Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 19:21

Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
756 Beiträge • Seite 8 von 51 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 51
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Camargue » Do Mär 31, 2011 22:08

Hallo zusammen
ich habe einen 230er seit Dezember, neu gekauft mit Stoll Frontlader. Er hat jetzt die ganze Zeit den Stall/Auslaufbereich gemistet (mit Schieber tägl. abgeschoben) Rundballen gefahren, den Misthaufen sortiert und auch Holzspäne und Schneeberge mit der Schaufel transportiert. Aktuell ist die Wiesenschleppe dran, mit dem Vicon Streuer 600L (halbvoll) war er allerdings in Hanglage überfordert, bzw. mich hat der Mut verlassen, schon sehr kippelig. Morgen werden die Räder herumgedreht, dann ist er breiter.
Die ersten ca. 40 Std. brauchte der Kid ziemlich viel Diesel, jetzt nach dem 1. Ölwechsel bei 50 Std. ist es deutlich weniger geworden - oder meine ich das nur?
Ich bin zufrieden mit dem Kid, er macht richtig Spass. Ich bin mal gespannt was er zum Mulcher sagt, bis dahin ist ja noch Zeit.
Camargue
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Feb 16, 2011 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon rima0900 » Mi Jul 06, 2011 1:06

Hallo Camargue, habe auch vor mir wahrscheinlich nen Kid 230 zu kaufen, bin mir aber noch nicht 100%-ig sicher... Was hast du für deinen bezahlt, bzw. was hast du für ne Ausstattung? War die Frontlader-Anbaukonsole ab Werk oder nachgerüstet? Vielen Dank!
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Jaguar » Mi Jul 06, 2011 19:18

Hab ein Problem am Agrokid 220.
Sobald ich die Zündung einschalte, geht sie Temperaturanzeige komplett bia auf Anschlag in den roten Bereich, obwol der Schlepper ganz kalt ist. Kann es sein dass das Kabel vom Fühler Masseschluss hat, oder der Fühler defekt ist?
Weis jemand wo genau der Temperaturfühler verbaut ist?
Hatte schon einer das gleiche Problem?
MfG
Chris
Jaguar
 
Beiträge: 157
Registriert: Fr Dez 07, 2007 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon kawakid » So Aug 14, 2011 13:12

So jetzt ist er da .Nach 8 Monaten Lieferzeit.Und der Ärger hat auch schon begonnen :( .Erstes Problem war das Türschloss,hatte wohl jemand zu viel Kraft und es überdreht.Der Zylinder wurde ausgetauscht, aber der Griff der auch mit beschädigt wurde leider nicht(wurde reklamiert).
Als ich dann mein altes VW- Radio einbauen wollte musste ich feststellen das die Stecker vertauscht wurden.
Zur Zeit macht mir das Getriebe sehr große Sorgen.Ich schaffe es nicht wenn ich drauf Sitze die anderen Gruppen L und M zu schalten.
Das gepipse von den Warnsummer nervt auch ,obwohl ich drauf sitze geht er öfters an. Vermutlich ist der Schaler am Sitz defekt.
Der Frontkraftheber funktioniert sehr träge.Hoffentlich bekomme ich das alles in den Griff.Habe schon 2x beim Händler angerufen,als erstes wegen 13,5 Betriebsstunden auf der Uhr und wegen dem Türschloss.Wegen dem Getriebe aber noch nicht,ist vieleicht auch ein Bedienfehler.Die Einweisung war in paar Minuten fertig weil der Fahrer noch dringend zu einer anderen Abladestelle musste.
Ich bin am Überlegen ob es nicht besser ist ,das der Händler ihn nochmal abholt und alles überprüft.

@ dduesentrieb1975 :Wie lange hat es bei dir gedauert bis das Getriebe gut zu schalten war?

Wieviel Stunden hatten eure Kids auf der Uhr als sie geliefert wurden?


Gruß Michael
Schlepper und Motorräder sollten grün sein :-)
kawakid
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Feb 01, 2011 18:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Sepp » So Aug 14, 2011 14:19

Ich würde mir nicht allzu viele Sorgen machen. Es kann schon mal vorkommen, dass es Auslieferungsmängel gibt. Zusammengebaut werden die Dinger auch nur von Menschen. Und da kann mal was vergessen werden und vielleicht auch nicht komplett richtig eingestellt sein.
Dafür gibt es die Garantie und meist lassen sich die Mängel schnell beheben.
Sepp
 
Beiträge: 2387
Registriert: So Aug 29, 2004 17:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon dduesentrieb1975 » So Aug 14, 2011 14:44

237 Stunden mittlerweile alles perfekt. Gruppenschaltung immer noch schwergängig, brauch ich aber zu selten. Lieferzeit war ich glaub 12 Wochen.
www.kraka-freising.npage.de
Benutzeravatar
dduesentrieb1975
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jun 02, 2010 6:46
Wohnort: Freising
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Djup-i-sverige » So Aug 14, 2011 14:49

Als ich dann mein altes VW- Radio einbauen wollte musste ich feststellen das die Stecker vertauscht wurden.


War Zündungs und Dauerplus vertauscht?Dann liegts ned am Deutz ,sondern an VW, denn die haben das vertauscht (in Serie).Welches Bj.Ist das Radio?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon kawakid » So Aug 14, 2011 16:33

movetosweden hat geschrieben:
Als ich dann mein altes VW- Radio einbauen wollte musste ich feststellen das die Stecker vertauscht wurden.


War Zündungs und Dauerplus vertauscht?Dann liegts ned am Deutz ,sondern an VW, denn die haben das vertauscht (in Serie).Welches Bj.Ist das Radio?


Die komplette Steckerbelegung war vertauscht.Der Stecker für LA war mit der Stromversorgung belegt und der für + - hatte die Lautsprecherkabel drin.
Bei 4500€ für die Kabine hätten ja auch noch 20€ für ein Paar Lautsprecher drin sein können.
@Uli:hast du jetzt die Antenne in der Kabine versetzt und sind die Störgerausche weg oder liegt`s am Radio .Ich konnte es noch nicht ausprobieren,muß erst noch Lautsprecher besorgen.Welche hast du eingebaut?

gruß Michael
Schlepper und Motorräder sollten grün sein :-)
kawakid
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Feb 01, 2011 18:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Djup-i-sverige » So Aug 14, 2011 17:21

Achso, na das ist ein böses Foul...
Naja, weißt du was 20 € in der Produktion sind?(min. 200€ Aufpreis fürn Endkunden :mrgreen: )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Bengel » So Aug 14, 2011 17:38

kawakid hat geschrieben:.....wegen 13,5 Betriebsstunden auf der Uhr ... Gruß Michael


ich bin zwar kein Experte für Landmaschinen aber 13,5 Betriebsstunden bei einem neuen(!) Gerät - war doch neu, oder? - ist schon heftig, oder irre ich?

Ob da wirklich alles neu war....?
Bengel
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr Aug 05, 2011 10:00
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon kawakid » So Aug 14, 2011 19:02

Bengel hat geschrieben:ich bin zwar kein Experte für Landmaschinen aber 13,5 Betriebsstunden bei einem neuen(!) Gerät - war doch neu, oder? - ist schon heftig, oder irre ich?

Ob da wirklich alles neu war....?


Tja deswegen die Frage an alle.Angeblich sollen bis 5std normal sein lt. Monteur.Als ich den Händler darauf angesprochen habe kam zur Antwort bis zu 10std, aber wenn 13 drauf sind ,wird die Zündung angelassen worden sein. Aber er ist sich nicht sicher, ob der Kid bei eingechalteterZündung schon zählt .
Zuletzt geändert von kawakid am Mo Aug 15, 2011 6:25, insgesamt 1-mal geändert.
Schlepper und Motorräder sollten grün sein :-)
kawakid
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Feb 01, 2011 18:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon dduesentrieb1975 » So Aug 14, 2011 19:06

13,5 Stunden ist nicht neu! Meiner hatte knapp eine so wie ich mich erinnere.
Lautsprecher habe ich die billigsten aus der Bucht gekauft, Ware eigentlich für einen Dacia angeboten.
Passen perfekt. Störgeräusche liegen am billigradio.
Höre jetzt einfach cd.
Wollte eigentlich Bilder mit einstellen, bekomme das aber mit dem iPhone nicht hin.
www.kraka-freising.npage.de
Benutzeravatar
dduesentrieb1975
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jun 02, 2010 6:46
Wohnort: Freising
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Bengel » So Aug 14, 2011 19:15

mehr als 1 Stunde würde ich nicht erwarten, denn es ist für mich nicht vorstellbar, dass im Werk jemand mehr als eine Stunde benötigt um die erforderlichen Funktions- und Endprüfungen durchzuführen.

Meines Wissen kann zwar bei landwirtschaftlichen Maschinen der Betriebsstundenzähler bereits bei eingeschalteter Zündung loslaufen, aber auch dann sind 13 Stunden doch viel, würde ich meinen, wer läßt schon die Zündung dauernd ein ....

nur mal so die Meinung eines Laien .....
Bengel
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr Aug 05, 2011 10:00
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Djup-i-sverige » So Aug 14, 2011 19:22

Meines Wissen kann zwar bei landwirtschaftlichen Maschinen der Betriebsstundenzähler bereits bei eingeschalteter Zündung loslaufen, aber auch dann sind 13 Stunden doch viel, würde ich meinen, wer läßt schon die Zündung dauernd ein ....


Schlaue Firmen oder Händler klemmen den Bstd. Zähler/KM Zähler einfach ab, solange das Fahrzeug beprobt oder von einem zum anderen Händler verschoben wird.(Erfahrung aus einiger Zeit Arbeit bei nem Händler für japanische Autos,musst du Sicherung sowieso,oder Relais sowieso rausbauen, und dann wird die Karre 120km von Händler A zu Händler B verbracht 8) ) Soviel zu 0km Autos/0Stunden Treckern... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon dduesentrieb1975 » So Aug 14, 2011 19:37

Der stundenzähler läuft nicht bei eingeschalteter Zündung am Kid.
Viel Spaß bei 120 km mit dem Kid und abgeklemmten Zähler.
www.kraka-freising.npage.de
Benutzeravatar
dduesentrieb1975
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Jun 02, 2010 6:46
Wohnort: Freising
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
756 Beiträge • Seite 8 von 51 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 51

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki