen die Wolfskuschler den, ein verletzter Wolf ist nicht gerade zimperlich wenn er sich bedroht fühlt und nur schwerlich weglaufen kann.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon hugo1952 » Sa Sep 20, 2014 14:34

Stockmann hat geschrieben:[
Können wir uns darauf einigen, dass die Wildbestände jedenfalls zu hoch sind, wenn Waldverjüngung nur noch hinter Zäunen stattfinden kann?



Ja, durchaus, wenn wir denn von standortpassenden Waldverjüngungen reden
und nicht von krampfhaften Versuchen,
fremde Bäume wie z. b. die Douglasie ungeschützt in Kiefernkulturen der Heide zu setzen!

Da genügt ein einzelnes Stück Rotwild auf 1000ha, das wird selektiv die Douglasien finden und schälen!

Ansonsten jage ich in vielen Revieren, und das seit über drei Jahrzehnten,
"zuviel" gab es da in den ersten Jahren der "Wiedervereinigung" in BRB und SA,
daß dort aber Strecken von 100 Stück Schalenwild mit 50 Schützen heute abgesunken sind
auf 30 Stück Wild bei 150 Schützen,
das liegt nicht an der Schlauheit des Wildes sondern an verfolgter Reduktion!

Als ich Anfang der 1980er die ersten jagdlichen Versuche in NDS-Landesforsten begann
gab es allerorten Gatterung und Neuanpflanzungen,
heute sind dieselben Reviere nahezu drahtfrei" und es lebt dort immer noch Wild,
garnichtmal unbedingt wenig,
aber die Verjüngung ist verändert von Pflanzflächen auf viel Naturverjüngung.

Wusstest Du, daß man in der "Ehemaligen" ca 50% mehr Pflanzen gesetzt hat als in
den "Altländern", dafür aber einmal mehr, und das kräftig, geläutert hat?
So konnte der Wildverbiss leichter kompensiert werden als wenn jedes einzelne
Pflänchen einen "Namen" bekommen hat!

Auch in unserem Plenterwald ist Traubenkirsche ein Problemchen, dem man aber
mich Heche und Schere ganz gut beikommen kann wenn man nicht erst einen
Urwald heranwachsen lässt,
aber trotz Rehkonzentration (Feld-Wald-Kante, Ökolandwirtschaft) gibt es bei uns
Naturverjüngung,
auf den "Verbissmarker" Blaubeerkraut hatte ich schon hingewiesen.


hugo
hugo1952
 
Beiträge: 160
Registriert: Mo Sep 15, 2014 13:31
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon hugo1952 » Sa Sep 20, 2014 14:40

Cairon hat geschrieben:[
Nein können wir nicht. Es mag ja in eurer Region so sein, bei uns sieht es kann anders aus. Hier sind nur die Weihnachtsbaumbestände eingezäunt. .



:wink:
Wir Niedersachsen haben halt unsere Rehe im Griff!
:oops:
Oder, verstehen vielleicht einfach nur was vom Waldbau?!

:oops:
Seit 1991 gibt es in NDS "LOEWE", in den Bergregionen des Südens werden heute noch
Kahlschläge betrieben!

:oops:

hugo
hugo1952
 
Beiträge: 160
Registriert: Mo Sep 15, 2014 13:31
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon jurili » Sa Sep 20, 2014 16:27

Vielleicht mal ins Auto steigen, oder besser ökologisch korrekt mit dem Fahrrad, und den Landkreis kennen lernen? Es gibt die Marsch, das Moor etc. ....und die Lamstedter Börde....aus der du wohl noch nicht rausgekommen zu sein scheinst... :mrgreen: :prost:[/quote]

Ich denke mal, ich bin schon mehr rum gekommen wie du!
Ich weiß ja nicht wo du her kommst aber ich lebe erst ein paar Jahre auf dem Land.
jurili
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi Sep 03, 2014 14:53
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 90 von 97 • 1 ... 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93 ... 97

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki