Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 21:08

Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
187 Beiträge • Seite 10 von 13 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Sa Mär 21, 2015 15:44

Moin!
Ende März war ein sportliches Ziel. Ich muss leider auf mitte April verlängern :lol:

Arbeitsstromkreis ist soweit verlegt. Steuerstromkreis fehlt noch. Sobald das Wetter wieder besser ist (hier hat es heut morgen geschneit.....) folgt die letzte Lackschicht. Um die Unterseite zu lackieren wollte ich das Dingt mit dem Stapler hochheben.
Dann fehlen mir eigentlich nur noch 2 Sägeketten und die Hydraulikleitungen.

Gruß,
Sebastian
Dateianhänge
24.JPG
24.JPG (118.71 KiB) 3262-mal betrachtet
23.JPG
23.JPG (98.77 KiB) 3262-mal betrachtet
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon harley2001 » So Mär 22, 2015 15:18

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:Wieder ein kleines Stück weiter...


Du hast dich mal bei Schosi im Thread beschwert, dass bei dir keine Resonanz käme. Vielleicht hast du das Thema bissel falsch aufgezogen. Es sollte nicht sein, dass ein anderer zuerst Bilder in dein Thema stellt. Auf Seite fünf kommt mal das erste Bild von dir. Dann beschreibst du die Bilder mit, wieder ein Stück weiter. Ich frage mich bis heute, wozu dieser schräg angeortnete Zylinder, mit dieser Klappvorrichtung ist. Habe mir das jetzt nicht gerade selten und oberflächlich angeguckt. Vielleicht ist die Lösung ganz nah und ich komm nur net drauf. :wink: Aber eine bessere Beschreibung wäre da schon hilfreich. Nur mal so als Anmerkung. Vielleicht mal von Anfang an eine komplette Beschreibung der gesamten Maschine mit den gesamten geplanten Bauteilen Anforderungen usw.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon harley2001 » So Mär 22, 2015 15:21

Aber alles in allem eine saubere Arbeit bis jetzt :prost:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon SAME_TigerSix105 » So Mär 22, 2015 21:26

Moin!
Ja da könntest du recht haben. Aber am Anfang stand ja erstmal die grobe Planung. Da ist nicht viel mit Bildern.
Also um das aufzulösen: Der schräge Zylinder gehört zum Stammheber. Der fertige hängt auf Bild 1 hinten im Schuppen. Da habe ich mich jedoch etwas mit dem Schutzgitter verkalkuliert. Dem Stammheber werde ich jetzt noch eine ~1,2m lange steckbare Verlängerung verpassen (müssen), um 3m Stämme auf die Maschine zu bekommen.
Die Anforderungen etc. verstecken sich über das Thema verteilt. Kurz gefasst kann man aber sagen, die Verarbeitung von 100-200Fm Brennholz im Jahr, Stammdicke bis 45cm.

Ein paar technische Daten zusammengefasst:

Hydraulik 7,5kW mit 20+14cccm Pumpe und Druckabschaltventil
Spaltzylinder bringt gute 15to bei 240bar
Spaltkreuze 4x, 8x und 12x.
Säge 4kW und Logosol-Schwert mit 24 Zähne Ritzel
Stammförderer 0,55kW, 20cm/sek Vorschub, 3mm Förderband


Gruß,
Sebastian
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon harley2001 » Mo Mär 23, 2015 6:33

Ach so. So was ähnliches hab ich mir schon gedacht.
Das meinte ich mit Beschreibung.
Bin mal gespannt, wie das fertige Gerät aussieht und funktioniert. :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mo Mär 30, 2015 14:41

Moin!
Ich hab zwar noch nicht mit dem SSA arbeiten können, stelle mir das manuelle sägen aber jetzt schon irgendwie lästig vor :lol:
Da ich keinen Hydraulikkreis mehr frei habe, bin ich am überlegen, die Säge über einen Linearmotor (http://www.ebay.de/itm/4-Heavy-duty-330 ... 41895df461) zu bedienen.
Funktion müsste etwa so sein: Taster drücken --> Linearmotor fährt ein, Säge schneidet --> Linearmotor fährt wieder aus.
Das Teil schafft zwar nur knapp 6mm/sek, aber wenn man die Befestigungspunkte einigermaßen geschickt wählt, müsste das reichen.
Vorteil wäre halt, dass ich das Problemlos integrieren kann. Einfach ein Taster ins Bedienpult und gut ists.
Meint ihr das taugt was?!

Gruß,
Sebastian
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon harley2001 » Mo Mär 30, 2015 15:20

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:Moin!
Ich hab zwar noch nicht mit dem SSA arbeiten können, stelle mir das manuelle sägen aber jetzt schon irgendwie lästig vor :lol:
Da ich keinen Hydraulikkreis mehr frei habe, bin ich am überlegen, die Säge über einen Linearmotor (http://www.ebay.de/itm/4-Heavy-duty-330 ... 41895df461) zu bedienen.
Funktion müsste etwa so sein: Taster drücken --> Linearmotor fährt ein, Säge schneidet --> Linearmotor fährt wieder aus.
Das Teil schafft zwar nur knapp 6mm/sek, aber wenn man die Befestigungspunkte einigermaßen geschickt wählt, müsste das reichen.
Vorteil wäre halt, dass ich das Problemlos integrieren kann. Einfach ein Taster ins Bedienpult und gut ists.
Meint ihr das taugt was?!

Gruß,
Sebastian


Ehrlich gesagt nein. Das Zurückfahren dauert doch dann auch ewig und den Auflagedruck kannst du auch net beeinflussen.
Dann würd ichs lieber mit nem kleinen Miniaggregat auf hydraulisch machen. kannst du ja am bestehenden Tank anschließen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mo Mär 30, 2015 15:54

Stimmt schon. Dürfte nicht länger dauern als der Spalt-Takt. Weiß nicht mehr genau, was ich da ausgerechnet habe... irgendwas zwischen 7 und 10sek.
Vielleicht findet man sowas ja in "schnell". Bisher habe ich einen mit 23mm/sek gefunden. Leider nur mit 200mm hub. 50-100m wären OK :evil:

Hydraulisch wäre auch gut. Bei Hytec gibt es z.B. mini-Zylinder ab 25mm Hub. Dann evtl über Trafo so eine Pumpe? http://www.ebay.de/itm/kleines-Oildyne- ... 33a01328f1
Regulär kosten die allerdings einen richtigen Haufen Schotter :shock: :shock:

Stelle fest: Das, was gut wäre, kostet ein vermögen. Das was günstig ist, geht nicht. Vielleicht bleibe ich doch erstmal bei der händischen Variante :lol:
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Sa Apr 04, 2015 20:15

Habe heut nochmal das schöne Wetter genutzt und mit der Endmontage begonnen.
Ein paar Kleinigkeiten fehlen zwar immer noch, aber im großen und ganzen neigt es sich dem Ende.

- Hydraulikmotor lackiert und mit Doppelpumpe montiert.
- Sägeeinheit lackiert und montiert
- Alle Schutzgitter wieder montiert
- Bedienpult durfte schon probesitzen
- Hydraulikleitungen grob verlegt. Ein paar fehlen noch.
- Im Schaltschrank habe ich auch schon etwas gewütet.
Dateianhänge
25.JPG
25.JPG (112.18 KiB) 2263-mal betrachtet
26.JPG
26.JPG (168.17 KiB) 2263-mal betrachtet
27.JPG
27.JPG (67.94 KiB) 2263-mal betrachtet
28.JPG
28.JPG (141.49 KiB) 2263-mal betrachtet
29.JPG
29.JPG (67.7 KiB) 2263-mal betrachtet
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon harley2001 » So Apr 05, 2015 1:08

Sieht top aus. Bin auf den ersten Einsatz gespannt :wink: :prost:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Sa Apr 11, 2015 19:49

Moin!
Woher weiß ich eigentlich bei der Pumpe, welches die große und welches die kleine ist? Drauf stehen tut nix. Logisch erschien mir vorne groß, hinten klein. Ist das so?
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon harley2001 » Sa Apr 11, 2015 20:15

Die Frage versteh ich jetzt nicht. Die Große ist die Große. Eine wird wohl Größer sein. Die Große ist zuerst am Motor. :wink: Die sehen aber relativ gleich groß aus.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Apr 11, 2015 20:19

Hallo.

Üblich ist die Große am Motor und dann die Kleine. Mess mal die Länge vom Pumpengehäuse der einzelnen Pumpen. Kann sein, dass die Größere länger ist.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon SAME_TigerSix105 » So Apr 12, 2015 7:34

Sind leider beide gleich groß. Auch die Flansche haben die gleiche Größe.
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespaltautomat [Sebastian]

Beitragvon Falke » So Apr 12, 2015 8:39

Im Zweifelsfall auslitern, oder einmal die eine, dann die andere Pumpe gegen das DBV arbeiten lassen -
die Pumpe, die den Motor mehr in die Knie zwingt, ist die Größere! :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25688
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
187 Beiträge • Seite 10 von 13 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki