Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:35

Der Wald und Tesla

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
620 Beiträge • Seite 34 von 42 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 42
  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon T5060 » So Nov 01, 2020 21:41

In Heidenrod Taunus stimmten die Dummukraten gegen eine Holzkohlefabrik, weil das schlecht für den Klimaschutz wäre.

In Hüttenberg ein paar Kilometer weiter stimmten die Deppokraten für den Neubau eines Hallenbads, von Klimaschutz keine Rede.

Jetzt hätten ja die Vollpostokraten beim Bad eine Hackschnitzelheizung fordern können, haben die aber nicht.
Nur Freunde was soll mit dem ach so wichtigen Laubholz passieren, wenn die Volldeppen nicht mal ne Holzkohlebude vertragen ?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon Westerwälder » Mo Nov 02, 2020 6:01

Sucht die Holzkohlefabrik noch einen neuen Standort? Wir hätten hier noch Gewerbefläche frei und reichlich Laubholz....und ein paar Waldeigentümer in der Kommunalpolitik....

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon Westi » Mo Nov 02, 2020 7:12

T5060 hat geschrieben:In Heidenrod Taunus stimmten die Dummukraten gegen eine Holzkohlefabrik, weil das schlecht für den Klimaschutz wäre.

In Hüttenberg ein paar Kilometer weiter stimmten die Deppokraten für den Neubau eines Hallenbads, von Klimaschutz keine Rede.

Jetzt hätten ja die Vollpostokraten beim Bad eine Hackschnitzelheizung fordern können, haben die aber nicht.
Nur Freunde was soll mit dem ach so wichtigen Laubholz passieren, wenn die Volldeppen nicht mal ne Holzkohlebude vertragen ?


Naja zwischen Heidenrod und Hüttenberg liegen 60km und es sind unterschiedliche Landkreise.
Die Landkreise sollten ja in kommunaler Selbstverwaltung sein, somit liegt es an jedem Landkreis seine „Strategie“ zu entwickeln.
Ich bin mir sicher, dass beim Bad die verschiedenen Möglichkeiten auf dem Tisch lagen.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon Zement » Mo Nov 02, 2020 10:51

T5060 hat geschrieben:In Heidenrod Taunus stimmten die Dummukraten gegen eine Holzkohlefabrik, weil das schlecht für den Klimaschutz wäre.

In Hüttenberg ein paar Kilometer weiter stimmten die Deppokraten für den Neubau eines Hallenbads, von Klimaschutz keine Rede.


Jetzt hätten ja die Vollpostokraten beim Bad eine Hackschnitzelheizung fordern können, haben die aber nicht.
Nur Freunde was soll mit dem ach so wichtigen Laubholz passieren, wenn die Volldeppen nicht mal ne Holzkohlebude vertragen ?

Wer weiß , die haben dort auf verrückte Sachverständige gehört ?
Die Geldgierigen monetenverständigen haben ein Deal gemacht zwischen BGA und Schwimmbad , zwecks Wärmenutzung ? :mrgreen:
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon T5060 » Mo Nov 02, 2020 11:48

Wald ist das eine, es muss aber auch jemand das Holz gebrauchen können und auch was dafür bezahlen.
Lange Transportketten mindern den Anteil des Waldbesitzers an der Wertschöpfung in der Lieferkette.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon weissnich » So Nov 08, 2020 0:20

zurück zur baustelle..*lacht

https://www.youtube.com/watch?v=xIadItAx8JM
weissnich
 
Beiträge: 3620
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon T5060 » So Nov 08, 2020 0:57

weissnich hat geschrieben:zurück zur baustelle..*lacht

https://www.youtube.com/watch?v=xIadItAx8JM


Der Waldabstand zu den Gebäuden ist sehr gering, vor dem Hintergrund wenn man das Brandverhalten großer trockener Kiefernbestände kennt.
Feuerstürme haben so ihre eigene Dynamik. Ackerschneisen sind dann wieder anders zu bewerten als Grünlandschneisen.
Das Ganze vor dem Hintergrund, dass die Gegend wasserknapp ist.

Das hier Geschriebene reicht als Todschlagargument im Genehmigungsverfahren.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon westfale2030 » So Nov 08, 2020 17:38

Der Bau ist mittlerweile 4 Wochen hinterm Zeitplan. In der lackierei sollte eigentlich schon mit der Inneneinrichtung begonnen worden sein, jedenfalls wurde es so im RBB Fernsehen berichtet.
westfale2030
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa Nov 26, 2011 16:48
Wohnort: nördliches Südwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon T5060 » So Nov 08, 2020 21:35

westfale2030 hat geschrieben:Der Bau ist mittlerweile 4 Wochen hinterm Zeitplan. In der lackierei sollte eigentlich schon mit der Inneneinrichtung begonnen worden sein, jedenfalls wurde es so im RBB Fernsehen berichtet.


Für deutsche Verhältnisse ist die Baustelle jetzt schon 2 Jahre schneller als Normal. Die Gebäude können auch sortenrein gut zurückgebaut werden. Die Baulogistik ist top. Die machen vieles richtiger.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon weissnich » Mo Nov 09, 2020 0:25

westfale2030 hat geschrieben:Der Bau ist mittlerweile 4 Wochen hinterm Zeitplan. In der lackierei sollte eigentlich schon mit der Inneneinrichtung begonnen worden sein, jedenfalls wurde es so im RBB Fernsehen berichtet.


die ersten anlagen für die lackiererei sind bereits am 27.10 in die halle gehoben worden..https://twitter.com/Gf4Tesla/status/132 ... 1331962%2F
mehr dürfen sie nicht, weil die vorabgenehmigung das nicht hergibt.. die endgültige vollständige genehmigung soll wohl anfang dezember kommen - dann kann man auch mit dem innenausbau beginnen..
tesla gibt übrigens für die ersten fahrzeuge (modY) bereits die prognose ende Q1 anfang Q2 2021 raus - also früher als geplant.. bin mal gespannt ob das klappt..
weissnich
 
Beiträge: 3620
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon T5060 » Mi Nov 11, 2020 23:27

Komisch in der großen Fabrik für Elektromobilität sind alle Baufahrzeuge mit Verbrennungsmotor ausgestattet.
Die meisten wohl mit Dieselmotor. Wo sind die Grünen mit ihren Lastenfahrrädern und dem mit Pferdegöbel angetriebenen Schwerlastkran ?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon weissnich » Do Nov 12, 2020 10:09

da hast du nichtmal unrecht.. eigentlich ist es schade das die baumschinenindustrie noch nicht so weit ist.. ich hoffe ja das wenn das werk fertig ist tesla soweit ist, die autos mit semitrucks auszuliefern.. :wink:
weissnich
 
Beiträge: 3620
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon Westi » Do Nov 12, 2020 10:13

weissnich hat geschrieben:da hast du nichtmal unrecht.. eigentlich ist es schade das die baumschinenindustrie noch nicht so weit ist.. ich hoffe ja das wenn das werk fertig ist tesla soweit ist, die autos mit semitrucks auszuliefern.. :wink:



Würdest Du mal etwas realistischer und nicht so euphorisch an die Dache rangehen, würdest Du erkennen, dass der Energiebedarf für Baumaschinen mit Akkus nur schlecht bis gar nicht gedeckt werden kann.
Im Gegensatz zu PKW laufen diese Maschinen länger (fast rund um die Uhr) und haben einen höheren Leistungsbedarf.
Eine Maschine, die stündlich geladen werden müsste, wird sich nicht verkaufen lassen.
Im LKW Bereich geht der Akku extrem auf die Nutzlast - was für einen Spediteur sehr negativ sein kann. Es sei denn, er fährt nur Styropor ;)
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon T5060 » Do Nov 12, 2020 10:25

Bei K+S laufen Bohrgeräte und Fahrlader unter Tage schon 30 Jahre mit Strom. Bei Bahnbaustellen im Stadtbereich haben wir auch Bagger und viele Geräte, die nicht so viel fahren, mit E-Antrieb.
Das Problem ist nur du brauchst an der Baustelle eine extrem hohe Anschlußleistung, die man aber überall dort ohnehin braucht, wo eine TBM eingesetzt wird.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Der Wald und Tesla

Beitragvon weissnich » Do Nov 12, 2020 11:23

@westi.. der semitruck soll ja schon soweit sei das er die zeit die gefahren werden darf auch fahren kann.. heisst die vorgeschrieben ruhezeit reicht zum aufladen aus.. allerdings muss dann auch am ort des parkens ein entsprechender charger sein.. in deutschland ist ja meist nichtmal der parkplatz da... das wird wohl auch erstmal ne lösung für eher nahverkehrsspediteure sei, wo die lkws abends wieder auf dem platz sind..

in skandinavischen ländern gibt es ja bereits bestrebungen das öffentliche baustellen mit emissionsfreien maschinen auszuführen sind - auch da wirds weitergehen.. ich seh aber langfristig eher wasserstoff in baumaschinen - die motoren gibt es ja bereits und da kommt auch was.. mind. die koreaner haben da wohl bereits einsatzfähige maschinen.. hyndai vermietet übrigens in der schweiz auch schon h2 lkw - wenn eine spedition darauf umstellt wird auch die tanke gleich mitgebaut.. vorteil ist wohl auch 1t mehr nutzlast gegenüber standard zugmaschinen. die arbeiten aber mit elektrolyse und nicht mehr mit verbrennung.. bei baumaschinen eher kritsich wegen der batterie die dann benötigt wird.

man wird sehen wie sich die zukunft in diesen sektoren entwickelt.. anwohner von bundestrassen würden sich wohl elektrische/h2 lkw wünschen und anwohner von dauerbaustellen auch entsprechende baumaschinen - lärm ist ja auch umweltverschmutzung und macht krank..


und um mal wieder aufs titelthema tesla zu kommen, hier übrigens mal aktuelle bilder der anderen tesla baustelle in texas (Gf5 - cybertruck/mod y/semi truck?) https://www.youtube.com/watch?v=egptzMOvCow
weissnich
 
Beiträge: 3620
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
620 Beiträge • Seite 34 von 42 • 1 ... 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 ... 42

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Det, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki