Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 21:26

Eigenbau Sägespalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
220 Beiträge • Seite 12 von 15 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15
  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » Fr Jan 31, 2014 12:43

Hallo

Förderband ist heute ein getrudelt.

DSCI1636.JPG


MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » So Feb 23, 2014 19:32

Nabend

Wieder mal ein wenig weiter gebastelt.

förderband.jpg

Förderband was schwerer geworden als gedacht..., zur Sicherheit gleich eine stärkere Achse (Drehstab) drunter geschoben.

achse.jpg

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon reform10 » Mi Feb 26, 2014 22:01

Guten Tag. Ich suche ein Teleskopierbares Förderband ca. 4m lang für meine Brennholzsäge. Wer kann mir weiter helfen, oder anderst gefragt lohnt es sich selber eins zu machen und wer hat schon mal ein Teleskopierbares gebaut? Danke für die Antworten
reform10
 
Beiträge: 142
Registriert: So Sep 02, 2012 18:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » Di Mär 04, 2014 20:19

Nabend

Hier ist mal die neue Säge in Aktion :-))

[youtube]JcCwS4ZRPas[/youtube]

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Frage zu Harvester Schwert / Sägeketten / Nutenbreite?

Beitragvon bashy » Mi Mär 12, 2014 16:14

Hallo

Wieder mal was Zeit zum basteln gehabt, läuft nun.

Schnell ist es nicht, auf dem Papier 33 cm/s (mal was wo von 50 cm/s gelesen), aber möchte meinen es passt.

DSCI1688.JPG

DSCI1689.JPG


MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter

Beitragvon bashy » Sa Mär 15, 2014 9:59

Hallo

Kann mir mal wer auf die Sprünge helfen.

Wie breit sollte man den Kanal hinter dem Spaltkreuz machen?

Und wie viel Platz sollte zwischen Ende Spaltkreuz, bis zum Förderband sein (dachte eine Scheinholzlänge, damit nicht in das Band hinein gedrückt wird)?

Mir kommt das alles ein wenig was groß vor, momentan auch keine Rollen zum testen.

DSCI1692.JPG

DSCI1694.JPG


MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Mär 15, 2014 11:16

Servus bushy,

ich finde das sieht doch gar nicht so schlecht aus.

Die Breite müsste schon gehen. Ich würde aber nach dem Spaltkreutz ein Sieb Einbauen damit die Sägespäne vom Holz getrennt werden.

Oder du machst am Ende von deinem Förderband auf der Unterseite ein Abscheidblech dran so wie bei den Hakki Pilke Automaten.


Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter

Beitragvon s.guilliard » Sa Mär 15, 2014 20:06

Nabend,
das Reindrückargument zählt in dem Fall nicht ;)
Wenn die Wanne auf der Höhe bleibt, dann würde der nächste Stamm den ersten wieder reindrücken...

Ich würde die Wanne sogar unter oder auf gleicher Höhe, mit Gitter bauen.
Dann würde das Holz runterfallen, sich "abschütteln" und wird nach und nach mitgenommen.
Könnte natürlich sein, dass ein paar Stücke in der Wanne bleiben.

MfG
Sascha
s.guilliard
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Jan 24, 2014 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter

Beitragvon bashy » Sa Mär 15, 2014 20:34

Nabend

@Hackschnitzel

Das mit dem Sieb muß ich mir mal anschauen.

@Sascha

das Reindrückargument zählt in dem Fall nicht ;)
Wenn die Wanne auf der Höhe bleibt, dann würde der nächste Stamm den ersten wieder reindrücken...


Schon klar, aber der erste Stamm ist ja mit dem zweiten nicht verbunden.

Also der 1te Stamm, wird doch vom Forderband nach oben mit genommen (selbst wenn er vom 2ten nach geschoben wird).

Spaltgeschwindigkeit im Eilgang, ist annähernd der des Förderbandes.

Im Bild das ist auch noch nicht die Endlage, Förderband kommt noch höher (und soll auch mal was steiler stehen).

Sind nur 3,2m von einer Seite zur anderen (schon relativ knapp, für einen HW60 Anhänger).

Förderband hat zwar einen stabilen 30x30x4 Rahmen, aber nur ein 2mm Blech unter dem Band (und an des Seiten), da habe ich halt Angst das das Holz da übelst ins Band gedrückt wird.

Das Stück Holz hinter dem Spaltkreuz ist 50cm lang, würde das ganze Ding hinter dem Kreuz am liebsten kürzen... ist jetzt schon länger geworden als gedacht...

Wie funktioniert denn das überhaupt bei den Taifun Sägespaltern?

Das schaut ja auf den Bildern so aus, als ob das Förderband direkt hinter dem Spaltkreuz sitzt.

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter

Beitragvon bashy » Mo Mär 17, 2014 18:33

Nabend

Heute mal das Förderband ran gebaut, wenn es ~ 45 Grad hat kippt der ganze Sägespalter um.... die Achse ist eigentlich schon relativ weit hinten (langt aber nicht).

Also entweder Achse umsetzen (was ich machen werde, falls er auch mit zusammen geklappten Band kippelt), oder es wird hinten auf ein paar Stützen hinaus laufen.

Wird man erst sehen, wenn die Seilwinde ein getrudelt ist.

1.JPG


2.JPG


MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter

Beitragvon bashy » Sa Apr 05, 2014 14:02

Hallo

Es geht voran.

Achse mußte was nach hinten verschoben werden, dafür brauche ich keine zusätzlichen Stützen.

Ein kleiner Galgen, mit 500Kg Winde hebt das ganze.

Fehlt noch das Band, und 2 Seilbefestigungen (eine oben, und eine in der Mitte für den Transport).

DSC02427.jpg

DSC02434.jpg

DSC02448.jpg


MFG bashy
Zuletzt geändert von bashy am Mo Apr 07, 2014 6:49, insgesamt 1-mal geändert.
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter

Beitragvon reisjupp » Sa Apr 05, 2014 20:25

Sieht super aus Bashy, da bin ich schon ganz neidisch, weil ich bei mir nicht voran komme. Kannste mal noch eine Nahaufnahme vom Scharnier in der Mitte machen.

Gruß reisjupp
Benutzeravatar
reisjupp
 
Beiträge: 75
Registriert: Fr Jun 14, 2013 10:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter

Beitragvon bashy » So Apr 06, 2014 11:05

Hallo Reisjupp

Ist ganz einfach gebaut, das Förderband schleift über den "Knick".

DSC02436.jpg


DSC02437.jpg


Hier sind mal die kleinen Nachbesserungen zu sehen, zum einen wurde ein Blech über den Stempel gezogen (da fiel Holz hinter beim Rückhub und verbog den ganzen Tisch ....).

DSC02439.jpg


Zum anderen wurde die Auflage vom Stempel verlängert (war zu wackelig). Gefallen tut es aber nicht wirklich, da laufende Kosten für das Messing (solch eine Platte hält nicht ewig).

DSC02447.jpg


Größerer HD Tank, im Winter langte der 15 Liter eigentlich, aber bei 20 Grad draußen .... sind jetzt 25 Liter.

DSC02494.jpg


Auflagetisch wurde etwas verbreitert, und noch ein paar Rollen mit eingelassen.

DSC02495.jpg


MFG bashy
Zuletzt geändert von bashy am Do Mai 01, 2014 7:15, insgesamt 1-mal geändert.
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter

Beitragvon bashy » Mo Apr 07, 2014 13:15

Hallo

Haben fertig :wink:

Klappt Prima, alleine aufstellen dauert ~ 2 min, viel Platz nimmt es auch nicht weg.

Noch verkabeln und gut.

DSC02449.jpg

DSC02450.jpg

DSC02452.jpg

DSC02455.jpg

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Sägespalter

Beitragvon bashy » Do Apr 10, 2014 9:02

Morgen

Nacharbeiten mal wieder ... gestern das Förderband getestet (nur Anmachholz), da klemmte das Band andauernd....

Band nahm Holz mit hoch, manchmal rutschte es runter, und klemmte sich dann zwischen der unteren Antriebsrolle und dem Spaltkanal (hinterm Spaltkreuz) ein.

Lösung war am JAPA305E Sägespalter zu sehen, kleiner Streifgummi damit nix hinter fällt.

abstreifblech.jpg


Dann hat sich ab und zu Holz selbstständig gemacht, wenn der Spaltkanal voll war viel es über das Seitenblech vom Band (schwarz makiert), muß wohl der Einlass was vergrößert werden.

wanne.jpg


@Hackschnitzel

Oder du machst am Ende von deinem Förderband auf der Unterseite ein Abscheidblech dran so wie bei den Hakki Pilke Automaten.

Schon ein weilchen gegoogelt, hast Du rein zufällig ein Bild?

MFG bashy
Sägespalter Eigenbau: https://www.youtube.com/channel/UC4ioAC ... NTw/videos
bashy
 
Beiträge: 294
Registriert: Mo Dez 24, 2012 15:56
Wohnort: Heideblick / Brandenburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
220 Beiträge • Seite 12 von 15 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki