Hallo Leute,
ich habe heute noch mal über den elektro Antrieb nach gedacht. Bei den Schrittmotoren könnte man zwar auf den Drehgeber verzichten, doch müsste man den Motor in dem Fall kontinuierlich maximal bestromen. Das würde unnötig viel Energie verbrauchen. Also es geht nur mit Drehgeber und einer Stromregelung.
Zugegeben auf den ersten Blick etwas abwegig, habe ich dann aber geschaut was es so an BLDC-Motoren gibt. Ich habe einen passenden gefunden, der würde ca. 80$ kosten, der Regler läge zwischen 50$ und 100$. Mit so einem Motor könnte man bis zu 4*2,25kw=9kW Antriebsleistung bereit stellen. Man benötigt ein dreistufiges Getriebe mit i=1/30. Ich muss jetzt aber erst noch ein wenig weiter stöbern, vielleicht finde ich ja auch noch einen Servoregler für so einen Motor, aus meiner Sicht wäre der besser geeignet. Sollte mehr Anlaufmoment, bessere Positioniergenauigkeit ermöglichen, die Ansteuerung sollte auch einfacher gehen. Motoren mit einer so hohen Leistungsdichte benötigen eine extrem gute Kühlung. Bei einem Wirkungsgrad von 90% fallen ja immer noch 225W Wärme an, die nicht über ein so kleines Gehäuse abgeführt werden können. Mal sehen, das könnte auch interessant sein.
Viele Grüße
TopFlop