Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 17:03

Der Wald und Tesla

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
620 Beiträge • Seite 12 von 42 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 42
  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon westfale2030 » Mi Jan 22, 2020 21:26

@Falke
So sieht’s aus. Die Absichtserklärungen an anderer stelle wieder aufzuforsten müßte ganz konkret benannt werden und wie und womit und wann und von wem. Ich weiss nicht ob das in dem Vertrag zwischen Tesla und Brandenburg im Detail aufgelistet ist.

Westfale
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon T5060 » Mi Jan 22, 2020 21:44

Seit 1970 ist gesamtdeutsch die Waldfläche gewachsen, so das man ruhig auch mal 300 ha rausnehmen kann ohne dabei dem Zwang zu erliegen, zu glauben das man mit der Neuaufforstung einen postiven ökologischen Effekt zu erreichen. Sehr wichtig ist der Schutz von ausgewählten Kernwaldzonen, besonders jene mit einer ausgeprägten Entwicklung. Plantagenwald, Mais oder Kartoffelacker bringen der Artenvielfalt das gleiche, haben wenig besondere Effekte. Man kann auch besonders wind-/schneebruchgefährdete Ecken im Wald durch Laubholznutzung aufwerten. Ich bin auch ein Fan von dauerhaft vernässten Stellen auf Ackerflächen in Ökopunkte umzuwandeln, ggf. dort vernetzte Strukturen oder Kahlflächen zu schaffen. Aber dieser Aufforstungsblöd- und wahnsinn führt nur zu schlechten Holzpreisen irgendwann, mehr nicht.

Die Ausgleichsplanung nach BNatSchG ist auch keine Absichtserklärung, sondern ein rechtl. verbindlicher Bestandteil der Baugenehmigung oder des Planfeststellungsbeschlusses, die erfolgreich umgesetzt werden muß.
Zuletzt geändert von T5060 am Mi Jan 22, 2020 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34981
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon Vario_TA » Mi Jan 22, 2020 21:46

Also wenn RWE den exakt gleichen Wald gekauft hätte und dort ein Gaskraftwerk aufbauen wollte, hätte es wohl gigantische Proteste ähnlich denen wie jetzt bei datteln 4 gegeben, darauf würde ich wetten.

Aber wenn das tesla macht (ja, die bauen da auch ein Gaskraftwerk), stehen da nur ein paar dutzend Leute als Protestanten.
Irgendwas stimmt also mit der Wahrnehmung der Menschen nicht. Oder hat das nur noch niemand mitbekommen? Macht es ja auch nicht besser.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon Trecker-fahrer » Mi Jan 22, 2020 22:42

Was wäre wenn auf der Fläche nicht Tesla bauen würde, sondern Fendt ein neues Produktionswerk errichten würde? Dann wären hier ganz andere Kommentare zu lesen.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon Vario_TA » Mi Jan 22, 2020 23:09

Trecker-fahrer hat geschrieben:Was wäre wenn auf der Fläche nicht Tesla bauen würde, sondern Fendt ein neues Produktionswerk errichten würde? Dann wären hier ganz andere Kommentare zu lesen.

Das wäre wahrscheinlich nichtmal großartig in irgendeinem Medium, zumindest nicht in Zusammenhang mit dem Wald. Oder war die Neueröffnung in Marktoberdorf im Jahr 2012 hier auch so ein großes Thema? Ich bin zwar noch nicht so lange hier dabei, aber in der Richtung wurde da sicher nicht diskutiert.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon T5060 » Do Jan 23, 2020 0:11

Trecker-fahrer hat geschrieben:Was wäre wenn auf der Fläche nicht Tesla bauen würde, sondern Fendt ein neues Produktionswerk errichten würde? Dann wären hier ganz andere Kommentare zu lesen.


Die Verbrecher bei FENDT randalieren doch schon gegen den Maisanbau.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34981
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon westfale2030 » Do Jan 23, 2020 9:05

Der gesamte Landeswald Brandenburgs ist PEFC zertifiziert und 10000ha sind zusätzlich FSC zertifiziert. Danach gilt das Kahlschlagverbot.
Kann ein gültiger Bebauungsplan wie in Grünheide ein Kahlschlagverbot so einfach aufheben ?
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon westfale2030 » Do Jan 23, 2020 9:10

@ T5060
Nur weil Brandenburg dünner besiedelt ist als Bayern und BW muß man deshalb nicht großzügigere Maßstäbe bei der Rodung von Waldflächen zur Industrialisierung anlegen.
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon xaver1 » Do Jan 23, 2020 10:02

Bei so viel Wiederstand bei Betriebsansiedelungen sollte man in Zukunft genau hinschauen, wo man in den Ausbau der Infrastruktur investiert.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon T5060 » Do Jan 23, 2020 10:04

westfale2030 hat geschrieben:@ T5060
Nur weil Brandenburg dünner besiedelt ist als Bayern und BW muß man deshalb nicht großzügigere Maßstäbe bei der Rodung von Waldflächen zur Industrialisierung anlegen.


Es wird mit Nichtwissen bestritten, dass es sich bei der fraglichen Fläche überhaupt um Wald handelt :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34981
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon weissnich » Do Jan 23, 2020 11:33

notfalls muss der musk halt noch ne neue fläche in polen erwerben - da würd sich wohl eher niemand drum scheren :lol: :lol:
weissnich
 
Beiträge: 3620
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon Neuland79 » Fr Jan 24, 2020 16:37

Vario_TA hat geschrieben:Also wenn RWE den exakt gleichen Wald gekauft hätte und dort ein Gaskraftwerk aufbauen wollte, hätte es wohl gigantische Proteste ähnlich denen wie jetzt bei datteln 4 gegeben, darauf würde ich wetten.

Aber wenn das tesla macht (ja, die bauen da auch ein Gaskraftwerk), stehen da nur ein paar dutzend Leute als Protestanten.
Irgendwas stimmt also mit der Wahrnehmung der Menschen nicht. Oder hat das nur noch niemand mitbekommen? Macht es ja auch nicht besser.

RWE baut keine Kleinkraftwerke. Ich will jetzt nicht bestreiten, das RWE vielelicht auch irgendwo ein kleines Gaskraftwerk hat, aber hier gehts es um kleine Betriebskraftwerke. Bis auf vernachlässigbare Ausnahmen haben alle großen Produktionsbetriebe eigene kleine Kraftwerke. Da kannst du von BMW, VW, Porsche, Audi zu AMD, Pharma/Laborgerätehersteller, Voestalpine über alle möglichen Bereiche gehen. Die haben alle Eigenerzeugung, weil das Vorteile für den Betrieb hat. Ohne die Pläne also genau zu kennen, gehe ich davon aus, dass wir hier über ein kleines Betriebskraftwerk, also kleine Leistungen von nur ein paar MW, max. 10 oder 20 MW sprechen. Ich hatte hierzu auch schon mal etwas geschrieben. Bei Falke gabs da eine Sonderlösung sozusagen ohne eigenes Kraftwerk. post1724262.html#p1724262
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3555
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon Trecker-fahrer » Fr Jan 24, 2020 18:50

„Erntereifer minderwertiger Kiefernwald“ laut Aussage des Bürgermeisters. Das ganze Gebiet ist schon seit 20 Jahren als Gewerbegebiet geplant, egal ob sich da ein großer Tesla oder 10 Kleinere ansiedeln.
Interessantes Video über die Gegner und Befürworter des Projektes.
https://www.daserste.de/information/pol ... z-100.html
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon weissnich » Fr Jan 24, 2020 20:14

was dem bürgermeister wohl der stift geht, das tesla am ende doch nicht kommt wegen dem protest :lol: :lol:

die blonde ische ist auch geil.. die kriminalität wird halt steigen.. diese amis alle mit ghettotonne und so :lol: :lol: :lol: zu geil
Zuletzt geändert von weissnich am Sa Jan 25, 2020 0:26, insgesamt 1-mal geändert.
weissnich
 
Beiträge: 3620
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon T5060 » Fr Jan 24, 2020 21:06

Wer Wald braucht und sich nach Wald sehnt, kann gerne nach Sibirien ziehen.
Früher waren die Pauschalreisen mit Vollpension nach Irkutsk besser organisiert.
Das Gestrüpp was ich da gesehen habe, war das am verdursten oder am verhungern ?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34981
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
620 Beiträge • Seite 12 von 42 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 42

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki