Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 6:53

Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 83 von 97 • 1 ... 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86 ... 97

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Qtreiber » So Sep 07, 2014 13:44

Cairon hat geschrieben:Da muss etwas in der Sozialisierung des Wolfes schief gelaufen sein.....

Wenn so etwas wirklich zum Antwortrepertoire gehört, kann ich nur zurückantworten:
Wenn mir, meiner Familie oder meinen Tieren etwas durch den Angriff eines Wolfes passiert, ist es mir schnurzegal, ob das an der natürlichen (von Wolfsfreunden abgelehnten) Aggression des Wolfes oder an seiner schiefgelaufenen Sozialisierung liegt. :evil: :twisted:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14738
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Todde » So Sep 07, 2014 14:58

Wie sieht eigentlich der Wolfsexperte die Zukunft dieser beiden Wölfe um Cuxhaven?

Augenscheinlich sieht deren Grundnahrung ja nach Nutzvieh aus,
was werden deren Nachkommen daraus lernen und wie werden die Übergriffe ansteigen, wenn das erst ein Rudel von 10 bis 15 Tieren ist?
3 weitere Rinderrisse stehen ja noch zur Klärung aus.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » So Sep 07, 2014 15:56

Die Frage die sich mir stellt, woher stammt der Rüde? Die Herkunft der Wehe ist ja erwiesen, aber was ist, wenn es sich bei dem Rüden um das Tier handelt, dass aus dem Zoo in der Wingst entkommen ist?

http://www.welt.de/vermischtes/article1 ... haven.html

Sollte es sich um diesen Wolf handeln, dann verbindet er Futter bereits mit Menschen. Möglicherweise kommt man ja weiter wenn die Ergebnisse der DNA-Mirkoanalyse vorliegen. Dann könnte man die Ergebnisse mit den verwandten Tieren vergleichen die noch im Zoo sind. Einfach mal angenommen es handelt sich um diesen Wolf und es gibt im nächsten Jahr Nachwuchs, was für ein Rudel entwickelt sich denn dann?
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Qtreiber » So Sep 07, 2014 17:30

Cairon hat geschrieben:.....was für ein Rudel entwickelt sich denn dann?


eins mit einer, zum größten Bedauern der Wolfsfreunde, schiefgelaufenen Sozialisierung .
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14738
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » So Sep 07, 2014 18:10

Qtreiber hat geschrieben:
Cairon hat geschrieben:.....was für ein Rudel entwickelt sich denn dann?


eins mit einer, zum größten Bedauern der Wolfsfreunde, schiefgelaufenen Sozialisierung .


Könnte so kommen...
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon ohmeyer » So Sep 07, 2014 19:34

"Schief gelaufene Sozialisierung" Klasse Antwort! Verantwortungslosigkeit wie Sie im Buche steht, streng wissenschaftlich!
Erinnert mich an meine Weiterbildung zum Techniker Ausspruch eines Dozenten zum Thema rechtliche Verantwortung. Passiert der Fehler einem Akademiker, hat er sich bloß geirrt, passiert das gleiche einem Handwerksmeister so haftet mit allem was er hat.

mfg
ohmeyer
der nicht weiß was eine schief gelaufen Sozialisierung beim Wolf eigentlich bedeutet?
ohmeyer
 
Beiträge: 174
Registriert: So Dez 16, 2007 20:20
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon achim12 » Mo Sep 08, 2014 9:28

Hallo an alle, ich bin neu hier und habe mir die ganzen Seiten mal durchgelesen.
Ich kann euch auch gut verstehen denn auch bei mir war schon ein Wolf bei meinen Schafen aber ich kam noch rechtzeitig und konnte ihn verjagen :D
Ich habe nun meinen Zaun, er ist 120 cm hoch unter Strom gesetzt und auf der Weide mehrere Vogelscheuchen stehen. Fahre jeden Abend vor Dunkelheit da hin und ziehe den Vogelscheuchen frisch getragene sachen an und habe mal eine Wildcamera aufgehängt. Da konnte ich nun sehen, das der Wolf noch 2 mal da war und auch gleich wieder verschwunden ist, , nachdem er die Vogelscheuchen gesehen hat.
Vielleicht solltet ihr das mal ausprobieren.
Schonen Gruß achim
achim12
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Sep 08, 2014 9:11
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Rumpsteak » Mo Sep 08, 2014 10:27

Wie viel HA Fläche musstest Du denn für wie viel Schafe einzäunen ?

Wenn Du tatsächlich alle Seiten gelesen hast wird Dir ja nicht entgangen sein dass Zäune sehr viel Geld kosten, die Preise für Lammfleisch aber eher das Gegenteil aufweisen. Aber es geht ja auch nicht nur um Schafe, auch wenn gerne abgestritten: Es gibt in aller Welt etliche Beispiele von getöteten Menschen durch den Wolf, einige Länder davon sind weit weniger dicht besiedelt als bei uns.. :wink:
Rumpsteak
 
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon achim12 » Mo Sep 08, 2014 10:41

Ich habe 3 ha und 80 Schafe, ganz billig war es nicht, das gebe ich zu.
Angst habe ich nicht vor dem Wolf.
Als ich ihm zugerufen habe, hat er die Rute zwischen die Beine geklemmt und ist weggelaufen.
achim12
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Sep 08, 2014 9:11
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Mo Sep 08, 2014 15:47

achim12 hat geschrieben:Hallo an alle, ich bin neu hier und habe mir die ganzen Seiten mal durchgelesen.
Ich kann euch auch gut verstehen denn auch bei mir war schon ein Wolf bei meinen Schafen aber ich kam noch rechtzeitig und konnte ihn verjagen :D
Ich habe nun meinen Zaun, er ist 120 cm hoch unter Strom gesetzt und auf der Weide mehrere Vogelscheuchen stehen. Fahre jeden Abend vor Dunkelheit da hin und ziehe den Vogelscheuchen frisch getragene sachen an und habe mal eine Wildcamera aufgehängt. Da konnte ich nun sehen, das der Wolf noch 2 mal da war und auch gleich wieder verschwunden ist, , nachdem er die Vogelscheuchen gesehen hat.
Vielleicht solltet ihr das mal ausprobieren.
Schonen Gruß achim


Eine Frage habe ich da doch. Du schreibst von mehreren Vogelscheuchen, die du jeden Abend mit frisch getragenen Klamotten neu einkleidest, wie oft am Tag wechselst Du Deine Kleidung um am Abend genug frisch getragene Kleidung für Deine Vogelscheuchen zu haben? Die Frage ist ja auch, wenn der Wolf Deinen Geruch mit Schafen, also mit potentieller Beute assoziiert ist das nicht eher negativ zu sehen? Es wird doch immer geschrieben, das Wölfe sich durch anfüttern, Essensreste im Abfall usw. an Menschen gewöhnen und den Menschen so mit Nahrung in Verbindung bringen. Wie lange machst Du das mit den Vogelscheuchen schon und setzt da nicht nach einiger Zeit eine Gewöhnung ein? Wo befindet sich deine Fläche und wie große ich der Wolfsdruck dort?
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon achim12 » Mo Sep 08, 2014 16:19

Ich habe 4 Vogelscheuchen bekleidet mit alten Arbeitshemden, tausche sie Abends aus und die Ausgetauschten, wasche ich nicht , ziehe sie kurz mal über damit sie meinen Geruch wieder annehmen.
Gewöhnen tun sich die Wölfe daran anscheinend nicht denn sie sind ja nach dem 2 mal nicht wieder gekommen, glaub ich zu mindestens und meine Schafe leben noch alle.
Ach ja und ich habe noch so rote Fladerbänder dran gehängt.
Als der Wolf das erste mal da war, ist jetzt über 4 Monate her.
Ich wohne in der Nähe von Munster
achim12
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Sep 08, 2014 9:11
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Di Sep 09, 2014 23:03

jurili hat geschrieben:http://www.nordsee-zeitung.de/cuxland_artikel,-Wie-boese-ist-der-Wolf-%E2%80%93-Diskutieren-Sie-mit-_arid,1585988.html

Das wäre doch mal was für die Landwirte hier im Cuxland, damit ich mir hier nicht weiter die Finger Wund schreiben muss.
Ich werde auch da sein :D


Na jurili, wie fandest Du die Veranstaltung? Ich fand es sehr bemerkenswert, dass ca. 90% der Besucher bei der Abstimmung am Anfang und zum Ende der Veranstaltung sich klar gegen den Wolf ausgesprochen haben.

Deine Aussage, dass der Wolf keine Pferde reißen würde, hat Frau Dr. Habbe mit ihren Grafiken ja auch widerlegt. Die Zusammensetzung der Nutztierrisse in Schweden wies Pferde auf.

Was ich auch sehr bemerkenswert fand war der Richtlinientext von Dr. Krüger. Der zweite Teil Klang ja gut, dass von den toten bis zur TKV alles bezahlt werden soll im Falle eines Wolfsrisses. Das Problem ergibt sich aber ja aus dem ersten Teil des Textes:

- Billigkeitsrichtlinie

- Teilentschädigung, nicht voll

- Budgetvorbehalt, wenn kein Geld im entsprechenden Topf ist gibt es auch nichts

- Kein Rechtsanspruch aus Entschädigung, nicht einklagbar

Tolle Richtlinie oder? Niedersachsen wird die Tierhalter mal wieder richtig über den Tisch ziehen und im regen stehen lassen. Auf einem großen Teil der Kosten werden die Tierhalter sitzen bleiben und so werden auch weiterhin ca. 90% der Teilnehmer solcher Veranstaltungen sich gegen den Wolf stellen. Hattest Du so viel Gegenwind erwartet?
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon achim12 » Mi Sep 10, 2014 11:56

http://www.agrarheute.com/toedliche-attacken-rinder
Ups, so kann es auch kommen :shock:
achim12
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Sep 08, 2014 9:11
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon ohmeyer » Mi Sep 10, 2014 12:04

und was ist so neu daran?

Wer mit Tieren aufwächst bekommt dies Tatsache von Anfang an mit. Wer an Lila Kühe glaubt der guckt natürlich erstaunt.
Ich kenne keinen Landwirt aus meiner Kindheit Jugend Ausbildung etc. der nicht schon nette Erlebnisse mit Pferd, Rind oder Schwein, incl. meine eigenen Eltern.

Nicht das das Falsch verstanden wird bedauerlich/tragisch ist so etwas schon, gehört aber auch zum Lebensrisiko im Umgang mit Tieren.

Sonst aber Thema verfehlt
mfg
Ohmeyer
ohmeyer
 
Beiträge: 174
Registriert: So Dez 16, 2007 20:20
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Mi Sep 10, 2014 12:06

achim12 hat geschrieben:http://www.agrarheute.com/toedliche-attacken-rinder
Ups, so kann es auch kommen :shock:


Erkläre mir doch bitte, was dieses Ablenkungsmanöver soll. In welchem Zusammenhang steht Dein Beitrag zu Wölfen? Bei Unfällen mit Rindern gibt es gravierende Unterschiede zu Übergriffen durch Wölfe. Meistens sind die Betroffenen selber Besitzer oder stehen in einem Verhältnis zu diesen Tieren. Die Tiere sind versichert. Wölfe gehören keinem, es gibt keinen Rechtsanspruch auf Entschädigung und ich kann niemanden rechtlich belangen. Und um Deinen Beitrag in Bezug zu Wölfen zu setzen, so werden sich bei entsprechender Wolfspopulation solch Verfälle möglicherweise noch erhöhen, da durch Wolfsangriffe traumatisierte Herden sich nie mehr wirklich erholen. Rinder in Wolfsgebieten entwickeln möglicherweise ein höheres Aggressionspotential aus verteidigungstechnischen Gründen. Und Rinderknochen könnten bei einem Wolfsangriff durchaus durch Zäune brechen und Menschen gefährden. Ist dann das Rind schuld oder der Wolf? Was gestern Abend auch sehr interessant war, war der Bericht, dass sich die lokalen Wölfe auch regelmäßig auf Höfen sehen lassen. Ein Bauer hat den Wolf sogar schon auf dem Futtertisch im Boxenlaufstall erwischt. Ich denke der Wolf ist so scheu, was macht er dann im Boxenlaufstall?
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 83 von 97 • 1 ... 80, 81, 82, 83, 84, 85, 86 ... 97

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki