Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:00

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 680 von 782 • 1 ... 677, 678, 679, 680, 681, 682, 683 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon John dein Deere » Di Okt 09, 2018 14:14

60 x 4 ist sinnvoller. Ist vom Prinzip ähnlich, wie wenn du ein Flacheisen mal horizontal oder vertikal verwendest. Vertikal trägt es mehr.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon AEgro » Mi Okt 10, 2018 17:52

Hallo Holzerkollegen
Ich suche ein " Reißmeter " zum gut sichtbaren Ablängen von Polterholz.
Ich weiß. daß hier im Forum schon einmal ein Selbstbauer sein Reißmeter vorgestellt hat, an dem eine Markierspraydose angebracht war.
Ich finde den Beitrag allerding trotz längerer Suche nicht mehr.
Kann mir jemand helfen ?
Hat sich das Gerät bewährt ?
Ich will bis zur Brennholzsaison solch ein Teil selbst bauen, denn ich verarbeite überwiegend Eiche zu Meterscheiten.
Auf Eiche ist ein Anriss mit meinem alten Hufmesser immer rel. schlecht zu erkennen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Okt 10, 2018 18:28

Hallo.

Unter anderem ich.... Aber ob die Bilder noch online sind, weiß ich nicht. Mir hat mal so ein Witzbold den Account gehackt und viel gelöscht.

Ob sich das bewährt hat? Zur Hölle JAAAAA... Wenn die Büchse alle ist, läuft man lieber zum Auto und schraubt ne neue rein als den normalen Reißer zu nehmen.... Dafür, das des Ding von mir nur ein Stück von nem alten Lattenrost, paar Regalschienenabschitte und so Müll der rumlag ist, ist das Ding genial. Transportsicherung ist nach wie vor ne Schraubzwinge... Das ist so ein Provisorium das ewig hält... Ich hab´s für Lyra Dosen gebaut, da es die bei der Baywa ums Eck gab. Nur haben die nu andere Dosen. Ich werd mich mal dran machen einen neuen zu bauen, der bissl eleganter ist und irgend eine Transportarretierung hat. Hab da noch was im Kopf, was ich noch probieren möchte. Super ist auch das man die Höhe der Dose gewinnt und sich nicht mehr so bücken braucht. Da ich deutlich ü 1,90 bin ist das nicht zu verachten....

Wenn willst mach ich mal paar Bilder von dem Provisorium das seit paar Jahren seinen Dienst tut....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon AEgro » Mi Okt 10, 2018 19:48

Hallo Güldner,
Bilder wären nicht schlecht.
Wenn du schreibst, daß du die Höhe der Dose zusätzlich gewinnst, bedeuted das wahrscheinlich, daß du den Sprayknopf nicht direkt mit dem Finger bedienst,
sondern über eine Umlenkung . Richtig ?
Diese Bilder hatte ich in Erinnerung.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schmuttertalerbua » Mi Okt 10, 2018 20:45

Du wurdest gehackt Flo????

Wer macht denn sowas?

Oh Mann....... traurig
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Do Okt 11, 2018 16:06

Hallo.

Das ist schon länger her...

Bilder mach ich dir, hab jetzt endlich wieder ein vernünftiges, wurstfingertaugliches Handy, aber mit dem muss ich mich erst noch anfreunden... Das ist nich so meine Welt...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon AEgro » Do Okt 11, 2018 19:42

Solche Finger hab ich auch .
Aber meist liegts aber an den Touchdisplays.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fuchse » Do Okt 11, 2018 20:17

AEgro hat geschrieben:Hallo Holzerkollegen
Ich suche ein " Reißmeter " zum gut sichtbaren Ablängen von Polterholz.
Ich weiß. daß hier im Forum schon einmal ein Selbstbauer sein Reißmeter vorgestellt hat, an dem eine Markierspraydose angebracht war.
Ich finde den Beitrag allerding trotz längerer Suche nicht mehr.
Kann mir jemand helfen ?
Hat sich das Gerät bewährt ?
Ich will bis zur Brennholzsaison solch ein Teil selbst bauen, denn ich verarbeite überwiegend Eiche zu Meterscheiten.
Auf Eiche ist ein Anriss mit meinem alten Hufmesser immer rel. schlecht zu erkennen.
Gruß AEgro


Servus AEgro,

nimm einen 100mm Nagel (darf auch länger sein), Stück Maurerschnur (die stabile) und einen Kreidenhalter. Nagel und Kreidenhalter auf 1 m mit der Schnur verknotet.
Zwecks Sichtbarkeit kannst du ja rote oder gelbe Kreiden statt den blauen nehmen.

Passt dann in jede Beintasche
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Salming » Do Okt 11, 2018 20:56

@AEgro

https://www.google.com/search?q=mingo+marker&client=ms-android-samsung&hl=de&tbm=isch&prmd=smivn&source=lnms&sa=X&ved=0ahUKEwi7vuPUlP_dAhWRJVAKHU2VAxEQ_AUICSgD&biw=1280&bih=800&dpr=1.5

Evtl. so was nachbauen...
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon AEgro » Do Okt 11, 2018 22:06

Danke Fuchse für den Tip
Ich bin normalerweise auch ein Fan der " einfachen Dinge ".
Aber mit Holzkreide/Wachskreide hab ichs schon versucht.
Bei glatten Stämmen ( z. B. Buche ) kein Problem. Da funktionierts auch mit meiner alten Methode ( Klauenpflegemesser ) prima.
Aber bei rauer Eichenrinde seh ich das nicht.
Insbesondere bei Polterholz, wenn die Sägespäne u. Staub teilweise den Anriss verdecken.
Ich markier am Polter immer einige Stämme vor, bevor ich die Säge in die Hand nehme.
Wenn das Holz kalt ist, trägt die Wachskreide nach 2-3 Stichen auch nicht mehr wirklich gut auf, weil das Wachs ja auch hart wird.
Die Holzkreide ist eher dazu gemacht helle, saubere Anschnittfächen der Stämme zu beschriften oder beim Zimmerer gehobelte Balken.
@ Salming
Das Gerät siet toll aus, aber
- wahrscheinlich zu aufwendig zum Nachbauen
-zu umständlich, da jeder Zentimeter am Stamm abgefahren werden muss.
Ausserdem könnte ich mit dem Roller nicht beim Ablängen zw. 2 od. 3 Stämmen hin und her springen.
Trotzdem Dank für den Hinweis.
Ich versuch auf alle Fälle ein Farbspritzmodel a´la Güldner nachzubauen.
Mit Bildern, besonders vom Abzugmechanismus, wärs halt leichter.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Salming » Fr Okt 12, 2018 9:58

@AEgro

In diesem Forum ist auch noch eins abgebildet...


https://334647.forumromanum.com/member/forum/entry_ubb.user_334647.1354625406.1113853698.1113853698.45.unsere_holzernte_einsatzbilder_erfahrungsberichte_anbaugeraeten_wie_winden_spalter_greifer-international_harvester_neuss.html
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Alois73 » Fr Okt 12, 2018 12:06

Die aus dem letzten Beitrag mit Spraydose habe ich gemacht. Ich hätte da sogar noch 2 Stück fertig zuhause... :D

Gruß Alois
Alois73
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Mär 22, 2016 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon AEgro » Fr Okt 12, 2018 18:06

Gute Arbeit Alois.
Und vielen Dank für dein Angebot.
Aber ich habe mir meinen Sprayanreißer mit Auslösung per Pistolengriff vorgestellt.
Nicht durch aufdrücken.
So eine ähnliche Methode hab ich mir vorgestellt.
https://www.grube.de/handgriff-fuer-sta ... en-34-084/
Wenn ichs zeitlich nicht schaffe oder überfordert bin, bestell ich mir das bei Grube und bastell einen Stock dran.
Aber Selbstbau macht mehr Spaß und gibt Befriedigung- zumindest wenns funktioniert. :mrgreen:
Hab mir heute schon ein paar Kleinteile aus der " Krustelkiste " bei mir im Geschäft zusammengesucht.
U.a. auch eine Art Pistolengriff eines Hohldübelziehgeräts zu dem die passenden Schraubeinsätze fehlen.
Ein Hoch auf meinen Ex-Kollegen, Nachkriegsgeneration, der nichts was halbwegs brauchbar aussah, wegschmeissen konnte.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4172
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt schrauber » So Okt 14, 2018 11:22

Bisschen Reste verarbeiten .... :D

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
IMG-20181012-WA0043-580x1031.jpeg
20181014_114755-1032x581.jpg
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ch.Maier » So Okt 21, 2018 17:17

Hallo zusammen,

endlich ist auch mein Rückeschild fertig. Habe es noch KTL und Pulver beschichten lassen. Dazu habe ich durch Zufall eine HAFO Seilwinde über die Kleinanzeigen ergattern können und sie noch etwas nach meinen Vorstellungen gepimpt.
Funktioniert hervorragend (zieht eine knappe Tonne) und ist für den kleinen Carraro mehr, als ausreichend!

Aber noch als kleine Frage - man möchte ja auch künftige Projekte reifen lassen:
Ich möchte später evtl. die Winde mit Funk ausrüsten - dazu ist ja grundsätzlich nur ein 4/3 Wege-Magnetventil, inkl. Grundplatte (also einmal dw) erforderlich. Am Carraro habe ich einen normalen 3-fach Handhebelblock installiert. Wenn ich jetzt an diesem Block eine Druckweiterleitung mache und damit den Elektroblock versorge, sollte doch alles funktionieren, oder? Ziel wäre es, eine zusätzliche doppeltwirkende Funktion zu schaffen, inkl. Abreisskupplungen am Carraro. Dann könnte ich auch andere Geräte "fernsteuern".
Normalerweise brauche ich eine weitere Rücklaufleitung: also eine am 3 fach Block und eine neue am Elektroblock. Glaubt ihr, dass es reicht, wenn ich die bestehende Rücklaufleitung mit einem T-Stück erweitere und damit eine zusätzliche Leitung spare? Platztechnisch wird es nämlich immer schwieriger am kleinen...
Und ist die Anzahl der Druckweiterleitungen limitiert? Derzeit geht eine von der Lenkungshydraulik zum Frontladersteuerblock und eine von diesem zum 3-fach Block...

Freue mich auf eure Antworten - Video mit Probezug kommt demnächst auf youtube...

LG Christian
Dateianhänge
IMG_3072k.jpg
IMG_3073k.jpg
Ch.Maier
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Dez 02, 2014 20:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 680 von 782 • 1 ... 677, 678, 679, 680, 681, 682, 683 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki