Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:06

Brennnholzaufbereitung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Brennnholzaufbereitung

Beitragvon Role77 » Mo Jan 02, 2017 0:09

:lol:
Jetzt zeigst was du zwischen den Ohren hast!
Paßt scho, weiß jetzt wenigstens was man von dir halten kann.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennnholzaufbereitung

Beitragvon carraro-holzer » Mo Jan 02, 2017 0:13

Role77 hat geschrieben::lol:
Jetzt zeigst was du zwischen den Ohren hast!
Paßt scho, weiß jetzt wenigstens was man von dir halten kann.

Gruß Role



halten? ich hoff doch nur das Beste.
Adlkofen bei Landshut. Du bist herzlich eingeladen,
darfst auch deinen eigenen Meterstab mitnehmen.
ned das du sagst ich hät bei meinem die ersten 20cm
abgebrochen :-)
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennnholzaufbereitung

Beitragvon Fuchse » Mo Jan 02, 2017 0:22

1 lkw Buche, 42 Ster, laut Stundenzähler am Spalter 7,2 Std.Geschnitten hab ich schon vorher.

Nein Meterscheite richten sich nicht alleine auf,aber wesentlich schöner.
Meine Großeltern haben früher auch alles auf ofenfertig gemacht und das
Handling mit den kleinen Scheiten hat mir gar nicht gefallen. So stell ich die
Wippsäge neben den Holzstapel und schneid direkt auf den Kipper. 4 Ster/Std
gehen ohne Probleme, mit Förderband wärs noch schöner.





Wie kommt das Holz vom Kipper in den Ofen?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennnholzaufbereitung

Beitragvon Bergwanger » Mo Jan 02, 2017 0:41

so jetzt mal wieder ruhig Mädels :)
Bergwanger
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Jan 08, 2015 19:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennnholzaufbereitung

Beitragvon Bergwanger » Mo Jan 02, 2017 0:52

umso länger ich darüber nachdenke, desto unsympathischer wird mir sein SSA
Äste lassen sich nicht gescheit verarbeiten und drücken nur die Stundenleistung
alles was gerade im Laubholz über den max. Durchmesser drüber geht, ist weiterhin Handarbeit ( Meterroller und dann mit dem Spalter auseinanderwuchten
Aufarbeitung direkt vorm Wald umständlich ---> zu Hause, aber da muss das Holz erstmal hin ohne RÜckewagen
wenn ich am max Durchmesser bin, spalte (in ungünstigen Fällen) auch nicht mit dem größtmöglichen Kreuz -> große Scheite --> noch mal durch lassen durch den Spalter oder schlechtere Qualität


Momentan gefallen mir die liegend Spalter und Raummetersägebock ganz gut, v.a. weil ich für mein Geld dann Profitechnik habe und kein Gruscht net

Weiter kann ich besser auf Wünsche eingehen Meterscheite gespalten/kamingerecht, längen, Bündel
An meinem jetzigen Spalter bin ich mit dem Stammheber etwas unzufrieden und ich kann mir so eine Winde als Arbeitserleichterung auch gut vorstellen :)
Bergwanger
 
Beiträge: 263
Registriert: Do Jan 08, 2015 19:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennnholzaufbereitung

Beitragvon 108fendt » Mo Jan 02, 2017 7:06

Fuchse hat geschrieben:1 lkw Buche, 42 Ster, laut Stundenzähler am Spalter 7,2 Std.Geschnitten hab ich schon vorher.


Kommt mir auch etwas seltsam vor ! :wink:

Fuchse hat geschrieben:4 Ster/Std gehen ohne Probleme, mit Förderband wärs noch schöner.


Ja des passt.
Habe auch schon 6 rm gepackt oder auch nur 2 rm, je nach Pausenzeit ! :mrgreen:

Fuchse hat geschrieben:Wie kommt das Holz vom Kipper in den Ofen?


Kipper hoch 5 Sek/10 rm ! :lol:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennnholzaufbereitung

Beitragvon buntspecht » Mo Jan 02, 2017 8:10

Servus Leute,

sagt mal, wie bringt Ihr Kritik an, habt Ihr das in der Schule oder bei Euren Eltern gelernt :?: :?: Hattet Ihr nicht ein paar gute Vorsätze für 2017 :?: :?:


Bergwanger hat geschrieben:Menge sind bei mir ca. 50 Ster im Jahr, aber wenn man mal wieder ganz viel Lust hat und eine Randbuche wirft, dann steigert sich das schon erheblich

Gibt es denn eig ein 4er Spaltkreuz für meinen Posch Spalter (stehend, 24t)?
wie funktionieren Spaltkreuze bei stehenden Spaltern? Wie (schnell) funktioniert der Wechsel des Spaltkreuzes?

Bergwanger,
wie's beim Posch ist, das weiß ich nicht. Allerdings möchte ich bei meinem Salter nicht auf's Spaltkreuz verzichten. Ist so am Keil angebracht, dass sich hinten zur Säule hin kleinere Durchmesser halbieren lassen und die größeren über's Kreuz laufen. Abzumachen mit einer Schraube.

Nachdenklicher Gruß ob der Verrohung des "Miteinanders" im Forum,
der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennnholzaufbereitung

Beitragvon Role77 » Mo Jan 02, 2017 8:24

Was heißt hier Verrohung?
Da kommt einer will dich für blöd hinstellen in dem er Geschichten wie Münchhausen erzählt.
Da sollst dich nicht ärgern drüber?
Ja aber wie gesagt, paßt scho, weiß bescheid.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennnholzaufbereitung

Beitragvon buntspecht » Mo Jan 02, 2017 8:27

Moorng Role,

lass es doch erst mal sacken und schreibe dann, ist in der Regel förderlich. Und völlig abwegig sind die Zahlen nicht, wenn der Betriebsstundenzähler wie am Traktor zählt ... :wink:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennnholzaufbereitung

Beitragvon Multi » Mo Jan 02, 2017 8:28

Probiert ma s aus . I hätt 40rm rumliegen . Kommt s vorbei ,wennst es nied schaffts ,nachts a nix . :-)
VG Multi
Zuletzt geändert von Multi am Mo Jan 02, 2017 8:32, insgesamt 1-mal geändert.
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennnholzaufbereitung

Beitragvon MDstyle » Mo Jan 02, 2017 8:29

:regen: Halten wir mal fest, mit dem SSA ist das arbeiten angenehmer und bei passendem Holz gehts flott vorran,kostet aber , Unterhaltung, Unterbringung etc... Spalthammer und Stehendspalter macht den Körper erst streichzart dann Stahlhart.

@ carraro Holzer wenn du deine Arbeiten drumherrum rechnen würdest kommst du nicht auf deine 3 RM die Stunde.
Ablängen,Spalten, aufsetzen. Reine Spaltzeit abgelesen vom Stundenzähler mag gut sein. Es geht aber nicht um die Reine Spaltzeit.
Dann müßte Role einfach die Stunden vom David Brown ablesen der vor dem kleinen Palax steht. Und dann kommt irgendwas mit 5-6 RM raus bei dem guten Holz was er da durch schickt. Holz gerade und die Durchmesser gleichmäßig.

@all Tut euch selber einen Gefallen nöhlt euch nicht immer gleich so an, wenn ihr schreibt denkt immer daran, ohne Mimik und Gestik zu kommunizieren, kriegt man schnell was in den falschen Hals. Darum gibt es Smileys. Jeder hat seine Meinung und hat ERfahrungen gemacht und an denen wollen wir doch teilhaben.Also lieber Posting mehrmals durchlesen und dann abschicken.

Und nun weitere Erfahrungen posten bitte... danke

Gruß Tom
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennnholzaufbereitung

Beitragvon Role77 » Mo Jan 02, 2017 8:40

Daran kann's liegen Buntspecht. :wink:
MDstyle
Das ist ein Lamborghini, und ich glaub eher 14-15rm/h
:lol:

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennnholzaufbereitung

Beitragvon R16 » Mo Jan 02, 2017 8:41

Servus,
zum ablesen der Stunden am Traktormeter, ist es glaube ich ein großer Unterschied was bzw wie alt der Traktor ist, ich glaube oder möchte behaupten, dass nicht die Mehrheit schon digitale Traktormeter haben :klug:
Ein alter Stundenzähler zählt eine volle Stunde bei fast Vollgas, dem digitalen dagegen ist es egal, ob der Traktor mit Voll-, Halb- oder Standgas läuft, Stunde ist Stunde :wink:
Ich glaube, bei keinem läuft der Traktor mit Vollgas am Spalter :mrgreen: :wink:
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Brennnholzaufbereitung

Beitragvon MDstyle » Mo Jan 02, 2017 8:52

OK Role wenns nen Lambo ist dann das 3 fache :lol:
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki