Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:36

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 185 von 782 • 1 ... 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon jumine66 » Fr Feb 11, 2011 9:35

selbiges problem hab ich auch mit dem rechteckigen kastenrohr verlängern. wir haben letztens vom schrotti welches mitgenommen.
ich hab so ne art kran/hebel hinten an der hydraulik mit holzbalken. das möcht ich nun durch das kastenrohr ersetzen.

kann man sich das auf nem bild abschauen? wenn ja wo? oder 3 sätze mehr beschreibung bitte für hobbyschlosser.


gruß
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gogof » Sa Feb 12, 2011 14:14

Hallo Allerseits!

Mal ein ganz einfacher Umbau von mir. Hab bei einer Traktorkupplung ein zusätzliches Lochbild angebracht. Jetzt passt sie auch an den Toyota :mrgreen:

Jetzt kann ich endlich mit dem Rückwagen mit 130 über die Autobahn brettern :prost:

Natürlich werde ich das NICHT tun und diese Kupplung nur im Wald einsetzen.

Grüße,
Gottfried
Dateianhänge
DSC02590.jpg
DSC02590.jpg (65.02 KiB) 8229-mal betrachtet
DSC02591.jpg
DSC02591.jpg (70.21 KiB) 8229-mal betrachtet
DSC02589.jpg
DSC02589.jpg (71.83 KiB) 8229-mal betrachtet
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Sa Feb 12, 2011 23:09

Servus Schrauber,

Bin gerade aufgrund des doch massiv geschrumpften Stauraumangebots auf dem neuen Schlepper am Motorsägenkiste bauen. Der obere Teil soll für das normale Handwerkszeug und den Kleinkram sein und einen Deckel mit Zugriff von oben bekommen. Unten kommt ein Schubfach für die Motorsägen rein. Hier mal die ersten Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Material ist Kastenrohr 40x40x2. Verkleidet wird alles mit Schultischplatten. 18mm stark, witterungsbeständig, sehr stabil, dafür aber elend schwer und hart zum verarbeiten.

Die Kiste soll dann entweder am Schlepperdreieck oder an der Winde über Ketten in den Kettenfallen gefahren werden. Hab auch über Koppelhaken fürn FL nachgedacht, aber den will ich im Wald eigentlich nicht dabeihaben...


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Feb 12, 2011 23:24

hätte auch noch ein paar Bilder vom Band.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Waidler743 » Sa Feb 12, 2011 23:39

Servus,

ich habe da mal eine Frage an die professionellen Metallbearbeiter.
Wie viele Zähne dürfen an einem Kaltsägeblatt in Serie fehlen (Praxiserfahrung), um noch vernünftig damit sägen zu können.
Danke für Hinweise.
Grüße vom Waidler
Waidler743
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Jan 21, 2009 21:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » So Feb 13, 2011 7:55

@wiso
super Sache. Aber sag mal wo nimmst denn blos die ganze Zeit her. Hast du die Reinigungstrommel im Hintergrund auch selber geschweisst. Stell mal dieses Projekt viel. noch vor.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » So Feb 13, 2011 10:25

Servus Junior,

An der Trommel bastel ich schon Monate. Soviel zum Thema Zeit. Ok, die pressiert auch net, solange ich den Stromanschluß am Holzplatz noch net hab und vorgestellt wird sie, wenn sie läuft :D Gibt da nochn paar konzeptionelle Feinheiten zu klären ;)

Nur die Kiste muss jetzt sein. Momentan hab ich viel Glump mit in der Kabine, aber wenn ich nächste Woche den Rüwa hol und dann wie auch immer meinen Sitz drehbar baue, dann brauch ich den Platz hinterm Sitz für die Füsse.....


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon IHC-Holzer68 » So Feb 13, 2011 12:01

@wiso
Auf diese Kiste bin ich mal gespannt. Das mit den Schubladen hört sich gut an... :D
Man hat ja doch immer wieder Kleinkrams dabei, welches in Schubladen doch besser als in einer großen Kiste aufgehoben ist....

Hab das gleiche Problem...
Bei den Kabinenschleppern hat man einfach keinen richtigen Platz mehr. Außerdem das ständig Hoch- und Runterschleppen der Werkzeuge/Sägen hängt mir auch zum Hals raus.... :(
Ich kann nur hinten an die Seilwinde was anhängen, da ich
a) keine Fronthydraulik habe,
b) meistens Frontlader mit Verladezange mitführe
c) Seilwinde am Heck angebaut ist.

Im Thread "Eure Motorsägen Transportkiste" gibt es echt tolle Lösungsansätze. Jeder muss sich natürlich das für ihn beste heraussuchen....
Toll find ich auch die Transportkiste mit vielen Detaillösungen von brennholzfan auf Seite 28, denn da kann man z.B. durch die angebauten großen Räder, die Kiste wie ein Schubkarren auch mal im Wald bewegen.

Viele Grüße

P.S. Freue mich schon auf die nächsten Bilder.
IHC-Holzer68
 
Beiträge: 13
Registriert: Mi Apr 07, 2010 17:32
Wohnort: Main-Tauber-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon basti930 » So Feb 13, 2011 14:46

Ihc 324 hat geschrieben:Nabend!

Hier ein kleiner Eigenbau von Mir,kann man zwar auch selber kaufen, aber ich war zu geizig bzw hatte sehr viel Spass dran den Stammheber einfach selber zu bauen!
Er wird an meinen Binderberger Stehendspalter dran gebaut

** Danke hierbei noch mal an Speeler Michel für die durchgabe aller Fertigungstechnischen Maße! :prost:


Ausführung; Komplett aus VA
Lagerung; Sintermetallbuchsen
geschweisst komplett mit WIG bzw Edelstahlelektroden

lg Marcel


Wow, ich finde deinen Eigenbau echt Klasse ;-)
Zu geizig wär ich dafür auch, wenn man so etwas selber bauen kann, wieso nicht man spart doch einiges dabei :)
Restauration und Instandsetzung meines Deutz D4005
Mein Deutz D4005 auf Youtube
Benutzeravatar
basti930
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Sep 11, 2010 11:46
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ich bins » Mo Feb 14, 2011 12:02

@Waidler743

Ich glaube kaum das jemand fehlende Zähne an einer Metallsäge nachzählt....
Wenn welche fehlen geht es mit dem Blatt sowieso dahin, bzw. die Zeit bis zum Totalausfall ist gezählt.
Laufen lassen bis es sich komplett verabschiedet und dann ein Neues drauf, damit bin ich bis jetzt immer gut
gefahren!
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Johnny01 » Mo Feb 14, 2011 18:44

Hi, da ich Samstag ein Güde P 2500 Schärfgerät bekommen habe, habe ich mich gestern sofort an einen passenden Wandhalter gesetzt und eine passende Grundplatte gebaut. Das Schleifgerät soll auch abnehmbar sein. Das habe ich gelöst, indem ich eine Eisenplatte an ein vierkantrohrgeschweißt habe, wo das Schärfgerät drauf kommt und diesen Halter kann ich in ein dickeres vierkantrohr, welches an der Wand gedübelt ist, einhängen und mit einer Schraube arretieren. Hier mal ein Bild.

Bild
Johnny01
Johnny01
 
Beiträge: 1158
Registriert: So Jun 13, 2010 11:58
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon U 406 » Di Feb 15, 2011 18:50

Wer hat Bilder von selbst gebauten Rückewagen (Stammholz Transport Hänger) ?

Bin zur Zeit einen 8to Kipper der seine Jahre auf dem Buckel hat am umbauen als Stammholz Hänger.
Wie hoch würdet ihr die Rungen machen ? Dachte mal so an 1,20m.

Was meint ihr? Bilder kommen morgen.
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Di Feb 15, 2011 18:51

Rückewagen oder Rungenwagen?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon U 406 » Di Feb 15, 2011 18:57

Rungenwagen.Soll nur zum Transport dienen.Lade alles ab Waldweg gerückt vom Polter.
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schlossapfel » Di Feb 15, 2011 19:55

Ich kann mal schaun, dass ich von meinem frisch umgebauten Zahnstangekipper paar Detailfotos mach. Morgen könnt ich es evtl. schaffen.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 185 von 782 • 1 ... 182, 183, 184, 185, 186, 187, 188 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], sim2009, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki