Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 0:31

China Hoflader von deutschem Händler

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
134 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9
  • Mit Zitat antworten

Re: China Holflader von deutschem Händler

Beitragvon Pegasus_o » Fr Jun 14, 2024 12:06

DST hat geschrieben:
langholzbauer hat geschrieben:...
Die Mär, von der besseren Qualität der Komponenten vom gleichen Hersteller hält sich tapfer. :lol:
....


Diese "Mär" stammt von den Herstellern selbst.



Klar, würde ich als Hersteller auch sagen.

Warum werden Komponenten zugekauft? Weil ein Spezialist, der z.B. eine Million Wälzlager im Monat baut, das besser und billiger kann, als der Industriekunde, der vielleicht nur ein paar Tausend davon selber bauen würde. Wenn dieser Spezialist nun verschiedene Produktionslinien/Qualitätsstufen produzieren würde, wäre ein großer Teil das Skalengewinns wieder hin.-Was man natürlich einfach machen kann, sind verschieden Farben/Stempel draufklatschen...
Pegasus_o
 
Beiträge: 1699
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Holflader von deutschem Händler

Beitragvon langholzbauer » Fr Jun 14, 2024 12:59

ICH BIN'S hat geschrieben:Hallo...
Dann müssten Traktorenhersteller wie Lovol, Arbos, Solis und Co ja Marktführer sein bei den Traktoren...
So lange sich die deutsche Landwirtschaft Traktoren wie Fendt und John Deere in großer Stückzahl leisten kann, geht es den Bauern nicht schlecht. Aber beim Radlader dann jammern wenn die Preisen von europäischen Herstellern auch auf Fendtniveau sind.

MfG

Diese, hier Exoten genannten, Hersteller führen anderswo durchaus auf den Märkten in ihren Leistungsklassen. :wink:

Meinetwegen darf jeder kaufen, was er will.

Dass die Chinalader jetzt so auf den dt. Markt drücken, ist klassische Marktwirtschaft und wird manchen Platzhirsch wach rütteln.

@DST hat es gut auf den Punkt gebracht.
Mit jedem neuen Vertriebspartner fassen die asiatischen Hersteller in unterschiedlichen Qualitätsstufen Fuß auf dem dt. Markt.
Nicht jeder davon kann auch einen zuverlässigen Service bieten.
Deshalb sollte man sich da auch nur ran trauen, wenn man den HL nicht unbedingt täglich braucht und auch selber schrauben kann und will. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Holflader von deutschem Händler

Beitragvon 240236 » Fr Jun 14, 2024 13:21

Ich habe noch keinen solchen Lader gefahren sowie repariert. Haben die metrische Gewinde und Ölleitungen nach unseren Gewinde-Größen?
240236
 
Beiträge: 9126
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Holflader von deutschem Händler

Beitragvon DST » Fr Jun 14, 2024 21:33

Ich denke nicht dass diese günstigen Fernostprodukte eine großartige Konkurrenz für die namhaften Hersteller sind.

Vielmehr erschließen sie ein/e Preissegment / Kundschaft das/die bisher nicht bedient wurde.

Den Hobbyanwender / Gelegenheitsanwender.

Ich musste grad an die Pkw Branche denken.

Ist schon länger her, 50er und 60er Jahre, Wirtschaftswunder.

Damals kamen so extrem reduzierte Fahrzeuge, a'la Goggomobil, BMW Isetta, Messerschmitt Kabinenroller usw auf den Markt.
Eigentlich keine richtigen Autos, und nichts langstreckentaugliches,

aber es gab da die Nische von Gelegenheitsanwendern die sich damit ein Stück Freiheit / Komfort / Luxus für bezahlbares Geld leisten konnten.

So sehe ich das hier auch.
Die Käuferschaft von diesen günstigen Hofladern würde sich kein hochpreisiges Markenprodukt anschaffen.
Entweder spricht die wirtschaftliche Vernunft oder die finanzielle Machbarkeit dagegen.

Aber, je niedriger der Preis umso eher gönnt man sich etwas Luxus.

Viele User hier (mich eingeschlossen) kauften sich ihre Maschinen und Fahrzeuge, nicht weil diese zwingend gebraucht wurden, sondern weil das Kosten/Nutzen Verhältnis stimmte.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2757
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HZM Hoflader H&R wematik

Beitragvon 210ponys » Fr Okt 11, 2024 8:34

DST hat geschrieben:
hat geschrieben: Weil was hat ein Hoflader.

Achsen. -> sehr oft Cararro
Hydraulik -> einfache Zahnradpumpe
Motor -> Kubota oder Yanmahr -> wäre intressant wie die Xinyan Motoren von der Qualität sind.


Zum Punkt namhafte Komponenten:

Viele der Komponentenhersteller bauen verschiedene Qualitätsstufen.

Ähnlich Stihl / Husqvarna, hier gibt's Profiklasse, Semiprofi und Heimwerkerklasse.

Kubota baut ähnlich.
In den eigenen Maschinen wird das beste verbaut.
Der Motorenkunde bekommt was er bezahlt.

"You geht what you pay for"

Die Billighersteller werben hier gern mit diesen nahmhaften Komponenten.

Aber der Preisunterschied zu den Premiumherstellern kommt nicht nur von der Geldgier der Hersteller sondern auch von der Qualität der Bauteile, dem Service Netz, ET Versorgung, Kulanzzugaben, usw.

Mit einer Stihl MS170 kann man auch Bäume fällen, aber zu einer 261 liegen Welten dazwischen.

Ein Dacia Duster fährt auch von A nach B, aber ich habe noch keinen Vertreter damit gesehen.

Ein China Lader schafft auch Dreck von A nach B, dennoch sieht man diese Billiganbieter nicht im Gartenbausektor, und wenn dann nur sehr kurz.

Wer seine Maschine jeden Tag zwingend braucht, der ist mit einem Premiumhersteller besser beraten.

Alle anderen sollten nicht zwingend auf die Maschine angewiesen sein, und auch selbst schrauben können, dann kann so ein China Lader eine Alternative darstellen.

hast Du irgend ein beweis das der Kubota Motor in einem Chinesischen Radlader schlechter ist wie in einem anderen? Oder das die Hydraulik Komponenten aus Italien schlechter sind? Premium Hersteller verwenden Technik aus Italien auch Deutsche! Ich habe einen Rasenmäher Traktor mit einem Chinesischen Motor, neulich erzählte mir ein Mechaniker wo Autoanhänger umrüstet mit Kranen usw. das für diese Motoren die Ersatzteile von Honda passen, und das diese den Honda Motoren mehr als ähnlich sind. Noch ein kleines Video zu den China Maschinen und den Motoren.
https://youtu.be/hEXbgb2MEPo
210ponys
 
Beiträge: 7429
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Holflader von deutschem Händler

Beitragvon Fiat 45-66 » Fr Okt 11, 2024 10:47

Hallo

Ich werde mir jetzt wenn ich die Zeit finde eine BFM Lader mit Elektro und Teleskop ansehen und evtl. auch kaufen.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 657
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Holflader von deutschem Händler

Beitragvon 038Magnum » Fr Okt 11, 2024 16:53

Servus,

Als eigentlicher Gegner der Chinaböller habe ich mir jetzt auch einen zugelegt. Allerdings direkt in China auf Firmenreise mitbestellt und über meinen Arbeitgeber her bringen lassen.

Es ist ein Haiju (entspricht den GG Modellen) mit Perkins 403D-11 Motor. Komponenten sehen nach Bosch Rexroth Nachbau aus.

Maschine müsste im November bei mir eintreffen.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2942
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Holflader von deutschem Händler

Beitragvon 210ponys » Fr Okt 11, 2024 19:38

darf man fragen was Du auf diesem weg weniger bezahlen musst 038 Magnum?
210ponys
 
Beiträge: 7429
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Holflader von deutschem Händler

Beitragvon schoadl » Fr Okt 11, 2024 20:34

Servus
038 Magnum um welchen Radlader geht es nei dir ? Damit man sich ein Bild machen kann.


Ich bin gestern wieder mit einen Teleskopradlader gefahren . Everum oder was da drauf stand .
Ne so viel Schrott in einem Fahrzeug hab ich selten Gesehen ...... absolut un Fahrbar.
User Schäfer Teleskopradlader mit 20 Jahren und 5000std ist dem Ding Heilos überlegen .
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Holflader von deutschem Händler

Beitragvon 210ponys » Fr Okt 11, 2024 21:03

kannst Du mal genauer berichten was mit dem Everum war Schoadl?
210ponys
 
Beiträge: 7429
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: HZM Hoflader H&R wematik

Beitragvon DST » Fr Okt 11, 2024 22:33

210ponys hat geschrieben:
hast Du irgend ein beweis das der Kubota Motor in einem Chinesischen Radlader schlechter ist wie in einem anderen? Oder das die Hydraulik Komponenten aus Italien schlechter sind? Premium Hersteller verwenden Technik aus Italien auch Deutsche! Ich habe einen Rasenmäher Traktor mit einem Chinesischen Motor, neulich erzählte mir ein Mechaniker wo Autoanhänger umrüstet mit Kranen usw. das für diese Motoren die Ersatzteile von Honda passen, und das diese den Honda Motoren mehr als ähnlich sind. Noch ein kleines Video zu den China Maschinen und den Motoren.


Beweis?

Idealerweise in Form eines Schriftstückes, wo der Motorenhersteller oder Fahrzeughersteller bestätigt dass mindere Qualität verbaut wird?

Träumst du vom Weihnachtsmann?

Nein, hab nur Aussagen aus Gesprächen mit Kubota-Deutschland Technikern, von China-Baumaschinenmechanikern, von Kubota Mechanikern, von China-Böller Besitzern, und nebenbei ein paar Jahrzehnte eigene Erfahrung auf dem Gebiet.

Die Chinesen können durchaus sehr hohe Qualität bauen, schließlich verbaut wahrscheinlich jeder deutsche Fahrzeughersteller mehr oder weniger Chinesische Bauteile.

Die kosten dann aber auch dementsprechend Geld.

China baut auch gute Dieselmotoren, und in sehr großen Stückzahlen.
Die Kosten dann auch Geld.

Viele große Fahrzeughersteller haben in China Niederlassungen eröffnet, und produzieren dort für den Asiatischen Markt und auch für den Weltmarkt.
Hier wird auch sehr gute Qualität gebaut - nach den Vorgaben des jeweiligen Herstellers.
Auch diese Produkte kosten dementsprechend.

Aber warum verbauen viele China-Billighersteller keinen eigenen Chinamotor, sondern verwenden einen Japaner?
China und Japan sind sich nicht so wirklich grün.

Der muß ja entweder deutlich besser sein oder deutlich billiger?

Da stellt sich jetzt die Gretchenfrage:

Wählt der Chinesische Billig-Fahrzeughersteller den Kubota Motor weil der noch billiger als der China-Motor ist? (preislich günstiger als ein NoName Chinaprodukt geht eigentlich nur über die Qualität).

Oder wählt er den dann teureren Kubota Motor weil der günstigere China Motor einfach nix taugt?
Was taugt dann der Rest vom China-Lader?

Egal von welcher Seite ich das Thema anschaue, ich sehe den China Lader qualitativ deutlich unter einem Markenradlader, eben entsprechend dem günstigeren Preis.


Btw:
Ich besitze eine China-Motorsäge in Huski Farbton.
Sicherlich ein Nachbau eines namhaften Herstellers.

Die Säge sägt das Holz eigentlich genauso wie meine echten Huski's und Stihl's

Also eigentlich...
gut, sie springt etwas schlechter an,
ist deutlich schwerer,
etwas unhandlicher,
sehr sehr laut,
säuft wie Loch,

aber die dürfte um die drei Jahre alt sein, und es war noch nie ein Problem dran!

Liegt evtl daran das ich die Säge fast nie nutze...

Man kann sich alles schön reden, oder man probiert es selbst.

Wer von den China-Radlader Befürwortern hier im Forum sägt eigentlich auch mit einer China Säge?

Wäre schön wenn hier ein China-Produkt-Nutzer seine Langzeiterfahrung dazu mitteilt.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2757
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Holflader von deutschem Händler

Beitragvon Groaßraider » Fr Okt 11, 2024 22:50

Sehr guter Beitrag DST!
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2954
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Holflader von deutschem Händler

Beitragvon T5060 » Sa Okt 12, 2024 0:31

Die meisten Handy´s und viel andere Foto der Unterhaltungselektronik ist China-Ware,
sowie das alleremeiste der mittelpreisigen Elektrowerkzeuge einschl. Milwaukee, Makita oder Bosch.

Bei Motoren und Maschinentechnik ist es so, dass die Chinesen nur Zugriff auf die Technik von gestern haben und das ist auch gut so.
Die gute hohe heilige deutsche Qualität ist auch nicht mehr das was die mal war und überall wo "Made in Germany" draufsteht,
ist genug China - und Türkenzukauf verbaut. Im Massenmaschinenmarkt ist China heute kein Schrott mehr, sondern einfach so eine Art II.Wahl
mit der noch nicht allerneusten Technologie, aber im Bereich Baumaschinen-, Solar sowieso und Eisenbahntechnik sind die heute Weltmarktführer.
Bei den Ladern deutscher Hersteller gibt es auch Ausfälle und da werden bestimmt auch nicht immer die hochwertigsten Zulieferteile verbaut.
Die alte Transferstraße für Motoren deutscher Hersteller wurden ja nie verschrottet, die gingen alle in die chinesische oder türkische Niederlassung.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34726
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Holflader von deutschem Händler

Beitragvon langholzbauer » Sa Okt 12, 2024 6:10

Moin,
Ich hab mir ja so ein höherpreisiges Teil aus China gegönnt.
Der Faden hier heißt " Hoflader". :wink:
Mir als gelernter Schrauber ist dabei bewusst, dass ich da kein High- Ende Produkt erworben habe.
Aber bevor ich für einen 20-30jährigen WM oder Schäffer annähernd das gleiche hinlegen soll... :roll:

Ansonsten gebe ich den beiden Vorschreibern Recht.
Für das Risiko, mir selbst eine Version für fremde Märkte schicken zu lassen, bin ich zu arm.
Gerade die Chinalader in den mittleren Größen sehen alle gleich aus, egal wie die div. Anbieter heißen.
Was dann aus dem Container kommt, lässt sich sehr schwer zurück geben, wenn die Konfiguration oder Qualität nicht stimmt.
Und wenn dann die etablierten Importeure kein Interesse haben , weiter zu helfen, dann ist das deren gutes Recht.
Inn dem Zusammenhang möchte ich auch an die notwendigen Zertifikate erinnern.
Wir standen letztes Jahr schon vor der Versicherungspflicht für sf Arbeitsmaschinen.
Gerade die Gelegenheitsnutzer wollen damit ja gern viele Jahre , auch mal über öffentliche Straßen und Wege fahren, oder kommen vielleicht zukünftig mit Berufsgenossenschaften in Zusammenhang.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: China Holflader von deutschem Händler

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Okt 12, 2024 7:22

langholzbauer hat geschrieben:Moin,
Ich hab mir ja so ein höherpreisiges Teil aus China gegönnt.
Ich überlege grade was ich dir wünschen soll :roll: ^
"Glückwunsch dazu " könntest du evtl missverstehen , oder ? Ich hoffe er erfüllt das von dir gewünschte und du hast allzeit eine gute und schnelle Quelle für ET .

Aber bevor ich für einen 20-30jährigen WM oder Schäffer annähernd das gleiche hinlegen soll... :roll:
Also kosten die Teile unter 15 oder gar unter 10 T Euro ?

Haben die Euroaufnahme ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
134 Beiträge • Seite 4 von 9 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki