Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 0:31

China Hoflader von deutschem Händler

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
134 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: HZM Hoflader H&R wematik

Beitragvon Fiat 45-66 » So Mär 17, 2024 10:08

Ja ist derzeit genau das was ich suche.

Ca 800kg Hubkraft und Teleskop. Genauso wie Euro Aufnahme.

Motor von Kubota oder Yanmar.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 657
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HZM Hoflader H&R wematik

Beitragvon Marian » Mo Mär 18, 2024 12:20

Donnerwetter. Die Preise sind wirklich ne Ansage an die Platzhirsche des Marktes.
5,5 Tonnen Gesamtgewicht mit Teleskop und Kabine+ Radio für deutlich unter die Hälfte brutto. Das muss man sich wirklich in Natura ansehen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HZM Hoflader H&R wematik

Beitragvon Fiat 45-66 » Mo Mär 18, 2024 20:02

Ja finde ich auch. Weil was hat ein Hoflader.

Achsen. -> sehr oft Cararro
Hydraulik -> einfache Zahnradpumpe
Motor -> Kubota oder Yanmahr -> wäre intressant wie die Xinyan Motoren von der Qualität sind.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 657
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HZM Hoflader H&R wematik

Beitragvon T4512 » Di Mär 19, 2024 10:51

Ich habe gehört das bei einem großen Hoftrac Hersteller Kurzarbeit gemacht werden muss. Ist ein roter Hersteller. Liegt das nur am allgemeinen Absatzrückgang in der Landtechnik oder auch weil die Maschinen wahnsinnig teuer sind, ohne das man besonders viel mehr damit machen kann wie mit einem HZM?
T4512
 
Beiträge: 824
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HZM Hoflader H&R wematik

Beitragvon 038Magnum » Di Mär 19, 2024 12:00

Servus,

Aufgrund schlechter Erfahrung mit einem Everun Radlader der ersten Generation (das war wirklich absoluter China-Schrott), hatten wir uns in der Familie ziemlich von den Chinaböllern distanziert.

Wegen der Preisgestaltung der deutschen Hersteller (reine Abzocke, man kann es eigentlich nicht anders nennen) und der zunehmenden Zufriedenheit aus dem Bekanntenkreis mit Chinaböllern (vor allem mit HZM), muss selbst ich gestehen, dass ich meinen Kompaktlader wahrscheinlich auch durch einen HZM ersetzen werde.

Die aktuellen Preise der deutschen Hersteller sind nicht mehr in Relation zur Qualität. Da wurden Höhenflüge gemacht, die sich jetzt ganz fürchterlich rächen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2942
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HZM Hoflader H&R wematik

Beitragvon T4512 » Di Mär 19, 2024 13:33

Das wichtige sind die Hauptkomponenten bei den Maschinen aus fernen Ländern. Motor, Achsen, Fahrantrieb und Steuerblock.
Ob die großen Hersteller denken wenn sie zum Mond fliegen mit den Maschinen hat der Kunde wirklich mehr davon. Ich als Kunde brauche Technik die funktioniert. Weiterentwicklung ist gut und wichtig, aber dann muss die Weiterentwicklung aber nicht dazu führen das die Maschinen 30% teurer werden.
Der Markt für die HZM und wie sie alle heißen kommt doch erst zustande, gerade weil die Maschinen zu abgehoben sind vom Preis. So kann man sich auch den schwer aufgebauten markt selber kaputt machen. Wenn man mal überlegt, dass ein Claas Arion 420 mit Frontlader für 70-80tsd. € zu haben ist und dann
ein t4512 ähnlich liegt vom Preis, dann kann doch etwas nicht stimmen. Geld verdienen können ja die Firmen, aber Verarschung ist das doch nicht anderes.
T4512
 
Beiträge: 824
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HZM Hoflader H&R wematik

Beitragvon Marian » Di Mär 19, 2024 14:59

Was aktuell für Hoflader aufgerufen wird hat mit üblicher Teuerung nichts mehr zutun. Das die Dinger teuer sind, aber wertstabil. Das hat man dem Kundenstamm über Jahrzehnte bei gebracht und wurde akzeptiert.
Aber ein etwas größerer Lader mit 50 PS der 58000 brutto kosten soll? Nee. Das steht in keinem Verhältnis
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Holflader von deutschem Händler

Beitragvon Fiat 45-66 » So Jun 09, 2024 11:02

Jetzt bin ich richtig am ünüberlegen.

Landtechnik Schmidt Sommerach bietet jetzt eine noch interessanteren Hoflader an.
Irgendwie würde es mich schon interessieren direkt auf eine Elektro Maschine zu setzen und direkt von der PV Anlage zu tanken.

Hat von euch schon jemand ein Elektro Modell im Einsatz.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/elektroradlader-elektro-hoflader-1000-kg-hubkraft-neu-neu-kabine-moeglich/2654054196-276-6767?utm_content=app_ios&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_source=copylink
Fiat 45-66
 
Beiträge: 657
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Holflader von deutschem Händler

Beitragvon Stoapfälzer » So Jun 09, 2024 19:19

Hier verkaufen einige Händler die Lader und Bagger von Puma https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/puma-radlader-eco-1000-neu/2388435789-276-6226

Aber die schauen schon irgendwie sehr speziell aus, für das Geld würde ich mir lieber einen gebauchten Atlas und co kaufen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8200
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Holflader von deutschem Händler

Beitragvon henne » Mo Jun 10, 2024 20:00

Ich habe mich für einen Eurotrac entschieden.Anbei ein Einsatzbild vom Samstag.
Dateianhänge
markup_1000035754.jpg
henne
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Apr 20, 2012 8:16
Wohnort: Landkreis Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Holflader von deutschem Händler

Beitragvon langholzbauer » Mo Jun 10, 2024 20:24

Hallo,
lch hatte schon viel zu lange die Anschaffung eines kleinen Hofladers überlegt bzw. zu weit hinten raus geschoben.
Nun ist es ein Toyo geworden, der durch die vorhandenen Stalltüren passt und bisher alles macht, was er soll.
Nachdem ein bekannter regionaler Händler den Vertrieb übernommen und ein gutes Paket mit Palettengabel, Krokogabel und Schaufel anbot , konnte ich nicht mehr wiederstehen.
Die ersten Einsätze unter beengten Verhältnissen jenseits der LW hat er auch schon gut gemeistert.
Aber etwas Spott durfte ich mir anfangs wegen der Minniausführung anhören. :lol:
Wenn ich so sehe, wie das Vorbild im Alter von 25+x Jahren mit mehreren tausend Stunden noch zu 3/4 meines Kaufpreises aufgerufen wird, kann ich mit dem Preis gut leben.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Holflader von deutschem Händler

Beitragvon Marian » Di Jun 11, 2024 6:49

Toyo ist stark im kommen.
Läuft auch nach und nach mit besserem Händlernetz aus der Billigheimer Schiene deutlich heraus.
Ein befreundeter Händler setzt seit ein paar Jahren ganz auf Toyo und haut im laufenden Jahr beeindruckende Stückzahlen raus. Mir ist er bei den größeren Maschinen aber im Hinblick auf die Preisdifferenz zu den zwei gleichfarbigen Platzhirschen nicht hochwertig genug.
Aber deshalb kann er nicht weniger.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Holflader von deutschem Händler

Beitragvon Owendlbauer » Di Jun 11, 2024 6:57

Fiat 45-66 hat geschrieben:Jetzt bin ich richtig am ünüberlegen. Landtechnik Schmidt Sommerach bietet jetzt eine noch interessanteren Hoflader an. Irgendwie würde es mich schon interessieren direkt auf eine Elektro Maschine zu setzen und direkt von der PV Anlage zu tanken.

Die aufpreispflichtige Lithium-Batterie wäre da in jedem Fall empfehlenswert. Gegen Elektroantrieb spricht grundsätzlich nichts, die Technik ist einfach und von den Staplerantrieben her bewährt. Es kommt halt auf deine Einsatzzeiten an.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1139
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Holflader von deutschem Händler

Beitragvon langer711 » Di Jun 11, 2024 8:20

Ich hab mittlerweile den E70 von Breidenbach aus Ahaus.
Grundsätzlich ne feine Sache!
Aber (und das wird auf ziemlich alle China-E-Lader zutreffen)

Die Kraft vom Antrieb ist zu mager!!
Manchmal steht ein Rad im Loch und das Teil steht still.
„Neigungswinkel 20 Grad“
Das kommt wohl hin.

Hubkraft ist kein Problem
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7034
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Holflader von deutschem Händler

Beitragvon Fiat 45-66 » Di Jun 11, 2024 18:59

Hast du eine Litium Batterie ?

Wie lange kannst du am Stück arbeiten ?
Fiat 45-66
 
Beiträge: 657
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
134 Beiträge • Seite 2 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 9

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki