Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 22:47

Dreipunkt-Forstkran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt-Forstkran

Beitragvon Flozi » Sa Nov 13, 2010 20:17

Hy
Bei EiFo steht auch noch einer gebrauchter auf der HP, vielleicht hilfts jemand :D
http://www.eifo.de/produkte/gebraucht-u ... hinen.html
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt-Forstkran

Beitragvon beda22 » Fr Jan 14, 2011 21:37

So, heute ist er angekommen. Morgen gibt's Bilder.

Schöne Grüße
da Beda
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt-Forstkran

Beitragvon U 406 » Fr Jan 14, 2011 21:51

Habe mich auch für einen Farma Drei Punkt Kran entschieden. Ist ein 6.0 mit Schwimmstellung geworden.

Muss leider noch 4 Wochen warten :wink:

Bilder gibts dann natürlich auch :prost:
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt-Forstkran

Beitragvon beda22 » Sa Jan 15, 2011 18:38

Damit du mal etwas Vorgeschmack bekommst :twisted:

Bild000_1.jpg
Das ist das gute Stück.
Bild000_1.jpg (96.61 KiB) 6726-mal betrachtet

Bild001_1.jpg
Der kleine grüne muss nur den Dreipunkt-Rahmen für die Montage halten.
Bild001_1.jpg (104.34 KiB) 6726-mal betrachtet

Bild002a_1.jpg
Kran und Anbaubock verbunden
Bild002a_1.jpg (84.36 KiB) 6726-mal betrachtet

Bild003a_1.jpg
Erster Funktionstest
Bild003a_1.jpg (93.11 KiB) 6726-mal betrachtet


Morgen gibts die nächsten Fotos. Heute war's schon zu dunkel um noch eines mit der Zange zu machen.

Schönen Abend
da Beda
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt-Forstkran

Beitragvon beda22 » So Jan 16, 2011 12:00

Nun auch die Bilder mit Zange.
Bild004.jpg
Bild004.jpg (107.82 KiB) 6586-mal betrachtet

Bild005a.jpg
Bild005a.jpg (151.39 KiB) 6586-mal betrachtet

Bild006a.jpg
Alt und jung ist begeistert :D
Bild006a.jpg (88.76 KiB) 6586-mal betrachtet


Nächstes Wochenende wird noch eine Aufhängung für die Steuerung gebastelt und dann dann kommt der erste Einsatz.

Schönen Sonntag
da Beda
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt-Forstkran

Beitragvon MikeW » So Jan 16, 2011 12:20

Servus da Beda,

gratuliere zum Kran.
Wir haben einen 6,3 auf dem RW. Bisher sind wir zufrieden ...

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3211
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt-Forstkran

Beitragvon steff-f » So Jan 16, 2011 15:29

Schöner Kran. Hast du den Kran nur "lose" im Dreipunkt hängen oder hast du ihn zusätzlich noch am Rahmen verspannt um die Belastung von der Hydraulik zu nehmen? Wenn ja kannst du ja evtl ein paar Bilder davon einstellen. Mein 7,5m Kran kommt leider erst in 2 Wochen, die Schweden müssen ihn erst bauen ham kein mehr im Lager :D
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt-Forstkran

Beitragvon Michael33 » So Jan 16, 2011 19:38

@beda22:

Schicker Kran! :)
Was ist das für eine Zange daran? Wie groß ist sie? Was hat sie gekostet?
Ich will mir so eine Zange für den Frontlader zulegen. :D

Gruß Michael
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt-Forstkran

Beitragvon U 406 » So Jan 16, 2011 21:01

Müsste gleube ich ne 0,16 er sein. Glaube sowas um die 1,10m Aufnahme.
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt-Forstkran

Beitragvon U 406 » So Jan 16, 2011 21:02

@ beda22

Übrignes geil das Teil kanns kaum abwarten bis mein Farma 6,0 da ist. Hätte arbeit genug für das Teil wenn du mal testen willst :mrgreen:
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt-Forstkran

Beitragvon bastrup » So Jan 16, 2011 21:35

Hallo
Zuletzt geändert von bastrup am Fr Feb 18, 2011 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
bastrup
 
Beiträge: 71
Registriert: So Apr 29, 2007 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt-Forstkran

Beitragvon beda22 » Sa Jan 22, 2011 18:27

Hallo!

@steff-f: Ich hab ihn bisher nur lose am Dreipunkt. Ich hab aber momentan nur leichte Arbeiten: ZB Äste zusammen ziehen und aufstapeln. Später kommt er dann auf einen Rückewagen, den ich allerdings erst basteln muss.
Die Firma gehört zwar einem Schweden aber machen tun ihn Esten in Estland :) Das soll jetzt aber auch nicht abwertend klingen. Ganz im Gegenteil, ich hätte mir um diesen Preis kein so sauber verarbeitetes Produkt erwartet. Absolute Spitze bin bis jetzt 100% zufrieden.

@Michael33: Ist eine 0,16 wie U406 schon richtig gesagt hat. Preis kann ich dir nicht sagen weil die beim Kran dabei war. Der Händler verkauft die aber sicher auch einzeln. Wenn du dir eine einzelne kaufst würde ich aber eine Größere nehmen.

@U406: Geduld, Geduld :twisted: Spar dir die Arbeit zusammen, wenn du ihn erstmal hast dann brauchst du eh viel Arbeit für das gute Stück.

So und nun noch die Fotos der Halterung für die Steuerung. Das Problem ließ sich ganz einfach und elegant mit einem Formrohr, 2 Gewindestangen und 6 Muttern lösen.
Bild010.jpg
Bild010.jpg (83.79 KiB) 6191-mal betrachtet

Bild011.jpg
Bild011.jpg (90.73 KiB) 6191-mal betrachtet

Bild012.jpg
Bild012.jpg (69.29 KiB) 6191-mal betrachtet

Bild013.jpg
Bild013.jpg (103.76 KiB) 6191-mal betrachtet

Bild014.jpg
Bild014.jpg (68.15 KiB) 6191-mal betrachtet


Einsatzfotos wird's dann im "Bilder Forstarbeiten"-Thread geben.

Schöne Grüße
da Beda
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt-Forstkran

Beitragvon Mcpat555 » So Jan 23, 2011 13:23

Hi,

ich bin auch gerade in der Entscheidungsfindung. Farma 5,1 oder 5,3???
Ich hab ein IHC 844 Allrad; Der Händler meint ich benötige auf alle fälle eine extra ölversorgug, da mein ihc nur 20l bringt. Was für pumpen habt iht in den schleppern? kann man auch mit 20l fahren, oder muss ich noch ca. 500€investieren für extra ölpumpe?

gruß und danke
IHC 844 + IHC 955
Mcpat555
 
Beiträge: 51
Registriert: So Jan 23, 2011 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt-Forstkran

Beitragvon U 406 » So Jan 23, 2011 13:27

20l könnte was wenig sein mein Johnny macht 96l das reicht aufjedenfall :D

Guck mal bei Farma auf der Seite da steht alles was der Kran so braucht an Öl.
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Dreipunkt-Forstkran

Beitragvon Falke » So Jan 23, 2011 16:02

@Mcpat555
Ein IHC 844 hat einen Hydraulikölfluß von 30 L/min bei Motor-Nenndrehzahl.
Bei Vollgas könnte also ein kleiner Kran gerade noch betrieben werden ...
Für 500 € bekommst du aber sicher alles für eine unabhängige Ölversorgung :
Hydraulikpumpe, Zapfwellenvorsatzgetriebe, Tank, Filter etc ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dampfsti, Google Adsense [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki