Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:22

Das Ende der Tierhaltung

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
123 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
  • Mit Zitat antworten

Re: Das Ende der Tierhaltung

Beitragvon forenkobold » Di Nov 22, 2011 17:46

Kann man einen Funken Hoffnung haben, dass du die Welt kapierst?
Kaum.
Wer den flächenknappen Veredlern auf ihren schlechten Standorten ihre Existenzgrundlage wegnehmen will und dann die Gemüsebauern um die Städte und große Ackerbaubetrieb zur Schweinehaltung zwingen will, ist völlig gaga...
Die Vermarktungsstrukturen hast eh nicht kapiert..
Wenn dann das auch noch von einem kommt, der von einem einzigen Billigstandort aus die gesamte Kitschläden von Hamburg über Berlin bis in die Drosselgasse versorgt, so wirds peinlich.
Was würdest du sagen, wenn ein Landwirt in einem Buddelschiffbauforum den Buddelschiffbauern nicht nur ihre Produktionsmethode vorschreiben wollte, somnder auch dafür plädieren, dass es auf 100000 Einwohner eine Buddelschifffabrik mit höchsten 10 Produkten/Jahr geben muß.
Ich stell mich dann doch zur Wahl:
Als Buddelschiffminister!

**edit** Mensch Moorfee.. wieso bringst das schneller als ich...
jetzt meint man, ich hätte bei dir abgeschrieben. :evil: :cry: :cry:
Zuletzt geändert von forenkobold am Di Nov 22, 2011 17:48, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Ende der Tierhaltung

Beitragvon Jochens Bruder » Di Nov 22, 2011 18:25

schimmel hat geschrieben:
Jochen, du verstehst wirklich nichts von der Materie.....Ich plane täglich Stallanlagen und das seit 23 Jahren. Es ist so gut wie unmöglich in den Ackerbauregionen Ställe zu implizieren, weil die Menschen dort Tiergerüche nicht gewohnt sind und die Gesellschaft insgesamt so schlecht auf die Anlagen zu sprechen ist, dass jedwede Anlage keine Chance hätte.
Dazu kommt noch, dass die Genehmigungsbehörden, je weiter sie sich von den Veredlungshochburgen entfernen, umso weniger in der Lage sind, die baulichen Belange zu beurteilen...sie sind schlicht überfordert


War das jetzt Satire? Wenn ich das richtig verstehe verlangst du das dort wo Wasser, Böden und Luft eh schon versifft sind noch ordentlich was obendrauf gepackt werden soll. Gehe ich recht in der Annahme das du nicht in solchen Hotspots lebst? Ansonsten hat diese Argumentation einen gewissen Charme: Wir können dann z.B. unseren ganzen Atommüll auf Schiffe packen und in Fukoshima auf den Strand kippen weil da ohnehin alles versifft ist.

Ich persönlich halte es jedenfalls für zielführender sich mal mit alternativen Methoden der Gülleverwertung näher zu beschäftigen. Das Problem der Auswaschung und Ausgasung nebst Nitratproblem ist ja nicht unlösbar. 50% Reduzierung ist machbar, d.h. pro Hektar könnte die doppelte Güllemenge ausgebracht oder wahlweise die Belastung um 50% gesenkt werden.

Das geht aber nicht wenn man meint es genau wie Opa machen zu müssen.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Ende der Tierhaltung

Beitragvon Jochens Bruder » Di Nov 22, 2011 19:12

schimmel hat geschrieben:Jochen, Kopf einschalten......!!!!
Es ist völlig egal wo der Stall steht, wenn die Entsorgung auf den Flächen stattfindet, die dafür geeignet sind!!!!!

Aber nicht wenn es ein Transportverbot über größere Entfernungen gibt. Das ist verständlicherweise für jemanden der vom Verkauf von großen Stallanlagen lebt ein ziemlich starker Tobak. Bietet aber auch gewaltige Chancen. Nur erkennt man die nicht so leicht wenn man festgefahrene Denkbarrieren im Kopf hat.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Ende der Tierhaltung

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Nov 22, 2011 19:17

Wann werden eigentlich endlich die Städte aufgelöst? weil solche Zentralwirtschaft ist ja so unökologisch und unökonomisch :roll:
Ich werd das Gefühl nicht los, das Jochen nur in das Horn bläst, weil ihm das LT als Erfinder der Tierhaltung huldigt und/oder er für seine Neuheimat erreichen will das sie Schweinefleisch nach Europa exportieren können.... :roll:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Ende der Tierhaltung

Beitragvon SHierling » Di Nov 22, 2011 19:20

Jochens Bruder hat geschrieben:
schimmel hat geschrieben:Jochen, Kopf einschalten......!!!!
Es ist völlig egal wo der Stall steht, wenn die Entsorgung auf den Flächen stattfindet, die dafür geeignet sind!!!!!

Aber nicht wenn es ein Transportverbot über größere Entfernungen gibt. Das ist verständlicherweise für jemanden der vom Verkauf von großen Stallanlagen lebt ein ziemlich starker Tobak. Bietet aber auch gewaltige Chancen. Nur erkennt man die nicht so leicht wenn man festgefahrene Denkbarrieren im Kopf hat.


movetosweden hat geschrieben:Wann werden eigentlich endlich die Städte aufgelöst? weil solche Zentralwirtschaft ist ja so unökologisch und unökonomisch :roll:
Ich werd das Gefühl nicht los, das Jochen nur in das Horn bläst, weil ihm das LT als Erfinder der Tierhaltung huldigt und/oder er für seine Neuheimat erreichen will das sie Schweinefleisch nach Europa exportieren können.... :roll:


Ja, oder so ähnlich.

Jochen, erklär doch mal, wie Du - gesetzt den Fall, die Städte werden nicht aufgelöst - die Konkurrenzfähigkeit der Betriebe erhalten willst, stadtnah gegen stadtfern, wenn Du per Gesetz den einen doppelt so hohe Transportkosten aufdrückst.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Ende der Tierhaltung

Beitragvon Jochens Bruder » Di Nov 22, 2011 19:28

ihc833 hat geschrieben:Jochen`s Bruder hat doch nur angst, hier würden so elendige Verhältnisse entstehen wie bei seinem Bruder Jochen auf den Philippinen, mit unwürdigster Schweinehaltung und gnadenloser Kinderausbeutung. Eins haben beide Brüder gemeinsam : Keine Ahnung von Landwirtschaft und beide haben auch keine Ahnung darüber, wo von sie eben keine Ahnung haben.

Es ist leicht Buddelschiffe zu bauen. Die unterliegen keiner behördlichen Aufsicht und keinen Kriterien des Handels, es gibt auch kein Buddelschiff-InvehrsbringungsG und auch keine Behörde die den Schutz und die Haltung der Buddelschiffe überwacht. ... und Kinder die Buddelschiffe bauen müssen, haben das Glück nicht an Freier verkauft zu werden oder so zu leben wie die Schweine auf den Philippinen.


Da ich A: im Gegensatz zu dir hier unter Klarnamen poste und B: hanseatischer Kaufmann bin dessen Wort im Geschäftsleben so gut wie ein notarieller Vertrag ist, mache ich dir folgendes Angebot:

A: Ich bezahle dir den Flug wenn du herkommst und die Worte aus deinem Posting vor unseren Mitarbeitern (Buddelschiff-Produktion und Farm), dem Bürgermeister, dem örtlichen Kongressabgeordneten und Journalisten wiederholst. Das wird sicherlich eine denkwürdige Veranstaltung. Damit keine Mißverständnisse aufkommen: Ich zahle nur den Flug, für alles andere mußt du schon selber aufkommen.

B: Ich biete dir eine Wette über 5.000 EURO an dass du zu feige bist das Ding hier durchzuziehen. Das ist nämlich bei anonymen Wichtigtuern die keine Eier in der Hose haben immer so.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Ende der Tierhaltung

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Nov 22, 2011 19:29

Wäre auch dafür das in D kein Holz mehr geschlagen werden darf... könnt ja Schwedisches einkaufen, unverantwortlich das in einem ha mehr als 1 Baum pro Jahr gefällt wird. :klug: :twisted:


:mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Ende der Tierhaltung

Beitragvon Jochens Bruder » Di Nov 22, 2011 19:36

movetosweden hat geschrieben:Ich werd das Gefühl nicht los, das Jochen nur in das Horn bläst, weil ihm das LT als Erfinder der Tierhaltung huldigt und/oder er für seine Neuheimat erreichen will das sie Schweinefleisch nach Europa exportieren können.... :roll:

So langsam wird das hier alles ziemlich krank. Vieleicht könntest du ja mal zur Abwechslung etwas Konstruktives zum Thread-Thema beisteuern. Auch wenn das etwas mühsamer ist als nur rumzupopeln.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Ende der Tierhaltung

Beitragvon forenkobold » Di Nov 22, 2011 19:45

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :prost: :klug: :klug: :klug: :klug: :klug: :klug: :klug: :klug: :klug: :klug: :klug: :klug: :klug: :klug: :klug: :klug: :klug: :klug: :klug:

(um Fidschibumsers* Beiträge in ihrer Sachlichkeit zu toppen)

*Für den Anwalt: Ich hab KEINEN Namen gesagt...
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Ende der Tierhaltung

Beitragvon Jochens Bruder » Di Nov 22, 2011 19:46

SHierling hat geschrieben:Jochen, erklär doch mal, wie Du - gesetzt den Fall, die Städte werden nicht aufgelöst - die Konkurrenzfähigkeit der Betriebe erhalten willst, stadtnah gegen stadtfern, wenn Du per Gesetz den einen doppelt so hohe Transportkosten aufdrückst.

Transportkosten von Fleisch oder Gülle? Bei einer Dezentralisierung sinken die Transportkosten in beiden Fällen. Außerdem habe ich von angemessenen Übergangsfristen und EU-weiter Einführung gesprochen. Da wird niemand enteignet.

Das ist so ähnlich als wenn im Hochsommer das Wasser der Flüsse nicht mehr ausreicht um alle Kraftwerke zu kühlen. Dann müssen eben einige abgeschaltet werden. Da käme auch niemand auf die Idee eine Enteignungsdebatte zu führen.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Ende der Tierhaltung

Beitragvon Jochens Bruder » Di Nov 22, 2011 19:54

schimmel hat geschrieben:Es macht schlicht keinen Sinn die Anlagen zu dezentralisieren, die Düngerkomponenten müssen transportiert werden. zukünftig werden sie separiert und entsprechend ihrer Wertigkeit verkauft, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.

Das mit dem Separieren bzw. Binden der Nährstoffe habe ich ja schon erwähnt. Die Frage lautet aber bis wann das flächendeckend eingeführt werden kann? Bevor der Schaden (für Millionen Menschen) am Grundwasser die Einsparungen durch Massenhaltung (Profit für einige Dutzend ultrareiche Großaktionäre) übersteigt?
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Ende der Tierhaltung

Beitragvon SHierling » Di Nov 22, 2011 20:00

Jochens Bruder hat geschrieben:Transportkosten von Fleisch oder Gülle? Bei einer Dezentralisierung sinken die Transportkosten in beiden Fällen.

Fleisch natürlich. Du kannst Fleisch kaufen, das vor Deiner Nase wächst, und solches, das erst 200km transportiert werden muß, und das auch noch teurer als beim Lebendvieh, weil Kühltransport. Nimmst Du Hamburg als Beispiel, dann konkurrieren die Betriebe umzu, mit relativ guten Böden mit denen auf Sand an der polnischen Grenze, die a) geringere Erträge haben, b) den weiteren Weg für Futter und Fleisch und c) auch noch das schlechtere Image (weil "nicht regional")
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Ende der Tierhaltung

Beitragvon forenkobold » Di Nov 22, 2011 20:05

Ich finde es schlicht unverschämt, wenn jemand, der nutzlosen Kitsch über tausende von Kilometern daherkarrt eine Konzentration der Landwirtschaft um die Städte fordert und die ländlichen Gebiete ausbluten lassen will.
Schämst du dich nicht, uns hier mit deiner Scheiße immer zu Antworten zu nötigen?
Mit jedem Beitrag demonstrierst du abgrundtiefe Dummheit.
Was machst du in diesem Fachforum , du diletantischer Hobbyentwicklungshelfer?
Wieso müssen wir von diesem charakterlosen Troll unser Forum vollspammen lassen?
Konfrontiert uns mit angeblichen Nitratproblemen und läst auf den Philippinen die Schweine in der Gegend rumscheißen.
Hau ab, [zensiert]! Geh in Deine Kolonie und spiel dort den Stammeskönig...
aber lass uns in Ruhe!
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Ende der Tierhaltung

Beitragvon Jochens Bruder » Di Nov 22, 2011 20:21

forenkobold hat geschrieben:Schämst du dich nicht, uns hier mit deiner Scheiße immer zu Antworten zu nötigen?
Mit jedem Beitrag demonstrierst du abgrundtiefe Dummheit.

Mit jedem deiner dezidiert kompetenten, menschlich warmherzigen und sachlichen Antworten auf meine Beiträge zeigst Du auf das ich wohl in ein Wespennest gestochen habe. Andernfalls würdest du das ja ignorieren.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Ende der Tierhaltung

Beitragvon xyxy » Di Nov 22, 2011 20:24

Jochens Bruder hat geschrieben:
A: Ich bezahle dir den Flug wenn du herkommst und die Worte aus deinem Posting vor unseren Mitarbeitern (Buddelschiff-Produktion und Farm), dem Bürgermeister, dem örtlichen Kongressabgeordneten und Journalisten wiederholst. Das wird sicherlich eine denkwürdige Veranstaltung. Damit keine Mißverständnisse aufkommen: Ich zahle nur den Flug, für alles andere mußt du schon selber aufkommen.

.

Das glaub ich jetzt nicht, versuchst du 833 mit Bonuspimpermeilen auf dein Niveau zu ziehen? Wir haben schon zu schaffen, dass er nicht dem BDM verfällt :prost:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
123 Beiträge • Seite 6 von 9 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki