Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 6:53

Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 84 von 97 • 1 ... 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87 ... 97

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Sep 10, 2014 12:28

Cairon, man sollte auch einen anderen Punkt in die Dikussion einbringen. Sollte die Population die Dichte in D erreichen, die manch einer für möglich hält, werden nicht ein paar hundert gerissene Tiere das Problem sein. Aber spätestens wenn man zwei oder dreimal des Nachts seine oder des Nachbarns Tiere aus der halben Gemeinde eingesammelt hat, wird das nicht ohne Folgen bleiben. Die Schafhaltung, ohnehin schon hartes Brot,wird gravierend an Bedeutung verlieren und die Rinder werden größtenteils in den Ställen verschwinden. Die Rinderweiden werden in die Schnittnutzung gehen und die meist extensiven Flächen der Schafhalter, bzw die ihnen zur Nutzung überlassenen, werden verbuschen. Das wiederum werden die Naturschützer kritisieren, da sie einen Verlust an Artenreichtum auf den ehemaligen Weiden fürchten.
Schuld wird dann aber nicht ihr Wolf sein, sondern der geldgierige Bauer...
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Mi Sep 10, 2014 13:04

meyenburg1975 hat geschrieben:Cairon, man sollte auch einen anderen Punkt in die Dikussion einbringen. Sollte die Population die Dichte in D erreichen, die manch einer für möglich hält, werden nicht ein paar hundert gerissene Tiere das Problem sein. Aber spätestens wenn man zwei oder dreimal des Nachts seine oder des Nachbarns Tiere aus der halben Gemeinde eingesammelt hat, wird das nicht ohne Folgen bleiben. Die Schafhaltung, ohnehin schon hartes Brot,wird gravierend an Bedeutung verlieren und die Rinder werden größtenteils in den Ställen verschwinden. Die Rinderweiden werden in die Schnittnutzung gehen und die meist extensiven Flächen der Schafhalter, bzw die ihnen zur Nutzung überlassenen, werden verbuschen. Das wiederum werden die Naturschützer kritisieren, da sie einen Verlust an Artenreichtum auf den ehemaligen Weiden fürchten.
Schuld wird dann aber nicht ihr Wolf sein, sondern der geldgierige Bauer...


Genau das was Du hier schreibst wurde fast wortgleich auch auf der Veranstaltung gestern Abend so gesagt. Die Schafhaltung befindet sich eh auf dem Rückzug und ist an der Grenze der Rentabilität, alles was höhere Kosten verursacht bedeutet das Ende für weiter Schafhalter.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon achim12 » Mi Sep 10, 2014 14:44

quote="ohmeyer"]und was ist so neu daran?

Wer mit Tieren aufwächst bekommt dies Tatsache von Anfang an mit. Wer an Lila Kühe glaubt der guckt natürlich erstaunt.
Ich kenne keinen Landwirt aus meiner Kindheit Jugend Ausbildung etc. der nicht schon nette Erlebnisse mit Pferd, Rind oder Schwein, incl. meine eigenen Eltern.

Nicht das das Falsch verstanden wird bedauerlich/tragisch ist so etwas schon, gehört aber auch zum Lebensrisiko im Umgang mit Tieren.

Sonst aber Thema verfehlt
mfg
Ohmeyer[/quote]
Aber gehört der Wolf dann nicht auch zum Risiko dazu?
Man man, warum seit ihr so einfallslos?
Verjagt ihn, ,vermiest ihm das Schaf oder Rind. Setzt eure Zäune unter Strom, das er ordentlich eine gewischt bekommt oder versucht es wie ich mit Vogelscheuchen und Fladerbänder und dann habt ihr vor ihm Ruhe.


http://www.looduskalender.ee/de/node/17908
Da stehen ein paar Tips für einen sicheren Zaun
achim12
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Sep 08, 2014 9:11
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Mi Sep 10, 2014 15:02

achim12 hat geschrieben:Aber gehört der Wolf dann nicht auch zum Risiko dazu?
Man man, warum seit ihr so einfallslos?
Verjagt ihn, ,vermiest ihm das Schaf oder Rind. Setzt eure Zäune unter Strom, das er ordentlich eine gewischt bekommt oder versucht es wie ich mit Vogelscheuchen und Fladerbänder und dann habt ihr vor ihm Ruhe.


http://www.looduskalender.ee/de/node/17908
Da stehen ein paar Tips für einen sicheren Zaun


Du hättest gestern auf der Podiumsdiskussion sein sollen, da hättest Du ein paar Eindrücke und Aussagen zum Thema Zaun und Realisierbarkeit bekommen können. Und da kamen eben auch die Aussagen zu den Zäunen. Da kamen Leute die so wie Du gerade mal 1 ha gesichert hatten und wollten Bauern mit über 100 ha Weide erklären wie sie es machen sollen. Gerade in Gebieten mit Gräben die jedes Jahr durch den Verband geräumt werden müssen diese Zäune dann auch noch rückbaubar sein. Im Herbst abbauen und nach der Räumung wieder aufstellen. Auf der Versammlung wurde auch erläutert, dass die Rinder in Lamstedt und die Schafe in Uthlede mit E-Zaun gesichert waren. Erst hieß es dann immer die Wölfe würden die Zäune ja untergraben, als der Schäfer dann sagte dass sein Netz nur 90 cm hoch gewesen wäre, da hieß es dann da springt der Wolf natürlich drüber. Die Wolfsfreunde biegen sich die Realität so wie sie zu ihrer Meinung passt. Bei dem Widerstand gestern bin ich mir sicher, dass der Wolf sich nicht langfristig in unserer Gegend ansiedeln wird.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Todde » Mi Sep 10, 2014 15:16

Cairon hat geschrieben:
achim12 hat geschrieben:Aber gehört der Wolf dann nicht auch zum Risiko dazu?
Man man, warum seit ihr so einfallslos?
Verjagt ihn, ,vermiest ihm das Schaf oder Rind. Setzt eure Zäune unter Strom, das er ordentlich eine gewischt bekommt oder versucht es wie ich mit Vogelscheuchen und Fladerbänder und dann habt ihr vor ihm Ruhe.


http://www.looduskalender.ee/de/node/17908
Da stehen ein paar Tips für einen sicheren Zaun


Du hättest gestern auf der Podiumsdiskussion sein sollen, da hättest Du ein paar Eindrücke und Aussagen zum Thema Zaun und Realisierbarkeit bekommen können. Und da kamen eben auch die Aussagen zu den Zäunen. Da kamen Leute die so wie Du gerade mal 1 ha gesichert hatten und wollten Bauern mit über 100 ha Weide erklären wie sie es machen sollen. Gerade in Gebieten mit Gräben die jedes Jahr durch den Verband geräumt werden müssen diese Zäune dann auch noch rückbaubar sein. Im Herbst abbauen und nach der Räumung wieder aufstellen. Auf der Versammlung wurde auch erläutert, dass die Rinder in Lamstedt und die Schafe in Uthlede mit E-Zaun gesichert waren. Erst hieß es dann immer die Wölfe würden die Zäune ja untergraben, als der Schäfer dann sagte dass sein Netz nur 90 cm hoch gewesen wäre, da hieß es dann da springt der Wolf natürlich drüber. Die Wolfsfreunde biegen sich die Realität so wie sie zu ihrer Meinung passt. Bei dem Widerstand gestern bin ich mir sicher, dass der Wolf sich nicht langfristig in unserer Gegend ansiedeln wird.


Für den Wolf die Zäune bauen und damit die restlichen Wildtiere (Rehe, Hasen etc) weiter eingeschränkt werden :roll:
So viel zu unseren Naturschützern...
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon achim12 » Mi Sep 10, 2014 15:42

Du hättest gestern auf der Podiumsdiskussion sein sollen, da hättest Du ein paar Eindrücke und Aussagen zum Thema Zaun und Realisierbarkeit bekommen können. Und da kamen eben auch die Aussagen zu den Zäunen. Da kamen Leute die so wie Du gerade mal 1 ha gesichert hatten und wollten Bauern mit über 100 ha Weide erklären wie sie es machen sollen. Gerade in Gebieten mit Gräben die jedes Jahr durch den Verband geräumt werden müssen diese Zäune dann auch noch rückbaubar sein. Im Herbst abbauen und nach der Räumung wieder aufstellen. Auf der Versammlung wurde auch erläutert, dass die Rinder in Lamstedt und die Schafe in Uthlede mit E-Zaun gesichert waren. Erst hieß es dann immer die Wölfe würden die Zäune ja untergraben, als der Schäfer dann sagte dass sein Netz nur 90 cm hoch gewesen wäre, da hieß es dann da springt der Wolf natürlich drüber. Die Wolfsfreunde biegen sich die Realität so wie sie zu ihrer Meinung passt. Bei dem Widerstand gestern bin ich mir sicher, dass der Wolf sich nicht langfristig in unserer Gegend ansiedeln

Woher willst du wissen, das ich nicht unter den ca. 150 Leuten gewesen bin?
achim12
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Sep 08, 2014 9:11
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Ferengi » Mi Sep 10, 2014 15:54

achim12 hat geschrieben:Aber gehört der Wolf dann nicht auch zum Risiko dazu?
Man man, warum seit ihr so einfallslos?
Verjagt ihn, ,vermiest ihm das Schaf oder Rind. Setzt eure Zäune unter Strom, das er ordentlich eine gewischt bekommt oder versucht es wie ich mit Vogelscheuchen und Fladerbänder und dann habt ihr vor ihm Ruhe.


Na dann erklär uns mal du wie eine, sagen wir mal 2 Hektar kleine Weide, Wolfssicher machen willst.
Liste bitte mal detailiert auf wie so eine Zaun, deiner Meinung nach, aussehen soll.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon oberländer » Mi Sep 10, 2014 16:03

Unsere Vorfahren haben die Wölfe und Bieber nicht aus Langeweile Tot geschlagen.
Sie waren Nahrungskonkurrenten.Der Wolf als Raubtier das sich an Nutztieren satt gefressen hat und der Bieber
der die Fluren mit seinen Stauwerken überschwemmt hat.
Leider haben wir heute das Problem das die geistig völlig unterprivilegierte Schicht der Ökos nicht mehr in der
Lage ist einen Zusammenhang zwischen Landwirtschaft und der Versorgung mit Lebensmitteln ( sind auch für Ökos
notwendig ) zu sehen.
Wölfe begrüßt man mit 2 Kugeln im Magazin , die erste für den Wolf , die zweite für den ********

es tut mir leid , aber zurückhaltender kann ich auf das Gesülze der Wolfsschmuser nicht reagieren
Verwaltung und Beamtentum sind Kropf und Blinddarm einer Volkswirtschaft
oberländer
 
Beiträge: 432
Registriert: Di Dez 29, 2009 10:00
Wohnort: zwischen Alb und Bodensee
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon achim12 » Mi Sep 10, 2014 16:08

Du weißt aber auch das es eine Straftat ist, einen Wolf zu töten und es bis zu 5 Jahre Haft dir einbringen kann :D
achim12
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Sep 08, 2014 9:11
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Ferengi » Mi Sep 10, 2014 16:10

Beantworte doch bitte meine Frage.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon achim12 » Mi Sep 10, 2014 16:13

Ferengi hat geschrieben:Beantworte doch bitte meine Frage.



http://www.looduskalender.ee/de/node/17908
Infos für sichere Zäune
achim12
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Sep 08, 2014 9:11
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Cairon » Mi Sep 10, 2014 16:16

achim12 hat geschrieben:Woher willst du wissen, das ich nicht unter den ca. 150 Leuten gewesen bin?


Dann muss ich Dir ja möglicherweise nicht erläutern mit welchen Problemen die Landwirte konfrontiert sind. Dann hast Du es ja möglicherweise alles mitbekommen und auch aus welcher Richtung der Wind weht. Du wirst dann ja möglicherweise einer der wenigen gewesen sein, die sich gemeldet haben. Der Wolf springt auch über einen Zaun von 1,50 m wenn es sein muss und der Wolf passt sich an. Nur weil bei Dir jetzt kurzfristig kein Wolf war, heißt es ja nicht dass es keine Gewöhnung gibt. Möglicherweise war der Wolf ja bloß gerade nicht bei dir in der Gegend und möglicherweise hast Du es dann ja gehört mit welchem Gefühl Herr Blendermann zu seinen Schafen fährt. Und es kann jeden Tierhalter in einem Wolfsgebiet treffen, jeden Tag. Aber das hast Du ja möglicherweise gestern Abend gehört. Es kann natürlich auch sein, dass Du den Landwirten nicht glaubst und sie einfach nur für zu bequem hältst.

Der Wolf steht unter absolutem Schutz. Das hast Du doch möglicherweise gestern Abend gehört. Und habe ich hier irgendetwas von einer Straftat gesagt und irgendwie dazu aufgerufen? Ich habe lediglich geschrieben, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass sich der Wolf langfristig in unserer Region breit machen wird. Warum ich das so sehen habe ich mit keinem Wort erwähnt.

Und falls Du gestern Abend auf der Versammlung gewesen sein solltest, dann hast Du möglicherweise auch den älteren Herren gehört, wie er von dem Übergriff des Timberwolfes in Bremen Anfang der 80er Jahre berichtete. Ich persönlich halte es nicht für ausgeschlossen, dass etwas in der Art auch mit frei lebenden Wölfen passieren kann. Es wurde doch auch immer behauptet, Wölfe würden keine Rinder aus Herden reißen. Lamstedt beweist das Gegenteil. Die Wolfsberater sind für mich eh reine Pro-Wolf-Lobbyisten, in diese Leute habe ich keinerlei Vertrauen. Und Herr Heusmann hat es aus meiner Sicht ganz richtig gesagt, der Wolf gehört hier nicht her. Und nach dem ersten schweren Vorfall mit Menschen, möglicherweise reicht ja auch schon ein gerissenes Pony, wird sich auch die Politik ändern. Der Schutz des Wolfes ist nicht in Stein gemeißelt und Gesetze kann man ändern.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon achim12 » Mi Sep 10, 2014 16:23

Gesunde Rinder werden vom Wolf nicht angegriffen, sie müssen krank gewesen sein.
Schafe werden angegriffen, darum muss man es den Wölfen vermiesen.
Es muss schon ordentlich Strom im Zaun sein, unten und oben, flatterbänder nicht vergessen.
Es ist machbar.
Wo hast du gesessen, an welchem Tisch? Ganz hinten?
Es wurde mehrfach gesagt, , abknallen die Viecher, ich denke mal, diese Landwirte wird man im Auge behalten.
Du weißt das der Wolfsberater auch Polizist ist?
achim12
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Sep 08, 2014 9:11
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon oberländer » Mi Sep 10, 2014 16:29

Die braunen Nazies vor 80 Jahren hatten die ihre minderheiten
rate mal mit wem es die ökonazies heute treiben.
Beamte trotten hinter jeder Fahne her

Nur ganz dumme Beamte legen sich mit den Lebensmittelproduzenten ernsthaft.
Und die meisten Polizisten wissen das es Schluss ist mit dem ruhigen Dienst wen dem Pöbel das Futter knapp und teuer wird.
Verwaltung und Beamtentum sind Kropf und Blinddarm einer Volkswirtschaft
oberländer
 
Beiträge: 432
Registriert: Di Dez 29, 2009 10:00
Wohnort: zwischen Alb und Bodensee
Nach oben

Re: Brauchen wir Wölfe und Bären in Deutschland?

Beitragvon Ferengi » Mi Sep 10, 2014 16:45

achim12 hat geschrieben:
Ferengi hat geschrieben:Beantworte doch bitte meine Frage.



http://www.looduskalender.ee/de/node/17908
Infos für sichere Zäune



Da ist nur von Schafen die Rede.
Aber nicht von Rindern.


Davon mal abgesehen...
Ich soll also das ganze andere Getier (Hasen, Kanickel, Rehe, Igel, etc.), was sich sonst so auf meinen Weiden tummelt, aussperren nur damit ihr den Wolf wieder habt, ja? :roll: :roll:


Gesunde Rinder werden vom Wolf nicht angegriffen, sie müssen krank gewesen sein.


Sagt wer?
Die die erst behauptet haben der Wolf würde grundsätzlich nicht an Pferde und Rinder rangehen!?
Zuletzt geändert von Ferengi am Mi Sep 10, 2014 16:51, insgesamt 1-mal geändert.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1451 Beiträge • Seite 84 von 97 • 1 ... 81, 82, 83, 84, 85, 86, 87 ... 97

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki