Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 7:36

Das Grünlandjahr 2023

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
410 Beiträge • Seite 26 von 28 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon langholzbauer » Fr Nov 10, 2023 21:18

Ich habe gestern die naturschutzfachlich wertvollen Weidereserven auf einigen nicht heufähigen Flächen niedergemetzelt, weil ja eine Mindestbewirtschaftung bis 15. 11. Inkl. Bildern gefordert wird.
Ohne den bürokratischen Schwachsinn, wären die Rinder bis zum Jahreswechsel drüber geweidet und hätten sehr vielen Insekten eine gutes Winterquartier erhalten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Nov 11, 2023 8:35

Also zum Verständnis , du hast den ersten Schnitt (stehendes Heu) niedergemulcht ?
falls das stimmt , welches Gras sollen da die Rinder fressen ? Den Durchwuchs des "neuen" Gras ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon langholzbauer » Sa Nov 11, 2023 10:15

Richtig.
Die hätten den Durchwuchs gefressen und den Rest niedergetreten.
Aber da gehör zu jeder Weide auch ausreichend frischer Aufwuchs von Schnittflächen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12594
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Sturmwind42 » Sa Nov 11, 2023 12:17

Das Verständnis der Behörden und Politiker für die Natur ist eine völlig falsche !
man sieht es ja am Abrasieren der Feld und Strassenränder -alles muss weg ! alles muss abrasiert werden !!!
Das ja kein Igel und Insekt usw überwintern können .

Und dann wundern wenn die Insekten und Vogelpopulation stark zurück geht .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Gazelle » So Nov 12, 2023 1:29

.
langholzbauer hat geschrieben:Ich habe gestern die naturschutzfachlich wertvollen Weidereserven auf einigen nicht heufähigen Flächen niedergemetzelt,
weil ja eine Mindestbewirtschaftung bis 15. 11. Inkl. Bildern gefordert wird.



Was ist, wenn keine Fotobeweise eingereicht werden ?

Wahrscheinlich Streichung der Flächenprämie.

Na, dann kann man die Wiese ja auch gleich umpflügen.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Cheffe » Mo Nov 13, 2023 8:57

hier fällt der letzte Schnitt ins Wasser, nur Regen, Land unter

hat jemand Erfahrungen mit starkem Bewuchs (sitzt ne richtig gute Matte drauf) durch den Winter zu gehen ?
Cheffe
 
Beiträge: 580
Registriert: Sa Feb 07, 2015 14:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Marian » Mo Nov 13, 2023 12:12

Sieht hier nicht anders aus. Die 2ter Schnitt Heu Wiesen können so in den Winter gehen.
Der 4te Schnitt steht aber saftig und mastig.
Befahrbarkeit ist in etwa seit der Güllegabe nach dem 3ten Schnitt nicht mehr gegeben gewesen.
Wer hier was versucht hat, hat in aller Regel nur Anfänge gemacht und mit Manöverschäden abgebrochen.

Erfahrung habe ich mit zu dichtem Bewuchs der Flächen die man so ins neue Jahr mitnimmt.
Ist ne Katastrophe.
Das Gras bekommt Rost und gammelt. Die dicke wolle nimmt Licht und Sauerstoff. Die Narbe geht extrem verzettelt und kraftlos ins neue Jahr. Mäuse Schäden sind dann hier und da auch enorm.
Nur zu nass ernten und alles in klunt zu fahren ist halt noch schlechter.
Ich hoffe auf Frost.
Vor vielen Jahren wurde das Wetter mal im Dezember besser, da haben wir Sylvester noch einen Grassilo gemacht. Cool bleiben. Aktionismus bringt nichts.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon MF4355 » Mi Nov 15, 2023 19:33

Der örtliche Schäfer nimmt nur noch die Sahnestücke an. Ich selbst hab fast alles eingezäunt und abgewendet. Selbst wenn die Narbe auf 5%der Fläche etwas schwarz und fertig ist macht mir das wenig. Da kommt im Frühjahr die Nachsaat schnell durch.
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon U406MZ » Mo Nov 27, 2023 14:58

Marian hat geschrieben:Sieht hier nicht anders aus. Die 2ter Schnitt Heu Wiesen können so in den Winter gehen.
Der 4te Schnitt steht aber saftig und mastig.
Befahrbarkeit ist in etwa seit der Güllegabe nach dem 3ten Schnitt nicht mehr gegeben gewesen.
Wer hier was versucht hat, hat in aller Regel nur Anfänge gemacht und mit Manöverschäden abgebrochen.

Erfahrung habe ich mit zu dichtem Bewuchs der Flächen die man so ins neue Jahr mitnimmt.
Ist ne Katastrophe.
Das Gras bekommt Rost und gammelt. Die dicke wolle nimmt Licht und Sauerstoff. Die Narbe geht extrem verzettelt und kraftlos ins neue Jahr. Mäuse Schäden sind dann hier und da auch enorm.
Nur zu nass ernten und alles in klunt zu fahren ist halt noch schlechter.
Ich hoffe auf Frost.
Vor vielen Jahren wurde das Wetter mal im Dezember besser, da haben wir Sylvester noch einen Grassilo gemacht. Cool bleiben. Aktionismus bringt nichts.


Stimme Marian vollkommen zu.
Hier im Sauerland haben wir ebenfalls seit 7 Wochen Dauerregen. Seit Anfang Oktober über 400 l/m2.
Ich muss einige Flächen mit üppigem Aufwuchs noch nachmulchen. Im Vorjahr hatte ich trotz weniger Aufwuchs größere Probleme mit Mäuseschäden.
Ich setze ebenfalls auf Frost. Aktuell nichts sinnvoll machbar, Schäden wären größer als der Nutzen.
U406MZ
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Dez 31, 2009 13:47
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Bremerland » Mi Nov 29, 2023 22:30

Nach dem dem zweiten Schnitt ist noch gut was nachgewachsen, es war mir zu hoch, um es so in den Winter gehen zu lassen. Als die Entscheidung für den dritten Schnitt gefallen ist wurde das Wetter so schrottig dass nichts mehr zu beschicken war, wir hätten die Grasnarbe komplett umgepflügt. Zur Zeit könnte ich geführte Wattwanderungen anbieten, selbst fussläufig richtet man Trittschäden an.
Das Wetter ist wirklich hundsmiserabel.

Groetjes, Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon DWEWT » So Dez 10, 2023 8:50

Hier steht auf einigen Gl-Flächen in der Umgebung noch der letzte Schnitt an. Allerdings hat sich der Aufwuchs, wie man jetzt, nachdem der Schnee wieder weg ist, sehen kann, in die Waagerechte begeben. Da liegt eine filzige Matte die bereits von unten angefault ist. Irgendwie müsste das Zeugs dringend runter. Aber an eine Befahrbarkeit der Flächen ist derzeit überhaupt nicht zu denken. Auf einem kleinen, extrem feuchten Schlag betrifft mich das auch. Einfach Scheixxe! Auf diesen Flächen gibt es keine guten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Grünlandjahr 2024. Der Rest des Grünlands sieht mal wieder richtig fett grün aus.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Frankenbauer » Mo Dez 11, 2023 20:18

Das erledigt bei uns der Wanderschäfer. dort wo am meisten steht (Bio Pferdeheu 1 Schnitt) pfercht er auch gerne.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3220
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon DWEWT » Di Dez 12, 2023 6:46

Frankenbauer hat geschrieben:Das erledigt bei uns der Wanderschäfer. dort wo am meisten steht (Bio Pferdeheu 1 Schnitt) pfercht er auch gerne.


Wenn es sich um zertifizierte Bio-Flächen handelt, dürfen , zumindest in einigen Bundesländern, keine konv. Schafe dort drauf.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon motzlarerbauer » Di Dez 12, 2023 7:40

DWEWT hat geschrieben:Wenn es sich um zertifizierte Bio-Flächen handelt, dürfen , zumindest in einigen Bundesländern, keine konv. Schafe dort drauf.


Ist diese Regel wirklich Bundesland abhängig?
Ich könnte mir vorstellen, dass dies bei den Verbänden unterschiedlich gehändelt wird.
Bei EU-Bio ist die Nutzung der Fläche durch konventionelle Tiere möglich.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2023

Beitragvon Marian » Di Dez 12, 2023 10:20

Wir haben die 1200mm in 2023 letzte Woche überschritten und es regnet jeden Tag mindestens einmal.
Schäfer geht auch nicht. Die Herde macht selbst nur beim über hüten extreme Schäden. Ich fürchte wir müssen nächstes Jahr vorm ersten Schnitt (was ja dann trotzdem der erste Schnitt ist...) mähen und räumen. Sonst wird der Erste Schnitt zum normalen Zeitpunkt was für Feldrandlagerung ohne Plane...
Schade. Aber einzig gut ist, es gab kein Erntefenster das ich verpasst hätte. Da stünde, hätte ich es versucht als andere wesentlich höhere Flächen geerntet haben nun seit Oktober das Wasser in tiefen "Gleisen".
Das ist mir erst einmal passiert mit sofortigen Abbruch und ertrage ich im Grünland einfach überhaupt nicht.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4188
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
410 Beiträge • Seite 26 von 28 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], burgunder, Google Adsense [Bot], Holzwurm 68

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki