Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 9:39

Eigenbau Hoflader/ Radlader

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
631 Beiträge • Seite 29 von 43 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 43
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Markus K. » Di Jun 25, 2013 11:22

Lass dich nicht beirren, Philipp. Im Grunde ist es piepegal, mit was du die Räder antreibst, solange du die entsprechende Leistung lieferst. Im Prinzip wäre es sogar möglich, einen BLDC selbst zu bauen, Anleitungen gibt es im Web genug. Was mich aber etwas stört, wäre die Betriebsspannung von 24V. Damit wird´s echt schwierig, die Leistung zu bringen.

Wenn mich nicht alles täuscht, sind bei Still die Stapler mit dem Buchstaben "I" am Ende der Typenbezeichnung mit Drehstrommotore bzw. BLDC ausgerüstet.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon TopFlop » Di Jun 25, 2013 11:37

Hallo Leute,
ich habe mich innerlich auch schon auf 48 V eingestellt.

Ich habe mich das Wochenende mit den Leistungstreibern beschäftigt, das halte ich mittlerweile für lösbar. Die Motor selber Bauer habe ich auch gefunden und mich ein wenig durch die Foren gelesen. Für mich habe ich aber beschlossen, das ist nicht mein Hobby, ich muss versuchen die Motoren zu zu kaufen.
Bürsten Motoren sind die wohl schlechteste Wahl, die ich treffen kann, ich habe solche Motoren schon in Flammen aufgehen sehen, ist nicht schön wen Kohle brennt. Und dann noch das Bürstenfeuer, das mir die Elekronik stört, neeeee!!

Viele Grüße
TopFlop
TopFlop
 
Beiträge: 132
Registriert: Fr Mär 15, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon TopFlop » Mi Jul 03, 2013 7:36

Hallo Leute,
Ich habe die Zeit genutzt um Ausschau nach brauchbaren Motoren zu halten und Kontakte zu Experten auf dem Gebiet der Leistungssteller auf zu nehmen. Ich habe ein zunehmend besseres Gefühl. Die Motoren der Pedeleks sehen sehr interessant aus, das sind BLDC mit großen Polzahlen, diese Motoren liefern ausreichend Drehmoment in einem interessanten Drehzahlspektrum. In der Regel sind die auch mit Sensoren ausgestattet.
So weit die aktuellen Infos.
Viele Grüße
TopFlop
TopFlop
 
Beiträge: 132
Registriert: Fr Mär 15, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon harly » Mi Jul 03, 2013 10:04

Was zur Inspiration ....

http://www.smoothwake.ca/

http://www.youtube.com/watch?v=UpR5ybFKC2s


lg.
Sepp
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1368
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon TopFlop » Mi Jul 03, 2013 10:19

Hallo Sepp,
schöne sachen, die Botsmotoren habe ich schon mal gesehen:
http://www.youtube.com/watch?v=_EV2qq2-Lck
Aber die Lader und Traktoren sind klasse.
Danke
TopFlop
TopFlop
 
Beiträge: 132
Registriert: Fr Mär 15, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon TopFlop » Mi Jul 03, 2013 18:05

Hallo Leute,
ich habe einige interessante Leistungselektroniken gefunden. Sie werden häufig in E-Bikes eingesetzt aber wohl auch bei Elektrofahrzeugen. Die meisten können vorwärts/rückwärts und im Bremsfall Energie zurück speisen. Die Steuerungen sind relativ frei progammierbar zu sein. Z. B.:
http://www.alibaba.com/product-gs/48091 ... ctric.html
Viele Grüße
TopFlop
TopFlop
 
Beiträge: 132
Registriert: Fr Mär 15, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon TopFlop » Di Jul 16, 2013 11:34

Hallo Leute,
ich hatte nun noch etwas Zeit gefunden und mir das Regelungskonzept weiter verfeinert.
Ich plane eine kaskadierte Regelung. Es gibt eine Globale Regelung in der der Lenkwinkel und die Steuerung stattfindet. Die lokale Regelung ist für die einzelnen Raddrehbewegungen zuständig.
Aber seht selbst:
Steuerung3.jpg

Wenn Ihr Anregungen zu dem Konzept habt würde ich mich freuen wenn Ihr sie zur Diskussion stellt.
Viele Grüße
TopFlop
TopFlop
 
Beiträge: 132
Registriert: Fr Mär 15, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Ben_SB » Di Jul 16, 2013 11:46

@Topflop:
Ich lese schon länger mit und mir stellt sich nun die Frage, wie du die notwendige elektrische Energie bereitstellen möchtest.

Gruß ausm Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon brennholzfan » Di Jul 16, 2013 12:00

@ ben
Er wird das wie Tesla machen, mit Handy-Akkus. :lol:

Geld spielt ja scheinbar keine Rolle.
Ich denke für den Aufwand könnte ein Lohnunternehmer auch längere Zeit arbeiten.

Wen das ganze Projekt aber als "Hobby-Bastelei" gesehen werden soll, bewundere ich den Aufwand. Da ist dann schon fast Oberliga.
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon TopFlop » Di Jul 16, 2013 12:46

Hallo Ben,
das ist eine gute Frage. Zunächst dachte ich benutze einen Verbrenner mit Generator (Hybrid), mittlerweile bin ich auf dem Trichter alles über Batterien zu machen, da ich nur sehr kurze Betriebszeiten habe. Wenn man einen lokal begrenzten Einsatzradius hat kann man das wie im Salz- und Braunkohlebergbau an ein Kabel betreiben. Bei langen Fahrten muss man auf Hybridantrieb setzen. Das interessante an den E-Antrieb ist das man zunächst mal unabhängig vom Primärenergieträger ist.
Viele Grüße
TopFlop
TopFlop
 
Beiträge: 132
Registriert: Fr Mär 15, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon TopFlop » Di Jul 16, 2013 13:02

Na ja Tesla (also induktiv? :wink: ), warum nicht wie der Herr Volta?
Ne, Spaß bei Seite- Masse im Heck ist im Prinzip nicht schlecht, also Bleiakkus oder wenn das Budget es hergibt LiFePo Akkus. Bei der Litiumtechnologie habe ich Respekt vor der Ladetechnik und dem Batterie Management. Ich habe ein Projekt bei dem wir ein Elektrisch angetriebenes manntragendes Kunstflugzeug entwickeln, daher habe ich ein ganz kleinen Einblick in die Technik und immer größeren Respekt.
Gruß
TopFlop
TopFlop
 
Beiträge: 132
Registriert: Fr Mär 15, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon brennholzfan » Di Jul 16, 2013 15:39

Hallo,
ich hatte bei Tesla nicht an den Herrn Tesla, sondern an die Fa. Tesla gedacht.
Die bauen die wohl zZ teuersten Elektro-Autos :

http://www.teslamotors.com/de_DE/roadster

http://www.teslamotors.com/de_DE/
Gruß Jürgen / brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon TopFlop » Di Jul 16, 2013 16:06

Hallo
ich weiß habe letzte Woche noch in einem gesessen.
Aber die benennen sich halt nach dem Herr Tesla. Das Gerücht mit den Handyakkus hält sich wohl immer noch, ich glaube nicht daran.
Viele Grüße
TopFlop
TopFlop
 
Beiträge: 132
Registriert: Fr Mär 15, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon TopFlop » Do Jul 18, 2013 10:56

Hallo Leute,
ich habe mir gerade die elektromechanischen Servolenkungen von ZF angesehen, die setzen auch auf BLDC-Motoren. Ich könnte mir vorstellen, dass die Motoren von der Leistungsklasse interessant sind. Kennst sich jemand von Euch damit aus?

http://www.zf-lenksysteme.com/uploads/m ... c_D_09.pdf

Viele Grüße
TopFlop
TopFlop
 
Beiträge: 132
Registriert: Fr Mär 15, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Holzwurm 68 » Do Jul 18, 2013 13:29

Ich kanns mir nimmer verkneifen - ich glaub der liebe TopFlop iss ein reiner Phantast... und ich finde es schade das ein Thread eines fast genialen SelberMACHERS wie 323 es ist von einem der scheinbar bisher noch keine 2 Eisen zusammengebruzzelt hat vergewaltigt wird.

So nun zerreist mich - abba das musste raus!


Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 740
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
631 Beiträge • Seite 29 von 43 • 1 ... 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32 ... 43

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki