Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:57

Das Grünlandjahr 2022

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
368 Beiträge • Seite 9 von 25 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 25
  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon rottweilerfan » So Mai 29, 2022 20:10

nein es hat seit mittwoch keinen tropfen geregnet ,es war zeitweise stark bewölkt und kalt.aber ne knappe kiste,es haben nur wenige sich getraut,in meinem tal waren wir die einzigen.
am donnerstag vormittag gemäht, und heute gab es mit sehr viel := gute ballen.war aber nur eine fläche weiter weg und am hang die viel arbeit macht und von daher wollten wir es über die feiertage riskieren.hab sogar noch bilder davon.
Zuletzt geändert von rottweilerfan am Mo Mai 30, 2022 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1578
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Lotz24 » So Mai 29, 2022 22:34

DWEWT hat geschrieben:Nur noch eine kurze Anmerkung, wenn auch hier z.T. als o.t. verstanden. Wir Landwirte beklagen immer wieder, dass sicj die "normale" Bevölkerung immer weiter von der Landwirtschaft entfernt und deshalb auch die Probleme dieses Berufsstandes nicht mehr nachvollziehen kann. !


Bei uns gibt es durch die Wiesenbewässerung viele attraktive Stellen zum Baden, in Hundeforen auch ein gern genannter Tipp wo man mit Hund schön baden kann. Da wird dann mit dem PKW über Feldwege gefahren wo sie nichts verloren haben, sodass man mit dem Traktor nicht mehr durchkommt, Verbotsschilder werden dann zur Seite gedreht, die Polizei kann dann wiederum nichts machen, da es ja nicht ersichtlich war, dass man da nicht fahren darf. Für Pferde- und Hundebesitzer gelten manche Regeln anscheinend nicht. Jahrelang forderten die Hundebesitzer als Gegenleistung für die Hundesteuer "Hundetoiletten", wurden dann auch für viel Geld aufgestellt. Das Ende der Geschichte ist jetzt, dass die Haufen nicht mehr im Acker liegen, dafür der Kot in der Tüte in den Acker geschmissen wird. Die neuste Mode ist mit den Pferden durchs Dorf zu reiten, jetzt dürfen sich die Anlieger um die Äpfel dem Bürgersteig kümmern. Das Problem an der Sache ist halt, solange die Kollegen den halben Acker auf die Straßen und Fahrradwege tragen, Verständnis für die Sache zu schaffen.
Benutzeravatar
Lotz24
 
Beiträge: 183
Registriert: Di Feb 09, 2021 0:35
Wohnort: Oberfranken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon DWEWT » Mo Mai 30, 2022 7:12

Lotz24 hat geschrieben:
Bei uns gibt es durch die Wiesenbewässerung viele attraktive Stellen zum Baden, in Hundeforen auch ein gern genannter Tipp wo man mit Hund schön baden kann. Da wird dann mit dem PKW über Feldwege gefahren wo sie nichts verloren haben, sodass man mit dem Traktor nicht mehr durchkommt, Verbotsschilder werden dann zur Seite gedreht, die Polizei kann dann wiederum nichts machen, da es ja nicht ersichtlich war, dass man da nicht fahren darf. Für Pferde- und Hundebesitzer gelten manche Regeln anscheinend nicht. Jahrelang forderten die Hundebesitzer als Gegenleistung für die Hundesteuer "Hundetoiletten", wurden dann auch für viel Geld aufgestellt. Das Ende der Geschichte ist jetzt, dass die Haufen nicht mehr im Acker liegen, dafür der Kot in der Tüte in den Acker geschmissen wird. Die neuste Mode ist mit den Pferden durchs Dorf zu reiten, jetzt dürfen sich die Anlieger um die Äpfel dem Bürgersteig kümmern. Das Problem an der Sache ist halt, solange die Kollegen den halben Acker auf die Straßen und Fahrradwege tragen, Verständnis für die Sache zu schaffen.


Wenn Wirtschaftswege auf privaten Flächen liegen, also nicht öffentlich gewidmet sind, muss man sich eben den Aufwand gefallen lassen, sie durch eine Sperre abzuriegeln. Dann muss eben jeder legale Nutzer für sich die Sperre öffnen und auch wieder schließen! Eine andere wirksame Möglichkeit gibt es da nicht. Beim Angebot von Beuteln für Hundekot, muss natürlich auch immer ein Abfallbehältnis für die gefüllten Beutel bereitgestellt werden. Dieses muss auch regelmäßig gleert werden! Viel zu oft geschieht das nicht.
Zum Fehlverhalten der Berufskollegen möchte ich mich nicht äußern. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Toni43 » Mo Mai 30, 2022 7:55

DWEWT hat geschrieben:
Wenn Wirtschaftswege auf privaten Flächen liegen, also nicht öffentlich gewidmet sind, muss man sich eben den Aufwand gefallen lassen, sie durch eine Sperre abzuriegeln.


So was wird dann aber über den Acker umfahren, zumindest machten die Jäger das Jahre lang so. Ich habe dann immer wieder den Obmann von Jagdverein Angerufen und jetzt ist endlich ruhe eingekehrt.
Toni43
 
Beiträge: 164
Registriert: Di Jan 26, 2016 20:24
Wohnort: Südliche Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Teddy Bär » Mi Jun 01, 2022 8:57

Bei uns sieht das Grünland mittlerweile sehr bescheiden aus. Die Milchbauern müssen nach und nach an den zweiten Schnitt ran, die Gräser gehen in die Blüte. Der Ertrag ist unterdurchschnittlich bist schlecht, es war und ist viel zu trocken. Trotzdem konnte noch keiner Heu machen, dafür ist es zu kalt und zu bewölkt. Es haben zwar schon einige versucht und versuchen es immer noch, aber bisher wurde dann doch alles eingewickelt. Das wird Heulage.
Benutzeravatar
Teddy Bär
 
Beiträge: 3037
Registriert: So Jan 10, 2010 13:21
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Isarland » Mi Jun 01, 2022 11:32

Bei uns hat es im Mai gut 50 ltr. geregnet, schön verteilt. Der zweite Schnitt sieht bombastisch draussen, und wird wohl nach Pfingsten siliert. Seit 15. Mai füttern wir schon vom 2.Schnitt Kleegras.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon JulianL » Mi Jun 01, 2022 12:24

Bei mir steht noch der erste Schnitt :lol:
Während der letzten Schönwetter Periode vor 2-3 Wochen war an Pferdeheu noch nicht zu denken, schon gar nicht bei den Dieselpreisen und seitdem gabs hier im Süden kein Heuwetter.
Dank regelmäßigem Regen steht das Gras inwischen aber echt üppig, dürfte also gut ausgeben. Ich hoffe mal auf die Tage nach Pfingsten.
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Jun 01, 2022 19:52

Sturmwind42 hat geschrieben:Ich hab es neulich drauf an kommen lassen, da mir die Querfeldein-Hund-gassigeher auf den Sack gehen.
Heut lauf ich über meinen Maisacker da kommt von weitem wieder ein Paar mit Hund, aber auf dem Weg.
Ich werde von denen angesprochen, ob denn mit dem Mais alles ok sei ... Sind das doch tatsächlich die beiden die über meine Wiese sind , haben sich entschuldigt und ganz normal gesprochen .
Sie hat gleich damit gewedelt dass sie doch immer bei mir einkauft und hat meine Waren gelobhudelt... wollte halt einschleimen hatte ich das Gefühl .
Waren dann beide auch einsichtig .. hatten ein vernüftiges Gespräch und wir sind im guten auseinander gegangen.

Besser so ...
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Damhirsch » Mi Jun 01, 2022 20:00

Ich suche noch den einen oder anderen Schrank in den ich reinspringen kann.In der trockenen , warmen Schönwetterperiode Anfang Mai war mein Kleegras leider erst etwas über Kniehoch, so 60 -70 cm. Gras kutz vor Rispe, Klee kurz vor Knospe. Soll auf jeden Fall Heu werden. Habs stehen lassen und seitdem springe ich jede Woche in den Schrank. Gras blüht, Klee blüht, Wetterbericht ergeht sich weiterhin bis Ende nächster Woche mit täglichen Stippeleiankündigungen bei Verdunstungsraten um 4 mm. Seit ich nicht mehr den Schlegelhäcksler einsetzen kann weil nicht mehr vorhanden, muß ich mit dem Kreisler mähen, habe zu kurze Stoppel und durch nicht mehr vorhandene Aufbereitungsleistung durch den Schlegler 2 Tage längere Trocknungszeit, also 18-20 mm gegenüber 15 mm.
Deshalb brauche ich langsam nen neuen Schrank.
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jun 02, 2022 6:55

@ Damhirsch da bist du nicht der Einzige ! Da gibt es sicher viele Kollegen, mich eingeschlossen.
Vor allem werden die Klee im unteren Drittel gammelig, teils schwarz.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Jun 02, 2022 13:38

Ich schiele Mitte/Ende nächster Woche auf des erste Heu.
Der erste Schnitt Silage ist bereits seit letztem Wochenende eingerollt, gab eine Rekordernte.
Aber auch hier gibt's Fälle die noch nicht den ersten Schnitt Silage ernten wollten/konnten.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1095
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon meyenburg1975 » Sa Jun 04, 2022 21:42

Zweiter Schnitt unter der Folie. Sehr guter Ertrag. Etwas zu trocken denken ich, eher 40% plus, Qualität sollte auch passen.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon langholzbauer » So Jun 05, 2022 0:27

So unterscheiden sich die Regionen!
Erste Woche erster Schnitt , guter Schnittzeitpunkt und die doppelte Erntemasse gegenüber den letzten beiden Jahre.
Jetzt warten wir alle auf Heuwetter, um unnötige Folienkosten einzusparen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon 240236 » So Jun 05, 2022 1:40

Wir sind gesten um 17 Uhr mit dem häckseln vom 2ten Schnitt fertig geworden bei sehr gutem Ertrag und um 19,30Uhr hat es mit dem Regnen begonnen. Hat dann schön langsam 6l/m2 geregnet.
240236
 
Beiträge: 9147
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2022

Beitragvon Marian » So Jun 05, 2022 9:54

Bei uns sind auch die ersten am zweiten Schnitt.
Ertrag ist nicht berauschend.
Es wächst durch rein organische Düngung doch deutlich verhaltener. Heu Wetter ist hier vorerst nicht in Sicht. Ich denke mein 2ter Schnitt hat noch 2 Wochen Zeit.
Ist mir Recht. Nach dem Stall geht's mit Schützenfest weiter.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
368 Beiträge • Seite 9 von 25 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 ... 25

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Basti, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, MrBurns, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki