Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 18:37

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 672 von 782 • 1 ... 669, 670, 671, 672, 673, 674, 675 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ch.Maier » Fr Apr 06, 2018 18:19

Ist für 380,- zu bekommen, habe ich scheinbar vergessen.

LG Christian
Ch.Maier
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Dez 02, 2014 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wespe » So Apr 15, 2018 9:29

http://www.landtreff.de/eigenbau-t19367-10035.html
wespe hat geschrieben:@moggälä, Irgendwie kommt mir das Fass bekannt vor. War das auch schon in unserer Gegend unterwegs? Aber mit anderem LKW davor?

...das hätten wir nun auch geklärt :D
Das LU Hilpert GmbH (*) , ihnen gehört auch der Mog, fährt für die Fa. Kästner aus Kirchlamnitz, Substrat aus einer BGA, die wir u.a. auch mit Biomasse versorgen, zu, die bei uns auf den Flächen ausgebracht wird.
Die Speziellen Fässer sind Sonderanfertigungen nach Kundenwunsch von Fa. Langendorf, wenn ichs richtig gesehen/gelesen habe.
Das erste Fass dieser Art, hatte sich die Fa. Hilpert von einem Tagebau (da auch schon Sonderanfertigung) gekauft und dann nochmal nach Kundenwunsch nachbauen lassen.
Die dürften so wohl einmalig sein.
Alles in allem sind es super Kollegen :prost:
...Grüsse an Johannes...
2018041509435200.jpg
...Mathias
2018041509441700.jpg
...Günter
2018041509431400.jpg
...und dem Fahrer der Spörl KG, wo ich leider kein Bild hab.
Die machen alle gute Arbeit :prost:
2018041509444200.jpg

(*)-hab um Erlaubniss gefragt und von meiner Seite aus ein klein büschen Werbung
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon crumb » So Apr 15, 2018 9:34

Servus Selberschrauber,

ich meld mich mal hier, weil hier alle Genialität vertreten ist. Ich möchte einen Mover bauen (tagelang gegrübelt und dann bei youtube geschaut, gibt es schon :lol: )

Zur Lage, muss meinen leeren Doppelachser eine ganz leichte Steigung hochschieben, jetzt,mit Anfang 40 schaffe ich das noch, aber ich pumpe wie ein Maikäfer und wenn der Rasen nass ist, dann klappt es manchmal auch nicht.

Also brauche ich sowas https://youtu.be/KnAVL1VN4-M - gibt es original für über 1000 Euro.

Ich möchte das mit dem Akkuschrauber (Makita, stärkster 18 V der verfügbar ist -91NM hart- habe ich) selber bauen. Schubkarrenrad mit grobem Profil möchte ich nutzen.

Jetzt die Frage (Bauchgefühl der Hobbyschrauber) - wie stark muss das Schneckengetriebe sein? - eins vom Markisenfuzzi geht bis 20 NM, denke das ist bissl wenig- aber wir reden vom leeren Anhänger 420 kg hat der. Ich bin recht kräftig und muss mich quälen wie :=

Hoffe Ihr versteht was ich will...

Danke
der Crumb

PS: Natürlich könnt Ihr mit auch ein passenden Schneckengetriebe aus altem Ladewagen anbieten...wäre ein Traum
Benutzeravatar
crumb
 
Beiträge: 150
Registriert: So Jul 06, 2008 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schoofseggl » So Apr 15, 2018 9:46

Ha das Video angeschaut und den Sinn des Schneckengetriebes nicht ganz verstanden. Gehts dabei nur darum den Schauber senkrecht stecken zu können? Dafür wärs mir zu teuer/zu viel Leistungsverlust. Ich würd mir einen alten 12V Schrauber greifen, direkt auf die Welle vom Kettenrad, alte Autobatterie, Kabel, Sicherung, fertig. Eventuell lässt sich der Schalter vom Schrauber noch bequem oben an den Griff verlegen.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon crumb » So Apr 15, 2018 9:50

Nein...ich will sowas hier bauen ....wichtig langer Hebel zum lenken

https://youtu.be/XAtEkZk705U

Dann möchtge ich den akkuschrauber in der Hand halten und die Kraft ca. 1 meter weiter übertragen auf das Schubkarrenrad

de Crumb
Benutzeravatar
crumb
 
Beiträge: 150
Registriert: So Jul 06, 2008 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Altmeister » So Apr 15, 2018 10:50

[quote="crumb"]
Zur Lage, muss meinen leeren Doppelachser eine ganz leichte Steigung hochschieben, jetzt,mit Anfang 40 schaffe ich das noch, aber ich pumpe wie ein Maikäfer und wenn der Rasen nass ist, dann klappt es manchmal auch nicht.

Hallo,

wenn der Rasen nass ist, dann schafft es Deine Konstruktion auch nicht weil das Rad oder die Räder
durchdrehen

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » So Apr 15, 2018 11:45

Altmeister hat geschrieben:
Hallo,

wenn der Rasen nass ist, dann schafft es Deine Konstruktion auch nicht weil das Rad oder die Räder
durchdrehen

Altmeister


Den Gedanken hatte ich auch beim video schauen. Denke es ist einfach wichtig das die Kugelkupplung höher ist als beim PKW, dies bringt 2 Vorteile:

1: mehr Stützlast = mehr addhäsionsgewicht

2: um die Kurve gehts einfacher.

Du schreibst das du ne wiese hoch musst, vielleicht würde ein grösseres Luftstützrad schon einiges bringen?
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon crumb » So Apr 15, 2018 19:29

Der Hänger hat schon ein Profi-Stützrad, weil es ein semiprofi Anhänger ist.

Jetzt kommt das komische: wenn ich den Anhänger nur auf 2 (also Stützrad +2) Rädern fahre, dann schaff ich ihn gar nicht ..er ist komisch ausbalanciert, sehr kurz nur 2,60 m.

Der Crumb
Benutzeravatar
crumb
 
Beiträge: 150
Registriert: So Jul 06, 2008 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fuchse » Do Apr 26, 2018 20:30

:roll:
Zuletzt geändert von Fuchse am Mo Apr 30, 2018 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Pinzgauer56 » Do Apr 26, 2018 20:47

Fuchse hat geschrieben:
Tschicki83 hat geschrieben:Welche Spindeldimension hast du bei deinem Ratschenkeil verbaut?


Sorry, aber ich gebe keine technischen Details von Eigenbauten weiter.
Tipp: Der Marktführer neben dem Valfast ist nach dem ø benannt.
Wobei der technische Kackpunkt ganz wo anders liegt :klug:

@Fuchse, hast du dich da nicht ein wenig vertan ?
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fuchse » Do Apr 26, 2018 20:56

:roll:
Zuletzt geändert von Fuchse am Mo Apr 30, 2018 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon mbss » Fr Apr 27, 2018 17:10

Hallo Robert!

Warum gibst Du denn keine Hilfestellung weiter?

Seit Jahren lese ich hier mit und finde es toll was schon alles gebastelt wurde und die nützlichen Tipps dazu.

Wenn ich was mache stelle ich das auch ein und gebe Tipps weiter.

Hast Du da schlechte Erfahrungen gemacht?

Ich finde vom "Teilen" lebt das ganze hier...

No offence, interessiert mich nur.

Schönen Gruß
Stefan
Benutzeravatar
mbss
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fuchse » Fr Apr 27, 2018 23:49

:roll:
Zuletzt geändert von Fuchse am Mo Apr 30, 2018 17:07, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DST » So Apr 29, 2018 7:15

Fuchse hat geschrieben:
Bin eh auch schon gerügt worden, was ich mir einbilde sowas hier reinzustellen, da es ja nur ein Nachbau, und keine echte Erfindung von mir ist.

Ich werde Falke kontaktieren, das er meine "Keilbeträge" löscht.



Die allermeisten Eigenbaubilder hier sind "Nachbauten", hab noch kaum eine "Patentträchtige Neuerfindung" gesehen :lol:

Warum sollten ausgerechnet deine Bilder gelöscht werden?

Heißt doch "Eigenbau" und nicht "Erfindung" :klug:

meint Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Altmeister » So Apr 29, 2018 18:23

Fuchse hat geschrieben:[i]"dein keil ist ....... eine kopie von etwas bestehendem....... so finde ich es aber ziemlich von oben herab.......einerseits zeigen was man gemacht hat damit alle klatschen und dein ego streicheln ....... du verweist sogar auf einen hersteller von dem du offenbar abgeschaut hast und suhlst dich darin......

meine meinung!"
[/i]


Hallo Fuchse,

dieses ist ganz einfach eine unmaßgebliche Meinung, von der Du Dich nicht beeinflussen lassen solltest.
Falsch wäre es gewesen, wenn Du die Bezugsquelle Deiner informationen nicht genannt hättest.

Altmeister

P.S. Vor einigen Jahren habe ich einen Schwingsitz mit Federn aus den 5 kg Federwaagen konstruiert.
Mit zusätzlichen Federn konnte ich den Sitz für den Gewichtsbedarf einstellen.
Absolut ein Eigenentwurf.

Mit meinem Treckergespann stand ich in Bad Pyrmont auf einem Parkplatz.
Mit einem Interessenten meiner Konstruktion kam ich ins Gespräch und er machte
diverse Fotos.

Ein Jahr später bekam ich durch Zufall einen Prospekt einer Firma in die Hand,
und siehe da, ein Sitz mit den Kenndaten meines Entwurfes wurde angeboten.

Aus versicherungstechnischen Gründen hatte ich meinen Sitz als Beifahrersitz vom TÜV
abnehmen und eintragen lassen. Auch Firmen haben keine Skrupel nachzubauen ohne
die Bezugsquelle anzugeben.
Altmeister
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 672 von 782 • 1 ... 669, 670, 671, 672, 673, 674, 675 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian, MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki