Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 23:48

Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
756 Beiträge • Seite 25 von 51 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 51
  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon kubota91 » Sa Feb 06, 2016 20:11

danke erstmal für die zahlreichen Antworten. Es geht wirklich nur darum, ob der Frontkraftheber die entsprechenden Arbeiten verrichten kann. Zum Heben des Spaltautomat steht noch ein ältere Deutz zur Verfügung.

Würde mich weiterhin über Erfahrungen freuen !


In diesem Video ist ja ein fast baugleicher Schlepper zu sehen, der ja schon mal ohne Kontergewicht IBCs hebt.

https://www.youtube.com/watch?v=BsV4K2h ... lR6DFjsELg


wenn es ein Deutz wäre, würde es sicher gut aussehen ; )
Benutzeravatar
kubota91
 
Beiträge: 61
Registriert: Mi Jul 01, 2015 16:18
Wohnort: Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon racker » Sa Feb 06, 2016 20:25

Hallo,
der NH sieht auch gut aus!
Der Kid darf vorn 400 kg heben ...
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon ares656 » Sa Feb 06, 2016 20:27

@balkonbrett
kann sein dass ich keine Ahnung vom Agrokid habe,
kann sein dass ich keine gute rechtschreibung habe,
aaber ich kann lesen, du anscheinend nicht, denn ich habe nur geschrieben dass der schlepper zu klein fürs drehgerät ist, nicht das die maschine nicht zu gebrauchen ist.
Du schreibst dass der schlepper ganz toll ist usw, aber was hilft das Kubota91 ? Hast Du ein Drehgerät am Frontlader?,ich hab eins am lader und drehe damit über 1000 kisten im Jahr.
Und aus erfahrung mit einem Kistendrehgerät am Frontlader sage ich Dir dass der Gartentrecker ohne Mähwerk damit nicht zurecht kommt.Selbst wenn Du den schlepper mit Heckballast vollpackst damit er die standsicherheit bekommt die er brauchen würde(wo ich starke zweifel habe dass das geht),macht der Frontlader den man an son nem Agrokid bekommt dass auf dauer nicht mit und verzieht sich (auch erfahrung).
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon racker » Sa Feb 06, 2016 20:46

ares656 hat geschrieben: sage ich Dir dass der Gartentrecker ohne Mähwerk damit nicht zurecht kommt.


Hallo,
den Agrokid gibt es schon mit Mähwerk, wird über die Zwischenachszapfwelle angetrieben.
Wäre aber für deinen Rasen überdimensioniert!
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon ares656 » Sa Feb 06, 2016 22:03

Ja, dass stimmt, der wäre wohl zu groß für meinen Rasen :D
Atemlos durch die Nacht
ares656
 
Beiträge: 836
Registriert: Mi Feb 14, 2007 21:32
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon tomvanlind » Fr Mär 11, 2016 20:46

Hallo,

Hab seit Ende Februar 2016 mein neuen agrokid 230 bekommen mit komplett Ausstattung ( Kabine, Fh, Fz, Frontlader inkl. 1,57m Schaufel von stoll) neues Modell.
Bin sehr zufrieden damit hatte noch keine Schwierigkeiten. Naja hat ja erst 40 std. :roll:
Preis Leistung ist super. Mit der Schaltung wo man hier oft liest hab ich keine Probleme seit Anfang an. :D
tomvanlind
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Mär 11, 2016 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon racker » So Mär 13, 2016 7:27

Hallo,
glückwunsch zum neuen Traktor!
Ist der Kühler bei deinem jetzt verzinkt?
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon tomvanlind » Mi Mär 16, 2016 22:18

Danke :D

Ja die sind verzinkt! Also muss ehrlich sagen der ist gut verarbeitet und geht richtig gut!
tomvanlind
 
Beiträge: 2
Registriert: Fr Mär 11, 2016 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon anhilde » Mi Jul 20, 2016 20:33

Hallo,

so ich bin heute auch in den Club eingetreten. Ich habe ein Agrokid 230 mit Kabine, FKH, FZ, Heavy Duty Vorderachse, Mittelzapfwelle, 280er/360er Reifen und Kotflügeln vorne gekauft. Ist ein aktueller mit den runden Leuchten aus 2015 als Tageszulassung. Bezahlt habe ich 25200€. Nach langem hin und her ob Agroplus oder Agrokid, habe ich mich letztendlich für den kleinen entschieden. Er passt in die Garage, und auch meine Jungs werden ihn später mit Klasse B/BE auch fahren können. Unterhalt ist für Hobby auch ok, ich denke viel günstiger wird es nicht gehen.

Die Alternative wäre irgend ein alter Ofen aus den 60/70ern gewesen, wäre aber mit 50PS vermutlich auch schon wieder zu schwer geworden. Ausserdem wollte ich was aktuelles mit Kabine. Ich vermute mal wenn ich nicht doch irgendwann was grösseres brauche, werde ich den eine lange Zeit haben und ggfs. vererben :-) Klimaanlage habe ich mir gespart, das wird mich an heissen Tagen sicher mal ärgern, aber es ist Hobby ich muss nicht zur heissen Mittagszeit am heissesten Tag auf dem Schlepper sitzen und ansonsten mache ich halt die Fenster auf...

Nutzen werde ich ihn für meinen Weinberg, pflegen einer Streuobstwiese, etwas Grünland und einem kleinen Kartoffelacker. Ausserdem für das Holz machen. Wird sich bei mir nicht überarbeiten der kleine.

Viele Grüsse,

anhilde
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon Stapelholm » Do Jul 21, 2016 9:36

Hallo

Viel Spaß mit dem neuen Agrokid. Ich habe einen Agrokid 55, seit 8 Jahren. Außer einen neuen Kühler auf Kulanz von Deutz keine Probleme.
Stapelholm
 
Beiträge: 19
Registriert: Do Jan 30, 2014 18:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon anhilde » So Jul 24, 2016 19:40

Hallo,

hat jemand Erfahrung mit Mähwerk am Agrokid 230? Ich tendiere dazu ein Tales mit 1,35m Arbeitsbreite zu nehmen. Ich habe im Internet ein Video vom New Holland mit einem T3030 mit 1,65m Trommelmähwerk gesehen. Da müsste das 1,35m doch auf jeden Fall passen, oder? Oder wird es in Transportstellung schon zu schwer sein? Ich brauche nicht viel Arbeitsbreite, da die Ecken die ich mähe klein sind und teilweise Bäume drauf haben. Ich will aber auf Nummer sicher gehen das ich den Agrokid vom Gewicht her nicht überfordere.

Dann möchte ich mir Anfang des Jahres noch einen Mulcher kaufen. Gedacht habe ich an einen Böschungsmulcher mit 1,45m. Da habe ich auch schon Bilder von gesehen, sollte also gehen, oder?

Viele Grüsse,

anhilde
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon racker » Mo Jul 25, 2016 18:08

Hallo,
meintest du Talex ?
Was für eins genau willst du kaufen ?
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon anhilde » Di Jul 26, 2016 9:36

Ja ich meinte Talex, da hat die Auto Korrektur zugeschlagen. Z.B.: so eins:

http://www.traktorpool.de/details/Maehw ... U/3010333/

Also so ein Deutz-Fahr Lizenzbau.
anhilde
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon ax.w » Di Jul 26, 2016 10:06

Im Dorf läuft ein Agrokid mit Trommelmähwerk. Gehe mal davon aus es ist ein 1,35m, geht auf jede fall. 1,65m sollte von der Leistung auch gehen.. könnte mir nur vorstellen das er dann ziemlich leicht wird.
Hast du keinen Nachbarn wo du mal ein Mähwerk in der Klasse anhängen kannst?
Ein 1,65m Trommelmähwerk hat ja eigentlich jeder noch irgendwo rumstehen..
ax.w
 
Beiträge: 276
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Deutz Agrokid 230 Erfahrungsbericht

Beitragvon anhilde » Di Jul 26, 2016 13:06

Ja doch, da hätte ich jemanden der hat sowas. Den werde ich mal fragen ob ich es mal dran machen kann.
anhilde
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
756 Beiträge • Seite 25 von 51 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 ... 51

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki