Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:31

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 679 von 782 • 1 ... 676, 677, 678, 679, 680, 681, 682 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt schrauber » So Okt 07, 2018 13:07

... so, beide Anbaugeräte sind fertig. Die umgebaute Rübengabel wurde auch schon getestet und macht das was sie soll.

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
20181007_120331-1032x581.jpg
20181007_120304-1032x581.jpg
20181004_201231-1032x774.jpg
20181004_201215-1032x774.jpg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Lettlandbauer » So Okt 07, 2018 15:43

Wenn du die beiden Kuppelhacken in einer anderen Farbe machst, siehst du die im dunklen besser. Wie immer saubere Arbeit von dir.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fuchse » So Okt 07, 2018 16:54

Warum sollte man was markieren was man nicht sieht :roll:

Besser ist da ein Strich mitn Edding in Schaufelmitte :klug:
Zuletzt geändert von Fuchse am So Okt 07, 2018 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoboost » So Okt 07, 2018 16:57

Fuchse hat geschrieben:Warum sollte man was markieren was man nicht sieht :roll:

Besser ist da ein Strich mitn roten Edding in Schaufelmitte :klug:

:lol: :lol: :lol: :shock: :shock: :shock: n8

Fuchse der wo hier ständig anderen die Wortverdreherei vorwirft aber selbst sich am wenigsten daran hält.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fuchse » So Okt 07, 2018 17:06

Ja bei einer schwarzen Schaufel sieht man den roten Edding gut. n8
Und die 2 Hydraulik Verschraubungen des 3. Ventils sitzen mittig in der Schwinge.

Ich vermute mal du würdest 4 Kontaktschalter verbauen :lol:
Mit Kontrolleuchten und Piepser :regen:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ecoboost » So Okt 07, 2018 17:14

Ach Füchslein,

wennst einen gescheiten Frontlader hast sieht man die farblich hervor gehobenen Koppelpunkte bestens.
Dass das mit dem Hauerschrott nicht möglich ist sehe ich an dem Schlepper vom Nachbarn.
Der alte Frontlader ist einer regelrechte Zumutung.
Wie ich einen Eddingstrich aus gut 2,5 Meter Entfernung sehen soll ist mir jedenfalls ein Rätsel?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3304
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt schrauber » So Okt 07, 2018 17:26

Hätte die schon angemalt, hab aber nur die Rostschutzfarbe oder ne graue Farbe, was dann auch nur wenig sinnvoll wär. Mal sehen ob noch wo a gelb rum liegt. Geht aber so auch ganz schön.

Am Frontlader is bei mir weder eine Markierung, noch überhaupt eine Farbe, nur blankes Metall. Der ist ja nicht zum anschauen da :D .

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » So Okt 07, 2018 17:46

Ecoboost hat geschrieben:Wie ich einen Eddingstrich aus gut 2,5 Meter Entfernung sehen soll ist mir jedenfalls ein Rätsel?


Der EDDING 850 z.B. hat eine Strichbreite von 15 mm.
Da siehst was! :mrgreen:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Stefan53 » Mo Okt 08, 2018 10:33

Hallo zusammen,
ich plane gerade den Bau eines Tragerahmens für meine Bandsäge und das Förderband. Das ganze soll ähnlich werden wie die Scheppach PFT.
Das Förderband wird auf zwei Auslegern (ähnlich einer Palettengabel) gelagert und nach hinten per Seilzug (also entgegen der Fahrtrichtung) abgeklappt.

Gewichte:
Bandsäge 200 kg
Förderband 100 kg

IMG_5056.JPG
IMG_5056.JPG (68.08 KiB) 4686-mal betrachtet


Hier eine grobe Zeichnung meiner Vorstellungen. Die Aufhängungen sind jeweils farblich. (der Dreipunkt des Schleppers sitzt natürlich auf der anderen Seite des Rahmens)

Nun zur Frage: Das Förderband sitzt mit 100 kg ca. 60cm vom Hauptrahmen weg auf den Auslegern. Diese werden mit Kopfplatten verschraubt und mit Knotenblechen stabilisiert. Ich habe nun aber bedenken, dass es mir den Hauptrahmen verdreht. Die Ausleger leiten die Kraft in den Rahmen ein aber bis zum Oberlenker sind es noch 70 cm auf denen das obere Hauptrohr die Kraft frei übertragen muss. Als Material ist für den ganzen Rahmen ein Quadratrohr 50x50x4 angedacht. Meint ihr das hält auch die dynamische Last bei der Straßenfahrt aus? Ansonsten wenn es steht ist es ja sowieso abgestützt.

Freue mich auf Meinung und Anregungen.

Grüße
Stefan
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzer90 » Mo Okt 08, 2018 11:03

Hallo Stefan,

ich hatte 6 Jahre lang den gleichen Rahmen,
habe aber 80x80x6 und 60x60x5 genommen wenn ich es richtig im Kopf hatte,
Bei stößen hat es sich ganz schön verdreht bzw. elastisch verformt.

Bei Bedarf kann ich mal nach Bildern schauen.

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Stefan53 » Mo Okt 08, 2018 11:20

Hallo Markus,
danke für deine Hinweise. 80x80x6 halte ich für meine 200kg Bandsäge und 80-100kg Förderband für deutlich zu groß.
Wo hattest du diese Abmasse im Einsatz? Als Rahmen oder als Ausleger?

Ich möchte das ganze so leicht wie möglich bauen da es in die Front meines 50PS Schleppers soll...

Wäre es sinnvoll für den Transport eine Abstrebung zwischen dem äußeren Ausleger des Förderbands und dem Oberlenker des Schleppers zu machen? Vielleicht mit einem Spanngurt? Dieser würde dann die Drehkräfte aus dem Rahmen nehmen...

Grüße
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzer90 » Mo Okt 08, 2018 11:24

Hallo Stefan,

es war eine Bandsäge mit 250 KG und ein Förderband mit 120 KG, wenn ich es richtig im Kopf hatte.
Der Hauptrahmen war aus 80x80 und das andere Verstrebung als 60x60.
50x50 halte ich für deutlich zu gering, die dynamische Belastung ist nicht zu vernachlässigen.
Statisch gesehen würde es mit 50x50 sicherlich gehen.

Gruß Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Stefan53 » Mo Okt 08, 2018 11:34

Alles klar. Werde das auf jeden Fall berücksichtigen. Ich werden auf jeden Fall überall noch Knotenbleche einschweißen. Vielleicht auch einfach auf einen Versuch ankommen lassen und notfalls Flacheisen als Verstärkung aufschweißen....
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon John dein Deere » Mo Okt 08, 2018 16:54

So aus dem Bauch raus würde ich sagen, dass könnte mit 50x4er Rohr hinhauen. Wenn du sicher gehen willst, nimmst du ein 60er Rohr, aber stärker würde ichs nicht auslegen. Sinnvoller wäre es die horizontalen Rohre, die das Förderband tragen, nach oben mit einem Flacheisen abzustreben. Wenn dein Förderband sowieso nach hinten geht, werden diese vermutlich nicht weiter stören.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Stefan53 » Di Okt 09, 2018 13:41

Alles klar. Werde vermutlich auf ein 60x60x4 Rohr gehen. Oder meint ihr ein 50x50x5 wäre besser?!
Was bringt mehr: Querschnitt oder Materialstärke. Vom Gewicht unterschieden sich die beiden Varianten nur sehr wenig (ca. 250gr. / Meter)
Stefan53
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Feb 04, 2016 9:25
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 679 von 782 • 1 ... 676, 677, 678, 679, 680, 681, 682 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki