Als erstes würde ich mal die Jäger abschaffen, braucht kein Mensch.
Dann gibt es auch genug Nahrung für die Wölfe.
Da wo kein Wolfssicherer Zaun realisiert werden kann, , würde ich gut ausgebildete Hunde einsetzten.
Klappt in anderen Ländern auch und auch ich hab einen Schäferhund, der so fort anschlägt.
Und hiermit entlarvt sich der Troll.

Aber trotzdem mal nen antworten, weil ja evtl. der ein oder andere Romantiker hier mitliest:
- bei mir wären es in etwa 4.091m Zaun (sind in etwa 60.000m²) und zwar zu 95% mobiler Zaun, da fester Zaun nicht geht.
- klar passieren in Nordamerika jedes Jahr meherer Zusammenstöße mit Wölfen, schwappt aber nur selten übers wasser. Einfach mal bei google folgende worte eingeben: "auf der spur der menschenfresser wölfe" und sich dann den Beitrag in der ZDF Mediathek angucken (der Direktlink funzt irgendwie nicht). Die betreiben dort zum einem Reisenaufwand, um die Wölfe von Menschen fern zu halten (gerade in den Nationalparks) und zum anderen heißt es dort auch mal Feuer frei auf Wölfe.
- Wildschweine sind harmloser als Wölfer, da einem Angriff in 90% aller Fälle eine Drohung voraus geht.
Bei den Schafen wird auch nur der Schlachtwert eines gerissenen Mutterschafes ersetzt. Das Lamm im Schaf wird nicht erstattet. Sehe ich das so richtig oder wie läuft es im Detail bei einer Entschädigung ab?
Wenn Dein Bundesland entschädigt (Hessen macht das ja nicht, siehe mein Link weiter vorne), dann läuft das so in etwa ab. Man bekommt meistens den Schlachtwert und das wars. Keinerlei Lämmer, die evtl. verlammt wurden oder mit den das Tier trächtig war. Auch keine Tierarztkosten für verletzte und nicht getötete Tiere, keine Folgekosten (wie defekte Netze) und auch keinen Ersatz für Zuchttiere (der Wiederbeschaffung ja etwas über dem Schlachtpreis liegt). Lediglich die Bayern haben andere Ersatzwerte. Und sollten die Tiere ausbrechen, und dabei einen Schaden verursachen (zB auf eine Autobahn oder Zuggleise laufen), dann ist auch das auch nicht wirklich geregelt.
Gruß