Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 16:44

Dem Buntspecht juckt's in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
2101 Beiträge • Seite 6 von 141 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 141
  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » So Mai 19, 2013 10:36

Hallo Erwin, das kommt davon, wenn man im Garten etwas stehen lässt :D

Fortsetzung des Morgenspaziergangs :wink:

Der gleiche Blickwinkel, etwas größerer Bildausschnitt
Bild 194.jpg
Bild 194.jpg (28.67 KiB) 2476-mal betrachtet

Noch mehr Wolkenschlieren vor der Sonne
Bild 202.jpg
Bild 202.jpg (25.35 KiB) 2476-mal betrachtet

Den richtigen Moment abwarten und dann gibt's das
Bild 208.jpg
Bild 208.jpg (25.16 KiB) 2476-mal betrachtet

Und zum Abschluss noch ein Bild der jungen Lindenblätter
Bild 210.jpg


Das soll's für Heute gewesen sein. Wer sich von den Bildern erschlagen lies, bitte künftig diesen Thread mir Vorsicht genießen. Wer Spaß dran hat, soll's nach eigenem Gutdünken über sich ergehen lassen :wink:

Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag,
der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon Badener » Di Mai 21, 2013 8:20

Hallo Buntspecht,
Hallo Forum,

ich habe am Pfingstmontag einen Versuch gestartet um mir meine eigene Nachsaatmischung herzustellen. Natürlich will ich die Saatmischung auch einsetzen. Mal sehen ob da was keimt oder ob meine Arbeit vergebens war. Es war eigentlich nur ein Spass, aber wenn es funktioniert, dann um so besser. Alles in allem habe ich ca. 6kg Nachsaatmischung in 45min hergestellt. Eigentlich wollte ich die Bilder wo anderst posten, aber dann würde ich Buntspecht meinen uralter Rauchstreuer vorenthalten :wink: .

Also hier erstmal die Bilder zum (Rauch- Universal Saatgut und Düngerstreuer)* meine Bezeichnung
Rauch_1.jpg
Rauch_2.jpg
Rauch_3.jpg
Rauch_4.jpg
Hier schaltet man die Verteilerschnecke aus und an
Rauch_5.jpg


So jetzt zu meinem Saatgut ?- Projekt:
Rohstoff.jpg
Rohstoffsammelstelle.jpg
Siebgeschirr ;-).jpg
Und so wird es ausgesiebt
Grassamen.jpg
Die Ojekte der Begierde


Es kam schon etwas zusammen, hier der Zwischenstand:
Rauch zwischenstand.jpg
Rauch_zwischenstand2.jpg


So jetzt noch 2 weitere Bilder die etwas Off- Topic sind:
Kennt jemand dieses komische Unterwasserinsekt?
Komisches_Unterwasserinsekt.jpg
Kennt das wer?


So nun noch die Gegend. Leider nur ein Handypic und unvorteilhafterweise auch noch aus dem Auto, man beachte die Alpen die man echt gut gesehen hat:
Gegend.jpg


Viel Spass beim Schauen. Ich hoffe eucht macht das anschauen so viel Spass wie mir das Sieben.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon lodar » Di Mai 21, 2013 8:55

Ein par Bilder vom Garten.

115.jpg
Schneckenkampf :-)



108.jpg
Ameisenfütterung :-)



111.jpg
Die Roten haben auch Hunger



095.jpg
2. Schnitt!
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon Badener » Di Mai 21, 2013 8:58

lodar hat geschrieben:Ein par Bilder vom Garten.

095.jpg



:shock: Kornkreise!!! :shock:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon lodar » Di Mai 21, 2013 9:56

Ich frag mich auch schon 4 Jahre was er mir damit sagen will. Vermutlich hat da das Universum seine Finger im Spiel?! :evil: :twisted: :mrgreen:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon yogibaer » Di Mai 21, 2013 16:42

Hallo Badener,
mit größter Wahrscheinlichkeit handelt es sich auf dem Bild um eine Libellenlarve.
Gruß Yogi

Bild
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Di Mai 21, 2013 17:49

Hallo Badener,

Yogi müsste Recht haben, der Größe nach sollte es eine Libellenlarve sein.

Wenn ich mir Deine Siebaktion so ansehe (gerne weiter solche Bilder :wink: ), sollte ich evtl. doch die Sämaschine wieder unter Dach stellen :wink: Eigentlich spricht nichts dagegen, dass Deine Aktion gut gehen sollte. Als wir noch Heu geblasen haben, wurde am Scheunendach unter der letzten Ziegelreihe immer der Staub ausgeblasen. Genau in dem Bereich des Gemüsegartens ist regelmäßig nach der Heuernte jede Menge Wiese aufgegangen :D


Hallo Erwin,

nimm doch mal die Einzelradbremse am Mäher raus :lol:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Di Mai 21, 2013 19:10

Bin noch mal da (der schon wieder :shock: ), nachdem ich Bilder von der Kamera "gebeamt" habe (Mr. Beam sei Dank :D )

Nun ja, die Inhaltsstoffe der konzentrierten Auszüge aus der Sonne tun offenbar ihre Wirkung, tu ich mal besser aufpassen tun :wink: , dass das hier nicht zu sehr ausufert :lol:

Am Sonntag war ich mit meiner holden Hälfte "auf'm Keller". So nennt man in Franken den Gang auf den Biergarten, wobei der Biergarten eben "auf dem Keller" (Felsenkeller für die warmen Tage und das kühle Bier) ist. Naturgemäß versucht der kluge Brauer, den Felsenkeller zusätzlich zu kühlen, also gibt es auch Schatten unter den Linden und neuerdings auch Kastanien. Eichen und Ahorne sind auch sehr beliebt. Zum Zeitvertreib und damit Leib und Seele zusammenhalten, trinkt der Franke dann das Eine oder Andere oder noch Eines oder vielleicht "a nu blos nu aaaan Schnidd", isst zwischendurch am allerliebsten noch eine Brotzeit in Form einer Kellerplatte - denn der gute Brauer ist nicht nur ein guter Brauer, sondern er kennt auch noch den Unterschied zwischen Metzgerware und Hausschlachtung - mit vielem gutem roten und weißen Pressack, "aam schdüggerla Bluudwurschd", ein Stück Leberwurst, eine Göttinger und eine dicke Scheibe Dosenfleisch (für meine Frau :D ), natürlich einem Stück Leberwurst und nicht zu vergessen dem geräucherten Schinken, garniert mit einer eingelegten Gurke und zwei "Keiler" Brot. Danach bedarf es einiger Zeit, bevor wieder die Möglichkeit zur flüssigen Nahrungsaufnahme besteht. "Saumägen" bzw. Vielfraße haben da in der Regel keine Probleme. Genug der Vorrede (große Rede, kleines Bild :lol: ).
Der Blick vom Keller auf die Ortschaft. Der Zaun ist nicht typisch Fränkisch :( dafür das Bier und die Brotzeit :D Rechts neben dem Kirchturm der Stadtkirche ist auch noch die doppelte Zwiebel der Marienkapelle zu sehen. Jetzt seit Ihr dran - welcher Brauer schenkt auf diesem Keller sein Bier aus :?:
Bild 008.jpg

Und das war noch meine Arbeit am Abend. Die Reste aufarbeiten
Bild 012.jpg

Schnittbild einer Kiefer, die sich in eine Buche "hineingewachsen" und angelehnt hat. Seilwindenunterstützt mit Halteband - bin Stolz auf mich :wink:
Bild 014.jpg

Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend,
der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon lodar » Di Mai 21, 2013 19:25

Einen hab ich noch!
Zwar kein Bild und auch keine Kühe aber saulustig! :wink:
Bundspecht, ich hoffe du verzeihst. :mrgreen:

http://www.gmx.net/themen/wissen/tiere/ ... #.A1000103
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon yogibaer » Di Mai 21, 2013 19:29

Hallo Buntspecht,
ist das die Stadt in der der 650 jährige "Bierkrieg" gewütet hat, und auf dem Bierkeller "Schwanbräu" gezapft wird?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon bootstaucher1 » Mi Mai 22, 2013 11:59

Hallo Buntspecht,
na wie wors beim "Stern-Bräu Scheubel" am Keller, hat sei Seidla gschmeckt,bin ja ach manchmol ah doodd.

Is halt für mi einfacher wen i doo noo foor "www.bierkeller-unterrimbach.de" hab da blos a poor meder.

Gruß der Bootstaucher

Übrigens ich versuch bereits krampfhaft herauszufinden wo in Schl..... du wohnst, kannst mir ja ne PN schicken.
Vileleicht trift man sich auf meinem Keller ja mal :prost:
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon Kaminofen » Mi Mai 22, 2013 13:49

Hallo Bootstaucher,

wenn ich die Bilder von Buntspecht richtig interpretiere kommt er aus Schl.... OT E.......h.
Ich selbst wohne zwar selbst ca. 40 km entfernt. Im Bereich W....h haben wir Verwandte und das ein oder andere sowie diverse Weiher kommen mir bekannt vor.

Gruß Kaminofen
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon Badener » Mi Mai 22, 2013 15:45

buntspecht hat geschrieben:Und das war noch meine Arbeit am Abend. Die Reste aufarbeiten
Schnittbild einer Kiefer, die sich in eine Buche "hineingewachsen" und angelehnt hat. Seilwindenunterstützt mit Halteband - bin Stolz auf mich :wink:
Bild 014.jpg

Ich wünsche Euch noch einen schönen Abend,
der Buntspecht


Hallo Buntspecht,

die Fälltechnik mit dem seitlich eingestochenem Stamm und dem unterschnittenen Halteband habe ich das erste mal auf YT gesehen.
Ich hatte das bei einer Birke mal ausprobiert als keiner zugeschaut hat und mittlerweile muss ich echt sagen ist das eine meiner Lieblingsschnittechniken geworden. Gerade bei der seilwindenunterstützten Fällung arbeite ich ausschließlich mit dieser Technik. Kann ich jedem nur empfehlen und mit etwas Übung klappt das auch wunderbar. Allerdings muss man sich erst rantasten obwohl ich mittlerweile wirklich oft diese Technik einsetze bin ich mit trotzdem nie so ganz sicher, ob die Dicke des Haltebandes ausreichend ist oder nicht. Tendentiell werden bei mir die Bruchleisten und die Haltebänder immer zu dünn :roll: . Naja, bis dato hat es immer geklappt und wenn ich mir so anschaue wie im Wald teilweise gefällt wird, dann binn ich ja ein richtiger Profi :wink: :lol:

Gruß

P.S. Danke euch beiden für den Hinweis mit der Larve. Jetzt weiß ich auch warum die Kaulquappen immer weniger werden... :shock:
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon buntspecht » Mi Mai 22, 2013 17:32

Guten Abend miteinander :D

Erwin,
ist schon ok, der Clip ja auch schön anzusehen :lol:

Yogi,
von einen Bierkrieg weiß ich nichts, und Schwanen gibt's da auch nicht. Und wie Bootstaucher und Kaminofen schon richtig geschrieben haben, ist es der Blick vom Scheubel-Keller auf Schlüsselfeld. Und Danke Kaminofen, dass Du mich hier nicht komplett outest :wink: Wer mit mir Kontakt hegt, wird dann auch wissen, wo ich "rumsandl".

Badener,
das denke ich mir auch öfters. Allerdings stammt der ein oder andere Schnitt, vor dem mir auch graut, von mir - ohne Übung geht nichts. Die sind aber alle schon mit Moos überwachsen, die ersten sind auch schon abgemorscht (das mit den vermorschten Stöcken ist mir Gestern erst aufgefallen als ich die Roller geholt habe und auf der "Rückegasse" an einer Engstelle zwischen zwei Bäumen der Stock beim Überfahren nicht mehr hoch stand, es ist schon viel Zeit ins Land gegangen). Es hat sich auf alle Fälle gelohnt, von Zeit zu Zeit das Wissen aufzufrischen und die neuesten Kniffe und Techniken am Objekt abschauen zu können und gezeigt zu bekommen. Und dazu sind "Profis" ja da, dem "Laien" die wichtigen Grundlagen zu vermitteln - ansonsten würden sie ja auf der Insel der Wissenden alleine bleiben.

Noch was.
Wird es denn zur allgemein üblichen Verhaltensweise, zu Fehlern, die einem unterlaufen sind, nicht mehr zu stehen? Sondern zu leugnen und auf andere zu schieben? Ich dachte Heute, ich stehe im falschen Film. Offensichtliche Fehler werden auf's Wetter, auf den engen Zeitrahmen und was weiß ich noch alles geschoben, anstatt den Fehler einzugestehen, nach einer Lösung zu suchen und gut ist. Ohne Fehler kann man ja auch nicht lernen. Vielleicht bin ich da auch einfach zu altmodisch oder zu doof um alles auf andere zu schieben. Obwohl, ist mir wurscht, ich muss nicht mit deren Leben tauschen, ich mach meins :wink: :D

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dem Buntspecht juckt es in den Fingern ;) hier gibt's Bilder

Beitragvon yogibaer » Mi Mai 22, 2013 17:44

Guten Abend Buntspecht,
da hab ich mich diesmal geirrt. War auf Ebermannstadt aus. Ist aber auch nicht so weit weg, oder?

Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
2101 Beiträge • Seite 6 von 141 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 141

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google Adsense [Bot], Horst_BT, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki