Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 18:05

Die Wirtschaft in Deutschland,Europa und der Welt..

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
217 Beiträge • Seite 12 von 15 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Die Wirtschaft in Deutschland,Europa und der Welt..

Beitragvon Südheidjer » Fr Mai 09, 2025 17:29

Ich hoffe, daß der folgende Artikel der Wirtschafts-Woche nicht hinter der Bezahlschranke verschwindet.

Wirtschafts-Woche: "Katherina Reiche // Die Wirtschaftsministerin hat einen Plan: weniger Planwirtschaft"

https://www.wiwo.de/politik/deutschland/katherina-reiche-die-wirtschaftsministerin-hat-einen-plan-weniger-planwirtschaft/100127209.html

Wenn die neue Ministerin Reiche es schaffen sollte, daß die Energie-Preise in Deutschland spürbar sinken, dann werden die Bürger es ihr hoch anrechnen. Aber sie wird massives Sperrfeuer aus der links-grünen Ecke kriegen, die ihr vorwerfen werden, daß sie Lobby-Politik für die Energie-Konzern macht und wir wegen ihr in der Klima-Apokalypse landen.
Die Betriebe müssen mehr Freiraum bekommen, bei dem, was sie machen. Die Bürokratie MUSS spürbar abgebaut werden.
Eine verlässliche Marschrichtung muß her, die den Betrieben Perspektiven bietet. Dann flutscht es wieder. Ärmel hochkrempeln und in die Hände gespuckt, los geht's!
Läuft die Wirtschaft, dann ist der Staat viele aktuelle Sorgen los bzw. die Sorgen werden kleiner.
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Wirtschaft in Deutschland,Europa und der Welt..

Beitragvon Südheidjer » Fr Mai 09, 2025 23:31

Nun baut auch Trumpf Stellen ab.

Tagesschau: "Trumpf: Maschinenbauer will in den nächsten Monaten bis zu 1.000 Stellen streichen"

https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-trumpf-maschinenbauer-will-in-den-naechsten-monaten-bis-zu-1-000-stellen-streichen-100.html

Rede mir jetzt noch einer von "Fachkräftemangel".
430 Stellen von 6200 sind gut 7%.
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Wirtschaft in Deutschland,Europa und der Welt..

Beitragvon beihei » Sa Mai 10, 2025 5:33

Ja da hast du dann Fachlräfte in einem Bereich wo zur Zeit, und ich gehe für die Zukunft davon aus , immer weniger brauchst . Das hilft dann ungemein den Fachkräftemangel im Gesundheits - und Pflegebereich, Erzieher/innen , Lehrkräfte oder aber auch im Einzelhandel zu beseitigen.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Wirtschaft in Deutschland,Europa und der Welt..

Beitragvon Südheidjer » Sa Mai 10, 2025 13:20

Im Hinterkopp hatte ich so, daß im Pflegebereich etwas über 100.000 Fachkräfte in Deutschland fehlen. Die KI liefert mir 130.000 fehlende Fachkräfte im Pflegebereich und im Erziehnungs-Bereich nochmal ungefähr die gleiche Anzahl.
Durch ein Bürgerpflichtjahr, was bei Bundeswehr oder im sozialen Bereich abgeleistet wird, kann man spürbar den Druck aus dem Kessel nehmen.
Jeder Jahrgang besteht aus ca. 700.000 Leuten. Angenommen 50.000 machen ihren Dienst bei der Bundeswehr, 50.000 verpflichten sich für 12 Jahre bei der freiwilligen Feuerwehr oder dem THW, ein paar sind untauglich für alles, dann bleiben 500.000 junge Leute, die unterstützend in Pflegeheimen, Krankenhäusern, ambulanten Pflegedienst, Haushaltshilfe-Bereich, im Kindergarten oder den Schulen tätig werden könnten. Ein Teil dieser Leute würde durch den Pflichtdienst Geschmack an dem Job finden und in dem Bereich hängen bleiben, also dann eine Ausbildung starten. Die könnten z.B. verkürzen. Ich kenne selbst einen Kumpel, der durch seinen Zivildienst "Blut geleckt hat" und Krankenpfleger wurde.
Lehrerausbildung sollte eh besser zwischen Theorie und Praxis verzahnt werden. Dann merken die angehenden Lehreramtsauszubildenen schneller, ob der Job was für sie ist und nicht erst im Referendariat.
Vieles wäre möglich, man muß es nur wollen und nicht immer nur Gründe suchen, warum was nicht geht.
Wenn ich dieses Gejammer höre, von wegen die Bundeswehr hätte kein Strukturen mehr für Wehrpflichtige, dann krieg ich das Kotzen. Wie hat es denn die Bundeswehr bei ihrer Gründung 1955 auf die Reihe bekommen? Da war der WKII gerade mal 10 Jahre zu Ende und das Land lag teilweise noch in Ruinen.

Nachtrag: Mir fällt gerade ein, daß eine Bekannte von vor vielleicht 15 Jahren mit Ende 40 noch umschulte auf Altenpflegerin. Gelernt hatte sie ursprünglich mal Schweißerin in der Werft.
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Wirtschaft in Deutschland,Europa und der Welt..

Beitragvon beihei » So Mai 11, 2025 7:17

@Südheidjer
das hört sich in der Theorie sehr schön an und ich wäre bei dir, wenn der Wille der nächsten ( letzten) Generation da wäre und mitmachen würde. Aber Umfragen zeigen das diese Generation in der Mehrheit nicht möchte und die Politik , egal wer , keine "unbequemen" Dinge einführen möchte.
Ein Beispiel am eigenen Leib welches die Wahrheit in der Gesellschaft zumindestens in Teilen wiederspiegelt:
Im März wurde ich angesprochenen, ob ich die Nachbarkommune auf dem Bauhof und im Bereich Haustechnik an städtischen Gebäuden helfen könnte. Bin dann zu einem Gespräch eingeladen worden und ich habe kundgetan mit welcher Stundenzahl und über welchen Zeitraum ich unterstützen könnte. Das Ende vom Lied ist das ich seit kurzem bei der Kommune angestellt bin . Auf meinen Wunsch erstmal erstmal ausgelegt auf zwei Jahre. Danach setzen wir uns zusammen um auf Wunsch der Gemeindee eventuell eine Verlängerung zu vereinbaren. Jetzt kommt es , ich werde in ein paar Wochen 62. Der älteste Kollege den ich habe ist 73. Meine vereinbarte monatliche Stundenzahl habe ich in der ersten Woche gerissen. Hatte ein Gespräch mit dem Bauhofchef. Auf Frage ob sich denn keine jungen Leute finden, sagte er,doch da gibt es Welche die sich vorstellen und bei der Führung durch den Bauhof , wird beim Anblick des großen Johnnys gesagt, Schönes Gerät und dann zeigt er Ihnen Rechen und Gabel mit den Worten , auch schöne Geräte :wink: . Das wars dann, weil die Wahrheit "so unerträglich"ist.
Es sind nicht alle Jüngeren so. Aber die kann man gefühlt an einer Hand abzählen . Ich sehe es doch jeden Tag.
Südheidjer, du, ich und Einige hier , die wir schon etwas älter sind; wir sind die letzte Generation, vielleicht kommen noch unsere Kinder denen wir etwas davon vermittelt haben. Aber die, die immer behaupten sie wären die letzte Generation und eigentlich nur Erfahrung mit Klebstoff haben , sind eine Generation der Unwilligen. Die würden gerne auf dem Balkon des vererbten Hauses ihrer Eltern den lieben langen Tag kaffeetrinkend dem KI- unterstützten Mähroboter beim Arbeiten zuschauen .
Und noch etwas zum Thema freigesetzte Fachkräfte aus der Industrie. Ich kann verstehen das eine solche Fachkraft sich dremal überlegt z. B. auf Bäckereifachverkäufer umzuschulen , um dann morgens um 4 Uhr aufzustehen und für 15€/Std arbeiten zu gehen.... oder als Pflegekraft den Ar... alter Leute abzuputzen.....
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Wirtschaft in Deutschland,Europa und der Welt..

Beitragvon AF85 » So Mai 11, 2025 10:44

Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen, da muss ich dir absolut zustimmen. Ganz genau so ist es.
AF85
 
Beiträge: 2001
Registriert: Mi Okt 26, 2011 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Wirtschaft in Deutschland,Europa und der Welt..

Beitragvon 240236 » So Mai 11, 2025 11:11

Behaupte ich auch immer wieder. Die meisten, die lange in der Industrie beschäftigt waren, die wollen keine Handwerkerjobs oder Tätigkeiten im sozialen Bereich mehr machen. Zumindest ist es bei 90% der ehemaligen BMW-Arbeiter bei uns in der Gegend so. Denen ging es in der Autoindustrie einfach zu gut.
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Wirtschaft in Deutschland,Europa und der Welt..

Beitragvon Spänemacher58 » So Mai 11, 2025 18:10

240236 hat geschrieben:Behaupte ich auch immer wieder. Die meisten, die lange in der Industrie beschäftigt waren, die wollen keine Handwerkerjobs oder Tätigkeiten im sozialen Bereich mehr machen. Zumindest ist es bei 90% der ehemaligen BMW-Arbeiter bei uns in der Gegend so. Denen ging es in der Autoindustrie einfach zu gut.


Das sehe ich auch so, die sind schon auf einem hohen Roß aber ich kann die Automobilarbeiter auch verstehen, wer geht schon gerne von einem hohen Standard zurück?
Aber ging es denen zu gut? Ich finde die haben das verdient! Es kann doch nicht sein, das ein Handwerker (KFZ) und eine examinierte Krankenpflegerin nicht mehr in der Lage sind als Doppelverdiener ein Eigenheim zu bauen

Ich habe oft gesehen, daß große Maschinenbau Betriebe mit sehr hohem Lohnniveau und Topp Sozialleistungen Personal abbauten und mit Abfindung entlassen haben.
Kleinere Lohn CNC-Betriebe dachten nun, sie könnten nun endlich ihren Defizit an Facharbeitern auffüllen.
Weit gefehlt! Nicht nur 8-12€ Stundenlohn waren die Differenz, auch waren die "CNC-Fachkräfte" aus den verwöhnten Großbetrieben keine wirklichen Fachkräfte, sondern nur CNC-Bediener die ihr CNC Programm fertig erhielten und sogar die Werkzeuge voreingestellt bereitgestellt bekamen.
Beim Lohnzerspaner sind die Anforderungen aber höher, der Facharbeiter muß selbst planen, Programmieren und die Werkzeuge aussuchen.
All das kann keiner der vorher bei BMW oder VW gearbeitet hat. Mehr als Maße kontrollieren und korrigieren können die nicht
Spänemacher58
 
Beiträge: 2560
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Wirtschaft in Deutschland,Europa und der Welt..

Beitragvon Südheidjer » So Mai 11, 2025 18:50

beihei hat geschrieben:@Südheidjer
das hört sich in der Theorie sehr schön an und ich wäre bei dir, wenn der Wille der nächsten ( letzten) Generation da wäre und mitmachen würde. Aber Umfragen zeigen das diese Generation in der Mehrheit nicht möchte und die Politik , egal wer , keine "unbequemen" Dinge einführen möchte.

Also bei mir war der Wille zum Zivildienst eigentlich auch nicht da, besonders, weil die Mädels keinen Wehr- oder Zivildienst machen mußten. Immer wieder hatten wir in meiner Generation die Diskussion, daß der Wehr- und Zivildienst eigentlich ja "Zwangsarbeit" wäre.
Was fehlte war die Argumentation "was hat der Staat bereits für dich getan". Nehmen wir als Beispiel mal die kostenlose Schulausbildung oder das mehr oder weniger kostenlose Studium, was jeder bekommen kann. Das sind finanziell richtig dicke Brocken, bei denen unser Staat quasi in Vorleistung geht. In vielen anderen Ländern ist sowas nicht selbstverständlich.
Was ich während meines Zivildienst erkannte, war der Zuwachs der Lebenserfahrung. Ich habe Dinge in der Gesellschaft gesehen, die man sonst als Kind, welches in einem wohlbehüteten Akademiker-Haushalt großgeworden ist, nicht sieht.

Meine (überzeugten) Soldaten-Kumpels führten übrigens als Sinn für die Wehrpflicht die folgenden Punkte an:
1.) Die Bundeswehr sorgt mit seinen NATO-Partnern für Sicherheit.
2.) Eine Wehrpflicht-Armee ist immer eine Armee des Volkes. Durch die Fluktuation der Wehrpflichtigen existiert immer ein gewisses Maß an Kontrolle, daß die Bundeswehr kein Eigenleben außerhalb der normalen Gesellschaft entwickelt.
3.) Ordnung und Disziplin sind für einige Wehrpflichtige auch ganz sinnvoll.
4.) Immer wieder hörte ich, daß bei der Bundeswehr "Kameradschaft" groß geschrieben wird. Nur zusammen ist man stark und keiner wird zurückgelassen.

Ansonsten trifft es dein Beitrag leider sehr gut.
Ein weiteres Problem der jungen Generation ist der fehlende Führerschein. Ich hatte es letztens erst erlebt, daß der Radlader angeliefert wurde, weil von der Lohner-Truppe nur einer einen Führerschein hatte und der mußte die Leute anliefern. Wo sind wir denn?`
Ich hab' schon überlegt, ob ich mir als Rentner dann was dazu verdienen kann, indem ich Baumaschinen auf die örtlichen Baustellen fahre, so von 6:00 uhr bis 8:00 die Dinger verteilen und das für 15,- Euro netto pro Stunde, dann zum Bäcker und mir ein schön belegtes Brötchen und eine Tasse Kaffee gönnen...die örtlichen Bäcker wird es aber dann wohl gar nicht mehr geben, wenn es soweit ist.
(Beim Zivildienst hatte ich mir immer nach den Früh-Dialyse-Fahrten, die um 5:00 Uhr losgingen, bei so einem Tante-Emma-Laden um 6:30 Uhr ein dick belegtes Baguette-Brötchen geholt, ich meine für 3,- DM, üppig mit Kochschinken, Gouda, Salat und Gurke belegt. Gibt's auch alles nicht mehr.)

Ich habe aber die Hoffnung, daß wenn man erstmal den Anfang machen würde mit dem Bürgerdienstjahr, es anfangs zwar Mucken gäbe, aber es sich mit der Zeit einlaufen würde. Wenn die jungen Leute erstmal gesehen haben, daß das Leben nicht nur Pony-Hof ist, dann taugen die anschließend mehr für die Gesellschaft.
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Wirtschaft in Deutschland,Europa und der Welt..

Beitragvon Spänemacher58 » So Mai 11, 2025 19:24

@Südheidjer
Sehr oft bin ich deiner Meinung aber in diesem Fall nicht.
Als EX Zeitsoldat bin ein entschiedener Gegner einer Dienstpflicht, egal ob Soldat oder ZiVi

weil:

- es wieder keine Gleichberechtigung für die Männer geben wird. Männer müssen, Frauen "dürfen" zur BW

- es werden sowieso die Leistungsträger der Gesellschaft wie Du, Ich und Qtreiber eingezogen, die Harzer werden sich schon verpissen, die Neubürger auch - soweit man denen überhaupt eine Waffe in die Hand geben sollte und erst gar nicht zur BW einziehen sollte

- lohnt es sich diese "Pseudo-Demokratie und Pseudo-Rechtsstaat" zu verteidigen? Für Nanzi, Annalenchen, Flak Zimmermann und den Kinderbuchautor würde ich nicht in den Krieg ziehen

- Ex Bundeskanzler Scholz der Verpisser hat mit lockigem Haar als JUSO in der DDR mit Krenz getagt während ich mit dem Panzer an der DDR Grenze stand

- die Bundeswehr dient schon lange nicht mehr der Verteidigung Deutschlands, auf die ich meinen Eid geschworen habe sondern nur noch Machtspielchen unserer Politiker. In Afghanistan hatte die BW nichts zu suchen und hat außer toten Soldaten nichts erreicht

- an der billigen Arbeit der ZiVis haben sich oft "Gemeinnützige Organisationen" wie DRK und AWO berreichert, die ZIVIS wurden ausgenutzt

- es besteht die Gefahr - gerade durch Merz - das die BW gemeinsam mit Frankreich und U.K in die Ukraine zieht. Merz will Taurus liefern!

PS: ich treffe mich am Wochenende mit meinen ehemaligen Kameraden der BW zum Schießen
Und ja, Disziplin habe ich bei der BW gelernt und Kameradschaft, die heute nach 45 Jahren noch besteht
Spänemacher58
 
Beiträge: 2560
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Wirtschaft in Deutschland,Europa und der Welt..

Beitragvon Südheidjer » Mi Mai 14, 2025 18:45

Das sind ja rosige Aussichten.

Die Welt: "Immense Schuldenlast // „Pfeifen auf dem letzten Loch“ – Ökonom Sinn warnt vor Staatsbankrott der USA"

https://www.welt.de/politik/ausland/article256115084/Immense-Schuldenlast-Pfeifen-auf-dem-letzten-Loch-Oekonom-Sinn-warnt-vor-Staatsbankrott-der-USA.html

Tja, was machen wir dann? Ich denke, die Börsen werden bei einem US-Staatsbankrott abschmieren. Was hätte das für Konsequenzen? Die ganzen privatwirtschaftlichen Altersversorgungen könnten ins Straucheln geraten. Banken kollabieren, Versicherungen kollabieren, Geld wird in bisher ungekannten Dimensionen vernichtet.
Das wird dann der Great Reset. Für ein 1/4 Schwein gibt's für den Schweinemäster dann vom Städter Schmuck und Perserteppiche.
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Wirtschaft in Deutschland,Europa und der Welt..

Beitragvon tyr » Mi Mai 14, 2025 21:01

Was glaubst Du warum Trump soviel Druck macht? Neu ist das nun gerade nicht.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Wirtschaft in Deutschland,Europa und der Welt..

Beitragvon 240236 » Mi Mai 14, 2025 23:14

Genau, das System ist so, weil es auf die Spitze getrieben wurde und weil überall mehr Geld verdient wird, als durch produktive Tätigkeit.
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Wirtschaft in Deutschland,Europa und der Welt..

Beitragvon 240236 » Mi Mai 14, 2025 23:16

Spänemacher58 hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Behaupte ich auch immer wieder. Die meisten, die lange in der Industrie beschäftigt waren, die wollen keine Handwerkerjobs oder Tätigkeiten im sozialen Bereich mehr machen. Zumindest ist es bei 90% der ehemaligen BMW-Arbeiter bei uns in der Gegend so. Denen ging es in der Autoindustrie einfach zu gut.


Das sehe ich auch so, die sind schon auf einem hohen Roß aber ich kann die Automobilarbeiter auch verstehen, wer geht schon gerne von einem hohen Standard zurück?
Aber ging es denen zu gut? Ich finde die haben das verdient! Es kann doch nicht sein, das ein Handwerker (KFZ) und eine examinierte Krankenpflegerin nicht mehr in der Lage sind als Doppelverdiener ein Eigenheim zu bauen

Ich habe oft gesehen, daß große Maschinenbau Betriebe mit sehr hohem Lohnniveau und Topp Sozialleistungen Personal abbauten und mit Abfindung entlassen haben.
Kleinere Lohn CNC-Betriebe dachten nun, sie könnten nun endlich ihren Defizit an Facharbeitern auffüllen.
Weit gefehlt! Nicht nur 8-12€ Stundenlohn waren die Differenz, auch waren die "CNC-Fachkräfte" aus den verwöhnten Großbetrieben keine wirklichen Fachkräfte, sondern nur CNC-Bediener die ihr CNC Programm fertig erhielten und sogar die Werkzeuge voreingestellt bereitgestellt bekamen.
Beim Lohnzerspaner sind die Anforderungen aber höher, der Facharbeiter muß selbst planen, Programmieren und die Werkzeuge aussuchen.
All das kann keiner der vorher bei BMW oder VW gearbeitet hat. Mehr als Maße kontrollieren und korrigieren können die nicht
Ich wollte es nicht so extrem schreiben, aber das ist die Realität.
240236
 
Beiträge: 9133
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Die Wirtschaft in Deutschland,Europa und der Welt..

Beitragvon T5060 » Mi Mai 14, 2025 23:53

Krisenzeiten sind deutsche Spitzenzeiten. Die Spanplatte wurde nicht wegen ökologischer Müllvermeidung erfunden, sondern weil einfach nichts anderes mehr da war als Abfallholz und genauso ging es dem doofen Wehrmachtskanister, der heute noch der Standard aller Kraftstoffkanister ist. 5% der Bevölkerung reichen um den Karren aus dem Dreck zu ziehen, die sind da. Wären da nicht die 15% der Bevölkerung, die damit beschäftigt sind, die 5% der Zugkräftigen zu regulieren bzw. behindern, wenn die dann aber aus Steinen die man ihnen in den Weg legt Schotter oder Gartenziersteine machen, sind die 15% Verhinderer auch wieder beleidigt. Das war aber beim Doofen Kaiser, beim Adolf, bei Stalin Honecker und allen Bundeskanzlern auch schon so. Was solls .... :prost:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34728
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
217 Beiträge • Seite 12 von 15 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki