Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
756 Beiträge • Seite 6 von 51 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 51
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Kuno » Do Feb 03, 2011 13:31

Hallo,
ich habe wieder mal eine Frage. Solange wie die Zündung an meinem Agrokid eingeschaltet ist, schnarrt die Kraftstoffförderpumpe.
Bei jedem PKW hört sie sobald ein gewisser Kraftstoffrduck erreicht hat damit auf. Beim Agrokid läuft sie ständig weiter. An einer Stelle im Agrokid-Betriebshandbuch steht das auch so drin.
Nun ist das Betriebshandbuch, daß ich mitgeliefert bekommen habe, ja an sich eine Katastrophe und wenig glaubwürdig.
Zwei Monteure aus Fachwerkstätten (Deutz und SAME) meinten auch, ich brauche mir keine Sorgen zu machen.
Wie ist das bei Euren Agrokid? Läuft die Förderpumpe da auch ständig wenn die Zündung eingeschaltet ist?

Gruß aus dem Spreewald
Kuno
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Aug 01, 2007 9:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon dduesentrieb1975 » Do Feb 03, 2011 13:52

Das klackern hat meiner auch, aber ich muß zugeben darüber habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht was das ist und warum.
Das Zündschloß ist einfach bei mir das Problem, ich bräuchte eine Zusätzliche Stellung um beim Stall misten Radio zu hören ohne Zündung an.
Werde ich aber erst nach der Garantiezeit tauschen.
Radio auf Klemme 30 fällt aus da ich keinen Bock habe nachdem das Radio mal über Nacht die Batterie leergesaugt hat fremdzustarten.
Gruß, Uli

ps: 115 Betriebstunden
Einspritzdüse 2.Zyl. wurde von SDF erneuert, seitdem is Ruhe mit klackern
Heizleistung ist bei -10°C absolut schlecht, auch beim Fahren mit Karton vor dem Kühler, Betriebstemperatur erreicht er (nach Anzeige und mit dem Lasertermometer gemessen) aber im Wärmetauscher kommt davon zu wenig an.
Eine zusätzliche elektrische Wasserpumpe ist erforderlich.
www.kraka-freising.npage.de
Benutzeravatar
dduesentrieb1975
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jun 02, 2010 6:46
Wohnort: Freising
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon TomDeeh » Do Feb 03, 2011 14:18

Hi Uli,

Hat Dein Radio Dauerplus ? Viele neuere Radios schalten sich doch nach einer Stunde Betrieb ab (bei Zündung aus).
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon dduesentrieb1975 » Do Feb 03, 2011 14:26

Hallo, das muß ich gleich mal testen....eine Stunde lang. Ist auf jeden Fall ein ganz ganz billiges in der Bucht gewesen. Die Bedienungsanleitung im DIN A 6 Format hat 4 Seiten.
Das ist aber wirklich ein guter Ansatz.
Danke
www.kraka-freising.npage.de
Benutzeravatar
dduesentrieb1975
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jun 02, 2010 6:46
Wohnort: Freising
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon kawakid » Do Feb 03, 2011 14:31

dduesentrieb1975 hat geschrieben:Den preis habe ich jetzt nicht im Kopf, mein Gesamtpaket waren knapp 28.000 euro incl. und zusätzlich gabs für den Sohnemann noch einen Tretschlepper mit Luftbereifung und Lader.


Hallo Uli ,
ist ein Super-Preis, wenn incl. Mwst..Für meinen will der A-Händler 27800.- mit FH/FZW ab Werk incl. Mwst. haben.
Angebot für FL ist heute Mittag per Post eingetroffen.FC350P mit Einhebelsteuergerät,Erdschaufel 1,57m incl. Montage und Mwst. 6050.-.
Wieviel Std. hast du für die Montage gebraucht?
Weist du was der MX kosten sollte?
Warum hast du den Heckwischer abbestellt?

Gruß Michael
Schlepper und Motorräder sollten grün sein :-)
kawakid
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Feb 01, 2011 18:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon dduesentrieb1975 » Do Feb 03, 2011 16:16

So, ich hab jetzt gerade mal nachgesehen,
Stoll Kompaktlader FC 350 P 2916,38 Euro
Einhebelsteuergerät 651,75 Euro
3. Steuerkreis 325,88 Euro
Erdschaufel 140cm 387,75 Euro
Schlepper 22610 Euro
Preise plus 19% Steuer

Den Heckwischer brauch ich nicht.
Der MX hätte 100 Euro mehr gekostet.
Montage war alles zusammen 10 Stunden evtl 2 Stunden mehr da es ja anfangs nicht funktioniert hat.
Bei der Montagestundenzahl ist Verstellfelgen umschrauben, Elektrik für den 3. Steuerkreis und Kotflügel umbauen incl.

Gruß, Uli
ps: ich hatte beim verhandeln meine Frau dabei sonst hätte alles zusammen 500 Euro mehr gekostet.
www.kraka-freising.npage.de
Benutzeravatar
dduesentrieb1975
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jun 02, 2010 6:46
Wohnort: Freising
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon agrokid55 » Fr Feb 04, 2011 21:23

Hallo zusammen,

besten Dank erstmal an Kuno für den Tipp mit der Klappe. Ich musste auch erst den Teppich unter der Klappe aufschneiden um an den Sechskand für das Steuergerät zu kommen. Danach habe ich gesucht!

Mir ist bei meinem Kid noch aufgefallen, dass die Zapfwelle hinten in der AUS Stellung leichte Rattergeräusche macht (höhrt man nur wenn man hinter dem Schlepper steht). Dabei dreht die Zapfwelle auch immer mit. Beim Betätigen der Kupplung und bei eingeschalteter Zapfwelle sind diese Geräusche nicht zu höhren. Ist das bei euch auch so?

Gruß Lars
agrokid55
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Jan 04, 2011 0:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Sepp » Sa Feb 05, 2011 9:17

Liegt oft an den Zahnrädern, die gerade verzahnt sind. Hat unser MF auch, immer schon.
Sepp
 
Beiträge: 2387
Registriert: So Aug 29, 2004 17:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon agrokid55 » So Feb 06, 2011 22:05

So hab mal am Wochenende ein bisschen gebastelt und eine Motorvorwärmung in den Kid eingebaut. War schon ziemlich eng. Die Öffnung für das Heizelement sitzt hinter der Einspritzpumpe über dem Ölfilter.

DSCI0003.jpg
DSCI0003.jpg (188.74 KiB) 4489-mal betrachtet


und hier die Steckdose für 230V

DSCI0005.jpg
DSCI0005.jpg (205.4 KiB) 4489-mal betrachtet


Gruß Lars
agrokid55
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Jan 04, 2011 0:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Kuno » Mo Feb 07, 2011 12:47

Hallo agrokid 55,

die von Dir beschriebenen Geräusche sind genau so auch an meinem Agrokid zu hören.

Gruß aus dem Spreewald
Kuno
 
Beiträge: 10
Registriert: Mi Aug 01, 2007 9:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Agrokid » Mo Feb 07, 2011 20:30

hallo zusammen

bei meinem sind diese Geräusche genauso vorhanden, dann wird´s wohl am Typ liegen. Aber ich sag immer, wenn´s lange klappert, wird er noch alt! :D

agrokid55
woher hast Du die Motorvorwärmung, ist die für den Kid oder universal?

gruß Rudi
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon agrokid55 » Mo Feb 07, 2011 23:33

Besten Dank dass Ihr beide mal nachgeschaut bzw. nachgehöhrt habt, dass beruhigt mich ungemein.

Das Vorwärmsystem ist von der Fa. Calix und passt nach Absprache mit kleinen Änderungen in den Agrokid. Nach Aussage der Fa. Calix muss am Heizelement seitlich zur Einspritzpumpe etwas Material weggenommen werden. Hier wird es zu hintersten Gehäuseschraube der Einspritzpumpe sehr eng. Ich habe dann an der Gehäuseschraube selber noch ca. 1,5 mm an der Unterseite mit dem Drehmel abgeschliffen. Natürlich so dass man diese noch ohne Probleme mit einem Ringschlüssel lösen kann. Die beiden Anschlussdrähte des Heizelementes habe ich etwas nach außen gebogen um dieses besser mit dem Stromkabel verbinden zu können.
Die Vorförderpumpe muss etwas nach oben verlegt werden und der Spritfilter samt Halter wandert an einen etwas anderen Platzt. Vorförderpumpe und Spritfilter lassen sich sehr leicht verlegen. Insgesamt war der Umbau letztendlich doch einfacher wie gedacht.

Ich habe die Calix Systeme noch in anderen Fahrzeugen verbaut ( mehreren PKW´s und im Unimog ) und bin damit sehr zufrieden. Das ist schon eine feine Sache im Winter und materialschonend.

Gruß Lars
agrokid55
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Jan 04, 2011 0:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Daniel95 » Di Feb 15, 2011 13:52

Hallo,

Ich habe mir überlegt auch einen Deutz Agrokid 230 zu kaufen!

An alle die hier einen haben, habt ihr es bereut das ihr einen gekauft habt? Würdet ihr noch mal einen kaufen oder nicht?

Was ist so eure Meinung dazu?

Ich werde mich entscheiden zwischen Deutz Agrokid 230 und John Deere 3320! Sind beides TOP Kleintraktoren!

Was meint ihr welchen ich nehmen soll?

Und was ist eure meinung zu den beiden?

Danke!

LG Daniel95
Daniel95
 
Beiträge: 28
Registriert: So Feb 13, 2011 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Daniel95 » Di Feb 15, 2011 14:47

Ach ja und wie schaut es aus mit den Mitshubishi Motoren? Sind die gut oder nicht so?

LG
Daniel95
 
Beiträge: 28
Registriert: So Feb 13, 2011 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Agrokid » Mi Feb 16, 2011 21:50

hallo Daniel

habe jetzt knapp 100 Stunden auf der Uhr, kann allso zum Motor noch nicht viel sagen, außer das er sehr gut startet, auch bei minus 14 Grad. Zieht gut durch, sehr ruhiger Lauf, scheint alles zum besten zu sein, aber mal abwarten wenn er ein paar Tausend Stunden hat.

Der Schlepper an sich ist Top in Ordnung, wendig, übersichtlich und auch im Wald sehr gut zu gebrauchen. Allso ich habe den Kauf noch nicht bereut!
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
756 Beiträge • Seite 6 von 51 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 51

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki