Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 7:06

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 19 von 782 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ober_lenker » Mo Nov 10, 2008 0:20

Danke für deine Ausführungen.
Hatte schon befürchtet hier hantieren selbst die Hobbybastler mit Fräsmaschine&Co rum. Deshalb die Frage nach der Werkstattausrüstung. ;-)

weiter so,
o_l
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Rückewagen

Beitragvon basti620 » Di Nov 18, 2008 21:46

Hallo zusammen ich habe die letzten paar Wochen auch ein bischen gebastelt. Das Ergebnis seht ihr hier Rückewagen 100 % Eigenbau mit Tandem Boogieachse aus zwei alten Ladewagenachsen nur der Kran ist noch nicht ganz fertig!
Dateianhänge
015_1.jpg
(192.9 KiB) 2471-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Mi Nov 19, 2008 7:26

:shock: Tach .Wie Geil ist das denn.Sehr schön.Ich geb dir wenn er fertig ist ne Adresse zum hinbringen.... :mrgreen: .Der sieht wirklich gut aus.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tuningpaul77 » Mi Nov 19, 2008 10:24

Hallo, Basti620!

Kannst du mal ein paar Detailfotos von den Achsen und Bremsen einstellen? wie wird der Wagen gebremst?
Welche Bereifung?

Sieht Klasse aus, was du da gebaut hast.

Welche Profilstärken hast du für den Rahmen genommen?

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Nov 19, 2008 16:14

Hallo,
schöner Wagen,
aber: sind die Achsen direkt auf den Rahmen geschraubt? weil dann wird es so sein, dass es Probleme bei Unebenheiten gibt, weil dann die gesamte Last auf einer Achse liegt, außerdem muss das Zugmaul die exacte Höhe haben, um die Last zu verteilen, aber vll. sieht man das Agreggat nur nicht.
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jumine66 » Mi Nov 19, 2008 18:45

Mein lieber Mann!!!

Besser als gekauft, Respekt!!!

@JohnDeere 3040: ich hab auch nachschauen müssen: Boogieachse schreibt er...............

http://www.gidf.de/ :lol:

Jou Theo.
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Nov 19, 2008 18:47

jumine66 hat geschrieben:
@JohnDeere 3040: ich hab auch nachschauen müssen: Boogieachse schreibt er...............

http://www.gidf.de/ :lol:

Vielen Dank für den Tipp, aber
mir ist klar was eine boogieachse ist, nur wundert mich dass man keine verbindung beider achsen sieht.
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jumine66 » Mi Nov 19, 2008 18:52

Nix für ungut, ich wusste es nicht.

Hoffentlich kommen noch mehr Bilder, mit dem Hänger braucht er sich nun wirklich nicht verstecken.

Jou Theo.
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 1_Waldtiger » Mi Nov 19, 2008 19:58

Hallo hier ist unser Anhänger,

sowohl für Meterholz als auch für Langholz verwendbar. Inzwischen haben wir noch auf der Deichsel eine Transportkiste gebaut und können mit wenigen Handgriffen den Anhänger mit einem Kasten versehen, um dann Stückholz und Ähnliches zu transportieren.

Der Anhänger läuft auf einer 9t Achse mit Unimog- Bereifung. Diese Reifen gibt es gebraucht günstig beim Reifenhändler und haben eine hohe Tragkraft;-)

Das Bild stammt noch von der Einweihung;-)
Dateianhänge
Anhänger.JPG
(285.41 KiB) 1633-mal heruntergeladen
1_Waldtiger
 
Beiträge: 14
Registriert: Sa Aug 04, 2007 12:59
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon basti620 » Mi Nov 19, 2008 20:54

Also gut hier noch ein paar Detailbilder und ein paar Infos.
Der Rahmen ist aus einem 4Kantrohr 160x80x6 die Zugdeichsel aus 180x180x6 ist gleichzeitig der Öltank für den Kran. Ladelänge ist 3,6m Rahmenbreite 100cm Rücklichter sind einklappbar, zum Meterholz/ Meterholzbündel fahren können 2 Rungen nach hinten versetzt werden. Die Achse ist wie gesagt eine Boogieachse mit min 35° Schwenkwinkel in beide Richtungen, die Achse entstand aus zwei Ladewagenachsen mit je 3200kg zul. ges. Gew.. Gebremst wird der Hänger hydraulisch über je einen Hydraulikzylinder auf jeder Achse. Und nächste Woche kommt der TÜV und erstellt mir für das ganze eine Betriebserlaubnis leider nur mit einem zulässigem Gesamtgewicht von 3000kg wegen der Bremse :( !
Dateianhänge
022b.jpg
(118.21 KiB) 1760-mal heruntergeladen
017b.jpg
(84.79 KiB) 1440-mal heruntergeladen
020b.jpg
(156.1 KiB) 1410-mal heruntergeladen
132b.jpg
(157.89 KiB) 1335-mal heruntergeladen
017b.jpg
(160.58 KiB) 1331-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Nov 19, 2008 21:01

Also der anhänger ist echt gut gelungen, und die Extras, wie der Öltank in der Deichsel, Hut ab! Das mit der Bremse ist echt ärgerlich, aber vll. lässt sich ja gegebenenfalls eine Drulu-Bremse nachrüsten? Oder wird der Wagen nur auf eigenem Grund bewegt?
aber nun viel Spaß bei der Arbeit
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mich » Mi Nov 19, 2008 21:15

Sehr schöner Anhänger!!! Respekt für die tolle Arbeit. Weiviel Stunden Arbeit war das Ganze in etwa (falls du mitgezählt hast)? Welchen Kran hast du da verbaut? Ich hab mir auch einen Rückewagen gebaut aber dem fehlen noch einige Details und viel Schleifarbeit und Farbe um auch nur näherungsweise an deinen heran zu kommen.
mfG
Mich
Dateianhänge
Kranunhänger 005.jpg
Kranunhänger 005.jpg (187.4 KiB) 10389-mal betrachtet
Kranunhänger 010.jpg
Kranunhänger 010.jpg (168.57 KiB) 10389-mal betrachtet
Kranunhänger 011.jpg
Kranunhänger 011.jpg (165.86 KiB) 10389-mal betrachtet
Benutzeravatar
Mich
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Dez 10, 2007 14:39
Wohnort: Mersch (Lux)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon basti620 » Mi Nov 19, 2008 21:38

Ich habe gerade mal meine Frau gefragt wieviele Stunden es wohl waren.. sie meint auf jeden Fall zu viele. Ich habe Anfang Juli angefangen und so ziehmlich jeden Abend und Samstag reingehängt. Und ganz fertig ist er immer noch nicht.

Zur Druckluftbremse: wäre schon schön nur das gibt mein Schlepper nicht her. Ist momentan ein Farmer 4S Hinterrad mit 55PS der sicher auch ordentlich mit dem vollen Hänger zu schaffen hat.
Allerdings habe ich mit der Hydraulischen Bremse auch am Schlepper ein bischen gebastelt: der hat ein einfachwirkendes elektrisch gesteuertes Ventil bekommen welches über den Bremslichtkontakt geschalten wird, die Bremskraft wird über ein Druckbegrenzungsventil dem Beladungszustand angepasst ( Überwachung über Manometer). Das Ganze bingt mir zwar keine Zulassung für die hydr. Bremse aber in der Schrecksekunde wird meine Bremse zuverlässig funktionieren.
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzprofi » Mi Nov 19, 2008 21:43

Hallo Basti

Mit was hast du die Profilrohre zugeschnitten?
Hast du eine extra Maschine dafür oder alles mit dem Winkelschleifer freihand?
Was hast du für ein Schweißgerät? Gibts Bilder von deinen Maschinen?

Danke

Gruß Janik
Holzprofi
 
Beiträge: 251
Registriert: Mi Okt 25, 2006 11:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon basti620 » Mi Nov 19, 2008 21:51

Ach ja habe ich ganz vergessen. Der Kran ist ein Meiller MK33RV mit zwei hydraulischen Ausschüben kommt er auf 4.5m ist noch ein bischen wenig! Aber auf der Länge hebt er immer noch 800Kg. Die Stützfüße des Krans sind Eigenbau da mir die alten nicht gefallen haben.
Ich hatte den Kran vorher schon auf meinem alten Holzwagen, einem umgebauten Mengele LW33, der war aber mit Stammholz ein bischen überfordert deswegen auch der Neubau.
Dateianhänge
DSCN1629b.jpg
DSCN1629b.jpg (56.72 KiB) 11668-mal betrachtet
DSCN0155b.jpg
DSCN0155b.jpg (150.08 KiB) 11668-mal betrachtet
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 19 von 782 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Loisachtaler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki