Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 21:26

Eigenbau Sägespalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
220 Beiträge • Seite 13 von 15 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter

Beitragvon Hackschnitzel » Do Apr 10, 2014 20:17

Hi busy,

ich habe bis jetzt noch nicht alles bis in Detail geplant. Habe gerade zu wenig Zeit das ich dazu komme :cry:


Deine Arbeit sieht sauber aus gratuliere :prost:

Wo hast du eigentlich das gelbe Transportband gekauft und ist das Witterungsbeständig ?

Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter

Beitragvon bashy » Fr Apr 11, 2014 5:00

Morgen

@Hackschnitzel

Danke für die Blumen :prost:

Das Band ist von hier.

http://www.hood.de/i/transportband-foer ... 509698.htm

Raabi2@gmx.de

01748373080

Zur Witterungsbeständigkeit kann ich noch nichts sagen, so lange habe ich es noch nicht.

Es macht auf jeden Fall einen robusten, und ist auch recht schwer, näheres lässt sich wohl erst nach ein paar Wintern / Einsätzen sagen.

Preis geht für mich IO, es waren glaube 9,* meter, 46 cm Breite (3 mm dick) und das ganze was um die 130 €.

Das ist übrigens auch ein Band von Steven.

post903710.html#p903710

[youtube]CNhKujfXcM4[/youtube]

MFG bashy
Zuletzt geändert von bashy am Di Aug 19, 2014 14:48, insgesamt 1-mal geändert.
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Apr 12, 2014 6:09

Hi bushy,

vom Preis her gesehen ist das recht günstig.

Du kannst ja mal, wenn du dein Förderband im Einsatz hast einen Erfahrungbericht posten.

Für meine Brennholzsäge habe ich auch schon ein Förderband gebaut. Als Band verwende ich da ein 10mm starkes Gummiband so ähnliches Material wie bei den Autoreifen.
Das Band steht jetzt schon 2 Jahre immer im Freien und hält sich echt gut.
Nur ist es vom Material sehr schwer und für ein klappbares Förderband einfach zu schwer oder nicht so geeignet.

Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter

Beitragvon bashy » Di Feb 24, 2015 12:43

Hackschnitzel hat geschrieben:Hi bushy,

vom Preis her gesehen ist das recht günstig.

Du kannst ja mal, wenn du dein Förderband im Einsatz hast einen Erfahrungbericht posten.

Hackschnitzel


Hallo

Schaut leider nicht so gut aus... nach geschätzten 60 Betriebsstunden lößt sich die untere Gewebe-Lage. (komischer weise nur an einem Element)

Werde dieses mal etwas mehr ausgeben müssen, hat jemand eine Empfehlung?

Denke es wird noch eine Ecke halten, aber möchte mir schon jetzt was für den Notfall ins Lager packen.

IMG_20150224_123106655.jpg
IMG_20150224_123106655.jpg (93.53 KiB) 3716-mal betrachtet

IMG_20150224_123138136.jpg
IMG_20150224_123138136.jpg (115.49 KiB) 3716-mal betrachtet


MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter

Beitragvon Hackschnitzel » Di Feb 24, 2015 20:49

Hi bushy,

das ist der Nachteil von den billig Bändern. Danke für die Info.

Ich habe für meine Brennholz Kreissäge auch ein Förderband gebaut und ich habe da ein Band vulkanisieren lassen. Das Band ist 1 cm dick und mit Gewebe Einlage und das Material ist wie ein Autoreifen.
Ich habe das Band seit gut 4 Jahren im Freien stehen und das sieht immer noch aus wie neu.

Schau mal hier habe ich das Band bezogen.

http://www.keiperriemen.de

Ich will ja an meinem Automat auch ein Förderband anbauen und ich dachte auch ich nimm das gleiche Band das du verwendet hast, aber nach deinem jetzigen Post werde ich das gleiche Band kaufen wie ich es an meiner Kreissäge verwendet habe.

Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter

Beitragvon bashy » Fr Feb 27, 2015 19:52

Nabend

Hatte mir auch mal ein Angebot eingeholt, für nur 6,7m x 0,46cm wurden knapp 600 € aufgerufen.

Ist mir ein wenig zu happig...

Heute eine neue Rolle (12m) 3mm Förderband von DDR Zeiten geholt, werde dann nach und nach die Segmente aus tauschen.

Kann zur Qualität aber noch nix sagen, ist halt Lagerware von Anno.

IMG_20150227_194119237.jpg
IMG_20150227_194119237.jpg (98.78 KiB) 3275-mal betrachtet


MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter

Beitragvon bashy » Mo Mär 02, 2015 14:26

Hallo

Wie der Zufall so spielt, noch ein 5mm Band mit Stollen in einer LPG um die Ecke ergattert.

IMG_20150302_140320509_HDR.jpg
IMG_20150302_140320509_HDR.jpg (160.08 KiB) 3002-mal betrachtet


MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter

Beitragvon holzverkäufer » Mo Mär 02, 2015 15:22

Hallo bashy,

was hat denn Dein Eigenbau bis jetzt an Kosten verschlungen wenn man fragen darf ?
holzverkäufer
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jan 01, 2015 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter

Beitragvon bashy » Mo Mär 02, 2015 15:45

Hallo

Genau weiß ich es wirklich nicht.

Viele Sachen gebraucht gekauft (Transportband, Motoren, Hydraulik-Zylinder), einiges lag bei Bekannten rum (Getriebe-Motoren, Achse, I-Träger, Sanftanlauf), beim Schrotthändler auch ein wenig was an Material gefunden.

Schätze mal so was um die 2500 €, bin aber auch noch nicht ganz fertig, es soll noch ein kleines Transportband für den Holztransport zur Säge drauf.

Desweiteren suche ich mir gerade einen Zuführtisch zusammen.

IMG_20150302_152704886.jpg


MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter

Beitragvon holzverkäufer » Mo Mär 02, 2015 15:47

bashy hat geschrieben:Schätze mal so was um die 2500 €, bin aber auch noch nicht ganz fertig, es soll noch ein kleines Transportband für den Holztransport zur Säge drauf.



Du weist schon das Du dafür einen einfachen SSA bekommen hättest :?
holzverkäufer
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jan 01, 2015 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter

Beitragvon bashy » Mo Mär 02, 2015 15:58

holzverkäufer hat geschrieben:
bashy hat geschrieben:Schätze mal so was um die 2500 €, bin aber auch noch nicht ganz fertig, es soll noch ein kleines Transportband für den Holztransport zur Säge drauf.


Du weist schon das Du dafür einen einfachen SSA bekommen hättest :?


Hallo

Kaum zu glauben, was wäre denn das für einer?

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter

Beitragvon holzverkäufer » Mo Mär 02, 2015 16:15

Guckst Du - Ich betone ausdrücklich das es sich um einen EINFACHEN SÄGESPALTAUTOMATEN handelt :wink:

Ich weis ja nicht welche Mengen und welches Holz Du verarbeiten willst

http://www.ebay.de/itm/LUMAG-SSA300-Sag ... 27fa1e8023
holzverkäufer
 
Beiträge: 151
Registriert: Do Jan 01, 2015 15:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter

Beitragvon bashy » Mo Mär 02, 2015 16:32

Hallo

Hast Du aber auch kein Förderband drannen, und keinen Zuführtisch.

Macht auch Spass das basteln :lol:

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter

Beitragvon bashy » Mi Mai 06, 2015 14:15

Hallo

Weiter geht es, mit dem Zuführtisch :D

IMG_20150504_161004338.jpg


[youtube]rDypuvVCkms[/youtube]

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter

Beitragvon Hackschnitzel » Do Mai 07, 2015 19:50

He bushy du bist immer am weiter tüfteln :D

Machst jetzt auch ne komplette Spaltanlage...............?
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
220 Beiträge • Seite 13 von 15 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki