Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:32

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 186 von 782 • 1 ... 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Di Feb 15, 2011 20:08

Ist zwar kein 8to, dafür aber meiner. Rungen sind ab Oberkante Ladebrücke etwa 60cm hoch.

28.2.09_005-5.jpg
28.2.09_005-5.jpg (87.88 KiB) 6216-mal betrachtet

Das sind 4m-Riegel, Wägelchen ist noch weiter ausziehbar. Bis zu 6m lässt sich da gut fahren

Rungenwagen_4.JPG
Rungenwagen_4.JPG (254.05 KiB) 6216-mal betrachtet

Neu lackiert und neue Reifen drauf, aber noch nicht ganz fertig.
Die Rungen sind mit je zwei Bolzen gesichert, je nachdem, welchen man entfernt, klappt die Runge entweder senkrecht nach unten oder sie bleibt fast waagrecht, minimal nach unten hängend. Damit lassen sich die Stämme auch etwas neben dem Wagen runterrollen, wenns denn sein muß.

Ist zwar nicht deine Größe, aber vielleicht kriegst du eine Idee!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Di Feb 15, 2011 20:42

Hallo.

Hab heut auch wieder mal was gebastelt.... Nen Meterreißer zum Anzeichnen....

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schlossapfel » Di Feb 15, 2011 20:56

@Markus K.
Na toll, nu trau ich mich nicht mehr meinen gammligen X-Zahnstangenkipper einzustellen :oops:
Schönes Ding was Du da hast :prost:
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon caddy-cyborg » Di Feb 15, 2011 22:50

jumine66 hat geschrieben:selbiges problem hab ich auch mit dem rechteckigen kastenrohr verlängern. wir haben letztens vom schrotti welches mitgenommen.
ich hab so ne art kran/hebel hinten an der hydraulik mit holzbalken. das möcht ich nun durch das kastenrohr ersetzen.

kann man sich das auf nem bild abschauen? wenn ja wo? oder 3 sätze mehr beschreibung bitte für hobbyschlosser.


gruß

mach einfach mal ein bild, dann kann man sich auch was vorstellen mit deiner beschreibung! wär halt einfacher! :prost:
caddy-cyborg
 
Beiträge: 584
Registriert: Di Nov 21, 2006 22:52
Wohnort: Karlsbad
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Mi Feb 16, 2011 8:06

Servus,

Hab Gestern mittag bis nachts um 12 Drehkonsole für meinen Grammer-Sitz gebaut:

Die beiden Platten plus Drehkranz aus der Bucht:

Bild

Fertig montierte Konsole:

Bild

Die Verriegelung:

Bild

Bild

Fertig montiert:

Bild


Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » Mi Feb 16, 2011 10:02

@Wiso
klasse Arbeit. Was du mittlerweile alles umsetzt ist aller Ehren wert. Fast schon ein zweiter Düsentrieb=Kuglblitz.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Clemens » Mi Feb 16, 2011 12:17

Hallo Wiso,

Sieh Antwort unten

Klasse gemacht. Reicht der Platz für die Füße/Knie? Wie weit drehst du den Sitz für die Arbeit am Rückewagen? 90° oder volle 180°?

Gruß Clemens
Zuletzt geändert von Clemens am Mi Feb 16, 2011 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Clemens » Mi Feb 16, 2011 12:23

Hallo Wiso,

Klasse gemacht. Den Drehsitz brauchst du für den Rückewagen oder, damit du dich nicht so verbiegen musst.
Wie weit willst du den Sitz drehen? 90° oder 180°? Hast du für die Füße/Knie genug Platz beim drehen oder drehst du den Sitz im stehen und setzt dich dann erst hin.
Meine Überlegung war, wenn du den Drehkranz etwas aus der Mitte der Adapterplatte gemacht hättest und zwar auf der Diagonale nach vorne rechts verschoben. Dann wandert der Sitz beim Drehen mit der Rückenlehne bei 90° Drehung näher an den Kotflügel und du hast mehr Beinfreiheit zum Kotflügel /Kabinenseite hin. Bei 180° Drehung wandert die Lehne zusätzlich mehr zum Lenkrad hin und du hast auch nach hinten mehr Beinfreihait ohne den Sitz in der Kolisse zu verschieben.

Sowas wäre auch für den Walzschlepper im Silo nicht schlecht (Schwenkbarer Siloverteiler ist im Heck angebaut), wobei da 90° Drehung ausreichen würde. Linke Hand für Lenkrad, direkt vor sich die Hydrauliksteuergeräte für Regulieren des Siloverteilers in der Höhe und und Seitenschwenkung. Blick nach hinten dur leichtes Kopfdrehen. Beim momentanen Walzschlepper (307 LSA Fendt) kann man den Sitz etwas drehen aber eigentlich zu wenig.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon kaltifan » Mi Feb 16, 2011 13:45

@wiso

Musst ja das ganze noch mal auseinander nehmen, oder willst das nicht lackieren.
Da ist dir der Kugelblitz aber etwas vorraus :lol:

Super Sache ich denk drüber nach ob ich das im MB Trac auch zu realisieren ist. Dann aber nur mit Versatz, so wie Clemens das meinte. Na ja mal sehen....

Gruß Klaus
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Mi Feb 16, 2011 19:46

@Junior

Lob mich mal net so viel. Is Alles schief und die Schweissnähte sind sicher auch net fachgerecht. Ausserdem hasse ich die Panscherei mit den Farben :twisted: Bin gerade dabei, meine Schwester zu bearbeiten, dass die mal n paar Metallbrocken von mir mit Farbe versieht ;)

@Clemens und Kaltifan

Ich drehe den Sitz um 180°. Beim Drehen "lieg" ich wie n Maikäfer aufm Rücken quer aufm Sitz :lol: Seitlich ist einfach zu wenig bis garkein Platz, aber mit n bissl Übung geht das. Hab heut auf die Art fünf Fuhren geladen.

Ich hatte auch erst den Gedanken mit dem Versatz und hab mir extra vorher einen Testkranz aus zwei Holzplatten zusammengebaut, um mir das in Natura vorab anzuschauen. In meinem Fall ist die mittige Anordnung wohl die einzig praktikable. Hinterm Sitz hab ich mit Schuhgrösse 42 mehr als genug Platz. Ich muss den Sitz auch nicht nach hinten schieben. Ich sitz im Gegenteil sogar vorne auf der Sitzkante, wenn ich den Kran bediene.

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Der Wald » Mi Feb 16, 2011 19:57

Hallo,
wo sind die bilder der fünf fuhren! bin schon ganz gespannt :shock: :shock:

mfg :prost:
Der Wald
 
Beiträge: 307
Registriert: Sa Jun 07, 2008 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Mi Feb 16, 2011 20:31

Der Wald hat geschrieben:wo sind die bilder der fünf fuhren! bin schon ganz gespannt :shock: :shock:


Hab nur die erste fotografiert. Muss ja auch noch was arbeiten ;)
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon U 406 » Mi Feb 16, 2011 20:52

Habe heute meinen 8to quasi entkernt.
Morgen gehts ans schweißen. Werde die Rungen auf 1,40m ziehen. So passen 12 Rm auf den Wagen. :shock:
Habe frische Eiche mal mit 600kg je Rm gerechnet.Passt das oder ist das noch zu wenig?
Fotos hab ich auch gemacht gibts nach fertig stellung.
Liegt dem Bauern was im Kreuz, ist es was von Deutz :-)
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DX3.60 » Mi Feb 16, 2011 20:56

U 406 hat geschrieben:Habe heute meinen 8to quasi entkernt.
Morgen gehts ans schweißen. Werde die Rungen auf 1,40m ziehen. So passen 12 Rm auf den Wagen. :shock:
Habe frische Eiche mal mit 600kg je Rm gerechnet.Passt das oder ist das noch zu wenig?
Fotos hab ich auch gemacht gibts nach fertig stellung.

Erntefrisch (60%) meine ich mit 1000Kg im Kopf zu haben.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Feb 16, 2011 20:59

1to pro FM heißt es schwimmt nicht mehr, das kann bei frischer Eiche gut sein, aber wenn sie geladen wird gibt es ob gespalten oder nicht immer Lücken, sodass 600kg pro RM schon hinkommen könnten.
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4136
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 186 von 782 • 1 ... 183, 184, 185, 186, 187, 188, 189 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki