Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 16:49

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 189 von 782 • 1 ... 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon plattenmann » So Feb 27, 2011 16:49

petrovic hat geschrieben:Ein Bagger hat auch ne große Hydraulikpumpe und nur weil ein Bagger groß ist muss er ja nicht 200PS haben und Wunder was an Diesel fressen.

Wie viel PS hat er denn und was braucht er so in der Stunde? 5 Liter?


Es ist ein 10 Tonnen Bagger mit 70 Ps.
Die Pumpe macht 2 x 115 Liter bei 250 Bar.
Verbrauch bei Waldarbeiten ca. 5-8 Liter/h bei humaner Fahrweise!
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon NinjaFlo » Mo Feb 28, 2011 16:02

babfe hat geschrieben:Hallo,

hab die letzten Tage ein Montagegerät zur Montage von Motorradreifen gebaut...
Ist zwar nicht ganz auf meinem Mist gewachsen aber i hab die Vorteile von zwei - drei Varianten vereint.
- Vorerst müssen noch zwei Hülsen eingeschweißt werden
- Grundierung und Lackierung steht an
- Abdrücker mache ich heute fertig ;-)

Handwerklich könnt es noch besser sein, aber für mich als Hobbybruzzler und Nichtbandsägenbesitzer bin i vorerst mal
ganz zufrieden.

Servus
Bernhard


Hallo Racer
gut gemacht, sieht aus wie des GP503, des hatte ich auch mal und habe es letztes Jahr verkauft da ich ja das ganze Hobby an den Nagel gehängt habe.
Ne eigene Motorradreifen Montiermaschine es echt sein Geld wert wenn man viel fährt.

Mfg Florian
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Völk » Fr Mär 11, 2011 11:18

hallo mein neues projekt das ich grad am laufen habe doppelwinde von schlang und reichart
P8160493 - Kopie.JPG
Bergstütze mit Hydr. Abstützung
P8160493 - Kopie.JPG (335.71 KiB) 4121-mal betrachtet
P8160486 - Kopie.JPG
Fixanbau Halterung wurde vom Vorbesitzer leider Zerschnitten :(
P8160486 - Kopie.JPG (302.54 KiB) 4121-mal betrachtet
P8160483 - Kopie.JPG
Doppeltrommelwinde
P8160483 - Kopie.JPG (273.54 KiB) 4121-mal betrachtet
Wo ein Baum,da eine Motorsäge.
Benutzeravatar
Völk
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Mär 11, 2011 8:34
Wohnort: Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Mär 11, 2011 17:33

Brandschaden ???
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Völk » Fr Mär 11, 2011 22:02

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Brandschaden ???


ja war ein brandschaden bin gerade am neu aufbau der winde bevor ich mit der arbeit begonnen habe war ich noch auf einen sprung bei schlang und reichart im werk zu besuch sind ca. eine autostunde von mir entfernt sehr netter hilfbereiter mitarbeiter hat mir einige tips und info und mir gleich eine ersatzteilliste gegeben, echt super der besuch kann man nur weiter empfehlen top firma

gruß hubert
Wo ein Baum,da eine Motorsäge.
Benutzeravatar
Völk
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Mär 11, 2011 8:34
Wohnort: Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon petrovic » So Mär 13, 2011 0:53

Kein schlechtes Gewissen wenn die Teile von nem Brandschaen sind? Ich mein da kann sich im Material einiges tun.
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Is-klar » So Mär 13, 2011 9:24

Hallo.
@ Völk: Ich muß dem Petrovic zustimmen und würde die Winde nicht mehr nutzen wollen.
Das Metall verliert seine Stabilität wenn es der Hitze eines Feuers ausgesetzt wird und bei einem
hoch-belastetem Teil wie eine Winde ... Wäre mir echt zu gefährlich!!!
:klug:
Wäre nicht klug wegen ein paar gesparten Euros sein
eigenes oder ein anderes Leben zu riskieren.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 524
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt schrauber » So Mär 13, 2011 10:39

Hallo,

hätte da jetzt nicht unbedingt bedenken. Kommt darauf an was gebrannt hat. Falls der Schlepper nen Kabelbrand hatte würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen. Selbst wenn der Schlepper in einer brennenden Scheune stand ist die Wahrscheinlichkeit gering das dass Feuer so heiß war um derartig massive Teile nachhaltig zu schädigen.
In den meisten Fällen brennt einfach nur die Farbe ab.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 12031975 » So Mär 13, 2011 11:17

hallo,

nach langem lesen und planen wurde unser neuer spalter letztens endlich fertiggestellt.

Bild

hier noch mehr infos zu leistung und prinzip
post690245.html#p690245

gruß klaus
12031975
 
Beiträge: 117
Registriert: So Apr 06, 2008 12:13
Wohnort: im schwabenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schlossapfel » Mo Mär 14, 2011 8:38

fendt schrauber hat geschrieben:Hallo,

hätte da jetzt nicht unbedingt bedenken. Kommt darauf an was gebrannt hat. Falls der Schlepper nen Kabelbrand hatte würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen. Selbst wenn der Schlepper in einer brennenden Scheune stand ist die Wahrscheinlichkeit gering das dass Feuer so heiß war um derartig massive Teile nachhaltig zu schädigen.
In den meisten Fällen brennt einfach nur die Farbe ab.

Grüße aus Mittelfranken

Na, da frag mal meinen (nicht direkten) Nachbarn, dem ist letztes Jahr ne Scheune abgebrannt. Pflug ausgeglüht (nicht mehr verwendbar), Förderbänder größtenteils verschwunden (Rollen wurden wiedergefunden, Streben weg...). Die Temperaturen bei einem Brand können ohne weiteres Metall ausglühen lassen. Sieht dann zwar noch aus als wenn nur die Farbe fehlt, hat aber die ursprünglichen Eigenschaften verloren.
Ich würd die Winde nicht mehr nutzen, höchstens wenn ich neben dem Feuer gestanden hab und wüsste, dass die Farbe wirklich nur durch ein wenig Strahlungswärme gelitten hat.
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fastrac fahrer » Mo Mär 14, 2011 16:50

Hi
So ne Hitze von ner Brennenden Scheune/Gebäude kann schon heftig sein.

vieleicht kanst ja irgendwie bei dir in der nähe die Härte des Stahls messen lassen.
z.b härte nach Brinell

Dann könnte man evtl. Rückschlüsse draus ziehen obs ausgeglühter Schrott ist oder blos der Lack abgebrannt
fastrac fahrer
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Mai 22, 2010 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon md200 » Mo Mär 14, 2011 17:23

als bei uns die scheune abbrande stand hinden in der ecke ein altes motorrad. hatte mich schon gefreut das das teil nichts abbekommen hatte weil die farbe darauf noch ok nur der gummi vom rücklicht ein wenig angesenkt war. leiter ist innerhalb den nächsten wochen die maschine dann doch noch zusammengerostet. :(
fendt gta 370 - john derre 6600
md200
 
Beiträge: 88
Registriert: Mi Jun 02, 2010 9:13
Wohnort: hammelburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Justice » Mo Mär 14, 2011 17:29

fastrac fahrer hat geschrieben:Hi
So ne Hitze von ner Brennenden Scheune/Gebäude kann schon heftig sein.

vieleicht kanst ja irgendwie bei dir in der nähe die Härte des Stahls messen lassen.
z.b härte nach Brinell

Dann könnte man evtl. Rückschlüsse draus ziehen obs ausgeglühter Schrott ist oder blos der Lack abgebrannt


Stahl Anlassen kann man zur Not auch mit einem Bunzenbrenner. Da reichen 300°C locker. Ein Traktor- oder Scheunenbrand kommt also locker auf eine Temperatur, bei der sich das Gefüge des Stahls ändert. Aber was soll das der Winde ausgemacht haben? Verspannungen könnten sich durch die Temperaturen gelöst haben und die Maßhaltigkeit ist nicht mehr gegebeb. Vor allem, wenn das Schweißkonstruktionen sind. So wie das Rückeschild. Abes da machen einige mm hin o. her noch nicht so viel aus. Auch die Anbaukonsolen bekommt man wieder hin. Bei den Lagern der Trommeln ist aber nichts mehr zu retten. Diese sind in der Regel vergütet. Durch die hohen Temperaturen dürfte der Stahl wieder weich sein. Auch die Wellen dürften hinüber sein. Die "Flucht" der Lager zueinander wird wohl auch nicht mehr stimmen.
Die Anbauteile wie Schild und Konsolen sind aus Standartmaterial, dem Erhitzen und langsames Abkühlen nichts ausmacht. Es sei den die Feuerwehr hat da mit Wasser voll drauf gehalten! Dann ist der Stahl übrigens Hart und Spröde. Einfach mal mit einer Feile probieren.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 189 von 782 • 1 ... 186, 187, 188, 189, 190, 191, 192 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, agroteam, Bing [Bot], Donemann, Einhorn64, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki