Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 12:44

Durchhaltevermögen der Betriebe

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Jan 20, 2009 10:19

maexchen hat geschrieben:Die Argumentation wird mitunter richtig absurdes Theater !

das leben ansich ist"ABSURDES THEATER"---nur manche wollen nicht mitspielen :wink:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hessen-Sibirier » Di Jan 20, 2009 10:55

maexchen hat geschrieben:Die Argumentation wird mitunter richtig absurdes Theater !


Jep, für manche sind das hier eben die Bretter, die die Welt bedeuten 8)

Nach meiner bescheidenen Meinung, werden die gegenseitigen, ebenso verbissenen wie sinnlosen Missionierungsversuche, langsam langweilig. :?
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fedorow » Di Jan 20, 2009 13:29

xyxy hat geschrieben:Lies dir den Abschnitt von Herrmann ruhig noch ein paar mal durch!


das hätte ich jetzt nicht vorgeschlagen, sonst liest er das von herrman durch :

Fortschritt
wir müssen uns der Situation stellen oder europa weit streiken,leider wird es wohl nur eine Illusion bleiben!!!


und dann geht die diskussion unerbittert von vorne los, langweilig wär sie nicht aber immer unsachlicher :cry:

es wäre klüger die verhandlung ohne ergebnis zu schließen, da sich die parteien ohnehin nicht einig werden :D
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paule1 » Mo Jan 26, 2009 22:54

Also bei uns im Dorf gibt es jetzt noch 5 Milchviehhalter.

1x 80 Kühe (dieser hatte letztes Jahr noch 100-will jedoch weniger arbeiten und hat genug Geld, hat auch ne Melkerin eingesetllt und fährt mindesten 2-3mal im Jahr in der Urlaub.

Ein Betrieb mit 70 Milchkühen, der hat angbaut auf ca 90-100 Kühe, iz.Zt. der Zukunftsbetrieb, doch muß jeder weitere Wachstumsschritt, da Hofstell ausgereizt, wahrscheinlich im Ausenbereich stattfinden.

Ein Laufstallbetrieb mit ca 40 Kühen hört noch diese Jahr auf, er selber ist über 60 und Krank, die Kinder studieren alle auslandwirtschaftlich.

Ein weiterer Betrieb er über 50 mit 20 Kühen im Anbindestall, hört in 2009 mit der Rinderhaltung, er will eine Arbeit annehmen.

Dann komme ich mit 100.000l Milchkontigent und 20 Kühen, im alten Anbindestall, bin selber Außerlandwirtschaftlich tätig und habe da z.Zt. mein Haupteinkommen.
Ich überlege jedoch, gerade jetzt erst recht , eine günstige Laufstallösung zu finden.
lest dazu meinen Thread weiter-- 20 Milchkühe mit Biogas
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 6 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki