Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 12:19

Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
756 Beiträge • Seite 3 von 51 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 51
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon berndpeter » Sa Jan 01, 2011 18:10

Müßte ich erst aufnehmen. Bitte um etwas Geduld!
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon berndpeter » So Jan 02, 2011 12:50

Bild0088.jpg
(375.6 KiB) Noch nie heruntergeladen

Bild0089.jpg
(418.06 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon agrokid55 » Fr Jan 07, 2011 0:13

Hallo zusammen,

ich besitze einen Agrokid 55 und würde gerne ein Steuergerät von doppelwirkend auf einfachwirkend umstellen. Laut Bedienungsanleitung kann man das am Steuergerät selbst umstellen. Leider weiß ich nicht genau wie ich an die Steuergeräte dran komme bzw. wo ich diese finde. Hat das jemand schon mal gemacht und kann mir einen Tipp geben wie das funktionieren soll?

Gruß Lars
agrokid55
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Jan 04, 2011 0:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon dduesentrieb1975 » Mi Jan 12, 2011 8:16

Aktuell 86 Betriebsstunden:

Für die Heizung ist der Schalter Umluft/Aussenluft genau verkehrt herum im Vergleich zu dem Aufgedruckten.

Nachdem mich die Faulheit mal wieder übermannt hat habe ich eine Fernbedienung für das elektrische Segmenttor "instaliert".
Ist praktisch und bequem.
Dateianhänge
IMG_2983.JPG
Fernbedienung
IMG_2983.JPG (157.24 KiB) 4407-mal betrachtet
IMG_3019.JPG
verkehrt beschriebene Umluftklappe
IMG_3019.JPG (150.18 KiB) 4407-mal betrachtet
www.kraka-freising.npage.de
Benutzeravatar
dduesentrieb1975
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jun 02, 2010 6:46
Wohnort: Freising
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon flo-d4006 » Fr Jan 14, 2011 12:54

Hallo zusammen,

wir haben uns nun auch für einen Agrokid entschieden und bestellt um Holz zu machen. Sollte Anfang März geliefert werden.

Jetzt hätte ich noch eine Frage. Hab alle Agrokidbilder auf dieser Website abgegraßt! Wenn ihr was Zeit über habt und eventuell noch Fotos von eurem Kid, die ihr nicht eingestellt habt würde ich mich freuen( versüßt mir die laaaaange Wartezeit!)

Gruß Flo
Benutzeravatar
flo-d4006
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Sep 25, 2010 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon berndpeter » Fr Jan 14, 2011 13:08

Bitte sehr!
Bild0072.jpg
(369.84 KiB) Noch nie heruntergeladen
Bild0070.jpg
(398.7 KiB) Noch nie heruntergeladen
[attachment=0]
Benutzeravatar
berndpeter
 
Beiträge: 194
Registriert: Di Feb 20, 2007 12:49
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon flo-d4006 » Fr Jan 14, 2011 14:27

Danke dir, aber die Fotos kenne ich doch alle schon :) Habe schon alle Fotos von dir, die dz bisher hochgeladen hast studiert. Auch die von McCormickPower wo dein Schlepper mit drauf ist!

Gruß Flo
Benutzeravatar
flo-d4006
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Sep 25, 2010 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon IHC744 » Sa Jan 15, 2011 18:45

@ dduesentrieb1975:
Echt schade, dass du mit dem süßen Schlepperchen bis jetzt soo viel Pech hattest..... find das für Deutz ganz schön schach...
Ich hab bisher immer nur gelesen, dass du den Agrokid für deine Pferde als Hofschlepper einsetzt.... wäre da für dich ein reiner Hoflader nicht in Frage gekommen? Hast du keine Bedenken, dass der übermäßige Frontladereinsatz einen enormen Verschleiß an Kupplung, Achse und Getriebe mit sich bringt?

Hab auch gelesen, dass du deinen MB-Trag 900 verkaufen möchtest. Wieso denn das? Bist mit dem nicht zufrieden oder brauchst das Geld? So ein Schätzchen würde ich nicht hergeben... Nätürlich nur wenn er noch in gutem Zustand ist ;-)
Frisst doch kein Brot mehr oder?

Gruß IHC744
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Same Dorado 86 » Sa Jan 15, 2011 20:25

Na ja "so viel Pech" halte ich für übertrieben, das sind wohl eher die Kleinikeiten, die jeder mit seinem neuen Traktor hat :wink:
Benutzeravatar
Same Dorado 86
 
Beiträge: 658
Registriert: Mi Mai 13, 2009 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon agrokid55 » Sa Jan 15, 2011 20:50

Hi,
hier sind Bilder von meinem Agrokid.
Gruß Lars
D11.jpg
D11.jpg (261.39 KiB) 4088-mal betrachtet

D22.jpg
D22.jpg (259.25 KiB) 4088-mal betrachtet

D33.jpg
D33.jpg (277.47 KiB) 4088-mal betrachtet
agrokid55
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Jan 04, 2011 0:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Same Dorado 86 » Sa Jan 15, 2011 23:01

Wie viel Stunden hat der drauf?
Benutzeravatar
Same Dorado 86
 
Beiträge: 658
Registriert: Mi Mai 13, 2009 19:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon agrokid55 » So Jan 16, 2011 0:19

[quote="Same Dorado 86"]Wie viel Stunden hat der drauf?[/quot
ca. 300 Stunden
agrokid55
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Jan 04, 2011 0:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon dduesentrieb1975 » So Jan 16, 2011 9:13

Nur mal Bilder vom aktuellen Projekt.
Dateianhänge
IMG_3034.JPG
IMG_3034.JPG (243.23 KiB) 4018-mal betrachtet
IMG_3032.JPG
IMG_3032.JPG (227.18 KiB) 4018-mal betrachtet
www.kraka-freising.npage.de
Benutzeravatar
dduesentrieb1975
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jun 02, 2010 6:46
Wohnort: Freising
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon dduesentrieb1975 » So Jan 16, 2011 13:45

IHC744 hat geschrieben:@ dduesentrieb1975:
Echt schade, dass du mit dem süßen Schlepperchen bis jetzt soo viel Pech hattest..... find das für Deutz ganz schön schach...
Ich hab bisher immer nur gelesen, dass du den Agrokid für deine Pferde als Hofschlepper einsetzt.... wäre da für dich ein reiner Hoflader nicht in Frage gekommen? Hast du keine Bedenken, dass der übermäßige Frontladereinsatz einen enormen Verschleiß an Kupplung, Achse und Getriebe mit sich bringt?

Hab auch gelesen, dass du deinen MB-Trag 900 verkaufen möchtest. Wieso denn das? Bist mit dem nicht zufrieden oder brauchst das Geld? So ein Schätzchen würde ich nicht hergeben... Nätürlich nur wenn er noch in gutem Zustand ist ;-)
Frisst doch kein Brot mehr oder?

Gruß IHC744


Servus,
natürlich bringt der Frontladerbetrieb einen erhöten Verschleiß mit sich. Mal sehen was zuerst kommt.
Ein Hoflader ist wegen der fehlenden Zapfwelle ausgefallen.

Der Trac ist in gutem Zustand, Kupplung ist jetzt bei 6000 Stunden fällig. Kotflügel hinten haben Rost und müssen erneuert werden.
Ein Heizungsregler ist defekt und die Wixerschaltung ist ausgeschlagen. Die Fußmatte ist an einer Stelle durchgewetzt und der Fahrersitz ist nicht mehr Original.
Hergeben will ihn mein Bruder, wir haben den Trac von meinem Vater gemeinsam bekommen. Ich überlege schon ob ich ihn nicht rauskaufe. Lieber wäre mir ein 1100er Trac, da der 900er mit seinen 86 PS bischen matt ist was die Zugleistung angeht.
Dateianhänge
IMG_3038.JPG
IMG_3038.JPG (192.96 KiB) 3967-mal betrachtet
www.kraka-freising.npage.de
Benutzeravatar
dduesentrieb1975
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jun 02, 2010 6:46
Wohnort: Freising
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon dduesentrieb1975 » So Jan 16, 2011 13:48

flo-d4006 hat geschrieben:Hallo zusammen,

wir haben uns nun auch für einen Agrokid entschieden und bestellt um Holz zu machen. Sollte Anfang März geliefert werden.

Jetzt hätte ich noch eine Frage. Hab alle Agrokidbilder auf dieser Website abgegraßt! Wenn ihr was Zeit über habt und eventuell noch Fotos von eurem Kid, die ihr nicht eingestellt habt würde ich mich freuen( versüßt mir die laaaaange Wartezeit!)

Gruß Flo


Servus, was hast du denn für einen bestellt und mit welcher Ausstattung?
Ich würde beim nächsten mal auf jeden Fall den dritten doppelt wirkenden Hydraulikanschluß mitbestellen.
www.kraka-freising.npage.de
Benutzeravatar
dduesentrieb1975
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jun 02, 2010 6:46
Wohnort: Freising
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
756 Beiträge • Seite 3 von 51 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 51

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 6210SE, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki