Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Düngebedarfsermittlung 2022

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Düngebedarfsermittlung 2022

Beitragvon jo2008 » So Feb 06, 2022 15:45

Hab im Herbst nach Hafer und Sommergerste ein Feld Wintergerste angebaut und 15m3 Gülle ausgebracht. Laut DüVo müsste doch dies in Ordnung sein? Das Programm der LFL zeigt hier Verbot! an.

MfG
Dateianhänge
Screenshot 2022-02-06 at 15-40-33 LfL Düngebedarf mit Düngedokumentation - 093731190307-2022-Düngebedarfsermittlung-vom-06-[...].png
(41.05 KiB) Noch nie heruntergeladen
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngebedarfsermittlung 2022

Beitragvon allgaier81 » So Feb 06, 2022 16:01

Hast du einen Saattermin vor dem 1.10. angegeben?

Humusreicjer Boden, langjährige .org. Düngung?
Phosphor über 13mg?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngebedarfsermittlung 2022

Beitragvon Botaniker » So Feb 06, 2022 16:20

Stroh der Vorfrucht abgefahren?
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngebedarfsermittlung 2022

Beitragvon jo2008 » So Feb 06, 2022 17:13

Das Stroh wurde nicht abgefahrenund das Phosphat ist tatschlich an der Grenze. :regen:

MfG
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngebedarfsermittlung 2022

Beitragvon agrarflächendesigner » Mi Feb 09, 2022 18:44

Servus,
ich häng mich hier mal dran.
Ich bin grad dabei meine neuen Bodenproben in das Programm einzugeben. Schlag wählen, neue Zeile, Datum der Probe und Werte alles sauber eintingeln, Speichern, dann ist der Wert wieder weg.
Hat einer eine Idee woran das liegen kann?
Sorry - Fehler grad gefunden, war versehentlich im falschen Jahr, und da die Probe aus dem Herbst 21 war wollte das Programm diese nicht akzeptieren.
Trotzdem nervig, so meckert das Programm auch wegen jedem schmarrn...
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngebedarfsermittlung 2022

Beitragvon Johnny 6520 » Mi Feb 09, 2022 20:12

jo2008 hat geschrieben:Hab im Herbst nach Hafer und Sommergerste ein Feld Wintergerste angebaut und 15m3 Gülle ausgebracht. Laut DüVo müsste doch dies in Ordnung sein? Das Programm der LFL zeigt hier Verbot! an.

MfG



Bist du im roten Gebiet?
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngebedarfsermittlung 2022

Beitragvon Johnny 6520 » Do Feb 10, 2022 11:50



Hätte dazu auch eine Frage!
Habe gestern meine N-min Proben bekommen, alles rotes Gebiet!
Habe für jede Frucht eine Probe gezogen, das reicht ja meines Wissens.
Auch das eintragen von dem Feldstück mit der Probe ist klar,aber was muss ich bei den anderen Feldstücken mit der gleichen Frucht eintragen,reicht es da wenn ich nur das gewünschte Simulations Datum eingebe?
Proben wurden schon am 22.12.21 gezogen, müssen also simuliert werden.
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngebedarfsermittlung 2022

Beitragvon jo2008 » Do Feb 10, 2022 18:43

Johnny 6520 hat geschrieben:
jo2008 hat geschrieben:Hab im Herbst nach Hafer und Sommergerste ein Feld Wintergerste angebaut und 15m3 Gülle ausgebracht. Laut DüVo müsste doch dies in Ordnung sein? Das Programm der LFL zeigt hier Verbot! an.

MfG



Bist du im roten Gebiet?



Aktuell liegt alles im grünen Gebiet.
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngebedarfsermittlung 2022

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Feb 21, 2022 22:20

Kann mir jemand sagen wo ich in Bayern für das Exel Programm die Durchwurzelungstiefe der einzelnen Felder nachschlagen kann?
Im Onlineprogrann gibt es einen eigenen Reiter Bodenuntersuchung oder so ähnlich aber da kommt man ja nicht ran wenn man mit Exel rechnet.

Auch im Bodenportal bin ich nicht fündig geworden.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8232
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngebedarfsermittlung 2022

Beitragvon Casedriver » Di Feb 22, 2022 6:39

Hallo,

Die kannst du leider nur im Online Programm sehen. Exel hat das nicht.

Gruß Casedriver
Casedriver
 
Beiträge: 828
Registriert: So Aug 27, 2006 10:34
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngebedarfsermittlung 2022

Beitragvon Johnny 6520 » Di Feb 22, 2022 8:32

Stoapfälzer hat geschrieben:Kann mir jemand sagen wo ich in Bayern für das Exel Programm die Durchwurzelungstiefe der einzelnen Felder nachschlagen kann?
Im Onlineprogrann gibt es einen eigenen Reiter Bodenuntersuchung oder so ähnlich aber da kommt man ja nicht ran wenn man mit Exel rechnet.

Auch im Bodenportal bin ich nicht fündig geworden.


Warum benutzt du das Exel Programm nicht?
Weiss keiner eine Antwort auf meine obige Frage
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngebedarfsermittlung 2022

Beitragvon Casedriver » Di Feb 22, 2022 9:58

Hallo Johnny6520,

Hab die Tage die drei Onlineschulungen über die DBE vom Erzeugerring gemacht. Frag mal bei deinen Erzeugerring nach die wissen sicherlich Bescheid und haben die Antwort auf deine Frage.

Gruß
Casedriver
 
Beiträge: 828
Registriert: So Aug 27, 2006 10:34
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngebedarfsermittlung 2022

Beitragvon Johnny 6520 » Di Feb 22, 2022 12:43

Casedriver hat geschrieben:Hallo Johnny6520,

Hab die Tage die drei Onlineschulungen über die DBE vom Erzeugerring gemacht. Frag mal bei deinen Erzeugerring nach die wissen sicherlich Bescheid und haben die Antwort auf deine Frage.

Gruß

Wurde das bei deinen 3 Schulungen nicht erklärt? :D
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngebedarfsermittlung 2022

Beitragvon Casedriver » Di Feb 22, 2022 15:04

Hmm schon vielleicht, aber da ich gottseidank nicht in roten Gebiet bin hab ich da immer nur mit nen halben Ohr zugehört.
Casedriver
 
Beiträge: 828
Registriert: So Aug 27, 2006 10:34
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Düngebedarfsermittlung 2022

Beitragvon Stoapfälzer » Di Feb 22, 2022 20:50

Casedriver hat geschrieben:Hallo,

Die kannst du leider nur im Online Programm sehen. Exel hat das nicht.

Gruß Casedriver

Und die Exel Benutzer rufen dann bei der Wahrsagerin an oder wie? :regen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8232
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
96 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki