Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 0:27

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 681 von 782 • 1 ... 678, 679, 680, 681, 682, 683, 684 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Trecker-fahrer » So Okt 21, 2018 17:24

Sieht gut aus! Und Rückeschild im Schnellkuppeldreieck ist mal was anderes. Hast du auch „Standvorrichtung“ wenn das Schild abgekoppelt ist?
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ch.Maier » So Okt 21, 2018 17:55

Habe alles auf Dreieck umgebaut - bei 25PS sollte das Dreieck auch hinten halten! :D
Abstellvorrichtung ist vorhanden - ist ein kleiner Fuss, der von hinten ins Loch für die Anhängerkupplung des Schildes gesteckt wird (hört sich irgendwie komisch an :D ). Mehr Bilder kommen demnächst.

LG Christian
Ch.Maier
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Dez 02, 2014 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GeDe » So Okt 21, 2018 18:37

Gut gemacht!
Aber etwas wichtiges fehlt: Ein Schutzgitter!Da Du das ja sicher noch machst,sparst Du Dir eine Menge Theater.
GeDe
 
Beiträge: 2326
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ch.Maier » So Okt 21, 2018 19:26

Selbstverständlich kommt das noch! Wer genau hinsieht, erkennt sogar die 4 Löcher, wo es angeschraubt wird! :D
Weiß schon wer was von der Ventiltechnik?
Ch.Maier
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Dez 02, 2014 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon unimogthorsten » So Okt 21, 2018 20:59

möchte im Frühjahr endlich das Scheunentor erneuern. Das jetzige ist nimmer das beste, Hauptproblem sind die senkrechten Balken an denen es befestigt ist. Einer steht noch gerade während sich der andere schon biegt. Sind trocken, faulen also nicht weg. Druck von oben haben die auch nicht weil der obere Querbalken beidseitig auf einer gemauerten Wand aufliegt. Den krummen Träger kenn ich aber nicht anders, der würd vermutlich auch noch ewig lang so stehen.
Meine Planung ist seitlich und oben Doppel-T-Träger als Portal einzubauen und daran die Scharniere anzuschrauben. Träger sind schon da, kamen mal günstig vorbei ;) Torflügel links am Stück ca. 2x3,6m, rechts würd ich gern noch eine kleine Tür, ca. 1,1x2m, einbauen damit ich nicht immer das ganze Tor aufmachen muß. Welche Rechteckrohre wären da angesagt? Verkleidung außen mit Profilholz
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » So Okt 21, 2018 21:52

Ch.Maier hat geschrieben:Weiß schon wer was von der Ventiltechnik?


Ohne ein Hydraulikexperte zu sein: ja, ein T-Stück für die Zusammenführung von zwei Rückläufen in den Tank sollte kein Problem sein.
Jede Druckweiterleitung bzw. das Ventil davor stellt eine Querschnittverengung und somit ein Strömungshindernis dar. Beliebig oft lässt sich das nicht kaskadieren ...

Wieviel Ölfluß bringt die Hydraulikpumpe deines Traktörchens? 10 l/min?
Wenn du da z.B. Standardkomponenten mit einem typ. Maximaldurchfluß von etwa 40 l/min verbaut hast dürften auch vier Ventilblöcke hintereinander kein großes Problem sein.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ch.Maier » Mo Okt 22, 2018 5:37

Hi,
danke, das hilft mir schon mal! Bei Vollgas kommen ca. 20l/min an. Steuerventile sind alle auf 50-60l/min ausgelegt und der Tankrücklauf ist eine 18l Leitung. Hatte auf so eine Antwort gehofft. :)

Christian
Ch.Maier
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Dez 02, 2014 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Okt 22, 2018 5:55

Hallo Ch.Maier!
Sehr schöne Schlosser-Arbeit von dir! Ich verstehe nur nicht den Vorteil von dem Gerät,zum Vergleich zu einer 2,5-3Tonnen Winde!
Bitte klär mich auf?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ch.Maier » Mo Okt 22, 2018 6:10

Servus,
danke fürs Kompliment! - der Vorteil für mich ist, dass ich das Windenaggregat (ca. 30kg inkl. Seil) mit einem Bolzen vom Schild abnehmen und überall aufbauen kann. Also z.B. auf der Kippmulde, am Frontlader, am Heckbagger, am Holzspalter (wenn ich mal einen habe...), als Selbstbergewinde, usw. Das finde ich perfekt.
Da mein Carrraro nur eine knappe Tonne Eigengewicht hat, ist die Zugleistung locker ausreichend und ich habe den Vorteil, dass das Schild mit Winde sehr leicht (gute 100kg) ist und der Schwerpunkt sehr nahe am Schlepper liegt.
Man muss ehrlich sein - das ist nur ein schönes Hobby...
Ch.Maier
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Dez 02, 2014 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Okt 22, 2018 6:34

Hallo Ch.Maier!
Ich geb dir Recht,dass ist Perfekt !!!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3488
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ch.Maier » Mo Okt 22, 2018 6:38

merci!
:)
Ch.Maier
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Dez 02, 2014 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt schrauber » Mo Okt 22, 2018 7:37

Schöner Eigenbau :D .

Aber da der Schlepper doch recht leicht ist, wäre es zu überlegen noch eine Rolle etwas weiter unten zu montieren.

Außerdem, schau mal auf deine Unterlenker was die im Betrieb machen. Bekannter hatte an seinem Eicher und IHC das Problem das sich beim Windeneinsatz die Unterlenker aufgebogen haben.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ch.Maier » Di Okt 23, 2018 16:43

Hi,

das mit der unteren Einlaufrolle habe ich auch schon überlegt. Sollte es erforderlich sein, kann ich weiter unten eine zusätzliche Rolle einklinken. Bzlg. den Unterlenkern mache ich mir weniger sorgen - deshalb die "nur" eine Tonne Zugkraft. Und das Hirn sollte trotzdem immer dabei sein.

LG Christian
Ch.Maier
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Dez 02, 2014 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon John dein Deere » Di Okt 23, 2018 18:26

unimogthorsten hat geschrieben:möchte im Frühjahr endlich das Scheunentor erneuern. Das jetzige ist nimmer das beste, Hauptproblem sind die senkrechten Balken an denen es befestigt ist. Einer steht noch gerade während sich der andere schon biegt. Sind trocken, faulen also nicht weg. Druck von oben haben die auch nicht weil der obere Querbalken beidseitig auf einer gemauerten Wand aufliegt. Den krummen Träger kenn ich aber nicht anders, der würd vermutlich auch noch ewig lang so stehen.
Meine Planung ist seitlich und oben Doppel-T-Träger als Portal einzubauen und daran die Scharniere anzuschrauben. Träger sind schon da, kamen mal günstig vorbei ;) Torflügel links am Stück ca. 2x3,6m, rechts würd ich gern noch eine kleine Tür, ca. 1,1x2m, einbauen damit ich nicht immer das ganze Tor aufmachen muß. Welche Rechteckrohre wären da angesagt? Verkleidung außen mit Profilholz


Ich habe für meine Tore Rechteckrohre 40 x 60 x 2 verwendet. Die Flügel haben die Maße 310 x 150 cm. Bilder dazu findest ein paar Seiten zurück. Je nach dem wie du deine Tore gestalten willst, würde ich 40 x 60 x 3 oder ähnliches verwenden. Wichtig ist auf jeden Falle eine diagonale Strebe.
Benutzeravatar
John dein Deere
 
Beiträge: 301
Registriert: Fr Jul 19, 2013 20:22
Wohnort: Main Spessart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon andeu » Do Okt 25, 2018 9:28

Kleiner Eigenbau:
Verleimpresse
IMG_4904.jpg
IMG_4904.jpg (43.86 KiB) 4139-mal betrachtet
andeu
 
Beiträge: 36
Registriert: So Jan 27, 2013 19:56
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 681 von 782 • 1 ... 678, 679, 680, 681, 682, 683, 684 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Lotz24

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki