am donnerstag vormittag gemäht, und heute gab es mit sehr viel

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:57
DWEWT hat geschrieben:Nur noch eine kurze Anmerkung, wenn auch hier z.T. als o.t. verstanden. Wir Landwirte beklagen immer wieder, dass sicj die "normale" Bevölkerung immer weiter von der Landwirtschaft entfernt und deshalb auch die Probleme dieses Berufsstandes nicht mehr nachvollziehen kann. !
Lotz24 hat geschrieben:
Bei uns gibt es durch die Wiesenbewässerung viele attraktive Stellen zum Baden, in Hundeforen auch ein gern genannter Tipp wo man mit Hund schön baden kann. Da wird dann mit dem PKW über Feldwege gefahren wo sie nichts verloren haben, sodass man mit dem Traktor nicht mehr durchkommt, Verbotsschilder werden dann zur Seite gedreht, die Polizei kann dann wiederum nichts machen, da es ja nicht ersichtlich war, dass man da nicht fahren darf. Für Pferde- und Hundebesitzer gelten manche Regeln anscheinend nicht. Jahrelang forderten die Hundebesitzer als Gegenleistung für die Hundesteuer "Hundetoiletten", wurden dann auch für viel Geld aufgestellt. Das Ende der Geschichte ist jetzt, dass die Haufen nicht mehr im Acker liegen, dafür der Kot in der Tüte in den Acker geschmissen wird. Die neuste Mode ist mit den Pferden durchs Dorf zu reiten, jetzt dürfen sich die Anlieger um die Äpfel dem Bürgersteig kümmern. Das Problem an der Sache ist halt, solange die Kollegen den halben Acker auf die Straßen und Fahrradwege tragen, Verständnis für die Sache zu schaffen.
DWEWT hat geschrieben:
Wenn Wirtschaftswege auf privaten Flächen liegen, also nicht öffentlich gewidmet sind, muss man sich eben den Aufwand gefallen lassen, sie durch eine Sperre abzuriegeln.
Heut lauf ich über meinen Maisacker da kommt von weitem wieder ein Paar mit Hund, aber auf dem Weg.Sturmwind42 hat geschrieben:Ich hab es neulich drauf an kommen lassen, da mir die Querfeldein-Hund-gassigeher auf den Sack gehen.
Zurück zu Futterbau / Grünland
Mitglieder: Basti, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, MrBurns, steckei