Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:56

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 682 von 782 • 1 ... 679, 680, 681, 682, 683, 684, 685 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzspaß » Do Okt 25, 2018 19:09

Servus andeu,
schöne Idee sieht gut aus. Nur entweder täuscht es und es ist kürzer als man denkt. Oder dir werden die 4 Stempel nicht reichen. Auf die von mir vermutet Länge wirst noch 2 mehr brauchen. Aber sonst top!

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 3607 » Do Okt 25, 2018 19:48

andeu hat geschrieben:Kleiner Eigenbau:
Verleimpresse
IMG_4904.jpg


Hallo,

sowas würde mich auch interessieren. Wärst Du bereit noch ein paar Detais von den Spannelementen preis zu geben - noch paar Bilder z.B.?
Ich hab zwar auch etwas gebaut, ist aber noch nicht das "Gelbe vom Ei"!

Danke und Grüße aus Sachsen, Jürgen
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon andeu » Fr Okt 26, 2018 8:15

Holzspaß hat geschrieben:Servus andeu,
schöne Idee sieht gut aus. Nur entweder täuscht es und es ist kürzer als man denkt. Oder dir werden die 4 Stempel nicht reichen. Auf die von mir vermutet Länge wirst noch 2 mehr brauchen. Aber sonst top!

Gruß Holzspaß


Insgesamt ist sie 2,5 m breit. Wenn ich breite Sachen verleime, verwende ich noch zusätzlich vier "mobile Klemmen" (kann ich bei Gelegenheit auch mal einstellen).
Detailbilder mache ich auch noch und stelle sie ein.
Gruß Andreas
andeu
 
Beiträge: 36
Registriert: So Jan 27, 2013 19:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Traktor Josef » Fr Okt 26, 2018 15:03

So, Tach Leute!
Hab leider schon länger hier nix mehr Beigetragen :roll: aber jetzt gibts mal wieder ein Eigenbau von mir Transportmulde die zweite. Die erste die ich im Jahr 2015 gebaut habe hat jetzt mein Opa für sein kleines Schlepperle bekommen, für unseren wollte ich es jetzt ne Nummer Stabiler bauen :lol:

Maße: 180er Breite mit 1m Ladelänge
Bordwand: hinten 50cm vorne 40cm
Materialstärken: Seitliche Bordwände 3mm, Boden 4mm
Tragende Teile aus 60x20 und 120x15mm
Heckklappe wird noch gebaut.
Das es zu unseren Kippern passt bekahm sie die Lackierung Standardgemäß in den Mengele Farbtönen.

Falls einer Fragt, Kaufen währe Billiger. Das ist richtig, die Materialkosten belaufen sich auf ca 400€ aber meine Arbeitszeit rechne Ich nicht. Ist ja Hobby sonst wirds mir langweilig :wink:
20181024_181219.jpg
20181024_181219.jpg (104.34 KiB) 2899-mal betrachtet
20181024_181441.jpg
20181024_181441.jpg (103.84 KiB) 2899-mal betrachtet


Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon mbss » Fr Okt 26, 2018 20:50

Hallo Fabian,

tolle Arbeit!

Sieht klasse aus & ich mag die Option für die Seitenrungen!

Wieviel rm bekommst du denn dann in der Kombi mit Schlepper bewegt?

Schönen Gruß
Stefan
Benutzeravatar
mbss
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Traktor Josef » Sa Okt 27, 2018 7:25

Servus Stefan,
Hab sie bisher noch nicht getestet im Holz. Das Wannenvolumen beträgt bei mir knapp 0,9 m3, ich gehe mal davon aus das je nach Holz zwischen 1,5 und 2 rm Holz darin Platz haben. Aber als erstes muss ich mir noch ein paar Rungen anfertigen.

Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon holzheubel » Sa Okt 27, 2018 16:23

IMG_20181011_163059_BURST001_COVER_resized_20181013_094048319.jpg
Hallo, habe ein 8-fach Spaltkreuz etwas erweitert, da wir die Scheiter zu gross waren.
Das mit dem Ringmesser war mir zu langsam und zu schwergaengig beim durchdruecken.
Habe 6 kurze Messer dranschweisen lassen...….muss mal mit frischem Holz probieren, da i. M. die Scheiter noch zusammen bleiben...aber es ist viiiiel besser wie vorher
Bei konstruktiven Fragen > sehr gerne :D
Habe es zigmal gedreht, jetzt steht es wieder auf dem Kopf :oops: sorry
Viele Meter
Holzheubel

Amarok 3,0l V6
Humbauer Rückwaertskipper 2,8 to.
Stihlsaege 041
RCA 480 Joy 2017
Auflagetisch Hakki Pilke
Dumper mit Staplermast
holzheubel
 
Beiträge: 145
Registriert: Mo Feb 21, 2011 22:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ch.Maier » Mi Okt 31, 2018 8:52

Servus zusammen,

hättet ihr noch einen Tipp für mich bzgl. der Hydraulikventile? Möchte ja die Seilwinde per funk steuern (siehe einige Beiträge vorher) - dazu brauche ich ein el. Ventil. Bisher kannte ich nur die Magnetventile mit separater Grundplatte. Diese werden auch von den Herstellern genutzt, welche die Umrüstsätze komplett anbieten. Siehe Bild
"Ventil für Grundplatte".
Dann habe ich 12V Ventile gesehen, welche wie normale Handhebelventile aussehen, aber eben mit Magnetventilen - siehe Bild "Monoblock".
Diese Monoblockventile sind zwar etwas teurer, als die anderen wären mir aber sympathischer, weil die Anschlüsse besser platziert sind. Bei den Grundplatten ist es meistens so, dass die Anschlüsse auch am Boden sind und man dann das Ganze nicht direkt festschrauben kann, weil die Schläuche unten rauskommen... Außerdem sind diese Platten (mit DBV) meistens aus Alu, was mir auch nicht so behagt...
Muss ich etwas beachten, wenn ich ein el. Monoblockventil nehme? Von den Daten her, kann ich nichts feststellen? Übersehe ich etwas?
merci

LG Christian
Dateianhänge
Ventil für Grundplatte.PNG
Ventil für Grundplatte.PNG (128.08 KiB) 8837-mal betrachtet
Monoblock.PNG
Monoblock.PNG (142.03 KiB) 8837-mal betrachtet
Ch.Maier
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Dez 02, 2014 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Mi Okt 31, 2018 10:23

Welche Daten?
Wenn du die Ventile auf Webseiten gefunden hast, ist es besser, einen Link dorthin zu posten - und die Bilder mit dem [img...] Konstrukt einzubinden.
Streng genommen ist es eine Copyrightverletzung, wenn du die Bilder von der Webseite auf deinen PC speicherst, und von dort dann hier hochlädst!

zum Thema: bei zwei Ventilen nebeneinander ist der Aufwand für die Druckweiterleitung und die separate Tankleitung pro Ventil ja noch überschaubar.
Ab drei Ventilen hat das System mit der Grundplatte sicher Vorzüge ...

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ch.Maier » Mi Okt 31, 2018 12:52

Passt merci!

LG Christian
Ch.Maier
 
Beiträge: 68
Registriert: Di Dez 02, 2014 20:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ede75 » Mi Okt 31, 2018 13:17

Falke hat geschrieben:bei zwei Ventilen nebeneinander ist der Aufwand für die Druckweiterleitung und die separate Tankleitung pro Ventil ja noch überschaubar.
Ab drei Ventilen hat das System mit der Grundplatte sicher Vorzüge ...


Die Monoblöcke gibts ja bei Bedarf auch mit mehr Sektionen.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Traktor Josef » Sa Nov 03, 2018 12:46

Servus,
Hab hier noch ein Bild von meiner Eigenbau Transportmulde beim Holztransport heute morgen. Geladen sind ca. 1,7 RM Eschenholz Luftgetrocknet von diesem Frühjahr.
Gewichtsmäßig ist da aber Schluss, unser 102er Farmer mit FL war da schon ziemlich leicht auf der Vorderachse :roll:

Grüße, Fabian
Dateianhänge
20181103_085910[1].jpg
20181103_085910[1].jpg (204.78 KiB) 7389-mal betrachtet
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schmuttertalerbua » Sa Nov 17, 2018 15:45

Nix besonderes: Ich hab die Einwegpalette auf der mein neues Fass Sonderkraftstoff das ich beim MS-Tec bestellt habe, angeliefert wurde ein bisschen modifiziert und als Fass Ständer umgestaltet ;-)
Dateianhänge
47025DB9-5A53-4D78-8B32-6C7FE6816907.jpeg
47025DB9-5A53-4D78-8B32-6C7FE6816907.jpeg (136.35 KiB) 6023-mal betrachtet
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schmuttertalerbua » Sa Nov 17, 2018 22:40

Einfach nauflupfen :-)
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 682 von 782 • 1 ... 679, 680, 681, 682, 683, 684, 685 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki