Südheidjer hat geschrieben:Das sind ja rosige Aussichten.
Die Welt: "Immense Schuldenlast // „Pfeifen auf dem letzten Loch“ – Ökonom Sinn warnt vor Staatsbankrott der USA"
https://www.welt.de/politik/ausland/article256115084/Immense-Schuldenlast-Pfeifen-auf-dem-letzten-Loch-Oekonom-Sinn-warnt-vor-Staatsbankrott-der-USA.html
Tja, was machen wir dann? Ich denke, die Börsen werden bei einem US-Staatsbankrott abschmieren. Was hätte das für Konsequenzen? Die ganzen privatwirtschaftlichen Altersversorgungen könnten ins Straucheln geraten. Banken kollabieren, Versicherungen kollabieren, Geld wird in bisher ungekannten Dimensionen vernichtet.
Das wird dann der Great Reset. Für ein 1/4 Schwein gibt's für den Schweinemäster dann vom Städter Schmuck und Perserteppiche.
Um die USA braucht man sich keine Sorgen machen. Die Schulden sind mit echten Werten hinterlegt, Sicherheiten im Notfall vorhanden. Zudem sind die USA führend in den Zukunftstechnologien, beherrschen ja die Software weltweit. Zusätzlich haben die ja endlich einen Präsidenten = fähiges Personal, das erkannt hat, dass das Verhalten=Konsum (!) geändert werden muss, sonst gibts eine Schieflage. Also die schaffen es immer.
Dazu als Gegenbeispiel D., das ist fertig. Und hat Personal 4. Klasse und wird wirtschaftlich abgehängt und hat keine echten Werte. Zu den Zukunftsproblemen (selbst verschuldet!) muss man nichts mehr schreiben. D. gibt ja dann zusätzlich Rekordschulden für Konsum (wirtschaftlich gesehen) aus, also das wird den Niedergang weiter beschleunigen, also an dem Plan D. fertig zu machen, hat sich nix geändert. Nur anders wird geredet, gehandelt wie zu vor.
Fällt mir grad ein, es wird sich ja immer gerühmt bzw. hat der Engelberger doch immer angeführt, dass D. so einen hohen Exportüberschuss hat. Auch das ist nicht wahr, in diese Statistik gehen die Importierten Vorprodukte nicht (!) ein, d.h. diese Statistik ist nichts wert, siehe Ausführungen zur "Berechnung" der Statistik: https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Aussenhandel/_inhalt.html. D.h. gerade D. läßt ja sehr viel im Ausland vorproduzieren. Für China -dort wird sehr viel im Inland produziert- kann dieser Wert im Gegensatz aussagekräftig und richtig sein.