Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 21:13

Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
756 Beiträge • Seite 22 von 51 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 51
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Detonator » Fr Jun 05, 2015 21:16

Hallo,

wenn jemand ein Frontgewicht für den Agrokid benötigt, kann ihm hier geholfen werden.

Gewicht cirka 320 kg
Material: Stahl
Kat. 0 und 1
Front und Heckanbau möglich
Lieferzeit cirka 4 Wochen
599,-€ zuzüglich MwSt.
Dateianhänge
image.jpg
Ballastgewicht 320kg
image.jpg (96.03 KiB) 3962-mal betrachtet
Detonator
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Jun 05, 2015 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon balkonbrett » Sa Jun 06, 2015 15:35

Sind 320 kg nicht ein bisschen viel für den Agrokid?
Ich habe nur etwa 13o kg vorne angehängt und die nur im Winter, wenn ich die Seilwinde oder den Holzspalter anhänge.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Detonator » Sa Jun 06, 2015 17:08

Hallo,

nach meinem Ermessen ist das Optimal für den Kid. Um eine gute Standsicherheit zu haben bei meinem Berti Ausleger ist das perfekt, ebenso wie für meinen Heckmulcher von Berti unbedingt notwendig wenn wir Hanglage fahren. Der liegt dann bombenfest auf der Wiese, super schönes und sicheres Fahren. Die Deutz Fronthydraulik ist ja für 400 kg ausgelegt und die Heavy Duty Achse ist dafür ausgelegt , obwohl mir die von Ecotechnoligie besser gefehlt. Ist stabiler!
Dateianhänge
image.jpg
Heute bei der Arbeit!
image.jpg (168.37 KiB) 3734-mal betrachtet
Detonator
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Jun 05, 2015 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon anton1957 » So Jun 07, 2015 11:39

Hallo zusammen, ich kenne den Schlepper nicht, aber im Netz gibt es viele Erfahrungsberichte:
http://www.traktortest.de/Traktoren/Deu ... grokid_230
anton1957
 
Beiträge: 7
Registriert: So Mai 31, 2015 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Hans Söllner » So Jun 07, 2015 12:02

Kann es nur immerwieder sagen: die Seite Traktortest ist für den Müll. Die perfekte Seite für Teens die ihrer Fantasie mal richtig freien Lauf lassen wollen und ihren nicht vorhandenen Traktor bewerten- entweder Anonym oder mit erfundenem Namen. Kann man auch mehrmals hintereinander machen :wink: Manche sind bei ihrem Fakeerfahrungsbericht nichtmal in der Lage ein Baujahr anzugeben dass es so auch konkret gab bei dieser und jener Serie. :lol:
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Detonator » Mo Jun 08, 2015 20:00

image.jpg
Agrokid mit Böschungsmulcher
image.jpg (119.02 KiB) 3376-mal betrachtet
Detonator
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Jun 05, 2015 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Detonator » Di Jun 09, 2015 19:16

image.jpg
Arbeitsausflug Agrokid
image.jpg (127.88 KiB) 3228-mal betrachtet
Detonator
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Jun 05, 2015 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon racker » Do Jun 11, 2015 18:50

Hallo,
schöne Bilder!

Wenn ich richtig sehe habt ihr keine Rückspiegel, aber dafür zusätzliche Scheinwerfer :?:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Detonator » Fr Jun 12, 2015 17:44

Hallo,

die Außenspiegel stehen leider zuweit heraus am Kid. Die fährt man zu schnell weg, vorallem im Winterdienst, deshalb abgeschraubt und die kommen erst wieder für den TÜV dran.

Die Standardarbeitsscheinwerfer sind leider von der Einstellung zu unbeweglich. LED Scheinwerfer sind außerdem beim nassen Wetter besser und heller, bzw. möchte man ja das Arbeitsgerät auch in der Nacht sehen und beobachten, siehe Winterdienst. Ich möchte auch sehen wo ich mein Streusalz hin streue oder wo ich mit dem Schneeschild anfahre. :D

Anbei ein Foto von der Halterung vorne. Der Spiegel kann auch mit angeschraubt werden. Ist ein Winkel aus Edelstahl.
Dateianhänge
image.jpg
Halterung LED Scheinwerfer
image.jpg (108.87 KiB) 2673-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Detonator am Sa Jun 13, 2015 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
Detonator
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Jun 05, 2015 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Detonator » Sa Jun 13, 2015 21:41

image.jpg
image.jpg (149.56 KiB) 2695-mal betrachtet
image.jpg
Bergfest für den Agrokid
image.jpg (140.79 KiB) 2695-mal betrachtet
Detonator
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Jun 05, 2015 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Hans Söllner » So Jun 14, 2015 17:05

Hallo Detonator
Mit 4 eingesetzten Traktoren hast du ja entsprechend Erfahrung mit der Serie. Mich würde interessieren wieviele Betriebsstunden macht bei dir ein Traktor pro Jahr ungefähr und wie zufrieden bist du damit?
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon freddy55 » So Jun 14, 2015 17:21

Man kann die Spiegelhalter auch einkürzen so daß er ganz an der Kabine ansteht, zumindest einen, gibt dann doch etwas Sicherheit, nicht nur für den TüV.
freddy55
 
Beiträge: 3911
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Detonator » So Jun 14, 2015 17:27

Hallo,

wir fahren cirka um die 150 bis 250 Stunden pro Schlepper im Jahr.

Also ich finde das bei den Schlepper das Preis/Leistungsverhältnis auf jeden Fall passt. Größere Probleme hatten wir noch keine beim Kid, da macht uns eher das Streusalz vom Winterdienst am Schlepper zu schaffen. Wir wachsen Sie zwar intensiv mit Industriewachs ein und sie werden jeden Tag sauber gewaschen (ohne das geht es nicht), aber das verzögert bloß das Probelm. Deswegen tauschen wir alle 1000 Stunden die Schlepper aus. Ich möchte keinen anderen Kleinschlepper fahren, auch wenn er keinen Hydrostat hat. Bei Kubota oder John Deere spinnen die ja mit dem Preis, vom Fendt reden wir erst garnicht. Der Agrokid hat mich bis jetzt noch nie im Stich gelassen.
Detonator
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Jun 05, 2015 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Hans Söllner » So Jun 14, 2015 17:36

Schön zu hören, danke für deine Rückmeldung.
So ein Bericht ist mir 1000x mehr wert als ein von einem Teenie verfasster, oft erfundener Erfahrungsbericht bei traktortest.de
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Hans Söllner
 
Beiträge: 8406
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Detonator » So Jun 14, 2015 17:39

Ja das könnte man machen, aber beim Aussteigen springe ich jedesmal gegen den Spiegel. Daher Problem gelöst! 8)
Detonator
 
Beiträge: 16
Registriert: Fr Jun 05, 2015 19:08
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
756 Beiträge • Seite 22 von 51 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 51

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Südheidjer, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki