Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 21:32

Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 87 von 97 • 1 ... 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90 ... 97

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Todde » Di Sep 16, 2014 12:08

Fassi hat geschrieben:
tut nicht immer so als ob es an der Tagesordnung ist, das Schafe oder Rinder gerissen werden.


Tja, nehmen wir mal den hess. Wolf. In 2,5 jahren in etwa 120 Übergriffe (vermutlich mehr, da wurden ja ein ganz Teil einfach verschwiegen). Macht also rein statistisch alle 7 Tage einen Übergriff, davon auch etlich in direkter Umgebung von Dörfern. Es ist also keine Ausnahmeerscheinung. Achja, in Hessen sind Risse durch Raubtiere normales Halterrisiko und bedürfen keiner staatlichen Unterstützung.

Gruß


In Niedersachsen sind dieser Jahr 2014 schon mehr gemeldete und veröffentliche Nutztierrisse vom Wolf bestätigt, wie in den 3 Jahren zu vor.
Rund 20 Wölfe als Nachwuchs sind sicher, eher noch mehr.
Das hat mit Wölfe sind wieder da nicht mehr viel zu tun, das wird eine Plage werden.
Fehlt noch, dass irgendwie die Tollwut wieder eingeschleppt wird.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon bungegner » Di Sep 16, 2014 12:57

Einzäunungen sind aus Naturschutzfachlicher Sicht unbedingt zu vermeiden! Anträge zu Freilandhaltungen z.B. bei Legehennen haben immer wider erhebliche Widerstände der Naturschutzbehörden auf den Plan gerufen....die Durchlässigkeit für Tiere aller Art soll weitestgehend bestehen bleiben....also, Käfigeier her und der Wolf darf bleiben! Diese Land verblödet, glaubt es mir.
bungegner
 
Beiträge: 84
Registriert: So Sep 14, 2014 8:28
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Ferengi » Di Sep 16, 2014 14:05

Aber das Springer erkannt hat das sich mit dem Thema Wolf Geld verdienen läst, kann für uns nur gut sein. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon jurili » Di Sep 16, 2014 14:51

http://www.wolfsregion-lausitz.de/index ... vorbeugung
jurili
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi Sep 03, 2014 14:53
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon jurili » Di Sep 16, 2014 15:12

http://www.bild.de/regional/berlin/weni ... .bild.html
jurili
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi Sep 03, 2014 14:53
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon bungegner » Di Sep 16, 2014 15:32

jurili hat geschrieben:http://www.bild.de/regional/berlin/weniger-schafe-von-woelfen-gerissen-35382052.bild.html


Kein Wunder, der Wolf hat sich vom ständigen Zureden der Wolfsschützer überzeugen lassen und lässt nun Vernunftbezogen ab von den Tieren. Man kan mit dem Wolf reden! Manche können sogar mit ihm tanzen.... n8
bungegner
 
Beiträge: 84
Registriert: So Sep 14, 2014 8:28
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Di Sep 16, 2014 15:45

jurili hat geschrieben:http://www.bild.de/regional/berlin/weniger-schafe-von-woelfen-gerissen-35382052.bild.html


Könnte auch daran liegen, dass der Umfang der Schafhaltung durchgehend Rückläufig ist und der Wolf vielen Schäfern und Hobbyhaltern den letzten Impuls zum Ausstieg gibt.

http://www.rbb-online.de/wirtschaft/bei ... affen.html

http://www.parldok.brandenburg.de/parla ... 0/8796.pdf
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Ferengi » Di Sep 16, 2014 15:56

... ich hab da mal nach gerechnet, der gute achim hält irgenwas zwischen 2,7 und 4GV/ha (80 Mutterschafe sind 12GVs, 40 Mutterschafe mit Lämmern sind 8GVs)....


Damit ist er, laut EU-Bioverordnung, ein industrieller Tierhalter!
Vielleicht sollte man das seinen grünen Kumpels mal stecken!? :twisted: :twisted:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » Di Sep 16, 2014 16:21

Könnte auch daran liegen, dass der Umfang der Schafhaltung durchgehend Rückläufig ist


Ja, der Punkt wird bei sowas gerne unter den Tisch gefallen. Der Schafbestand in BB hat im Jahr 2013 um 9% oder 7.200 Tiere abgenommen. Es haben in dem Zeitraum auch 20 Betriebe (7,5%) mit Herdengrößen über 20 Tieren aufgegeben. Sowas schmälert aber erstmal die vermeintlichen Erfolgsmeldungen. Übrigens richtig interessant ist die Tatsache, dass der größte Rückgang (-20%) im Bereich der Lämmer und Jungschafe (also den Hauptopfern der Großprädatoren) liegt.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Osceola » Di Sep 16, 2014 18:08

Todde hat geschrieben:dann noch 2 Meter hohe Zäune um die Weiden das Bild prägen?


Ganz einfach Vieh weg .......... Wiesen rumreissen Mais damit die Günen ihre Energiewende hinkriegen ........

Mais 2 max 3 Litzen gegen die Sauen ist besser wie ständig totes oder verängstigtes Vieh Einsammeln !

Die Ökos haben und werden es nicht begreifen , das sie gerade die Betriebe die Sie Propagieren auf diese Art zugrunde richten werden .......
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon bungegner » Di Sep 16, 2014 18:36

Osceola hat geschrieben:
Todde hat geschrieben:dann noch 2 Meter hohe Zäune um die Weiden das Bild prägen?


Ganz einfach Vieh weg .......... Wiesen rumreissen Mais damit die Günen ihre Energiewende hinkriegen ........

Mais 2 max 3 Litzen gegen die Sauen ist besser wie ständig totes oder verängstigtes Vieh Einsammeln !

Die Ökos haben und werden es nicht begreifen , das sie gerade die Betriebe die Sie Propagieren auf diese Art zugrunde richten werden .......


So isses, die werden am Ende wieder eine Agrarindustrielle Lobby dafür verantwortlich machen...Bauern steht endlich auf! Das fordere ich schon seit Jahren, aber es bewegt sich einfach nix.....
bungegner
 
Beiträge: 84
Registriert: So Sep 14, 2014 8:28
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon ohmeyer » Di Sep 16, 2014 19:35

@bungegner
wo sind die Bauern? Was sind eigentlich Bauern?

mfg
Ohmeyer
ohmeyer
 
Beiträge: 174
Registriert: So Dez 16, 2007 20:20
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon bungegner » Mi Sep 17, 2014 6:58

ohmeyer hat geschrieben:@bungegner
wo sind die Bauern? Was sind eigentlich Bauern?

mfg
Ohmeyer



....notfalls googln? :klug:
bungegner
 
Beiträge: 84
Registriert: So Sep 14, 2014 8:28
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon ohmeyer » Mi Sep 17, 2014 11:49

@bungegner
Denn muss ich dir wohl aufs Pferd helfen! Was sind eigentlich die Bauern deiner Definition nach wenn du sagst "Bauern steht endlich auf"?

Die letzte mir bekannte Definition für bäuerlichen Familienbetrieb war Betriebsleiter plus mindesten eine Fremd-AK.
Ich vermute mal das du etwas anderes meinst, so nach Maßgabe der "Umweltschutzverbände" und anderer NGO's.


Die Bauern bei uns haben alle in den 90er den Laden dicht gemacht!
mfg
Ohmeyer
ohmeyer
 
Beiträge: 174
Registriert: So Dez 16, 2007 20:20
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon bungegner » Mi Sep 17, 2014 12:49

ohmeyer hat geschrieben:@bungegner
Denn muss ich dir wohl aufs Pferd helfen! Was sind eigentlich die Bauern deiner Definition nach wenn du sagst "Bauern steht endlich auf"?

Die letzte mir bekannte Definition für bäuerlichen Familienbetrieb war Betriebsleiter plus mindesten eine Fremd-AK.
Ich vermute mal das du etwas anderes meinst, so nach Maßgabe der "Umweltschutzverbände" und anderer NGO's.


Die Bauern bei uns haben alle in den 90er den Laden dicht gemacht!
mfg
Ohmeyer


Na, dann nenne es wie du willst.....landw. Unternehmer, wäre die neutralste Bezeichnung, ohne ideologisch einen Fehlgriff zu machen.
Warum möchtest du denn eine Ideologiedebatte eröffnen? Gibt es einen Grund dazu?
bungegner
 
Beiträge: 84
Registriert: So Sep 14, 2014 8:28
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 87 von 97 • 1 ... 84, 85, 86, 87, 88, 89, 90 ... 97

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, Einhorn64, Google [Bot], tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki