Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 14:58

Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2101 Beiträge • Seite 5 von 141 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 141
  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Di Mai 14, 2013 16:46

Hallo Johannes,

ist auch eher ein Wunschtraum, das mit dem Hänger. Klar, deswegen schrieb ich auch "... allerdings dann gleich mit dem Schlepper (312er Vario - die "Bauernsau"), da ich vermute, dass mein farmer 3s schon Schwierigkeiten hätte, die Bremse aufzumachen ..." :wink: Und Kampfspuren hat er in der Tat jede Menge. Sie haben auch eine Zwickschaufel dazu. Ich hatte nachgefragt, der ist erst ca. 4 Jahre alt und hat wohl schon einige Reifen hinter sich :shock:

Der Lanz ist in der Tat wohl auch noch nie im Gartenbauamt gelaufen, gehört als Schaustück zu einer GaLaBauFirma. Er sollte den Kontrast bzw. die Fortentwicklung der Technik darstellen.
Und Badener, nicht versuchen, den Kolben über den Totpunkt zu schieben, sondern dagegen drehen, die Verdichtung und deren Gegendruck ausnutzen und dann zurückschwingen lassen, währenddessen man bereits wieder das Lenkrad aus der Klaue zieht. Dabei sollte er dann anspringen und in die richtige Richtung laufen (trotzdem, wie Du schon schriebst, niemals die Daumen nach innen). Ansonsten mit der Drehzahl in den Keller und rechtzeitig wieder Gas geben, dann (wenn man es beherrscht) dreht der Motor in die andere Richtung. Der Lanz ist übrigens Bj 33 und mit Schnellgang und Rückwärtsgang ausgerüstet, da kann man sich zum Rückwärtsfahren auch das "Umdrehen" des Motors ersparen. Viele dieses Baujahrs hatten nur Vorwärtsgänge :lol: Die Reifen sind wegen der Laufruhe und günstiger Konditionen (GaLaBau) drauf. Und wegen der Lötlampe kann ich auch Abhilfe schaffen :wink:
Bild 013.jpg

Übrigens, um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen. Die Leiter ist ebenfalls nicht mehr im Einsatz. Irgendwann hatte das Gartenamt dann doch auf Hubsteiger umgerüstet.

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon Badener » Mi Mai 15, 2013 12:59

buntspecht von Badener gekürzt hat geschrieben:Und Badener, nicht versuchen, den Kolben über den Totpunkt zu schieben, sondern dagegen drehen, die Verdichtung und deren Gegendruck ausnutzen und dann zurückschwingen lassen, währenddessen man bereits wieder das Lenkrad aus der Klaue zieht. Dabei sollte er dann anspringen und in die richtige Richtung laufen (trotzdem, wie Du schon schriebst, niemals die Daumen nach innen). Ansonsten mit der Drehzahl in den Keller und rechtzeitig wieder Gas geben, dann (wenn man es beherrscht) dreht der Motor in die andere Richtung. Der Lanz ist übrigens Bj 33 und mit Schnellgang und Rückwärtsgang ausgerüstet, da kann man sich zum Rückwärtsfahren auch das "Umdrehen" des Motors ersparen. Viele dieses Baujahrs hatten nur Vorwärtsgänge :lol: Grüße vom Buntspecht

Hallo Buntspecht,

klingt fast so als hättest Du Erfahrung in solchen Dingen (Dingern). Ich kenne die Teile nur von Oldtimertreffen und deren Handhabe ebenfalls von dort. Was mich am meisten stört ist, wenn die alten Schlepper vergoldet und verchromt werden damit ein schöner alter Bulldog nachher aussieht als käme er vom Jahrmarkt. Ich hatte einen schönen Lanz Glühkopf an einem Treffen gesehen, der war spitzenmäßig restauriert. Kein Rost, kein Lochfraß und trotzdem konnte man dem Schlepper ansehen, dass er alt ist. Am schlimmsten ist es ja, wenn die Besitzer meinem, sie müssten den Orginalen Wackelsitz runterschrauben und so eine Sitzbank draufspaxen.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Mi Mai 15, 2013 16:46

Hallo Badener,

Erfahrungen eingeschränkt :wink: Ich habe noch keinen Glühkopf mit dem Lenkrad angeschmissen. Ich habe auch keinen Glühkopf, war aber schon oft daneben gestanden. Einige gute Bekannte haben solche "Dinger", einer sogar noch aus dem Familienbesitz (der ist auch der Schönste, weil "orchinool") Aber ich habe einen Volldiesel :D und den hab ich auch schon mal per Hand angeschmissen. Dort auch nur an der speziellen Abdeckung an der Schwungscheibe mit extra Griffmulden, er hat auch kein abnehmbares Lenkrad sondern "schon" einen Anlasser. Muss mal bei Gelegenheit ein Bild machen - er steht nur grad seit längerem hinter'm Backofen, wartet eigentlich wieder mal auf Bewegung. Und, das wird Dir auch gefallen, er steht noch im originalen Lack und Zustand, so wie er die Arbeit erlebt hat. Als weitere "wegweisende Erfahrung" hatte ich in der Lehre Kontakt mit einigen älteren Einachsern, wie z.B. einen Holder mit (wenn ich mich richtig erinnere) um die 12 PS und jede Menge Hatzmotoren auf div. Baumaschinen, alles was des Landschaftsgärtners Herz begehrt :D Und da "tut man tunlichst" die Kurbel in den so genannten "Affengriff" nehmen, soll heißen, die Daumen bleiben auf der Seite des Griffs wie die restlichen Finger. So ein "kleiner" Hatzmotor auf einer Rüttelplatte bricht einen schnell mal die Daumen, ein geprellter Handballen ist da wesentlich angenehmer. Es heißt ja, aus Erfahrung lernt man, aber gewisse Erfahrungen sollte man tunlichst vermeiden :wink:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Mi Mai 15, 2013 17:42

Bin noch mal zurück :D

Eben ein wenig im "Archiv gewühlt" und was gefunden.

So sieht mein Lanz aus :D :lol:
Bild 047.jpg

Das Bild stammt vom letzten Jahr, die Spinnenweben hängen, wenn die Katzen sie nicht mitgenommen haben, noch genau so dran.

Noch zwei Bilder von meinem kleinen Liebling :D Ich habe den Allgaier von meinem Schwiegervater geschenkt bekommen, es hängen also mehr als nur die Technik und der schöne alte Bulldog an ihm. Er hat ihn auch vor Jahren schon neu angestrichen, eigentlich, bis auf einige wenige Ecken, auch recht gut. Egal wie, der Erinnerung halber bleibt er so wie er ist, wenn auch die Oldtimerszene dann von einem "vom Bauern übergejauchter Restauration" spricht. Diese Mitglieder der "Szene" können mir eh "gestohlen bleiben". Mich interessiert an einem solchen alten Maschinchen die Technik und die Geschichte. Ein solcher alter Schlepper muss einfach durch sein Aussehen etwas erzählen können. Da eine Delle vom Hänger, da eine Delle vom Kartoffellegegerät an der Abdeckung des Lichts, vorne einige Dellen weil die Garage genau so lange ist wie der Schlepper ...

Erst mal die Front mit uraltem Nummernschild. Leider wurde es kürzlich in By abgelehnt, die alten Landkreisbezeichnungen auf Wunsch wieder zuzulassen. Mir hätte so ein HÖS oder SEF schon gefallen (Höchstadt an der Aisch oder Scheinfeld). Nun ja, seht selbst
Bild 061.jpg

Noch ein Bild vom Bulldog. Auf ihm liegt noch das Gestell eines Verdecks, ist aber für einen anderen Schlepper
Bild 065.jpg

Übrigens darf der Allgaier auch was tun. Der AP 16/17 mit um die 15 PS hat ein gutes, wenn auch händisch ausgehobenes, Mähwerk. Macht richtig Spaß, mit dem kleinen Töfftöff in der Wiese zu gondeln. Der Klang von dem kleinen Zweizylinder ist einfach herrlich, eigentlich fast schöner als vom Lanz. Der Lanz hat ein tiefes Wummern, der Allgaier dagegen ein etwas weniger tiefes Bollern. Ich weiß auch nicht, wie man den Unterschied beschreiben soll. Auf alle Fälle klingen Beide wesentlich besser als die ganzen neuen gepimpten und geladenen Nähmaschinenbulldogs. Da ist ja sogar der Vierzylinder vom 3s eine Ohrenweide dagegen :P

So, genug geschrieben. Euch noch einen schönen Abend.

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Mai 15, 2013 19:01

Hallo.

Na du hast ja auch so ne Schatzkiste beisammen.... Ich glaube ja fast, dass das ein Lanz D1616 ist?? Aber auch mit Sicherheit ein unverkäufliches Erbstück?!. Mein Opa hat auch einen D1616, welch ein schönes Gerät, gib deinem doch mal Auslauf, der würde sich sicher drüber freuen, wenn der zu lange Steht, bappt da alles mögliche fest.... Aber am besten ne alte Batterie verwenden, sonst kannst den Pendelanlasser sauber abschießen, wenn der nicht auf die andere Richtung umschaltet... Auch nicht zu verachten ist die Kraft von dem Kleinen, der zieht auch nen 5,7to Kipper voll Weizen nen Berg hoch....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Do Mai 16, 2013 16:58

Hallo,

Schatzkistchen ist gut :D

Es ist ein 1616, läuft noch sehr gut, der Anlasser pendelt auch noch so wie er soll. Danke für den Tipp, hätte ich nicht dran gedacht. Der Lanz ist zwar kein Erbstück bzw. nur ein halbes, es war meines Vaters und meiner Wenigkeit einige Entscheidung, dass wir ihn kaufen, aber immerhin der zweite Schlepper (alles nur "Gebrauchte") in unserem Mondscheinbauernhof und keinesfalls käuflich zu Erwerben :wink:

Dem ersten Schlepper, einen 19er Geräteträger von Fendt, der dann doch irgendwann verkauft wurde, trauer ich immer noch ein wenig hinterher.

@ Badener: ich mach hier mal mit dem Thema Ferguson Regel- oder 3-Punkt-Hydraulik weiter um den anderen Thread nicht zu zerreißen. Ich habe noch mal im Netz gesucht. Irgendwie ist mir das alles zu Uneindeutigzweideutig formuliert was ich gefunden habe. Ich stimme Dir deshalb zu, dass der von mir genannte "Fakt" wohl nur eine geschönte Darstellung seitens eines Herstellers mit zwei Buchstaben einerseits und einer wahrscheinlich fehlinterpretierten Erinnerung meinerseits ist, denen ich ziemlich naiv aufgesessen bin. Hmmm. So viel, und glücklicherweise, zu einer zweiten (Deiner) Meinung :D

An alle anderen: weiß jemand von Euch, ob/wie/was genau/wann/... Harry Ferguson die Dreipunkthydraulik bzw. die Regelhydraulik erfunden und marktreif gemacht hat :?:

Ich war der Meinung, dass die ersten Dreipunktsysteme vom guten Harry bereits eine Lageregelung aufwiesen. Jetzt bin ich mir über gar nichts mehr sicher. Ich glaub, ich brauch jetzt einen 3N um nachschauen zu können :roll:

Nun ja, Grüße vom Buntspecht :prost:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon Badener » Do Mai 16, 2013 18:12

buntspecht hat geschrieben:

@ Badener: ich mach hier mal mit dem Thema Ferguson Regel- oder 3-Punkt-Hydraulik weiter um den anderen Thread nicht zu zerreißen. Ich habe noch mal im Netz gesucht. Irgendwie ist mir das alles zu Uneindeutigzweideutig formuliert was ich gefunden habe. Ich stimme Dir deshalb zu, dass der von mir genannte "Fakt" wohl nur eine geschönte Darstellung seitens eines Herstellers mit zwei Buchstaben einerseits und einer wahrscheinlich fehlinterpretierten Erinnerung meinerseits ist, denen ich ziemlich naiv aufgesessen bin. Hmmm. So viel, und glücklicherweise, zu einer zweiten (Deiner) Meinung :D

An alle anderen: weiß jemand von Euch, ob/wie/was genau/wann/... Harry Ferguson die Dreipunkthydraulik bzw. die Regelhydraulik erfunden und marktreif gemacht hat :?:

Ich war der Meinung, dass die ersten Dreipunktsysteme vom guten Harry bereits eine Lageregelung aufwiesen. Jetzt bin ich mir über gar nichts mehr sicher. Ich glaub, ich brauch jetzt einen 3N um nachschauen zu können :roll:

Nun ja, Grüße vom Buntspecht :prost:


Hallo Buntspecht,

Du alter Fuchs wusstest doch wieder genau, dass ich dein Post hier lese :D .
Wenn ich an die alten IHC's aus den 50ern denke, also Farmal und Konsorten, die hatten auch eine Hydraulikanlage, aber von Regelhydraulik war da noch nichts. Ich glaube auch i-wo mal gelesen/gehört zu haben, dass die Regelhydraulik erst später kam. Ich will aber nicht behaupten, dass ich es weiß, ich bin nur ziemlich davon überzeugt :lol: Wäre wirklich schön, wenn sich ein Historiker zu Wort melden würde.

Was dein alter Schlepper betrifft. Der gefällt mir natürlich. Nicht so angepinselt und geschönt (wie mein Großvater das gerne sieht), sondern das, was er ist. Ein Arbeitsgerät mit Ecken und Kanten.
Das mit dem Klang kann ich nachvollziehen, wir hatten früher mal einen Fahr D88, den wir für 800 Mark verkauft haben. Ich jammere heute dem schönen alten Schlepper noch nach. Zum Arbeiten ist der nichts, weil er keine Hydraulik und nur 13PS hatte, aber er ist einfach ein Stück Geschichte.

@all
Sagt mal, springt bei Euch auch immer die Bildlaufleiste beim Schreiben hin und her :gewitter: :gewitter:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bi

Beitragvon flower-bauer » Do Mai 16, 2013 20:58

...
Dateianhänge
d12.jpg
Zuletzt geändert von flower-bauer am Mi Mai 16, 2018 8:51, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Fr Mai 17, 2013 16:52

Hallo Flower-Bauer,

auch ein schönes Stück Geschichte :)

Grüß Dich Badener :D ,

ich habe einfach ein wenig spekuliert :wink:

Zu mir.

Heute habe ich wieder angegriffen und den ersten der beiden Hänger Holz gespalten. Der Daumen macht wieder mit, danke nochmal :wink: Bilder zu machen habe ich völlig vergessen. Mir sind einige Gedanken durch den Kopf gegangen, es war sonnig bis bewölkt, meine Frau und meine Mama haben geholfen, einfach schön so in der Sonne und mit seinen Lieben. Unter anderem sind immer wieder einige Zeilen eines Gedichts in meinen Gehirnwindungen herumgespukt. Eben hab ich's rausgesucht und schreib's hier rein.


Flucht

In der Freie will ich leben,
In dem Sarge dumpft der Tod.
Sieh nur dort das Abendrot
Um die heitern Hügel weben,
In der Freie blüht das Leben,
In der Enge hockt die Not.

Eilt darum, eilt hinaus zu streben,
Eh` das Herz zu stocken droht,
Licht und Luft und Raum ist not.
In der Freie will ich leben,
Traute Vögel, lasst uns schweben,
Folgsam der Natur Gebot.

von Karl Lappe, 1773 - 1843


Noch ein schönes Wochenende,
der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » So Mai 19, 2013 9:53

Ein Hallo an diesem herrlichen sonnigen Tag :D

Ich hab da einige Bilder, entstanden gestern beim Morgenspaziergang. Die Sonne kam nicht durch, der Nebel war nur kurz aufgezogen, dann hat es zu nieseln begonnen.

Morgenstimmung
Bild 008.jpg
Bild 008.jpg (38.77 KiB) 2768-mal betrachtet

Morgenstimmung mit frischem Acker :)
Bild 011.jpg
Bild 011.jpg (31.78 KiB) 2768-mal betrachtet

noch mehr Farben
Bild 017.jpg

Weidenblüte auf dem Weg
Bild 025.jpg

Apfelbäume in voller Blüte
Bild 031.jpg

Der "berühmte" Baum
Bild 034.jpg

Irgendwann habe ich festgestellt, dass ich nicht alleine in der Flur unterwegs bin :D
Bild 046.jpg

und auch sie hat mich nun entdeckt
Bild 051.jpg

Blüten des Frühlings
Bild 058.jpg

Die nächste Begegnung :D
Bild 064.jpg

Kiefern in voller Blüte
Bild 081.jpg

Wald vor Raps, ebenfalls in voller Blüte
Bild 101.jpg
Bild 101.jpg (45.93 KiB) 2768-mal betrachtet

und noch mehr Blüten
Bild 104.jpg

Das Frühjahr ist, neben Sommer, Herbst und Winter, die schönste Jahreszeit :wink:
Bild 121.jpg

Apfelblüte im Detail
Bild 129.jpg
Bild 129.jpg (45.51 KiB) 2768-mal betrachtet

Umrahmter Blick in die Landschaft
Bild 130.jpg

Pferdekoppel im Morgendunst
Bild 134.jpg
Bild 134.jpg (20.94 KiB) 2768-mal betrachtet

Wieder der "berühmte" Baum oder auch die viel geliebte Warte zweier Raben
Bild 160.jpg
Bild 160.jpg (37.15 KiB) 2768-mal betrachtet

Ablösung :)
Bild 164.jpg
Bild 164.jpg (31.18 KiB) 2768-mal betrachtet

Pusteblume
Bild 177.jpg

Weiter geht's im nächsten Beitrag :wink:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » So Mai 19, 2013 10:00

Fortsetzung:

Leider kann man noch nicht den Duft mit auf die Bilder bannen
Bild 193.jpg

Farbenpracht am Zaun
Bild 206.jpg

Verwunschene Ecken
Bild 213.jpg

Und ein tränendes Herz
Bild 216.jpg
Bild 216.jpg (42.92 KiB) 2762-mal betrachtet


Das soll's für diesen bedeckten Samstag Morgen gewesen sein.

Zur Abwechslung nun Bilder vom Sonntag Morgen, der mit nur wenigen Wolken in den Tag startete. Allerdings erst im nächsten Beitrag, ein bisschen Ordnung muss sein :)

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon IHC- driver » So Mai 19, 2013 10:04

Sehr schöne Bilder, weiter so Buntspecht

Will auch mal eins beisteuern.

:prost: :prost:
Dateianhänge
P4280061.JPG
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon harley2001 » So Mai 19, 2013 10:20

Ich auch

IMG_0021.JPG


IMG_0187.JPG
Da musste ich auf der Straße anhalten, um das zu fotog. Akte X :-)
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » So Mai 19, 2013 10:29

Hallo Ihr Beiden Bilderspender, genau diese Momente sind es :!: Und steuert nur weiter bei :D

Auf ein neues. Mal sehen, wer bis zu diesem Beitrag noch alles durchgehalten hat :wink: :lol:

Wie schon geschrieben, der Sonntag ist ein richtiger Sonnentag, auch schon zum Morgen :D

Die ersten Eindrücke eines sich anbahnenden Morgens
Bild 001.jpg
Bild 001.jpg (30.32 KiB) 2732-mal betrachtet

Das Feuer des Morgens ... :D
Bild 002.jpg
Bild 002.jpg (23.73 KiB) 2732-mal betrachtet

... in seiner vollen Pracht
Bild 009.jpg
Bild 009.jpg (23.25 KiB) 2732-mal betrachtet

Ein Eindruck der "Gegenseite"
Bild 012.jpg
Bild 012.jpg (9.51 KiB) 2732-mal betrachtet

Nelken in Wettstreit mit dem Morgenlicht um die Gunst des Knipsers :lol:
Bild 035.jpg
Bild 035.jpg (40.68 KiB) 2732-mal betrachtet

Im Hintergrund ist der Bergzug der Fränkischen Schweiz zu erkennen, im Vordergrund bzw. Bildmitte die Lieferanten für die nächste Karpfensaison :D
Bild 058.jpg
Bild 058.jpg (21.89 KiB) 2732-mal betrachtet

Es reicht für eine Hofbeleuchtung eines findigen Nachbarn
Bild 076.jpg

Noch mehr Morgenstimmung
Bild 079.jpg
Bild 079.jpg (34.12 KiB) 2732-mal betrachtet

Zur Abwechslung eine blaue Blüte
Bild 083.jpg

Ein Tor aus Eichen in den Morgen
Bild 087.jpg

Der Blick aus dem "Tor" in den Grund
Bild 097.jpg
Bild 097.jpg (22.75 KiB) 2732-mal betrachtet

Von der Morgensonne beleuchteter Waldsaum - das Rot der Randbäume ist nicht nachbearbeitet :lol:
Bild 102.jpg
Bild 102.jpg (43.96 KiB) 2732-mal betrachtet

Apfelbaum und Himmel in herrlicher Fränkischer Landschaft
Bild 120.jpg
Bild 120.jpg (41.51 KiB) 2732-mal betrachtet

Das Tal der Fische :)
Bild 125.jpg

Die Fängerin der Fliegen hat sich mit Morgentau benetzt
Bild 132.jpg

Der Wipfel einer Eiche, der Stamm geht noch gute 5 m den nicht sichtbaren Hang hinunter
Bild 156.jpg

Der zugehörige Hang mit Bach
Bild 166.jpg

Man könnte meinen, es hätte geschneit :)
Bild 176.jpg

Bussard am blauen Himmel
Bild 185.jpg
Bild 185.jpg (21.99 KiB) 2732-mal betrachtet

Und natürlich die Sonne über dem Wald
Bild 192.jpg
Bild 192.jpg (26.05 KiB) 2732-mal betrachtet


Weiter geht's im nächsten Beitrag :wink:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon lodar » So Mai 19, 2013 10:35

Moment, da muß ich mal dazwischengrätschen. :lol:


122.JPG
Cheees!
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2101 Beiträge • Seite 5 von 141 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 ... 141

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot], Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki