Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 10:16

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 20 von 782 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon basti620 » Mi Nov 19, 2008 22:00

Hallo Janik,

zum zuschneiden der Rohre habe ich leider keine Maschine die habe ich alle mit dem Winkelschleifer freihand zugeschnitten. Mit viel Geduld und ordentlich anzeichnen geht das schon. Mein Schweißgerät ist eine Oerlikon 400A MIG/MAG Maschine. Ich habe übrigens ca. 30Kg 1,2mm Schweißdraht in den Hänger reingebraten.
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon de_lupo » Do Nov 20, 2008 19:33

Tach auch,

mein Schwager hat sich einen Meterholzwagen aus einem Heuwagen gebaut.

Den Hänger kann man nicht nur als Meterholzwagen sondern auch als Langholzwagen benutzen.

Gruß de_lupo
Dateianhänge
27062008083.jpg
Fertig
(337.63 KiB) 1414-mal heruntergeladen
03012008063.jpg
Puzzle die 2 te
(473.32 KiB) 1173-mal heruntergeladen
03012008060.jpg
Puzzle die 1 te
(370.93 KiB) 1218-mal heruntergeladen
f0d0_2.jpg
So sah er mal aus
f0d0_2.jpg (8.55 KiB) 11341-mal betrachtet
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Nov 20, 2008 19:41

@basti..

super toller wagen..sowas würd ich mir auch wünschen...
aber ist es nicht ein bischen riskant mit dem kleinen schlepper im winter oder fährst du nur auf gerader Strecke..sonst schiebt ihn der hänger doch voraus oder..zumal selbst wenn die Bremse bremst die reifen des hängers auf dem untergrund dahin schlittern oder?

hat der zapfwellenpumpe oder geht der über die Schlepperhydraulik?

gruß
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon basti620 » Do Nov 20, 2008 20:56

Wir versuchen dann halt nur zu fahren wenn sie Straßen frei sind, und steile Anstiege oder Abfahrten auf Wald und Feldwegen werden bei der Witterung halt gemieden.
Anbei mal noch zwei Bilder von meienm 3-Seitenkipper den ich letztes Jahr aus einem alten Dechenreiter LW gebastelt habe.
Dateianhänge
DSCN0573.JPG
(406.06 KiB) 1940-mal heruntergeladen
DSCN0699.JPG
(215.24 KiB) 1516-mal heruntergeladen
DSCN0701.JPG
(187.58 KiB) 1592-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Do Nov 20, 2008 21:14

Hallo Basti,

sehr schöner Kipper hast du da dir gebaut. Aber wieso versaust du dir deine ganze Arbeit mit den Aufklebern :wink: ?

Hast die Bordwände von Archus Neumeier?


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Nov 20, 2008 21:17

da kann man nur noch staunen und sagen super proffessionelle Arbeit..aber sag mal ist das ganze günstiger gekommen als ein gekaufter?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Do Nov 20, 2008 21:20

Hey Basti,

respekt der Kipper ist super gelungen. Das wäre ein Traum für mich. Kannst mir nicht nicht auch so einen bauen? Was hat der so in etwa gekostet, also nur das Material?

Gruss Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon basti620 » Do Nov 20, 2008 21:28

Ja die Bordwände sind von Archus Neuhaus die haben echt gute Preise und einen günstigen Versandservice was die anderen nicht haben.
@ Forstjunior
der Kran wird mit einer Zapfwellenaufsteckpumpe betrieben.
zum Kippereigenbau alter Ladewagen 75,-€ Material ca. 800,-€ 80,- € Kipperstempel ein paar Arbeitsstunden eine bischen Farbe und fertig. Auch wenn es vielleicht noch 100€ mehr waren dafür bekomme ich keinen Kipper.
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Nov 20, 2008 21:34

wenn es wirklich nur so geringen Materialaufwand verursacht hat..dann würden hier im forum bestimmt gleich ein paar einen bei dir bestellen weil da wär selbst ein sehr anständigr Arbeitslohn noch drin...

p.s. echt super was du so zauberst..bist aber bestimmt in der Branche tätig oder zumindest als schweißer oder?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon basti620 » Fr Nov 21, 2008 21:26

also vom Fach bin ich gewisser Maßen schon, ich habe mal Industriemechaniker gelernt und habe halt irgendwie ein Fabel fürs basteln.
Und das Holzmachen macht halt einfach Spaß.
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Yanmar FX24D » Sa Nov 22, 2008 23:21

Hier seht Ihr meinen guten alten Schanzlin Gigant 30 (mittlerweile verkauft) mit meiner eigenbau Rückezange bestehend aus einer fertig gekauften Zange die an den Dreipunktbock eines alten Mähwerkes angebaut wurde:
Dateianhänge
DSCN0867-2.jpg
(258.21 KiB) 1320-mal heruntergeladen
Yanmar FX24D
 
Beiträge: 85
Registriert: Di Okt 28, 2008 19:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lamborghini674 » So Nov 23, 2008 10:57

Hallo Leute,
bin gerade drüber einen sägespalter zu bauen, gestern war probebetrieb, es müssen noch kleinigkeiten erledigt werden ansonsten läuft er, das bild ist vom Bau-Anfang. Weitere Bilder vom fertigen gerät folgen - wenns mal zum schneien aufhört.
Mfg Lambo
Dateianhänge
Sägespaltereigen.JPG
Sägespaltereigen.JPG (50.69 KiB) 10164-mal betrachtet
Der Wald wächst - Die Ausrüstung auch!!!!!
Benutzeravatar
Lamborghini674
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Dez 11, 2007 14:16
Wohnort: Oberpfalz-92XXX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » So Nov 23, 2008 11:07

Hallo zusammen,
nachdem gestern so ein Mistwetter war, hab ich im Keller ein bisserl gebastelt. Als Schreiner musste es natürlich aus Holz sein... :wink:
Mein Plan: Das Gestell beim Holzspalten auf den Boden legen und 1/2 Sterweise bündeln...dann 2 Glasfaserbänder mit dem Umreifungsgerät herumspannen. Die beiden Spanngurte lösen und das Gerät umwerfen--> Bündel herausrollen und Gerät wieder zurückdrehen. Die Bündel mit dem Kran aufschlichten und trocknen lassen.
Wenn ich Scheitholz benötige will ich die Bündel dann mit dem 90 Schwert durchtrennen. Deshalb habe dafür 1/2 Ster gewählt...
Werde euch Bescheid geben, ob es funktioniert :?
Nachdem es unter 100€ kostet ist es nicht so schlimm, wenns nicht klappt.
Ein Erfahrungbericht folgt ...
Einen schönen Sonntag wünscht euch
Franz
Dateianhänge
CIMG5593.JPG
CIMG5593.JPG (80.03 KiB) 10154-mal betrachtet
CIMG5595.JPG
CIMG5595.JPG (84.32 KiB) 10154-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Franz73 am So Nov 23, 2008 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lamborghini674 » So Nov 23, 2008 12:14

Hi, hier ein paar Bilder vom Fast fertigen Automaten. Längenbegrenzer und
der Schwertschutz müssen noch gebaut werden, aber ansondten fast reif für den wald :wink:
Mfg Lambo
Dateianhänge
0 008neu.JPG
Sägeeinrichtung mit zwangsgesteuerter Schmierung und Niederhalter; Automatischer Säge-vorschub
0 008neu.JPG (59.25 KiB) 10037-mal betrachtet
0 007neu.JPG
Bedieneinheit, mit drosselventil für den sägevorschub
0 007neu.JPG (49.05 KiB) 10037-mal betrachtet
0 006neu.JPG
Antribe über Zapfwellenpumpe
0 006neu.JPG (64.81 KiB) 10037-mal betrachtet
0 005neu.JPG
Der Provosorische ölvorratsbehälter
0 005neu.JPG (60.27 KiB) 10037-mal betrachtet
0 004neu.JPG
Tank mit Thermometer zur Kontrolle der öltemp
0 004neu.JPG (55.46 KiB) 10037-mal betrachtet
0 003neu.JPG
0 003neu.JPG (61.88 KiB) 10037-mal betrachtet
Der Wald wächst - Die Ausrüstung auch!!!!!
Benutzeravatar
Lamborghini674
 
Beiträge: 122
Registriert: Di Dez 11, 2007 14:16
Wohnort: Oberpfalz-92XXX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obermaier » Do Nov 27, 2008 13:57

Ich fahr gleich mit meinem Tretschlepper zum TÜV
Obermaier
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo Nov 24, 2008 21:34
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 20 von 782 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki