Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 20:45

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 675 von 782 • 1 ... 672, 673, 674, 675, 676, 677, 678 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon carraro-holzer » Mo Jun 25, 2018 21:04

Na klar klär ich dich auf. Der Abstand ist der Besondere Clou an der Maschine :-)
War nur Spaß. Die Sägeblätter und Rollenketten sind alle verschiebbar, um 25, 33, 50cm
schneiden zu können und auf dem Bild ist einfach der Abstand noch gar nicht
eingestellt :-)
Niederhalter schweben mir von Anfang an vor, hab etliche Ideen dazu
wieder verworfen. Ich hab ein hydraulisches Fahrwerk verbaut damit
mann die Maschine nach oben stellen kann um auf den Pick up
direkt laden zu können, ich hoffe dass dann die Schwerkraft auf ein bischen
gegen das verkeilen arbeitet.
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon berni » Di Jun 26, 2018 9:02

Hallo,
jetzt mal von mir die Frage: wenn die Welle der Sägeblätter getrennt würde und somit nicht in Flucht - also mit 180° Winkel zueinander - stehen würden, sondern mit etwas Winkel zueinander vielleicht 177°oder so. Die Sägeblätter wären dann nicht mehr parallel.
Wäre dann die Gefahr des Verklemmens verhindert? Die Sägeschnitte würden ja dann jeweils "frei" laufen - zwischen zwei parallelen Blättern gibt es immer die Verklemmgefahr...
Durch einen gestuften Aufbau müsste dies gut möglich sein. Eine Antriebswelle und dann jeweils mit Keilriemen auf die einzelnen Sägewellen - es laufen ja dann nicht alle Sägeblätter auf einer Welle.
Für die Förderanlage würde ich nicht mit einem Niederhalter arbeiten, sondern mit einem federbeaufschlagten Segment-Deckel. So eine Art "Finger-" bzw. "Rechen-Deckel" - pro Segment mind. 3 Finger.

Aber bis hierher - Respekt vor der Gesamtkonstruktion!

Viele Grüße
Weiterhin gute Ideen und viel Schaffenskraft := :klee:
berni
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzer90 » Di Jun 26, 2018 11:15

Hallo,

aber dann verklemmt sich doch der Schneit während des Sägens im Sägeblatt selbst?
Ist ja schräg und läuft gerade durch?

Gruß Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bitzi » Di Jun 26, 2018 20:39

Holzer90 hat geschrieben:Hallo,

aber dann verklemmt sich doch der Schneit während des Sägens im Sägeblatt selbst?
Ist ja schräg und läuft gerade durch?

Gruß Holzer90


Das ist richtig, bei 90° Hölzern klappt die Theorie, aber bei Brennholz ändert sich die richtung beim durchschneiden.
Es kann nach echts oder links und sich damit verkeilen.
Einzige hilfe wäre, wenn man die sägeblätter versetzt und komplett hintereinander setzt, so folgt
schnitt für schnitt. Da kann nichts verklemmen.
Jeder der an einer Format/ Tischkreissäge mal den Parralelanschlag nicht vor das Sägeblatt
geschoben hat weiß was ich mein :oops:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon berni » Mi Jun 27, 2018 10:44

:regen:
Ja, das stimmt.
Die Sägeblätter müssten dann natürlich nacheinander angeordnet sein, aber dann kann man sie auch parallel lassen
:prost:
Viele Grüße
berni
wenn man sein Holz nicht selbst einschlägt machts ein anderer (und wenns der Sturm ist)
berni
 
Beiträge: 267
Registriert: Mi Apr 11, 2007 9:54
Wohnort: Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bitzi » Mi Jun 27, 2018 21:12

berni hat geschrieben::regen:
Ja, das stimmt.
Die Sägeblätter müssten dann natürlich nacheinander angeordnet sein, aber dann kann man sie auch parallel lassen
:prost:
Viele Grüße
berni


Genau :klug:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wespe » Mi Jun 27, 2018 22:04

Heute früh mal fix Werkzeug zamgebrutzelt, für die Reparatur der Dreschtrommel...
2018062722541700.jpg
...so'n Mist :oops: , Rohr zu kurz, also noch mal nach-Tuning und Feinjustierung :lol:
dann hat's gefunzt...
2018062722541800.jpg
:prost:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schmuttertalerbua » Di Jul 10, 2018 21:07

Nachdem die Umlenkrolle immer so halbscharig in der Box für die Ketten lag, hab ich ne Halterung drehen lassen.
Dateianhänge
DEEBDC7C-6ABD-472D-ACF5-AF7F761824C3.jpeg
DEEBDC7C-6ABD-472D-ACF5-AF7F761824C3.jpeg (104.95 KiB) 9080-mal betrachtet
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bernhard B. » Mo Jul 16, 2018 9:38

Ich war letzte Woche auch mal wieder bisschen in der Werkstatt "produktiv" ....

IMG_20180607_201651.jpg
vorher
IMG_20180607_201651.jpg (141.41 KiB) 7772-mal betrachtet


IMG_20180714_082955.jpg
nachher
IMG_20180714_082955.jpg (99.54 KiB) 7772-mal betrachtet


IMG_20180714_090136.jpg
IMG_20180714_090136.jpg (100.46 KiB) 7772-mal betrachtet
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Waldameise » Do Jul 19, 2018 5:33

So ist die Motorsäge gut untergebracht.
Dateianhänge
20180718_174729.jpg
20180718_174547.jpg
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » Do Jul 19, 2018 6:53

Servus,
cool gemacht - aber wie klappt das mit der Tür?
Geht die noch ganz auf?

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Waldameise » Do Jul 19, 2018 7:25

Hi,
die Tür geht nach hinten auf, da ist nichts im Weg :wink:
Gruß Waldameise
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon xaver1 » Do Jul 19, 2018 14:47

Hallo Waldameise, ist der Traktor ein Re-Import aus Ö. :)

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Waldameise » Fr Jul 20, 2018 9:42

Ist zwar aus Österreich, allerdings nicht als Reimport, sondern als Gebrauchtschlepper vor ein paar Monaten gekauft. Habe ihn unter "Wer investiert in Forstwirtschaft" vorgestellt.
Waldameise
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 23, 2011 15:34
Wohnort: Mittelfranken, Landkreis Fürth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Six Days » Fr Jul 20, 2018 23:00

.
Zuletzt geändert von Six Days am Mo Dez 17, 2018 9:39, insgesamt 1-mal geändert.
Six Days
 
Beiträge: 97
Registriert: Sa Mai 26, 2018 1:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 675 von 782 • 1 ... 672, 673, 674, 675, 676, 677, 678 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], kawacross, langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki