Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 16:22

Das Grünlandjahr 2025

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
305 Beiträge • Seite 7 von 21 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Marian » Sa Mai 10, 2025 21:13

Alles gemäht, gekreiselt und bis auf 5 kleine Flurstücke geschwadet. Die mache ich morgen Vormittag mit Einkreisel. 12 ist der Hacker und der Radlader da, im Anschluss trudelt der Ladewagen für die kleinen Flächen ein und fährt so zwischen drin. Feld Liegezeit dann so gerade über 24h. Ertrag wirkt sehr gut und Schnittzeitpunkt passt. Die Untergräser haben mit dem Regen um und der Wärme nach Ostern erst richtig angeschoben.

Flächen wurden von den zwei zuständigen Jagdpächtern in deren Bezirken meine Wiesen liegen abgelaufen und Fahnen gestellt. Am Morgen vorm mähen dann per Drohne überflogen.
Ein Kitz wurde umgelagert. Der Rest war nach dem vergrämen am Vorabend beim Drohnen Flug schon hin fort.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon langholzbauer » Sa Mai 10, 2025 21:22

Viel Glück!
Mir ist vorhin aufgefallen, dass schon die 1. Bachläufe trocken fallen, wie langjährig erst Mitte/ Ende Juni. Und der kalte Ost( Hunger)Wind bläst täglich weiter. :roll:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Groaßraider » Sa Mai 10, 2025 21:45

@Marian...warum werden die "kleinen Flächen" mit dem Ladewagen geerntet.
Bzw. was ist klein und groß bei dir, das 2 unterschiedliche Enteverfahren eingesetzt werden?
Bei uns im Rottal werden auch 0,25ha Flanken mit dem Häcksler geerntet.... Wobei es bei uns auch kaum Wiesen gibt die größer als 3ha sind :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2955
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Marian » Sa Mai 10, 2025 22:44

Klein ist alles unter 1ha Groaß.
Ich bin vor Jahren, ich weiß nicht wie lang jetzt, von Ladewagen Silage auf Häcksler. Die Ladewägen konnten nicht das was sie angeblich heute können und es mischt sich besser und schneller. Bessere Verdichtung...
Halt alles was man so weiß.
Weil die Stücke unter 1ha und besonders die Fetzen unter 0,75ha einfach in der Häckselkette (die liegen dann auch verstreut und einzeln) ggü größeren und dem was man als "Bewirtschaftungseinheit" nennen kann, extrem Zeit Kosten; Bin ich schnell dazu über gegangen, die "extremen" Wiesen für Heu stehen zu lassen. Heu hab ich noch genug und bekomme ich sicher dieses Jahr neues. Die Wiesen waren aber alle so weit, dass zu Heu sicher alles wie gewalzt gewesen wäre. So wollen wir als Vorschlag meines Lohners, zur Häckselkette einen seiner beiden neuen Pöttinger Ladewagen laufen lassen. Der sammelt nun die kleinen verstreuten Wiesen. Das Material verschwindet dann mit eingemischt im Silo. Angeblich sind die Pöttinger so gut, dass man glatt vom Häcksler weg gehen könnte... Ich bin gespannt. Rein vom organisatorischen wäre es für mich ein Traum, zur Gras Ernte mit zwei Ladewagen Gespannen zurück zu kehren.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon langholzbauer » Sa Mai 10, 2025 23:13

Schön erklärt!
Als technikaffiner Landwirt kann ich das auch gut nachvollziehen.
Wärend eine schlagkräftige Häckslerkette die großen Flächen/Massen zusammenbringt, sammelt ein LW alleine die Splitterflächen ein, auf denen er manchmal kaum voll wird...
Die Mischung beider Systeme über das LU bringt die optimale Schlagkraft und auch eine gute Durchmischung eventueller Schnitt- und Futterunterschiede, wenn die kleinen Flächen aufgrund bisheriger Heunutzung anders Futter liefern. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Groaßraider » Sa Mai 10, 2025 23:54

Langholzi... Technikaffin... :D meist nur etwas selbst beweihräucherung :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2955
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon langholzbauer » So Mai 11, 2025 0:13

Lass gut sein!
Ich hab halt neben Land- und Forstwirtschaft mit der gleichen Begeisterung Landtechnik gelernt und erfolgreich beruflich abgeschlossen und versuche beides vernünftig gemeinsam zu denken.
Wem das nicht passt, der darf meine Beiträge gern ignorieren oder mit Fakten wiederlegen, aber braucht mir nicht mit solchen Sprüchen nach Mitternacht dumm zu kommen. :prost:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon 210ponys » So Mai 11, 2025 9:28

hier haben auch alle in Ladewagen investiert, ging dann ein paar Jahre und jetzt Häckseln alle. Sicher ist ein eigener Ladewagen nicht verkehrt für kleine oder abgelegene Parzellen. Aber Ladewagen in der Größe ist dann schon eine Investition.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon langholzbauer » So Mai 11, 2025 10:31

Es ging doch gestern nur darum, dass der LU mit einem Ladewagengespann die Kleinflächen parallel zur Häckselkette auf den Hauptflächen einsammeln will.
Wir brauchen sicher nicht von vorn einen Systemvergleich anzufangen?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon 210ponys » So Mai 11, 2025 11:04

Nö häckseln ja alle...
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon gerd23 » So Mai 11, 2025 12:11

Groaßraider hat geschrieben:Langholzi... Technikaffin... :D meist nur etwas selbst beweihräucherung :regen:



Hat der "Technikaffine" in einem älteren Beitrag geraten,
bei quietschenden Reibbelägen der Pendelbremse etwas Öl aufzutragen ? :mrgreen:

pendelbremse-knarzt-und-achzt-t146398.html
Benutzeravatar
gerd23
 
Beiträge: 140
Registriert: So Jan 24, 2010 15:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon JulianL » So Mai 11, 2025 12:33

Mein Vater mäht morgen die ersten Hektar für Heu, man muss das Wetter einfach nutzen. Der Aufwuchs ist üppig, das Gras in der Blüte und noch nicht lagernd, warum also warten. Mit dem Wind trocknet es schnell.
Wir müssen halt etwas mehr aufteilen, weil ich erst Ende Mai Urlaub habe und damit nicht unterstützen kann.
JulianL
 
Beiträge: 871
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Marian » So Mai 11, 2025 13:49

Richtig so Julian, den mutigen gehört die Zukunft.

Hier läuft alles volle Pulle. Der Ladewagen spart extrem Zeit. Aber vom Schnitt Ergebnis müssen wir nicht sprechen. Mit im Silo verteilt kann ich damit leben. Aber zurück zum nur Ladewagen Silo ist keine Option.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4192
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon deutz450 » So Mai 11, 2025 14:21

Wir haben auch entschieden doch zu mähen, bzw. ist mein Latschen immer noch zu wirklich was zu gebrauchen, darum hat der Senior fast alles an Arbeit gemacht, zum pressen hab ich den Lohner kommen lassen, geärgert hab ich mich auch gleich wieder, sind halt typische Lohnerballen, nach dem Motto die Menge bringt das Geld. Morgen in der Ebene trau ich mir das fahren dann selbst zu, dann gehts weiter mit Ballen ballern.

Was mir bisher aufgefallen ist, ist der stark zurück gegangene Trend zum häckseln, der Boom scheint mir vorbei zu sein.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Das Grünlandjahr 2025

Beitragvon Sturmwind42 » So Mai 11, 2025 18:01

deutz450 hat geschrieben:................. zum pressen hab ich den Lohner kommen lassen, geärgert hab ich mich auch gleich wieder, sind halt typische Lohnerballen, nach dem Motto die Menge bringt das Geld.
Rund oder Quader ? Ich versuche immer am Anfang dabei zu sein (quader) und dann einzugreifen wenn es mir nicht passt , immer geht das nicht .
Bei Rundballen (Silage ) gibt es enorme Unterschiede , das liegt aber wohl teils auch an den neueren Pressentypen die einfach viel mehr in den Ballen wickeln .
Hatte letzten Herbst einen neuen Lohner und war sehr zufrieden mit der Pressdichte , auch ohne meine Ansage .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
305 Beiträge • Seite 7 von 21 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 21

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki