Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 14:36

Crash am Milchmarkt !

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
1416 Beiträge • Seite 79 von 95 • 1 ... 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82 ... 95
  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon marius » So Mai 22, 2016 21:21

777 hat geschrieben:marius, da bin ich der Mng., dass eher die Großen, o. diejenigen mit besonders vielen Schulden das Handtuch werfen :roll:

Oder die Banken drehen den Hahn zu :roll: .

Die Guten werden immer oben schwimmen.


Das wird definitiv nicht passieren. Da gebe ich dir Brief und Siegel.
Zurzeit werden hier im Landkreis weitere Ställe mit 300 Kühen zu den bestehenden Biogasanlagen dazugebaut. Einer mit 700 Kühen mit Biogas bereits vor einigen Jahren. Und sollte tatsächlich ausnahmsweise ein Großbetrieb Pleite gehen, wird der günstig aufgekauft und dort sofort wieder Milch geliefert. Von diesen genannten Ställen mit Melkkarussell steht sicher keiner leer.
Um diese Betriebe ganz am Anfang zu stützen wurden auch diese ganzen Liquiditätsdarlehen auferlegt. Denn sollte der Milchpreis wieder auf 40 Cent steigen, zahlen diese Großbetriebe das Darlehen mit einer Arschbacke zurück und drängen die Kleinbetriebe aufgrund höherer Pachtpreise weiter rigoros aus dem Markt. Darum gehts der Politik. Denn den Kleinbetrieben ( unter 100 Kühen ) nützt das Darlehen rein garnichts. Das soll nur den Großbetrieben als Überbrückung dienen damit die nachher zum großen Schlag ausholen können. Überspitzt ausgedrückt.

Um das an einem Beispiel zu verdeutlichen : Wenn der Milchpreis von jetzt 25 Cent auf wieder 40 Cent steigt, hat der genannte Betrieb mit 700 Kühem um die 1 000 000 Euro Mehreinnahmen im Jahr. Das Tief jetzt überbrückt er ( wie viele andere Großbetriebe ) mit der Biogasanlage. Kann da ein Kleinbetrieb um Pachtflächen auf Dauer mithalten ? Hier jedenfalls nicht. Die kleinen fallen wie die Fliegen, aber noch kein einziger Großbetrieb.

Ich versteh nur nicht das dies so schwer zu verstehen ist, man muss doch nur seine Augen öffnen und braucht ein paar Gehirnzellen um das zu verstehen... :roll: Nichts weiter.
Die Preismisere zerfetzt nicht die Großbetriebe sondern die Familienbetriebe. Ganz im Sinn von der Politik und natürlich TTIP. Das ist exakt so geplant. Die amerikanischen Milchseen und Getreideberge drängen in die EU, bzw. in die dortigen LEH.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Mo Mai 23, 2016 9:06

marius hat geschrieben:Die Preismisere zerfetzt nicht die Großbetriebe sondern die Familienbetriebe. Ganz im Sinn von der Politik und natürlich TTIP. Das ist exakt so geplant. Die amerikanischen Milchseen und Getreideberge drängen in die EU, bzw. in die dortigen LEH.



Bilderberger und Aluhutgemeinschaft? Marius, verabschiede dich von dem Gedanken einer übergeordneten Allmacht, die irgendetwas steuern möchte....
Der Trump hat es geschafft, der Stadt New York vor Jahren für sein Hotelumbau eine 40jährige Umsatzsteuerbefreiung abzuhandeln. Das kostet der Stadt 60 Millionen Dollar......Das hat Trump ganz allein umgesetzt, weil die Politik eben keinen Plan hat!
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon marius » Mo Mai 23, 2016 10:07

LUV hat geschrieben:Der Trump hat es geschafft, der Stadt New York vor Jahren für sein Hotelumbau eine 40jährige Umsatzsteuerbefreiung abzuhandeln. Das kostet der Stadt 60 Millionen Dollar......Das hat Trump ganz allein umgesetzt, weil die Politik eben keinen Plan hat!


Das geht auch in Deutschland. In der nächsten Großstadt hat sich ein großer Unternehmer vor längerer Zeit angesiedelt. Der bezahlt jede Menge Gewerbeseteuer und bekommt dafür bei seinen Bauvorhaben Sonderrechte eingeräumt was einem Otto Normalbürger niemals genehmigt werden würde. Der bekam gar eine Baugenehmigung für sein Privathaus im Aussenbereich in der grünen Pampa genehmigt. Um nur ein Beispiel zu nennen.
Geld regiert die Welt.

Dein Einwurf mit Trump ändert jedoch rein garnichts an meiner Aussage über TTIP.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Mo Mai 23, 2016 10:17

marius hat geschrieben: Dein Einwurf mit Trump ändert jedoch rein garnichts an meiner Aussage über TTIP.



Doch, TTIP ist in der Welt und wird diskutiert und verhandelt......ist das genaue Gegenteil von Trump und deinem Beispiel.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Welfenprinz » Mo Mai 23, 2016 11:10

ExLW hat geschrieben:
meyenburg1975 hat geschrieben: Das wird man nicht riskieren...

Wer ist "man", und welches ist das Risko, und für wen?


Ne Molkerei ohne Milch geht.........was?
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon JuliaMünchen » Di Mai 24, 2016 11:33

Wenn man also den Rat von BlackHeinz folgt: Teuer zupachten (zur Zeit ca. 800 Euro/Hektar), Arbeitskräfte einstellen (über 8,50 Euro die Stunde für Hilfskräfte) und einen Stall an oder neu bauen (über 8000 Euro/Platz). Hört sich nach einen dicken Geschäft an, solche Geschäfte macht nur BlackHeinz....


Da sag ich mir immer: Schuster, bleib bei deinen Leisten!

Nach meiner Meinung wird der gut geführte Familienbetrieb noch lange Zeit überleben. Betrieben mit guter Eigentumsflächenausstattung, schon vorhandener guter Bausubstanz und motivierten Familienarbeitskräften gehört die Zukunft. Mehr sog i net!
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Di Mai 24, 2016 11:45

JuliaMünchen hat geschrieben:Wenn man also den Rat von BlackHeinz folgt: Teuer zupachten (zur Zeit ca. 800 Euro/Hektar), Arbeitskräfte einstellen (über 8,50 Euro die Stunde für Hilfskräfte) und einen Stall an oder neu bauen (über 8000 Euro/Platz). Hört sich nach einen dicken Geschäft an, solche Geschäfte macht nur BlackHeinz....


Da sag ich mir immer: Schuster, bleib bei deinen Leisten!

Nach meiner Meinung wird der gut geführte Familienbetrieb noch lange Zeit überleben. Betrieben mit guter Eigentumsflächenausstattung, schon vorhandener guter Bausubstanz und motivierten Familienarbeitskräften gehört die Zukunft. Mehr sog i net!



Es gibt ausschließlich betriebsindividuelle Lösungen und die hängen nunmal am Tropf des Abnehmers....wenn keiner die Produkte abnimmt, hilft eben auch nicht der "gut geführte, motivierte Familienbetrieb".....
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon T5060 » Di Mai 24, 2016 16:41

Iren steigern Milchmenge deutlich

Als ein wesentlicher Grund für den derzeitigen Milchpreisverfall gilt die gestiegene Milchmenge. Nun gibt es konkrete Zahlen, wer in der EU wie stark für den Anstieg verantwortlich ist.
In der Gemeinschaft der EU-28 erhöhte sich die Erzeugung seit dem Ende der Milchquotenregelung nach Mitteilung des Landvolk-Pressedienstes um 3,8 Prozent oder knapp 6,1 Mio. t Milch. Wie die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen verdeutlicht, entspricht diese Menge der gesamten Jahresanlieferung des Milchlandes Niedersachsen.

Deutschland als insgesamt größtes Milcherzeugerland der EU lieferte mit 31,87 Mio. t 3,8 Prozent mehr Milch als im Vorjahr. Ein prozentual deutlich größeren Zuwachs gab es in Irland mit 18,1 Prozent und den Niederlanden mit 11,6 Prozent. Auf der grünen Insel wurden im Milchwirtschaftsjahr 2015/16 knapp 7 Mio. t Milch erzeugt, in den Niederlanden waren es 13,87 Mio. t. Frankreich als zweitgrößter Milcherzeuger der EU steigerte die Milcherzeugung um ein Prozent auf 25,48 Mio. t.
Großteil der Mehrproduktion kommt aus den Niederlanden
Rund 25 Prozent der insgesamt mehr erzeugten Milch wurde in den Niederlanden gemolken. Für 18 Prozent der Mehrproduktion sind die irischen Milcherzeuger verantwortlich. Deutschland folgt mit einem Anteil von zehn Prozent auf Platz 3 vor Polen mit 8,2 Prozent und Großbritannien mit 7,6 Prozent.

Im März, dem letzten Monat des abgelaufenen Milchwirtschaftsjahres 2015/16, lieferten Deutschlands Milcherzeuger 3,2 Prozent mehr Milch als im Vorjahresmonat, in Irland fiel das Plus mit 28,3 Prozent fast zehnmal so hoch aus, in den Niederlanden wurden im März 16,8 Prozent mehr Milch angeliefert als im Vorjahresmonat. (mrs)
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34608
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Welfenprinz » Di Mai 24, 2016 16:52

Von Holland lernen,heisst siegen lernen. :mrgreen:
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon simmal1 » Mi Mai 25, 2016 9:02

Welfenprinz hat geschrieben:Von Holland lernen,heisst siegen lernen. :mrgreen:


Seit wann hat Holland die WM mal gewonnen :lol:

Was habt ihr denn für Stallplatzpreise?
Bei uns kostet ein Stallplatz schon ca. 10.000-12.000€...
Und entweder lebe ich noch in einem romantischen Dorf, aber wenn hier jemand hinterrücks einem Kollegen die Pachtflächen wegpachtet, dann braucht der auf keine Unterstützung in der Umgebung mehr hoffen. U
nd wenn es nur noch Großbetriebe gibt, dann verwildern bei uns viele Flächen... wer will schon 0,5ha Wiese pachten, ok wenn man den Nachbarn noch mitpachtet, dann kommt man auf 0,7ha (dann ist aber Schluss), Bachläufe kann man eben nicht verschieben.
"Halte deine Freunde nahe bei dir, aber deine Feinde noch näher"- Vito Corleone
simmal1
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Mai 20, 2013 22:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon LUV » Mi Mai 25, 2016 9:13

simmal1 hat geschrieben:Was habt ihr denn für Stallplatzpreise?
Bei uns kostet ein Stallplatz schon ca. 10.000-12.000€...
Und entweder lebe ich noch in einem romantischen Dorf, aber wenn hier jemand hinterrücks einem Kollegen die Pachtflächen wegpachtet, dann braucht der auf keine Unterstützung in der Umgebung mehr hoffen. U
nd wenn es nur noch Großbetriebe gibt, dann verwildern bei uns viele Flächen... wer will schon 0,5ha Wiese pachten, ok wenn man den Nachbarn noch mitpachtet, dann kommt man auf 0,7ha (dann ist aber Schluss), Bachläufe kann man eben nicht verschieben.


Und genau hier beginnt die Grundsatzfrage zur Zukunft der deutschen Landwirtschaft. Sie wird wohl aufgeteilt werden müssen in die "Gute" und die "Böse". Die "Gute" wird zukünftig die Natur, die Artenvielfalt und die Kulturlandschaft vertreten und zu 100% vom Staat finanziert werden müssen. Die "Böse" wird nur noch zu einem Bruchteil unterstützt werden, darf aber zu Weltmarktpreisen produzieren und unter den Buhrufen der Naturfreunde dauerhaft den Prügelknaben der Nation spielen. Und unter dem ehemals vereinten Bauernstand wird es noch heftigere Kämpfe zwischen den "Guten" und den "Bösen" geben müssen...das ist ein dann sich selbst erhaltendes System mit Aussicht auf Zukunft!
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon T5060 » Mi Mai 25, 2016 12:13

Dann teile ich mal auf : Die Guten melken, die Bösen wissen alles besser oder anders !
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34608
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon ExLW » Mi Mai 25, 2016 12:42

LUV hat geschrieben:
Und genau hier beginnt die Grundsatzfrage zur Zukunft der deutschen Landwirtschaft. Sie wird wohl aufgeteilt werden müssen in die "Gute" und die "Böse". Die "Gute" wird zukünftig die Natur, die Artenvielfalt und die Kulturlandschaft vertreten und zu 100% vom Staat finanziert werden müssen. Die "Böse" wird nur noch zu einem Bruchteil unterstützt werden, darf aber zu Weltmarktpreisen produzieren und unter den Buhrufen der Naturfreunde dauerhaft den Prügelknaben der Nation spielen. Und unter dem ehemals vereinten Bauernstand wird es noch heftigere Kämpfe zwischen den "Guten" und den "Bösen" geben müssen...das ist ein dann sich selbst erhaltendes System mit Aussicht auf Zukunft!


Dazu müßte die erste Säule zur zweiten werden....
ExLW
 
Beiträge: 462
Registriert: Mi Dez 02, 2015 8:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon Heinrich » Mi Mai 25, 2016 14:58

T5060 hat geschrieben:Dann teile ich mal auf : Die Guten melken, die Bösen wissen alles besser oder anders !

Wenn du einige Forenbeiträge durchliest ist das doch heute auch schon so.
Die die nicht melken wissen am besten was die die melken so alles falsch machen.
Oft sind das leider die die ihren geerbeten Betreib an die Wand gefahren haben und versuchen jetzt zuerklären was die arbreitende Bevölkerung so im laufe des Tages so alles falsch macht.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Crash am Milchmarkt !

Beitragvon marius » Mi Mai 25, 2016 15:09

Heinrich hat geschrieben:Die die nicht melken wissen am besten was die die melken so alles falsch machen.


Das scheint wirklich so zu sein. Diejenigen die melken wissen es jedenfalls nicht.
Sonst würde nicht in Kürze ein Krisenmilchgipfel mit weiteren Hilfsprogrammen anstehen. Da nicht wenige Betriebe trotz Subventionen vom Steuerzahler vor der Pleite stehen.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1416 Beiträge • Seite 79 von 95 • 1 ... 76, 77, 78, 79, 80, 81, 82 ... 95

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Odenwaldbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki