Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:22

Das Grünlandjahr 2025

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
305 Beiträge • Seite 8 von 21 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon 240236 » So Mai 11, 2025 18:05

Marian hat geschrieben:Richtig so Julian, den mutigen gehört die Zukunft.

Hier läuft alles volle Pulle. Der Ladewagen spart extrem Zeit. Aber vom Schnitt Ergebnis müssen wir nicht sprechen. Mit im Silo verteilt kann ich damit leben. Aber zurück zum nur Ladewagen Silo ist keine Option.
Was ist das für ein Ladewagen?
240236
 
Beiträge: 9136
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon deutz450 » So Mai 11, 2025 21:12

Sturmwind42 hat geschrieben:
deutz450 hat geschrieben:................. zum pressen hab ich den Lohner kommen lassen, geärgert hab ich mich auch gleich wieder, sind halt typische Lohnerballen, nach dem Motto die Menge bringt das Geld.
Rund oder Quader ? Ich versuche immer am Anfang dabei zu sein (quader) und dann einzugreifen wenn es mir nicht passt , immer geht das nicht .
Bei Rundballen (Silage ) gibt es enorme Unterschiede , das liegt aber wohl teils auch an den neueren Pressentypen die einfach viel mehr in den Ballen wickeln .


Rundballen. Er fährt eine Comprima, bei uns sieht man zu 90% Krone, ich bin das schwarze Schaft mit der Deutz.
Ich bin erst später dazu gekommen, hatte ambulante Reha.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Marian » Mo Mai 12, 2025 9:00

240236 hat geschrieben:Was ist das für ein Ladewagen?


Pöttinger Jumbo 8000
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon 240236 » Mo Mai 12, 2025 9:49

Marian hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Was ist das für ein Ladewagen?


Pöttinger Jumbo 8000

War nur Interesse, denn unser LU hat seinen Pöttinger verkauft wegem schlechtem Schnittergebnis und hat jetzt einen Strautmann. Der soll ein viel besseres Ergebnis liefern. Selber habe ich es noch nicht gesehen
240236
 
Beiträge: 9136
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Marian » Mo Mai 12, 2025 12:27

Die Strautmänner schneiden wirklich sehr gut. Früher hatte ich einen anderen LU. Der hatte gut gewartete 15 Jahre alte Strautmann und immer ordentlich geschliffene Messer und machte bessere Arbeit als neuere Krone von einem anderen. Die neuen Strautmann die er vor ein paar Jahren gekauft hat waren auch super. Das gestern war grottig. Ich hatte eine Hand voll davon neben eine Hand häcksel Gras gelegt. Ich mach gleich ein Foto wenn's da noch liegt.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Marian » Di Mai 13, 2025 10:50

Wie versprochen.
Wie gesagt, muss man nicht weiter drüber reden. Habe dem LU gesagt das wir über den Lohn für den Law nochmal reden müssen...
Dateianhänge
IMG_20250512_173814509~3.jpg
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Pegasus_o » Di Mai 13, 2025 13:42

Ich laufe gerade mal wieder das Grünland ab, um Ampfer in Einzelpflanzen zu bekämpfen. Die Unterschiede im Aufwuchs sind enorm. Die Flächen mit Wasser, also Kuhlen, Nordhänge, Waldschatten stehen sehr dicht und für Anfang Mai extrem hoch, bis 80 cm. Aber auf den offenen Flächen und den Südhängen kann man neben hohen Einzelpflanzen immer noch den Boden sehen. Von der Menge wird die Heuernte ein Desaster.

Da wo die Pferde fressen ist es gleich braun. Im Mai...Regen eventuell (haha...) ab 24.5.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1700
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Manfred » Di Mai 13, 2025 14:06

Ich hab vorhin eine eigene Schnittzeitpunktfläche abgelaufen und ein paar Nachbarflächen abgeglast, ob schon Orchideen zu sehen sind.
Der Aufwuchs ist sehr dünn. Wo Wühlschäden planiert wurden oder neu dazu gekommen sind, keimt nichts.
Auf einigen ganz mageren Ecken fängt das Zeug bereits an, auf dem Halm zu verdorren.
Könnte mal wieder in Richtung 2 Ballen pro ha gehen, falls nicht doch noch kräftiger Regen kommt.

Auch der Wiederaustrieb auf den neulich silierten intensiveren Flächen ist sehr bescheiden und könnte Regen brauchen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Sönke Carstens » Di Mai 13, 2025 14:49

Hier sieht man halt sehr deutlich wer früh das Gras mit KAS gedüngt hat, wer auf die Temperatursumme gewartet hat erntet kaum etwas.
Ganz schlimm sind Flächen auf denen Schafe im Winter waren, da kann man schon beim 1. Schnitt mit Schwadzusammenführung mähen.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon JulianL » Di Mai 13, 2025 16:43

Bei mir genau umgekehrt. Habe am 12.4. erst gedüngt, hat sich als genau richtig rausgestellt. Bis dahin ist mangels Wasser fast nichts gewachsen, das Gras eher wieder weniger geworden. Einige Tage später kam Regen und der Aufwuchs ist regelrecht explodiert. Die früh gedüngten Flächen sehen schlechter aus weil die Nährstoffe zuerst verbraucht wurden und dann das Gras wieder rückwärts ging. Und als das Wasser kam war viel N schon weg.
Die ersten 3ha versprechen einen hohen und qualitativ guten Ertrag.
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Mai 14, 2025 6:09

Hier auf schwerem Boden ist Wasser nicht so schnell ein Problem.
Daher war es kein Fehler früh zu düngen, die früh gedüngten Flächen hatten so einfach einen Vorsprung den die anderen Flächen nicht mehr einholen können.
Allerdings wird es so langsam trocken, der letzte nennenswerte Niederschlag war Mitte April und das waren auch nur 16mm und davor hat es zum letzten mal im Februar richtig geregnet.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Pegasus_o » Mi Mai 14, 2025 11:12

Gras wächst nicht nur nach oben, sondern auch nach unten.

Wenn man früh düngt, bildet das Gras früher Wurzeln und kommt an tieferes Wasser. Gras, das zu Beginn der Wachstumsperiode ausschließlich auf natürlichen Stickstoff angewiesen ist, kann erst bei höheren Bodentemperaturen mit dem Wachstum beginnen und mit ein bißchen Pech sind dann die oberen Bodenschichten schon trocken. Hier erkennt man den Unterschied zwischen gedüngtem und ungedüngtem Grünland schon aus weiter Ferne.
Pegasus_o
 
Beiträge: 1700
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Fahrer412 » Mi Mai 14, 2025 11:17

Der erste Schnitt ist seit gestern im Silo. Sonntag abends gemäht, Montag abends geschwadet und gestern nachmittag gehäckselt. Feuchtigkeit hat gut gepasst. Ertraglich fehlt im Vergleich zum letzten Jahr ein Viertel bis ein Drittel würde ich so grob schätzen. Heuer haben gefühlt die weidelgrasbetonten Wiesen etwas ausgelassen und die fuchsschwanzbetonten mehr Ertrag gebracht, wenn auch dieser schon in der Blüte war. Das Gras ist jedenfalls bei der ersten Überfahrt beim Nachverdichten am Reifen geklebt, Qualität sollte im Großen und Ganzen passen.

Jetzt hilft nur auf Regen hoffen, ansonsten werden beim zweiten Schnitt nur ein paar Halme.
Fahrer412
 
Beiträge: 398
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon motzlarerbauer » Mi Mai 14, 2025 12:47

Wie haben MOntag gemäht, Dienstag geschwadert und heute Mittag gepresst. Kleegras.
wir hätten auch noch 2 Wochen warten können, aber ich glaube derzeit wird es nicht mehr.
Ertrag ca. 1/4 weniger als die letzten Jahre.

Hat sich schon jemand an heu getraut?
Der Aufwuchs ist eigentlich noch nicht soweit, insbesondere die Masse fehlt auf den Heuwiesen.
Aber das Wetter ist verlockend und bevor wir im Juni wieder die 3 Tage trocken suchen müssen?
Ich befürchte wir kriegen noch genug Wasser im Juni.
So hätten wir ordentliches Heu und könnten nen schönen 2. Schnitt machen.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 940
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Bangert » Mi Mai 14, 2025 14:31

Ich habe gestern spontan die ersten Flächen für Heu gemäht. Allerdings nur die "nassen" Wiesen, diese sind derzeit gut befahrbar. Falls wir dann doch wieder einen nassen Juni/Sommer bekommen, wären die Flächen wieder nicht befahrbar.
Benutzeravatar
Bangert
 
Beiträge: 253
Registriert: Do Sep 25, 2008 18:03
Wohnort: Südpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
305 Beiträge • Seite 8 von 21 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 21

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki