Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 15:02

Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 80 von 97 • 1 ... 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83 ... 97

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Fassi » Fr Sep 05, 2014 12:30

Als erstes würde ich mal die Jäger abschaffen, braucht kein Mensch.
Dann gibt es auch genug Nahrung für die Wölfe.
Da wo kein Wolfssicherer Zaun realisiert werden kann, , würde ich gut ausgebildete Hunde einsetzten.
Klappt in anderen Ländern auch und auch ich hab einen Schäferhund, der so fort anschlägt.


Und hiermit entlarvt sich der Troll. :!:

Aber trotzdem mal nen antworten, weil ja evtl. der ein oder andere Romantiker hier mitliest:

- bei mir wären es in etwa 4.091m Zaun (sind in etwa 60.000m²) und zwar zu 95% mobiler Zaun, da fester Zaun nicht geht.

- klar passieren in Nordamerika jedes Jahr meherer Zusammenstöße mit Wölfen, schwappt aber nur selten übers wasser. Einfach mal bei google folgende worte eingeben: "auf der spur der menschenfresser wölfe" und sich dann den Beitrag in der ZDF Mediathek angucken (der Direktlink funzt irgendwie nicht). Die betreiben dort zum einem Reisenaufwand, um die Wölfe von Menschen fern zu halten (gerade in den Nationalparks) und zum anderen heißt es dort auch mal Feuer frei auf Wölfe.

- Wildschweine sind harmloser als Wölfer, da einem Angriff in 90% aller Fälle eine Drohung voraus geht.

Bei den Schafen wird auch nur der Schlachtwert eines gerissenen Mutterschafes ersetzt. Das Lamm im Schaf wird nicht erstattet. Sehe ich das so richtig oder wie läuft es im Detail bei einer Entschädigung ab?


Wenn Dein Bundesland entschädigt (Hessen macht das ja nicht, siehe mein Link weiter vorne), dann läuft das so in etwa ab. Man bekommt meistens den Schlachtwert und das wars. Keinerlei Lämmer, die evtl. verlammt wurden oder mit den das Tier trächtig war. Auch keine Tierarztkosten für verletzte und nicht getötete Tiere, keine Folgekosten (wie defekte Netze) und auch keinen Ersatz für Zuchttiere (der Wiederbeschaffung ja etwas über dem Schlachtpreis liegt). Lediglich die Bayern haben andere Ersatzwerte. Und sollten die Tiere ausbrechen, und dabei einen Schaden verursachen (zB auf eine Autobahn oder Zuggleise laufen), dann ist auch das auch nicht wirklich geregelt.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Fr Sep 05, 2014 15:33

Ich habe mal Tante Google gefragt, was die Entschädigung in Niedersachsen angeht.

Ich bin dabei auf folgendes gestoßen:

http://schaeferinformationsdienst.jimdo ... %A4digung/

....Die Höhe der Ausgleichszahlungen orientiert sich dabei maßgeblich an dem allgemein anerkannten Entschädigungsverfahren nach § 67 des Tierseuchengesetzes.Von besonderer Bedeutung ist eine schnelle Begutachtung des Schadensortes und der Schäden durch die örtlich zuständigen Wolfsberaterinnen und Wolfsberater oder den NLWKN. Diese informieren die betroffenen Tierhalterinnen und Tierhalter über die weiteren notwendigen Schritte.....


Tierseuchenschutzgesetzt §67

http://www.vbg.de/apl/gv/tiersg/67.htm

(2) Die Entschädigung darf folgende Höchstsätze je Tier nicht überschreiten:

1. Pferde 5 113 Euro

2. Rinder einschließlich Bisons, Wisente und Wasserbüffel 3 068 Euro

3. Schweine 1 278 Euro

4. Gehegewild 1 000 Euro

5. Schafe 767 Euro

6. Ziegen 307 Euro

7. Geflügel 51 Euro

8. Bienen, je Volk 150 Euro.

Das Bundesministerium wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung des Bundesrates die in Satz 1 festgesetzten Höchstsätze bis zu 50 vom Hundert zu ändern, um ihr Verhältnis zum gemeinen Wert der Tiere bei der jeweiligen Tierart zu wahren.


Hieße das dann, dass der Bauer für die beiden Rinder in Lamstedt mindestens 3068 Euro bekommt? Der Satz kann um 50% angepasst werden, dann blieben pro Tier 1534 Euro. Das stimmt doch so nicht oder wie wird das nach Tierseuchenschutzgesetzt §67 genau gerechnet?
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon jurili » Fr Sep 05, 2014 15:45

@Fassi dann schau dir doch erst mal den Film, Auf den Spuren der Küstenwölfe an.
Bevor du nur immer nach negative Filme suchst und außerdem war es in dem Fall mit der Joggerin aus Alaska, ein Fall wo die Wölfe schon seit längerem unbewusst an gefüttert wurden, durch die Müllhalde.
So verbinden Wölfe, Menschen mit Futter.
Darum wird ja auch in Wolfsgebieten davor gewarnt, keine Essensreste auf den Kompost zu werfen.
jurili
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi Sep 03, 2014 14:53
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Fr Sep 05, 2014 15:52

jurili hat geschrieben:@Fassi dann schau dir doch erst mal den Film, Auf den Spuren der Küstenwölfe an.
Bevor du nur immer nach negative Filme suchst und außerdem war es in dem Fall mit der Joggerin aus Alaska, ein Fall wo die Wölfe schon seit längerem unbewusst an gefüttert wurden, durch die Müllhalde.
So verbinden Wölfe, Menschen mit Futter.
Darum wird ja auch in Wolfsgebieten davor gewarnt, keine Essensreste auf den Kompost zu werfen.


Wenn man dann in entsprechenden Gebieten auf Wolfstourismus machen will, wie lange wird es dauern bis irgendwelche ****** die Wölfe anfüttern um ihren Gästen die Tiere zeigen zu können bzw. die Chance zu erhöhen?
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Todde » Fr Sep 05, 2014 15:58

jurili hat geschrieben:So verbinden Wölfe, Menschen mit Futter.
Darum wird ja auch in Wolfsgebieten davor gewarnt, keine Essensreste auf den Kompost zu werfen.


In Zukunft werden die Biotonnen in den Dörfern und Städten dann die Futterquelle werden,
dann streiten sich Waschbären und Wölfe um die Essensreste :regen: :regen:
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon jurili » Fr Sep 05, 2014 16:01

Und was ist mit den ganzen Maisfeldern, gerade hier im Cuxland?
Mein Grundstück ist umrandet mit Mais, , dadurch vermehren sich die Wildschweine wie verrückt und mir haben schon mehrere Jäger erzählt, das sie besonders aggressiv sind, wenn sie Frischlinge haben und ich damit rechnen muss, das sie meinen Hund angreifen, sollten wir auf welche treffen.
Lieber würde ich einen Wolf begegnen wie eine Rotte Schweine.
jurili
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi Sep 03, 2014 14:53
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon schweinefreund » Fr Sep 05, 2014 16:53

jurili hat geschrieben:Und was ist mit den ganzen Maisfeldern, gerade hier im Cuxland?
Mein Grundstück ist umrandet mit Mais, , dadurch vermehren sich die Wildschweine wie verrückt und mir haben schon mehrere Jäger erzählt, das sie besonders aggressiv sind, wenn sie Frischlinge haben und ich damit rechnen muss, das sie meinen Hund angreifen, sollten wir auf welche treffen.
Lieber würde ich einen Wolf begegnen wie eine Rotte Schweine.

Stimmt ,wenn dich ein Willdschwein frisst bleibt außer deinen Haaren nichts übrig, der Wolf hingegen frisst dir deine Innereien aus dem Leib und sucht sich neue Beute! Der Rest bleibt liegen, irgendwie kann ich deine Sympathie dem Wolf gegenüber verstehen ! :lol:
Zuletzt geändert von schweinefreund am Fr Sep 05, 2014 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
schweinefreund
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 29, 2009 13:03
Wohnort: nähe bremen
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Ferengi » Fr Sep 05, 2014 17:15

schweinefreund hat geschrieben:Stimmt ,wenn dich ein Willdschwein frisst...



...gibts hier einen Troll weniger!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon jurili » Fr Sep 05, 2014 17:52

Hahaha
Ihr seit echt so lustig :D :D :D
Und so schlau seit ihr, wisst über alles so gut Bescheid.
Gerade mal aus dem Windelalter raus,
Da kann ich ja verstehen warum ihr solche Angst habt!!!
Unsere Hunde stammen vom Wolf ab, wenn sie wirklich Menschenfresser sind, wie war es dann möglich von unseren Vorfahren, , Wölfe zu zähmen?
Das waren bestimmt ganz mutige :D , :lol:
jurili
 
Beiträge: 80
Registriert: Mi Sep 03, 2014 14:53
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Ferengi » Fr Sep 05, 2014 17:57

Und der Mensch stammt vom Affen ab.
Bei manchen merkt man das noch heute.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Rumpsteak » Fr Sep 05, 2014 18:00

Und unsere Schweine stammen vom Wildschwein ab....wer war nur so mutig und hat die gezähmt ?

Im übrigen greifen Schweine Dich auch mit Frischlingen nicht einfach so an.
Rumpsteak
 
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Fr Sep 05, 2014 18:55

@jurili

Unsere Jäger bejagen Wildschweine und haben sie aktuell recht gut im Griff. Auf Wildschweine darf man schießen, auf Wölfe nicht. Außerdem wird durch die neue Fruchtfolgeregelung die Maisfläche ja eher wieder zurück gehen. Wie oft bist Du denn schon von Wildschweinen bedroht oder gar attackiert worden? Hier bei uns hat es noch keine Vorfälle in dieser Richtung gegeben. Wildschweine sehen wir hier nur wenn man wirklich ansitzt oder einer überfährt. Die Sache mit dem Wildschweinen scheint mir doch recht weit hergeholt.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Todde » Fr Sep 05, 2014 19:33

jurili hat geschrieben:Unsere Hunde stammen vom Wolf ab, wenn sie wirklich Menschenfresser sind, wie war es dann möglich von unseren Vorfahren, , Wölfe zu zähmen?
Das waren bestimmt ganz mutige :D , :lol:


Siegfried und Roy haben mit Tigern gearbeitet und leben bis heute mit denen,
sollten wir vielleicht in Deutschland Tiger auswildern? Die sind sooo süß...

Mir scheint, Du bist noch in naiven Kinderträumen gefangen.
Es handelt sich um Raubtiere, die sehr gut lernen, diese Tiere werden in Deutschland lernen wo das Futter am leichtesten zu bekommen ist und der Mensch keine Gefahr ist.

Auf Wildschweine zu verweisen ist lächerlich, schon mal mitbekommen wenn diese in Gärten oder Häuser eingedrungen sind? Verletzte, Tote? Fehlanzeige.
Da wird ein Raubtier ganz anders agieren!
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Sep 05, 2014 19:54

jurili hat geschrieben:Da wo kein Wolfssicherer Zaun realisiert werden kann, , würde ich gut ausgebildete Hunde einsetzten.Klappt in anderen Ländern auch und auch ich hab einen Schäferhund, der so fort anschlägt.

Der wolfssichere Zaun ist ein Gerücht.
Wenn die Wölfe die Populationsdichte erreichen, die von "Experten" für möglich gehalten wird, löst sich die Schafhaltung in Wohlgefallen auf und die Rinder, die bislang noch Sommerweide hatten bleiben im Stall. So einfach ist das.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Ferengi » Fr Sep 05, 2014 20:59

jurili hat geschrieben:Da wo kein Wolfssicherer Zaun realisiert werden kann, , würde ich gut ausgebildete Hunde einsetzten.


Aha... :roll: :roll:
Na dann guck dir mal die Hunde an die wirklich dazu geeigent sind.
Denen möchte ich nicht über den Weg laufen.
Und es wäre nur eine Frage der Zeit bis solche Hunde die ersten Kinder, Wanderer, Pilzsucher, etc. zerfleischen.
Aber dann könntet ihr das ja schön den bööööösen Bauern in die Schuhe schieben. :roll: :roll:

Achja, über deinen Schäferhund lacht der Wolf nur.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 80 von 97 • 1 ... 77, 78, 79, 80, 81, 82, 83 ... 97

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki