Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 23:07

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 677 von 782 • 1 ... 674, 675, 676, 677, 678, 679, 680 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon blablubb » Mo Sep 03, 2018 20:38

Servus DB,

naja - der ist dabei „beschleunigt“ zu werden. Im Augenblick hängt unterm Gestell ein 42 Jahre Alter Kompressor mit 25 Liter Tank (was im Hintergrund so fürchterlich rappelt) und der bringt noch sagenhafte 6 Bar. Von der Literleistung (die ja für die Geschwindigkeit verantwortlich wäre möcht ich gar nicht erst reden;-). Von der zu erwartenden Lebensdauer auch nicht. Da füll ich mehr Öl als in alle anderen Motoren zusammen
Ich werde demnächst bei der Chefin die Bauanzeige „Hohlrohr durch Garten in 30 Cm Tiefe“ abgeben und sehen wie der Antrag ausfällt. Wenn positiv, dann gibts ne Druckluftleitung vom großen Werkstattkompressor bis in den Schuppen - dann stehen muxmäuschenstille 500 Liter /min bei 8 Bar an. Das dürfte schon nen 25% Unterschied machen und dann reicht mir das auch. Bin ja nur im Hobby und nicht auf der Arbeit;-)
Der Spalter ist schon da - ein Eigenbau nach „Finner“ Anleitung. Bin bis auf kleine Detailschwächen sehr zufrieden mit dem Bau - für das was ich dabei gelernt habe allemal. (Ist die 18t liegend Version mit Stammheber und elektrischem Antriebsaggregat das die Zapfwelle ersetzt....)
Aber auch da - geträumt werden darf ja immer - die zwei Geräte müssten eigentlich noch irgendwie „übereinander“.
Hab grad im anderen Thread Deine Waldfuhre mit den zwei Hängern bewundert. Mir fehlen dazu genau die zwei Anhänger;-) - von wegen träumen....

Grüße gen Süden,
Blubbi
blablubb
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Dez 31, 2014 17:06
Wohnort: Hattingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon John dein Deere » Di Sep 04, 2018 6:51

Servus,
von mir auch wieder mal ein größerer Eigenbau (3 x 3 bzw. 3 x 2,5 m):

20180903_191716.jpg
Eigenbau Tore für die (Eigenbau-) Halle
20180903_191716.jpg (141.02 KiB) 2542-mal betrachtet


20180903_191634.jpg
20180903_191634.jpg (145.53 KiB) 2542-mal betrachtet


Optisch gefallen mir die Tore super (besser wie jedes Sektionaltor), wirtschaftlich gesehen war das eine mittlere Katastrophe. Würde ich das als Auftragsarbeit machen, würde mich der Auftraggeber nach Rechnungsübergabe, aufgrund der Stundenabrechnung vermutlich erschlagen.

Gibts Erfahrungswerte was so ein Tor kostet (inkl. Montage)? Wäre mal interessant.

Gruß,
Lukas
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Querbeet » Di Sep 04, 2018 7:19

Hallo,

die Diagonalen sind verkehrt herrum. Man baut die von der Bandseite unten zur anderen Seite oben. Bei Holz auf jeden Fall, würde ich auf Metall auch übertragen.

MfG
Querbeet
 
Beiträge: 95
Registriert: So Apr 03, 2016 18:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmimker » Di Sep 04, 2018 8:05

Einspruch!
Lukas hat das ganz richtig gemacht. Den verwendeten Flachstahl kannst nur auf Zug belasten. Bei Holz geb' ich dir recht...
lg Michael
Am wichtigsten ist die Biene, alles andere ist primär.
Sturmimker
 
Beiträge: 29
Registriert: So Jan 22, 2017 19:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon xaver1 » Di Sep 04, 2018 9:23

Hallo Lukas

1280,-

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon John dein Deere » Di Sep 04, 2018 11:04

1280€?! Da lagen meine Materialkosten schon bei 1600€ für beide Tore! Von den Arbeitsstunden ganz zu schweigen.
Xaver, kannst du noch ein paar Eckpunkte zu dem Preis nennen. Größe, inkl. Schließanlage, Holzfüllung, inkl. Montage, Rahmen verzinkt?
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Stoapfälzer » Di Sep 04, 2018 20:34

John dein Deere hat geschrieben:Gibts Erfahrungswerte was so ein Tor kostet (inkl. Montage)? Wäre mal interessant.


Wir haben so ein Tor erst neu gekauft. 2 flügelig 3,5m breit und 2,7m hoch isoliert außen Nut und Federbretter und innen Betoplanplatte, oberes drittel Lichtplatte. Da liegt man bei knappen 2500 Euro. Zusammen mit einer Stallinnentüre waren es 2800 Euro. Einbau erfolgt selbst.
Für den Preis bekommt man auch ein elektrisches Sektionaltor was bei und aber baulich nicht ging. :cry:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon m_cap » Di Sep 04, 2018 21:14

Hi Lukas,
ich habe meine 2 Garagentore praktisch wie Du gebaut, die Unterschiede sind: bei mir ist die Höhe gute 2m und ich hab’s nicht verzinken lassen, dafür lackiert und innen Hohlraumschutz (Verzinken ist aber die bessere Lösung!)

Ausgangspunkt war ein Angebot von einem bekannten Zimmermann für gut 4.000€ als Winterarbeit.
Da habe ich gedacht: dann mach ich es lieber selbst....

Bei mir sind auch gut Stunden reingeflossen....schwer im Nachhinein zu schätzen.... ich schreib lieber nichts.... man redet es sich nur schön.....
Die Materialkosten waren aber deutlich überschaubarer als bei Dir...
4-Kant-Rohr 50x50x3 .... 287,77€
Fi-Fase-Bretter................144,12€
Schlösser, Torbänder, Verriegelung Klebemörtel, Edelstahlschrauben....(alles eBay)..........................153,72€
Rest Baumarkt Holzimprägnierung, Lack...ca. 70€

Ein paar Sachen wie Gewindestangen und Schweißelektroden hatte ich, aber es ist auch etwas von dem Material übriggeblieben......

Wenn Interesse besteht kann ich noch Bilder einstellen....

Der Zimmermann hätte natürlich alles in Holz gefertigt, worüber ich aufgrund der Ausdehnung bei verschiedenen Temperaturen und Feuchte nicht so begeistert war..... n8
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon harly » Mi Sep 05, 2018 6:47

also ~650€ :wink:
Benutzeravatar
harly
 
Beiträge: 1377
Registriert: Mi Feb 01, 2006 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bernhard B. » Mi Sep 05, 2018 8:02

Querbeet hat geschrieben:Hallo,

die Diagonalen sind verkehrt herrum. Man baut die von der Bandseite unten zur anderen Seite oben. Bei Holz auf jeden Fall, würde ich auf Metall auch übertragen.

MfG


Die Flacheisen sind als Zugband eingebaut. Das ist hier korrekt. Bei einer Holzleiste ist die Funktion umgekehrt, da es ein Druckstab ist.
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon *da-done* » Mi Sep 05, 2018 16:51

FB_IMG_1536160998478.jpg
FB_IMG_1536160998478.jpg (46.73 KiB) 4729-mal betrachtet
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon *da-done* » Mi Sep 05, 2018 16:52

FB_IMG_1536160987015.jpg
FB_IMG_1536160987015.jpg (51.9 KiB) 4729-mal betrachtet
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Lettlandbauer » Mi Sep 05, 2018 20:11

Hast du irgend eine Spere das die Unterlenker nicht hoch können.
Sieht gut aus, so etwas brauch ich noch mit nem 50er Bolzen, für den großen Viehwagen.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon John dein Deere » Do Sep 06, 2018 12:24

Naja, dafür sind meine Tore wesentlich massiver wie die gekauften. Das Z-Profil für den Rahmen gibts zum Beispiel nur mit 3 mm Wandstärke. Ich habe eine 60 x 60 x 6 Winkeleisen verwendet und noch ein Flacheisen angeschweißt um ein Z-Profil zu erhalten. Für die Flügel-Rahmen wollte ich ursprünglich RP-Rohre verwenden. Nachdem das Angebot hierfür aber bei 17 € pro Meter lag, habe ich die Idee schnell wieder verworfen. Stattdessen habe ich ein 60 x 40 x 2 Rohr verwendet und ein 80 mm Flacheisen außen drauf geschweißt als Anschlag bzw. innen für die Bretter:

20180906_072040.jpg
20180906_072040.jpg (154.69 KiB) 3982-mal betrachtet


Trotzdem kann ich (jetzt) sagen das 2500 € für so ein Tor ein fairer Preis ist.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hirschtreiber » Fr Sep 07, 2018 19:31

@ da done
..... und dann mit 4to Stützlast auf die Straße....... :roll:
Tut mir leid aber bei solchen Konstruktionen krieg ich das Kotzen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 677 von 782 • 1 ... 674, 675, 676, 677, 678, 679, 680 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langholzbauer, Mad

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki