Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 6:53

Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 85 von 97 • 1 ... 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88 ... 97

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Mi Sep 10, 2014 16:51

achim12 hat geschrieben:Gesunde Rinder werden vom Wolf nicht angegriffen, sie müssen krank gewesen sein.
Schafe werden angegriffen, darum muss man es den Wölfen vermiesen.
Es muss schon ordentlich Strom im Zaun sein, unten und oben, flatterbänder nicht vergessen.
Es ist machbar.
Wo hast du gesessen, an welchem Tisch? Ganz hinten?
Es wurde mehrfach gesagt, , abknallen die Viecher, ich denke mal, diese Landwirte wird man im Auge behalten.
Du weißt das der Wolfsberater auch Polizist ist?


Was versuchst Du mir hier zu unterstellen? Und Polizisten sind natürlich jeder Zeit und überall präsent. Wie schwer es ist einen Polizisten aus seiner Amtstube zu locken durfte ich mehr als einmal erleben. Hilfe Bürger droht mit Arbeit, aber das ist ein anderes Thema.
Du kannst es dir noch so schön ausmalen in Lamstedt sind 2 gesunde Jungrinder mit einem Gewicht von 250 bis 300 kg aus einer Herde von 90 Tieren gerissen worden. Das wurde amtlich festgestellt und die Obduktion der Rinder hat den Riss als Todesursache eindeutig erwiesen. Wären diese Tiere anderweitig geschwächt gewesen, so hätte man dieses Sicher bei der Obduktion festgestellt.

Und ich kann dich beruhigen, ich habe nicht am letzten Tisch gesessen. Ich habe mich an diesem Abend gar nicht zu Wort gemeldet, es waren ja genug andere Leute da die alles gesagt haben. Und wer soll die Landwirte am letzten Tisch denn im Auge behalten? Willst Du jetzt 10 Polizisten abstellen, die die Landwirte vom letzten Tisch überwachen, das ist doch mehr als realitätsfern.

Und auch wenn ich niemanden zur Wolfsjagd anstiften will und mich in jeder Form davon distanziere, so bleibt doch festzuhalten, dass von den 12 bisher bekannten illegalen Abschüssen nur 3 geklärt werden konnten. Die Sache mit dem geköpften Wolf wird man wohl auch nur klären können, wenn sich der Täter selber verrät.

http://www.tagesspiegel.de/berlin/jagd- ... 29356.html

So lange das Land nicht vollumfänglich und rechtssicher für die Schäden und die Mehrkosten die durch den Wolf entstehen aufkommt, wird der Widerstand unter den Tierhaltern weiter wachsen. Die paar Schafhalter sind ja nur eine kleine Gruppe, lass die Rinderhalter im Cuxland mal richtig aktiv werden, dann sieht die Welt schon anders aus. Wie hoch mag die Dunkelziffer der illegal getöteten Wölfe sein und man braucht kein Gewehr um einen Wolf zu töten. Sollte sich eine Gruppe von Tierhaltern entschließen wirklich in dieser Richtung aktiv zu werden, so wäre das sicher nicht zu unterschätzen. Die Leitlinie die von Land beschlossen werden soll, zeigt ja wieder, dass die Landwirte mit einem Trostpflaster abgespeist werden sollen. Anteilige Entschädigung, kein Rechtsanspruch und ein budgetierter Entschädigungstopf..... das weiß man doch schon heute was da raus kommt, wenn die Risse zunehmen.

Ich bin eher dafür an der Änderung der Gesetze zu arbeiten, als illegal zu handeln. ich befürchte nur, dass nicht alle Tierhalter das so sehen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon achim12 » Mi Sep 10, 2014 17:02

Ich finde, das du sehr vernünftig argumentierst.
Ich bin ja selber Tierhalter und wäre ich betroffen, wäre ich auch ganz sicher erbost.
Aber mein Zorn würde sich gegen die Regierung richten, nicht gegen ein Tier.
Er weiß nicht, das er dem Menschen schadet.
achim12
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Sep 08, 2014 9:11
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Ferengi » Mi Sep 10, 2014 19:29

achim12 hat geschrieben:Aber mein Zorn würde sich gegen die Regierung richten, nicht gegen ein Tier.


Die Regierung ist nicht das Problem, die Wolfskuschler sind es!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Sep 10, 2014 19:39

Ich habe auf der AntragsCD mittels des Entfernungsmessersymbols die Gesamtlänge meiner Zäune ermittelt :shock: . Die im verlinkten Artikel empfohlene Wolfssicherung der Weiden würde auf meinem Betrieb Zaunkosten von 260€ pro Kuh inkl der Remontierungsnachzucht verursachen. Ausschließlich Material ohne Arbeitskosten. Nicht zu vergessen der jährliche Instandhaltungsaufwand.
Dann doch lieber Stallhaltung?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon borger » Mi Sep 10, 2014 19:56

Ferengi hat geschrieben:
Die Regierung ist nicht das Problem, die Wolfskuschler sind es!


Regierung – Wolfkuschler, wo ist da der Unterschied?

Es sollte eigentlich jedem klar sein, dass dem Wolf jeglicher sportliche Ehrgeiz fehlt und er nicht mehr Kraft als unbedingt nötig einsetzt um an Beute zu kommen.
Hat der Wolf 2 gleichwertige Schafweiden zur Auswahl, dann kann ein Schäfer seine Schafe mit einem zusätzlichen Flatterband übern Zaun wirksam schützen. Das zu Überwinden ist für den Wolf unnötige Kraftverschwendung, da bedient er sich einfach auf der anderen Weide.

Zieht der 2. Schäfer nun auch Flatterband, dann sind nicht beide Herden geschützt sondern das Flatterband ist wirkungslos, weil die Hürde für den Wolf auf beiden Weiden wieder gleich groß ist.

So können sich alle Tierhalter mit ihren Abwehrmaßnahmen gegenseitig hochschaukeln. Schluss wird erst sein, wenn ein Stand erreicht ist, der für ein Wolfsgehege als ausbruchssicher gilt.

Vor der Tollwutimpfung wurden die Füchse wirklich extrem bejagt, aber ausgerottet bekommen hat man sie nicht. Meine Befürchtung ist, mit den Wölfen wird das auch nicht einfacher, wenn sich erst einmal ein stabiler Bestand entwickelt hat.

Unsere Regierenden spielen da ganz offensichtlich auf Zeit. Einigen Schäfern wurden großzügige Entschädigungen gezahlt, dass dämpft erstmal den Widerstand. Kann aber, da kein Rechtsanspruch besteht, jederzeit wieder eingestellt werden. Und beim Zaunbau stets auf aktuellen Stand der „Wolfsforschung“ sein ist natürlich Pflicht. Salamitaktik!
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Ferengi » Mi Sep 10, 2014 20:08

borger hat geschrieben:
Ferengi hat geschrieben:
Die Regierung ist nicht das Problem, die Wolfskuschler sind es!


Regierung – Wolfkuschler, wo ist da der Unterschied?


Politiker sind Oppertunisten.
Den meisten davon ist der Wolf scheissegal.
Und wenn der Gegenwind stark genug ist werden die sich auch gegen den Wolf stellen. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Hanno600w » Mi Sep 10, 2014 20:32

Moin
Wenn alle Weideflächen mit 1,5 Meter hohen Zäunen eingezäunt werden wird wohl kaum noch ein Jäger eine Jagd pachten wollen.
Hanno600w
 
Beiträge: 380
Registriert: Do Jun 10, 2010 20:12
Wohnort: Dicht beim Wilseder Berg
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Todde » Mi Sep 10, 2014 20:41

Hanno600w hat geschrieben:Moin
Wenn alle Weideflächen mit 1,5 Meter hohen Zäunen eingezäunt werden wird wohl kaum noch ein Jäger eine Jagd pachten wollen.


Wenn das Wild dann ausgesperrt ist und sich die Anzahl deswegen stark reduziert, dann sind wieder die Bauern schuld.
Stehen keine Nutztiere mehr auf der Weide sind die Bauern schuld.

Zum Glück hab ich keine Nutztiere.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Do Sep 11, 2014 11:46

http://www.nordsee-zeitung.de/mediengal ... d,279.html
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Ferengi » Do Sep 11, 2014 12:12

In Barnstorf ist jetzt auch ein Wolf gesichtet worden. :shock: :shock:
Die Schäfer bei uns bekommen langsam Angst.

Kann man Schafe und Mutterkühe zusammen auf einer Weide laufen lassen?
Mein Hintergedanke dabei ist, das die Mutterkühe vielleicht sofort zum Angriff auf den Wolf übergehen, und damit indirekt auch meine Schafe schützen.
Könnte das funktionieren?
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon H.B. » Do Sep 11, 2014 12:22

Als Erstes solltest du dir glaub ne Knarre besorgen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Sortable » Do Sep 11, 2014 13:03

Also die spanischen Hirten machen das mit einer wedelnden Jacke.

mfg
Benutzeravatar
Sortable
 
Beiträge: 410
Registriert: Sa Jun 26, 2010 8:49
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon -V- » Do Sep 11, 2014 20:30

H.B. hat geschrieben:Als Erstes solltest du dir glaub ne Knarre besorgen.


...und einen Wohnwagen um immer schussbereit bei der Herde zu bleiben.
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon hugo1952 » Mo Sep 15, 2014 13:55

Moin auch,

wurde auf einer dieser 85 Seiten vielleicht auch schon mal über die schleichende Enteignung der
Grundbesitzer geschrieben,
die Ihre Reviere nicht mehr verpachten können weil Jagd ohne Jagdwild,
da geben dann auch die größten Deppen nichts mehr für aus!

Im Streifraum des "Amelinghausener" Rudels wurden für kleine Eigenjagden direkt am "Platz", neben den
großen Brunftplätzen mit hoher Rotwildfreigabe und enormen Sauenstrecken um die Jahrtausendwende bis zu 150 DM !!! :shock: pro Hektar gezahlt!

Das heißt, der Eigentümer bekam in zehn Jahren mehr Jagdpacht als der Wald in 100 Jahren an Holz einbringt!

Diese Reviere sind nicht mehr zu verpachten.

Wer entschädigt die Eigentümer?


In unserem Revier nördlich Hannover ist letztes Jahr ein Wolf (manche behaupten auch zwei) durchgezogen,
ich habe einen Rehriss gefunden der eindeutig dem Wolf zuzuordnen ist,
daraufhin haben wir Rehe nur noch im Dunkeln "gesehen" und immer auf Absprung programmiert,
in einem Revier,
wo vorher die Rehlein kaum den Kopf hochnahmen bei Äsen wenn Spaziergänger auf den Wegen blieben!


Letztes WE war ich zu einem Gruppenansitz auf einem TrPÜbPl. auf dem es Wölfe gibt.

Die Einheimischen dort schwanken, ob sie selber das letzte Reh totschießen bevor es der Wolf frisst
oder ob sie die Rehwildbejagung aufgeben!

Das Rotwild kommt kaum aus den Beständen,
entweder in Familienverbund in der Dickung, und schält und schält, weil, sorry irgendwie müssen die auch satt werden,
oder als Großrudel mit vierzig bis 100 Kopf im Feld bzw. auf den Schießbahnen!

Kaum und nur mit hohem Aufwand zu bejagen!


Sauen schließen sich zu Großrotten zusammen, die nicht aus der gewachsenen Struktur des Matriarchats
entstanden sind,
sondern als Notwehrpakt, um die Frischlinge, die Lupo nicht schon als Streifenhörnchen erwischt hat
einigermaßen schützen zu können!


Freilandrinder entwickeln sich zu wilden Tieren zurück,
die niemanden und nichts mehr an die Herde lassen
und
bei einem Spaziergänger mit Hund am Weidezaun schon Ringstellung um die Kälber bilden!


Kennt man die Reproduktionsrate des unbejagten Wolfs wird man erkennen, daß die Zeit,
den Wolf in vernünftigem Bestand zu halten fast schon abgelaufen ist,
das Thema wird ausufern wie die Sauen"explosion" durch den Gasanlagenmais!


Aber Meyer, Remmel und Konsorten vom Stamme der Non-Habentes, die sie waren bevor sie in die Politik gingen,
interessiert keine Argumentation die in Widerspruch zu seren Doktrin steht!


Und so kann denn Meyer großzügig auf die Jäger zugehen und seine Januar-Schalenwild-Schonzeit
aufgeben,
denn bald wird der Jäger schon im September keine Rehe und im August keine Hirschkälber mehr
erlegen brauchen,
die hat Lupo dann schon längst verdaut.


Ein Wolf frisst ca. 50 Rehe /Jahr,

Und dann?

Dann geht der Wolf wenn die Rehe knapp werden an die Herdentiere,
denn der Wolf ist von Haus aus Faul und bequem,
holt sich das wo er den geringsten Aufwand hat,

und bevor er das letzte Reh der Lüneburger Heide sucht nimmt er vorher noch die Schnucken
und Kälber der Landwirte!

hugo
hugo1952
 
Beiträge: 160
Registriert: Mo Sep 15, 2014 13:31
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Mo Sep 15, 2014 15:46

@Hugo1952

Ganz Deiner Meinung, besser kann man es nicht zusammenfassen. Ich hatte ja schon an andere Stelle auf die Verpachtbarkeit der Reviere hingewiesen. Und wenn wir keine Jagdpächter mehr haben wird man sehen was diese Leute auch für die Allgemeinheit leisten z.B. Einsammeln von Fallwild von den Straßen oder die Müllsammelaktionen der Jägerschafte, Pflanzaktionen usw. Diese Aufgaben unterbleiben dann oder müssen staatlich organisiert und bezahlt werden.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 85 von 97 • 1 ... 82, 83, 84, 85, 86, 87, 88 ... 97

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki